| Übersetze 'gehht' | Translate 'gehht' | 
| Deutsch | English | 
| 201 fehlertolerante Ergebnisse | 201 fault-tolerant results | 
| Alarmglocke {f} Alarmglocken {pl}
 bei jdm. geht die Alarmglocke [übtr.]
 | alarm bell alarm bells
 sb. sees the warning signs
 | 
| Alltag {m}; Alltagstrott {m} Der Alltag hat mich/uns wieder.
 Morgen geht der Alltagstrott wieder los.
 | everyday life; daily routine It's back to everyday life now.
 Tomorrow it's back to the rat race.
 | 
| Bescheidenheit {f} bei aller Bescheidenheit
 Bescheidenheit bringt nichts/hilft nichts, wenn es darum geht, ...
 | modesty in all modesty
 Modesty doesn't butter any parsnips when it comes to ... [fig.]
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Hand {f} [anat.] Hände {pl}
 mit der Hand
 sich die Hand geben
 in der Hand halten; in seiner Hand halten
 unter der Hand
 unter der Hand; klammheimlich
 unter der Hand
 unter der Hand
 eine ruhige Hand
 aus erster Hand
 aus zweiter Hand
 aus zweiter Hand kaufen
 bei der Hand; zur Hand
 mit leeren Händen
 sich an den Händen fassen
 jdm. freie Hand lassen
 etw. aus den Händen geben
 ohne Hand und Fuß [übtr.]
 von der Hand in den Mund leben [übtr.]
 leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen
 jdm. geht etw. leicht von der Hand
 zwei linke Hände haben [übtr.]
 mit sicherer Hand
 die Hände falten
 | hand hands
 by hand; manual; manually
 to shake hands
 to hold in the hand; to hold in one's hand
 secretly
 on the quiet
 underhand
 underhandly; backhandedly
 a steady hand
 at first hand; firsthand
 secondhand
 to buy secondhand
 at hand
 empty-handed
 to link hands
 to give sb. plenty of rope
 to let sth. out of one's hands
 without rhyme or reason
 to lead a hand-to-mouth existence
 to find sth. easy
 sb. finds sth. easy
 to be all thumbs
 with sure touch
 to clasp one's hands
 | 
| Happy End {n}; guter Ausgang (einer Geschichte) Der Film geht aber gut aus.
 | happy ending (of a story) The film [Br.]/movie [Am.] has a happy ending, though.
 | 
| Haus {n}; Zuhause {n} zu Hause; zuhause; daheim
 nach Hause gehen
 nach Hause kommen; nach Hause gelangen
 früh nach Hause kommen
 zu Hause ankommen
 nicht zu Hause wohnen
 auf Kosten des Hauses
 Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt.
 außerhalb von zu Hause
 Er lebt nicht zu Hause.
 | home at home
 to go home
 to get home
 to get home early
 to arrive home
 to live away from home
 on the house
 It's on the house.
 out-of-home
 He lives away from home.
 | 
| Kulanz {f} aus Kulanz; auf Kulanz; aus Kulanzgründen
 ... geht auf Kulanz
 | goodwill; good will; fairness; obligingness as a gesture of goodwill; for the sake of good will
 ... will be carried out at the firm's expense
 | 
| Mond {m} Monde {pl}
 abnehmender Mond
 zunehmender Mond
 hinter dem Mond liegen [ugs.]
 Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.]
 | moon moons
 waning moon
 waxing moon
 to be off the map
 My watch does not work properly.
 | 
| Rechtssache {f} [jur.] nicht nicht entschiedene Rechtssache [jur.]
 Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.
 | case res nova
 It's not a case of him being right or wrong.
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Trend {m}; Tendenz {f}; Strömung {f} einen Trend entfernen (aus Daten)
 allgemeiner Trend
 eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.)
 eine rückläufige Tendenz (bei etw.)
 eine steigende Tendenz (bei etw.)
 sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen
 einem Trend folgen
 Der Trend geht in Richtung wärmere Winter.
 Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen.
 Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat.
 | trend to detrend (the data)
 mainstream trend
 a stable trend (in sth.)
 a downward trend (in sth.)
 an upward trend (in sth.)
 to buck the trend
 to follow a trend
 The trend is towards warmer winters.
 The trend is to start teaching a second language earlier.
 The trend is that the browser does more of the work the server used to do.
 | 
| mit jdm. Umgang pflegen Sie geht gerne unter (die) Leute.
 Ich komme momentan nicht viel unter (die) Leute.
 | to socialize with sb. [eAm.]; to socialise with sb. [Br.] She socializes a lot.
 I don't socialize much these days
 | 
| Unterhalt {m}; Kost und Logis (einer Person) sich seinen Lebensunterhalt selbst verdienen
 Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst.
 Ich bekomme 300 EU
 |  | 
| Veranstaltung, die die ganze Nacht hindurch geht | all-nighter | 
| Verstand {m}; Geist {m} bei (vollem) Verstand sein
 im Geiste
 den Verstand verlieren; wahnsinnig werden
 Das geht über meinen Verstand.
 | mind to be of sound mind; to be in one's right mind
 in one's mind's eye
 to lose one's mind
 It is beyond me.
 | 
| Versuchung {f}; Verlockung {f}; Anfechtung Versuchungen {pl}; Verlockungen {pl}; Anfechtungen {pl}
 in Versuchung führen
 in Versuchung sein; in Versuchung kommen
 einer Versuchung widerstehen
 allen Anfechtungen standhalten
 Wenn's ums Einkaufen geht, kann kann ich der Versuchung nie widerstehen
 | temptation temptations
 to lead into temptation
 to be tempted
 to resist temptation
 to withstand all trials
 I can never resist temptation when it comes to shopping.
 | 
| jdm. auf den Wecker gehen; jdm. auf den Kekes gehen [übtr.] Das geht mir auf den Wecker.; Das geht mir auf den Kekes.
 | to get on one's tits; to get up sb.'s nose It gets up my nose.
 | 
| auf Zehenspitzen gehen auf Zehenspitzen gehend
 auf Zehenspitzen gegangen
 geht auf Zehenspitzen
 | to tiptoe tiptoeing
 tiptoed
 tiptoes
 | 
| abbiegen; einbiegen {vi} [auto] abbiegend; einbiegend
 abgebogen; eingebogen
 biegt ab; biegt ein
 bog ab; bog ein
 links/rechts einbiegen; links/rechts abbiegen
 halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße)
 Links/Rechts abbiegen verboten!
 Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter.
 | to turn (off); to make a turn turning (off); making a turn
 turned (off); made a turn
 turns (off)
 turned (off)
 to make a turn to the left/right
 to bear to the right / left; to bear off to the right / left
 No left/right turn!
 The main road bears to the right.
 | 
| alle; aller; alles {pron} alles über
 für alle
 vor allem; über alles; über allem <vorallem>
 vor allem; zunächst <vorallem>
 alles in allem
 nach allem
 unter allen
 alle sein
 alle werden
 das ist alles; mehr nicht
 ihr alle
 Wie geht es euch?
 | all all about
 for all
 above all
 first of all
 all told
 after all; for all; towards all
 among all; amongst all; of all
 to be all gone
 to run out
 that's all
 you all; y'all [Am.] [slang]
 How are y'all doing?
 | 
| angehen {vi} angehend
 angegangen
 es geht an
 es ging an
 es ist/war angegangen
 | to go on going on
 gone on
 it goes on
 it went on
 it has/had gone on
 | 
| angeln gehen {vi} angeln gehend
 angeln gegangen
 geht angeln
 ging angeln
 | to go fishing going fishing
 gone fishing
 goes fishing
 went fishing
 | 
| annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; ausgehen (von) {vi} annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend
 angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen
 er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus
 ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus
 er/sie hat/hatte angenommen
 ich/er/sie nähme an
 Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ...
 Davon kannst du nicht ausgehen.
 davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ...
 Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass...
 Wir gehen davon aus, dass ...
 Es ist davon auszugehen, dass ...
 | to assume assuming
 assumed
 he/she assumes
 I/he/she assumed
 he/she has/had assumed
 I/he/she would assume
 We had to assume that ...
 You can't go by that.
 to assume that ...; to start (out) from the assumption that ...
 If we start from the assumption that...
 We assume that ...
 It can be assumed that ...
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| auf; aufwärts {adv} auf und ab
 Auf!; Auf geht's!
 bis zu 50 Pfund
 ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts
 ab 16 Jahren
 | up up and down
 Up you get!; Come on!
 up to £50
 from EUR 10 up
 from the age of 16 up
 | 
| jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen So etwas baut mich immer auf.
 Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.
 Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.
 Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.
 Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.
 Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.
 Das wird dich sehr froh stimmen.
 | to make sb.'s day [coll.] That is the sort of thing that makes my day.
 He makes my day when I listen to him on the early morning programme.
 It really makes my day to see their little smiling faces.
 The phone call from Julia has made my day again.
 If you like shopping, then this will make your day!
 These are beautiful poems that will make your day.
 That'll make your day.
 | 
| aufgehen; stimmen (Rechnung) aufgehend; stimmend
 aufgegangen; gestimmt
 geht auf; stimmt
 ging auf; stimmte
 | to tally tallying
 tallied
 tallies
 tallied
 | 
| aufkommen; entstehen {vi}; sich erheben {vr} [poet.] aufkommend; entstehend; sich erhebend
 aufgekommen; entstanden; sich erhoben
 er/sie erhebt sich
 er/sie erhob sich
 sich aus dem Bett erheben
 von den Toten auferstehen
 Die Sonne geht auf.
 Wind kommt auf.
 Es erhob sich großer Lärm.
 Nebel stieg vom Meer auf.
 | to arise {arose; arisen} [poet.] arising
 arisen
 he/she aroses
 he/she arose
 to arise from bed
 to arise from the dead
 The sun is arising.
 Wind arises.
 A great noise arose.
 Fog arose from the sea.
 | 
| ausgehen {vi} ausgehend
 ausgegangen
 er/sie geht aus
 ich/er/sie ging aus
 er/sie bin/war ausgegangen
 Willst du mit mir ausgehen?
 Wie wärs, wenn wir mal zusammen ausgehen?
 | to go out; to date going out; dating
 gone out; dated
 he/she goes out
 I/he/she went out
 he/she has/had gone out
 Do you want to go out with me?; Will you go out with me?
 How about going out together?
 | 
| ausgehen; herrühren {vi} von ausgehend; herrühren von
 ausgegangen; hergerührt von
 geht aus; rührt her von
 ging aus; rührte her von
 | to come from coming from
 come from
 comes from
 came froms
 | 
| auslaufen; langsam zu Ende gehen; versiegen; versickern; im Sande verlaufen {vi} auslaufend; langsam zu Ende gehend; versiegend; versickernd; im Sande verlaufend
 ausgelaufen; langsam zu Ende gegangen; versiegt; versickert; im Sande verlaufen
 läuft aus; geht langsam zu Ende; versiegt; versickert; verläuft im Sande
 lief aus; ging langsam zu Ende; versiegte; versickerte; verlief im Sande
 Das Geld geht langsam aus.
 | to peter out petering out
 petered out
 peters out
 petered out
 Money peters out.
 | 
| aussterben; untergehen; zur Neige gehen {vi} aussterbend; untergehend; zur Neige gehend
 ausgestorben; untergegangen; zur Neige geht
 | to decline declining
 declined
 | 
| das Wesentliche nicht begreifen; nicht verstehen, worum es geht | to miss the point | 
| beruhen auf; basieren auf beruhend auf; basierend auf
 es beruht; es basiert auf
 Wovon gehst du bei deiner Theorie aus?
 Diese These geht von der falschen Voraussetzung aus.
 | to be based on being based on
 it is based on
 What are you basing your theory on?
 This these is based on the wrong assumption.
 | 
| besonders; insbesondere /insb./; nämlich; namentlich; vor allem {adv} insbesondere im Hinblick auf
 Das ist nicht sonderlich beeindruckend.
 etw. ausdrücklich betonen
 Mir geht es nicht sonderlich gut.
 | particularly; in particular particularly with regard to
 This is not particularly impressive.
 to emphasize sth. particularly
 I'm not particularly (that) well.
 | 
| besser {adj} (als) viel besser
 immer besser
 um so besser
 desto besser
 Umso besser!
 Besser geht's nicht.
 | better (than) much better
 better and better
 so much the better
 so much the better
 All the better!
 It doesn't get better.
 | 
| betreffen; angehen; anbelangen; anbetreffen {vt} betreffend; angehend; anbelangend; anbetreffend
 betroffen; angegangen; anbelangt; anbetroffen
 es betrifft
 es betraf
 es hat/hatte betroffen
 an den, den es betrifft; an die zuständige Stelle
 was mich betrifft; was mich angeht; von mir aus
 wenn es um die Arbeit geht ...
 | to concern concerning
 concerned
 it concerns
 it concerned
 it has/had concerned
 to whom it may concern
 as far as I'm concerned; so far as I'm concerned
 where work is concerned
 | 
| betreffen; angehen; beteiligen (an) betreffend; angehend; beteiligend
 betroffen; angegangen; beteiligt
 betrifft; geht an; beteiligt
 betraf; ging an; beteiligte
 | to involve (in; with) involving
 involved
 involves
 involved
 | 
| (auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) Geht's dir ein bisschen besser?
 Schneller kann ich nicht laufen.
 Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg.
 Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.
 Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.
 Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger.
 | any (+ adjective) Are you feeling any better?
 I can't run any faster.
 If these projections are any close to accurate, it would be a great success.
 Those trousers don't look any different from the others.
 She wasn't any too pleased about his idea.
 I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.
 | 
| denkbar (+ {adj}) {adv} Die Anmeldung ist denkbar einfach.
 Das Verfahren ist denkbar einfach.
 Die Installation geht denkbar schnell.
 Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.
 Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.
 Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.
 Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht.
 | not / hardly (+ comparative adjective) Registering could hardly be easier/simpler.
 The procedure is simplicity itself.
 Installation could not be quicker.
 The political conditions could not/hardly be more favourable.
 He could not be less suited to the task.
 Most of the materials could hardly be easier to come by.
 He made the worst possible impression on her dad.
 | 
| dicklich; rundlich {adj} (Person) Er geht immer mehr in die Breite.
 | tubby (person) He is getting quite tubby.
 | 
| ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.
 Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.
 Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.
 Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.
 Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.
 Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.
 'Ich gehe morgen wählen.' 'Ich auch.'
 | likewise (with sb.) Her second marriage was likewise unhappy.
 She did likewise with me.
 He put on a scarf and told the girls to do likewise.
 My wife is well, the children likewise.
 The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent.
 Likewise with me.; It's the same with me.
 'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.'
 | 
| einkaufen gehen; einholen gehen einkaufen gehend; einholen gehend
 einkaufen gegangen; einholen gegangen
 geht einkaufen; geht einholen
 ging einkaufen; ging einholen
 | to go shopping going shopping
 gone shopping
 goes shopping
 went shopping
 | 
| (ein Schiff) entern; an Bord (eines Schiffes) gehen {vt} {vi} enternd; an Bord gehend
 geentert; an Bord gegangen
 entert; geht an Bord
 enterte; ging an Bord
 ein Schiff entern (gewaltsam erobern)
 | to board (a ship) boarding
 boarded
 boards
 boarded
 to to board a ship with violence
 | 
| sich entziehen; ausweichen; sich drücken vor {vr}; (einer Sache) aus dem Wege gehen sich entziehend; ausweichend; sich drücken vor; aus dem Wege gehend
 sich entzogen; ausgewichen; sich gedrückt vor; aus dem Wege gegangen
 entzieht sich; weicht aus; drückt sich vor; geht aus dem Wege
 entzog sich; wich aus; drückte sich vor; ging aus dem Wege
 sich vor der Arbeit drücken
 sich davor drücken, etw. zu tun
 | to shirk (sth.) shirking
 shirked
 shirks
 shirked
 tho shirk one's job
 to shirk doing sth.
 | 
| fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} fast immer; meist
 in fast allen Fällen
 Das Vorhaben wäre fast gescheitert.
 Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.
 Fast alle waren verheiratet.
 Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.
 Das geht leicht, ja fast zu leicht.
 | almost; nearly; near almost always
 in almost/nearly all cases
 The project came close to failing.
 Almost/nearly everybody was busy preparing for it.
 They were nearly all married.
 I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.
 It's easy to do, in fact almost too easy.
 | 
| folgen; sich ergeben; hervorgehen folgend; sich ergebend; hervorgehend
 gefolgt; sich ergeben; hervorgegangen
 daraus folgt, dass ...; daraus geht hervor, dass ...
 | to follow following
 followed
 from this it follows that ...
 | 
| fortfahren; weitergehen; weitermachen; vorwärtsgehen {vi} fortfahrend; weitergehend; weitermachend; vorwärtsgehend
 fortgefahren; weitergegangen; weitergemacht; vorwärtsgegangen
 fährt fort; geht weiter; macht weiter; geht vorwärts
 fuhr fort; ging weiter; machte weiter; ging vorwärts
 | to proceed proceeding
 proceeded
 proceeds
 proceeded
 | 
| fortgehen {vi} fortgehend
 fortgegangen
 geht fort
 ging fort
 | to go away going away
 gone away
 goes away
 went away
 | 
| fortschreiten; vorwärts schreiten; weitergehen {vi} fortschreitend; vorwärts schreitend; weitergehend
 fortgeschritten; vorwärts geschritten; weitergegangen
 schreitet fort; schreitet vorwärts; geht weiter
 schritt fort; schritt vorwärts; ging weiter
 | to progress progressing
 progressed
 progresses
 progressed
 | 
| gehen {vi} gehend
 gegangen
 er/sie geht
 ich/er/sie ging
 wir/sie gingen
 er/sie ist/war gegangen
 ich/er/sie gänge
 Gehen wir!; Lass uns gehen!
 aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben
 zu weit gehen; es zu weit treiben
 | to go {went; gone} going
 gone
 he/she goes
 I/he/she went
 we/they went
 he/she has/had gone
 I/he/she would go
 Let's go!
 to go all out; to go (the) whole hog
 to go too far
 | 
| gehen; laufen; spazieren gehen; spazierengehen [alt] {vi} gehend; laufend; spazierend
 gegangen; gelaufen; spaziert
 geht; läuft; spaziert
 ging; lief; spazierte
 ein Stück spazieren gehen
 sehr weit gehen
 hin- und hergehen
 auf dem rechten Weg bleiben (sinngemäß)
 | to walk walking
 walked
 walks
 walked
 to go for a walk
 to walk a very long way
 to walk forwards and backwards
 to walk the line
 | 
| vor sich gehen vor sich gehend
 vor sich gegangen
 Was geht hier vor?
 | to go on; to happen going on; happening
 gone on; happened
 What's going on here?
 | 
| gehen; nicht bettlägerig sein gehend
 gegangen
 geht
 ging
 | to ambulate ambulating
 ambulated
 ambulates
 ambulated
 | 
| gesund; gut; wohl {adj} {adv} Es geht ihm nicht gut.
 | well He is not well.
 | 
| gesundheitlich {adj} aus gesundheitlichen Gründen
 in gesundheitlicher Hinsicht
 gesundheitliche Probleme
 Wie geht es Ihnen gesundheitlich?
 Er ist gesundheitlich angeschlagen.
 | health ... for health reasons; for reasons of health
 with regard to (one's) health
 health problems
 How is your health?
 He is not in the best of health.
 | 
| gut {adv} besser
 am besten
 Geht es dir gut?
 Wie geht es dir? - Sehr gut, danke.
 | well better
 best
 Are you well?
 How are you? - Very well, thanks.
 | 
| schon gut; ganz gut Nun gut!
 gut ausgehen
 Fehlt Ihnen etwas?
 Mir geht's gut.
 | all right <alright> All right then!
 to turn out all right
 Are you feeling all right?
 I'm all right.
 | 
| hektisch {adv} In den Postämtern geht es seit Tagen sehr hektisch zu.
 | hectically It has been all go at the post offices for days. [Br.]
 | 
| herumgehen; umgehen {vi} herumgehend; umgehend
 herumgegangen; umgegangen
 geht herum; geht um
 ging herum; ging um
 | to skirt skirting
 skirted
 skirted
 skirted
 | 
| herunterkommen; heruntergehen {vi} herunterkommend; heruntergehend
 heruntergekommen; heruntergegangen
 kommt herunter; geht herunter
 kam herunter; ging herunter
 | to come down coming down
 come down
 comes down
 came down
 | 
| hinausgehen; herausgehen {vi} hinausgehend; herausgehend
 hinausgegangen; herausgegangen
 geht hinaus; geht heraus
 ging hinaus; ging heraus
 | to go out going out
 gone out
 goes out
 went out
 | 
| hineingehen; hereingehen {vi} hineingehend; hereingehend
 hineingegangen; hereingegangen
 geht hinein; geht herein
 ging hinein; ging herein
 | to go in; to go inside going in; going inside
 gone into; gone inside
 goes into; goes inside
 went into; went inside
 | 
| hingehen; hinfahren {vi} hingehend; hinfahrend
 hingegangen; hingefahren
 geht hin; fährt hin
 ging hin; fuhr hin
 | to go there going there
 gone there
 goes there
 went there
 | 
| klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} klappend; funktionierend; gelingens; klappend
 geklappt; funktioniert; gelingt; klappt
 es klappt
 es klappte
 wenn es gelingt; wenn es klappt
 Das hat geklappt.
 Jetzt endlich klappte es.
 Wenn das mal klappt.
 Hat mit dem Flug alles geklappt?
 Das funktioniert besonders gut.
 Die Rechnung geht nicht auf. [übtr.]
 | to work; to work out; to go smoothly; to go right working; working out; going smoothly; going right
 worked; worked out; gone smoothly; gone right
 it works; it works out; it goes smoothly
 it worked; it worked out; it went smoothly
 if it works
 That works.; OK, that's fine.
 Finally it works.
 If that works out.
 Did you get the flight all right?
 This works especially well.
 It won't work out.
 | 
| kommen {vi} kommend
 gekommen
 ich komme
 du kommst
 er/sie/es kommt
 ich/er/sie kam
 ich kam
 du kamst
 er/sie/es kam
 wir kamen
 ihr kamt
 sie kamen
 er/sie ist/war gekommen
 ich/er/sie käme
 Komme sofort!
 Nun kommt sie.
 Er kommt sofort.
 zu etw. kommen
 zur Erscheinung kommen
 wie gerufen kommen
 wenn es um Arbeit geht
 Wie bist du zu dieser Information gekommen?
 Woher kommst du?; Ich komme aus ...
 Wenn sie doch käme.
 | to come {came; come}; to cometh [obs.] coming
 come
 I come
 you come
 he/she/it comes
 I/he/she came
 I came
 you came
 he/she/it came
 we came
 you came
 they came
 he/she has/had come
 I/he/she would come
 Coming!
 Now she comes.
 He's coming right away.
 to come across sth.
 to come into view
 come in the nick of time
 when it comes to work
 How did you come across this information?
 Where are you from?; I'm from ...
 If only she would come.
 | 
| kompliziert; diffizil; umständlich {adj} komplizierter
 am kompliziertesten
 Umständlicher geht's wohl nicht!
 | complicated more complicated
 most complicated
 It really couldn't be more complicated!
 | 
| landen; niedergehen; niederlassen; wassern landend; niedergehend; niederlassend; wassernd
 gelandet; niedergegangen; niedergelassen; gewassert
 landet; geht nieder
 landete; ging nieder
 | to alight alighting
 alighted
 alights
 alighted
 | 
| lassen {vt} (zulassen; erlauben) lassend
 gelassen
 ich lasse
 du lässt (läßt [alt])
 er/sie lässt (läßt [alt])
 ich/er/sie ließ
 er/sie hat/hatte gelassen
 jdn. etw. wissen lassen
 Lass es geschehen.
 Lassen wir das jetzt.
 Lasset uns beten.
 Sollen wir ein Taxi rufen lassen?
 Lass mich wissen, wie es dir geht.
 | to let {let; let} letting
 let
 I let
 you let
 he/she lets
 I/he/she let
 he/she has/had let
 to let sb. know sth.
 Let it be.; Let it happen.
 Let's leave this for now.
 Let us pray.
 Should we have someone call a taxi?
 Let me know how you're doing.
 | 
| leicht; einfach; unschwer {adj} leichter; einfacher
 am leichtesten; am einfachsten
 leicht zu bedienen; leicht zu handhaben
 leicht anwendbar
 leicht zu lesen
 Warum einfach wenn es auch umständlich geht? [iron.]
 | easy easier
 easiest
 easy to use
 easy to apply
 easy to read
 Why make it easy when you can make it difficult?
 | 
| möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen.
 Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden.
 Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht.
 Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden.
 | ideally Ideally, you should do these exercises daily.
 Vegetables should ideally be organically grown.
 Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.
 Ideally, the children should be taught individually.
 | 
| nicht müssen er/sie/es muss nicht
 Das muss nicht so sein.
 Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.
 | to need not; to do not have to he/she/it need not
 This does not have to be the case.
 She has shown that this does not have to be the case.
 | 
| nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] Das ist halt so.; Das ist nun einmal so.
 ... aber manchmal geht's halt nicht anders.
 Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf.
 Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft.
 | simply; just That's just the way it is.
 ... however sometimes it just can't be helped.
 If you don't feel like it, (you can) just stop.
 She is just very sensitive when it comes to her family
 | 
| oft; oftmals; häufig {adv} öfter; häufiger
 am öftesten [ugs.]; am häufigsten
 oft benutzt
 ziemlich oft
 allzu oft
 wie so oft
 Sie geht oft ins Kino.
 Das passiert öfter als man denkt.
 das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft
 | often more often
 most often
 often used
 quite often
 all too often
 as is often the case; as often happens
 She goes often to the movies.
 That happens more often than one thinks.
 the often problematic relationship of/between artists and industry
 | 
| sich rückwärts bewegen; zurück gehen rückwärts bewegend; zurück gehend
 rückwärts bewegt; zurück gegangen
 geht zurück
 ging zurück
 | to regress regressing
 regressed
 regresses
 regressed
 | 
| schlafen gehen {vi} schlafen gehend
 schlafen gegangen
 er/sie geht schlafen
 ich/er/sie ging schlafen
 er/sie ist/war schlafen gegangen
 | to go to sleep going to sleep
 gone to sleep
 he/she goes to sleep
 I/he/she went to sleep
 he/she has/had gone to sleep
 | 
| schnell; rasch; zügig {adv} (Zeitablauf) Das geht mir zu schnell.
 kräftig bewegt, doch nicht zu schnell
 | quickly (lapse of time) That's too quick for me.
 moving strongly, but not too quickly
 | 
| schwanken; unsicher gehen; schlendern; tappen; watscheln {vi} schwankend; unsicher gehend; schlendernd; tappend; watschelnd
 geschwankt; unsicher gegangen; geschlendert; getappt; gewatschelt
 schwankt; geht unsicher; schlendert; tappt; watschelt
 schwankte; ging unsicher; schlenderte; tappte; watschelte
 | to toddle toddling
 toddled
 toddles
 toddled
 | 
| schwimmen; baden {vi} schwimmend; badend
 geschwommen; gebadet
 er/sie schwimmt
 ich/er/sie schwamm
 er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen
 ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme
 schwimme!; schwimm!
 baden gehen; schwimmen gehen {vi}
 schwimmen lernen
 durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung)
 durch einen Fluss schwimmen
 in Geld schwimmen [übtr.]
 Gehen wir doch heute Nachmittag baden.
 Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen.
 Er bekam Lust, schwimmen zu gehen.
 | to swim {swam; swum} swimming
 swum
 he/she swims
 I/he/she swam
 he/she has/had swum
 I/he/she would swim
 swim!
 to go swimming
 to learn how to swim
 to swim through sth. (water, opening)
 to swim across a river
 to be flush with money; to be in the money
 Let's go swimming this afternoon.
 She goes swimming every morning before breakfast.
 He took a fancy to go swimming.
 | 
| solang; solange {conj} solange als; solange wie
 solang wir noch hier sind ...
 solange er noch zur Schule geht ...
 solang du nicht alles aufgegessen hast
 | so long as; as long as while
 so long as we're still here ...
 while he still goes to school ...
 unless/until you have eaten everything up
 | 
| sich trennen {vr}; auseinandergehen; entäußern (von) sich trennend; auseinandergehend; entäußernd
 sich getrennt; auseinandergegangen; entäußert
 trennt sich; geht auseinander
 trennte sich; ging auseinander
 sich von jdm. trennen
 sich von etw. trennen
 | to part (with) parting
 parted
 parts
 parted
 to part from so.
 to part with sth.
 | 
| treu; ergeben; aufrichtig; anhänglich {adj} sehr an jdm. hängen
 jdm. treu ergeben sein
 Er liebt seine Frau innig.
 Sie geht in ihrer Arbeit völlig auf.
 | devoted (to) to be devoted to sb.
 to be loyally devoted to sb.
 He is very devoted to his wife.
 She is very devoted to her work.
 | 
| überhaupt; irgend {adv} überhaupt nicht
 wo es irgend geht
 | at all not at all
 where it's at all possible
 | 
| sich verbinden; eine Verbindung eingehen; verschmelzen sich verbindend; eine Verbindung eingehend; verschmelzend
 verbunden; eine Verbindung eingegangen; verschmolzen
 verbindet sich; geht eine Verbindung ein; verschmilzt
 verband sich; ging eine Verbindung ein; verschmolz
 | to coalesce coalescing
 coalesced
 coalesces
 coalesced
 | 
| vergehen; vorübergehen {vi} vergehend; vorübergehend
 vergangen; vorübergegangen
 vergeht; geht vorüber
 verging; ging vorüber
 Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht darüber berichtet wird.
 | to go by going by
 gone by
 goes by
 went by
 Rarely does a week go by when there isn't a news story about it.
 | 
| verlöschen; ausgehen {vi} verlöschend; ausgehend
 verloschen; ausgegangen
 verlöscht; geht aus
 verlöschte; ging aus
 | to go out going out
 gone out
 goes out
 went out
 | 
| verschieden; abweichend; anders (als) {adv} Es geht nicht anders.
 Es war nicht anders möglich.
 | differently (from) There's no other way.
 There was no other way.
 | 
| verwirken; verpassen; verlieren {vt}; verlustig gehen verwirkend; verpassend; verlierend; verlustig gehend
 verwirkt; verpasst; verloren; verlustig gegangen
 verwirkt; verpasst; verliert; geht verlustig
 verwirkte; verpasste; verlor; ging verlustig
 | to forfeit forfeiting
 forfeited
 forfeits
 forfeited
 | 
| vorangehen; gehen vor {vi} vorangehend; gehend vor
 vorangegangen
 geht voran
 ging voran
 | to precede preceding
 preceded
 precedes
 preceded
 | 
| jdm. vorangehen vorangehend
 vorangegangen
 er/sie geht voran
 ich/er/sie ging voran
 er/sie ist/war vorangegangen
 | to go ahead of sb. going ahead
 gone ahead
 he/she goes ahead
 I/he/she went ahead
 he/she has/had gone ahead
 | 
| vorankommen {vi}; vorangehen {vi}; weiterkommen {vi}; Fortschritte machen {vt}; etwas erreichen {vt} vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte machend; etwas erreichend
 vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte gemacht; etwas erreicht
 kommt voran; geht voran; kommt weiter; macht Fortschritte; erreicht
 kam voran; ging voran; kam weiter; machte Fortschritte; erreichte
 ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen
 Sie kommen nur langsam voran.
 Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.
 Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran.
 | to make progress; to make headway making progress; making headway
 made progress; made headway
 makes progress; makes headway
 made progress; made headway
 to make considerable progress; to make considerable headway
 Their progress is slow.
 We are making little headway with the negotiations.
 The boat was unable to make much headway against the tide.
 | 
| vorbeigehen (an); ablaufen; (Zeit) verfließen; verlaufen {vi} vorbeigehend; ablaufend; verfließend; verlaufend
 vorbeigegangen; abgelaufen; verflossen; verlaufen
 geht vorbei; läuft ab; verfließt; verläuft
 ging vorbei; lief ab; verfloss; verlief
 | to pass; to pass by passing; passing by
 passed; passed by
 passes; passes by
 passed; passed by
 | 
| vorbeigehen; vorbeischauen {vi} (bei) (Besuch) vorbeigehend; vorbeischauend
 vorbeigegegangen; vorbeigeschaut
 geht vorbei; schaut vorbei
 ging vorbei; schaute vorbei
 | to call in (at; on) calling in
 called in
 calls in
 called in
 | 
| vorgehen {vi}; anführen {vt} [mil.] vorgehend; anführend
 vorgegangen; angeführt
 Du gehst vor.; Sie führen an.
 | to take the point taking the point
 taken the point
 You take the point.
 | 
| vorgehen {vi}; Priorität haben vorgehend
 vorgegangen
 Die Arbeit geht vor.
 | to come first; to have priority; to take priority coming first; having priority; taking priority
 come first; had priority; taken priority
 The work/duty comes first.
 | 
| vorrücken; fortschreiten; vorwärtsgehen; weiterkommen; vordringen {vi} vorrückend; fortschreitend; vorwärtsgehend; weiterkommend; vordringend
 vorgerückt; fortgeschritten; vorwärtsgegangen; weitergekommen; vorgedrungen
 rückt vor; schreitet fort; geht vorwärts; kommt weiter; dringt vor
 rückte vor; schritt fort; ging vorwärts; kam weiter; drang vor
 eine Runde weiterkommen; in die nächste Runde kommen [sport]
 Die Mannschaft kommt in die zweite Runde.
 | to advance advancing
 advanced
 advances
 advanced
 to advance to the next round
 The team advances to the second round.
 | 
| vorwärtsgehen; gut vorangehen {vi} vorwärtsgehend; gut vorangehend
 vorwärtsgegangen; gut vorangegangen
 geht vorwärts; geht gut voran
 ging vorwärts; ging gut voran
 | to go well going well
 gone well
 goes well
 went well
 | 
| vorwärts kommen; vorwärtskommen [alt]; vorwärtsgehen; weiterkommen {vi} vorwärts kommend; vorwärtskommend; vorwärtsgehend; weiterkommend
 vorwärts gekommen; vorwärtsgekommen; vorwärtsgegangen; weitergekommen
 kommt vorwärts; geht vorwärts; kommt weiter
 kam vorwärts; ging vorwärts; kam weiter
 | to make progress making progress
 made progress
 makes progress
 made progress
 | 
| weitergehen; weiterfahren {vi} weitergehend; weiterfahrend
 weitergegangen; weitergefahren
 geht weiter; fährt weiter
 ging weiter; fuhr weiter
 | to go on going on
 gone on
 goes on
 went on
 | 
| Zu viele Ergebnisse |