| Übersetze 'getzt' | Translate 'getzt' | 
| Deutsch | English | 
| 160 fehlertolerante Ergebnisse | 160 fault-tolerant results | 
| Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl}
 in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
 die Annehmlichkeiten des Lebens
 alles bequem vom Wohnzimmer aus
 Der Termin rückt bedrohlich näher
 Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
 | comfort comforts
 to live in comfort
 creature comforts
 all from the comfort of your living room
 The deadline is getting too close for comfort.
 He could retire now and live in comfort for the rest of his life.
 | 
| Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.] sich eine Verschnaufpause gönnen
 jdm. eine Atempause gönnen
 Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause!
 | breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] to take a breathing space
 to give sb. a breather
 Finally, I can breathe again!
 | 
| Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. | Things have come full circle now that he is back in his hometown. | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Ball {m}; Knäuel {n}; Kugel {f} Bälle {pl}
 bei jdm. am Ball bleiben [übtr.]
 Du bist jetzt am Ball. [übtr.]
 | ball balls
 to keep in with sb.
 The ball is in your court. [fig.]
 | 
| ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend
 ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt
 Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.
 Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
 | to sink in sinking in
 sunk in
 He paused to let his words sink in.
 It has (now) finally sunk in!
 | 
| Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] der Halleljuah-Chor aus Händels 'Messias'
 etw. im Chor sagen
 Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein.
 | chorus (part of a musical composition/performance) the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'
 to say sth. in chorus
 The men's chorus comes in before the women's chorus.
 | 
| Ernst {m}; Sachlichkeit {f}; Jetzt aber mal ganz ernst / im Ernst: ...
 tierischer Ernst [ugs.]
 | seriousness In all seriousness now, ...
 deadly seriousness
 | 
| Familie {f} /Fam./ Familien {pl}
 Familie (als Adresse) /Fam./
 eine Familie mit drei Personen
 eine Familie unterhalten
 eine Familie ernähren
 seine Familie verlassen
 in der Familie liegen
 Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden
 Du gehörst jetzt zur Familie.
 Das liegt in der Familie.
 Das kommt in den besten Familien vor.
 | family families
 Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]
 a family of three
 to keep a family
 to support a family
 to abandon one's family
 to run in the family
 skip-generation family
 Now you're one of the family.
 It runs in the family.
 It happens in the best families.
 | 
| Gegenwart {f} das Hier und Jetzt
 | present the here and now
 | 
| triftige Gründe; schlagende Argumente {pl} (für/gegen) Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen.
 Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen.
 ... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst
 | a case (for/against) There's a (good) case for/against selling now.
 We can make a good case for hiring another assistant.
 .... if you can make a good case for it
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Lust auf etw. haben; Lust haben, etw. zu tun Ich hätte jetzt Lust, Radfahren zu gehen.; Ich hätte jetzt Lust zum Radfahren.
 | to be game for sth.; to be game to do sth. I am game for a bike ride.
 | 
| Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl}
 in dieser Phase
 in Phasen
 flüssiger Zustand; flüssige Phase
 mobile Phase
 sensitive Phase [biol.]
 noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein
 Sie macht gerade eine schwierige Phase durch.
 Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein.
 Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug.
 Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung.
 | phase phases
 in / during this phase
 phased
 liquid phase
 mobile phase
 sensitive period
 to be still in the experimental phase
 She's going through a difficult phase.
 We're entering a new phase in international relations.
 When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.
 He's in the final phase of treatment now.
 | 
| Pointe {f} (eines Witzes) Pointen {pl}
 Jetzt hast du mir die Pointe verdorben!
 | punchline; punch line; payoff (of a joke) punchlines; punch lines; payoffs
 You have spoiled the joke now!
 | 
| Schluss {m}; Ende {n} zum Schluss; am Ende
 Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag)
 (Jetzt ist) Schluss mit lustig.
 | end in the end; at the end; finally
 And this brings us to the end.
 The party's over.
 | 
| Siam {n} [hist.] [geogr.] (jetzt Thailand) | Siam (now Thailand) | 
| Stichwort {n} [theat.]; Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] auf Stichwort
 genau aufs Stichwort; wie gerufen
 jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun
 Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.
 Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin.
 | cue on cue
 right on cue
 to give sb. the cue to do sth.
 She gave me the cue to start.
 That's my cue to explain why I'm here.
 | 
| dem Wetter aussetzen; verwittern lassen {vt} dem Wetter aussetzend; verwittern lassend
 dem Wetter ausgesetzt; verwittern lassen
 setzt dem Wetter aus; lässt verwittern
 setzte dem Wetter aus; ließ verwittern
 | to weather weathering
 weathered
 weathers
 weathered
 | 
| ab {prp; +Dativ} (zeitlich) ab 1990; ab dem Jahr 1990
 ab heute
 schon ab 100 Euro
 Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt.
 | from as from 1990; as of 1990
 from today
 starting at/from 100 Euros
 From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.
 | 
| ab jetzt; von jetzt an | hence; henceforth | 
| abhetzen {vi} abhetzend
 abgehetzt
 hetzt ab
 hetzte ab
 | to rush about rushing about
 rushed about
 rushes about
 rushed about
 | 
| abrechnen; abziehen; absetzen; in Abrechnung bringen {vt} abrechnend; abziehend; absetzend; in Abrechnung bringend
 abgerechnet; abgezogen; abgesetzt; in Abrechnung gebracht
 rechnet ab; zieht ab; setzt ab
 rechnete ab; zog ab; setzte ab
 5 Euro abziehen
 abgerechnet werden
 | to deduct deducting
 deducted
 deducts
 deducted
 to deduct 5 Euros
 to be deducted
 | 
| sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) Das bietet sich als Lösung an.
 Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an.
 Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an.
 Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
 Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an.
 | to be the obvious thing (for sb./sth.) This would provide an obvious solution (to the problem).
 The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.
 The library is the obvious place for the after-dinner hours.
 Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.
 The Catholic church springs/comes to mind as an obvious example.
 | 
| animieren; aufhetzen {vt} animierend; aufhetzend
 animiert; aufgehetzt
 animiert; hetzt auf
 animierte; hetzte auf
 | to incite inciting
 incited
 incites
 incited
 | 
| anstiften; aufhetzen {vt} anstiftend; aufhetzend
 angestiftet; aufgehetzt
 stiftet an; hetzt auf
 stiftete an; hetzte auf
 | to abet abetting
 abetted
 abets
 abetted
 | 
| aufheben; außer Kraft setzen; kündigen {vt} aufhebend; außer Kraft setzend; kündigend
 aufgehoben; außer Kraft gesetzt; gekündigt
 hebt auf; setzt außer Kraft; kündigt
 hob auf; setzte außer Kraft; kündigte
 | to abrogate abrogating
 abrogated
 abrogates
 abrogated
 | 
| etw. aufheben; außer Kraft setzen {vt} [jur.] aufhebend; außer Kraft setzend
 aufgehoben; außer Kraft gesetzt
 hebt auf; setzt außer Kraft
 hob auf; setzte außer Kraft
 nicht aufgehoben
 ein Urteil/ein Gesetz aufheben / außer Kraft setzen
 Die Verordnung wird hiermit aufgehoben.
 | to repeal sth. repealing
 repealed
 repeals
 repealed
 unrepealed
 to repeal a decree/a law
 The ordinance is hereby repealed.
 | 
| aufhetzen; aufputschen {vt} aufhetzend; aufputschend
 aufgehetzt; aufgeputscht
 hetzt auf; putscht auf
 hetzte auf; putschte auf
 | to inflame inflaming
 inflamed
 inflames
 inflamed
 | 
| aufschieben; verschieben; aussetzen {vt} aufschiebend; verschiebend; aussetzend
 aufgeschoben; verschoben; ausgesetzt
 schiebt auf; verschiebt; setzt aus
 schob auf; verschob; setzte aus
 | to suspend suspending
 suspended
 suspends
 suspended
 | 
| außer Kraft setzen; aufheben; nichtig machen außer Kraft setzend; aufhebend; nichtig machend
 außer Kraft gesetzt; aufgehoben; nichtig gemacht
 setzt außer Kraft; hebt auf; macht nichtig
 setzte außer Kraft; hob auf; machte nichtig
 | to override {overrode; overridden} overriding
 overridden
 overrides
 overrode
 | 
| etw. außer Kraft setzen; etw. annullieren {vt} außer Kraft setzend; annullierend
 außer Kraft gesetzt; annulliert
 setzt außer Kraft; annulliert
 setzte außer Kraft; annullierte
 ein Argument entkräften
 | to invalidate sth. invalidating
 invalidated
 invalidates
 invalidates
 to invalidate an argument
 | 
| beerdigen; begraben; beisetzen {vt} beerdigend; begrabend; beisetzend
 beerdigt; begraben; beigesetzt
 beerdigt; begräbt; setzt bei
 beerdigte; begrub; setzte bei
 das Kriegsbeil begraben
 | to bury burying
 buried
 buries
 buried
 to bury the hatchet
 | 
| bereits jetzt {adv} [jur.] | with immediate effect | 
| beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend
 beschlossen; befunden; festgesetzt; entscheiden
 er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest
 ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest
 er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt
 | to decide deciding
 decided
 he/she decides
 I/he/she decided
 he/she has/had decided
 | 
| beschreien; verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} Beschreie/Verschreie es nicht!
 Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein.
 Wir haben es beschrien/verschrien!
 | to speak too soon Don't speak too soon!
 I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal.
 We spoke too soon!
 | 
| beziehen; in Beziehung setzen (zu) beziehend; in Beziehung setzend
 bezogen; in Beziehung gesetzt
 bezieht; setzt in Beziehung
 bezog; setzte in Beziehung
 | to correlate (with) correlating
 correlated
 correlates
 correlated
 | 
| bis (in; zu) {prp; +Akkusativ} bis heute
 bis morgen
 bis jetzt
 bis auf weiteres; bis auf Widerruf
 bis auf
 bis jetzt; bisher
 bis dahin
 Lieferung bis (spätestens)
 bis dahin; bis nachher
 von Montag bis Freitag
 bis 3 Uhr warten
 bis in den Tod
 bis wann?
 neue, und bis dahin nicht vermutete Zusammenhänge
 | until; 'til; till; to; by till this day; by today
 till tomorrow; by tomorrow
 until now; till now; by now
 until further notice; for the time being
 (right) down to
 by now
 by then
 delivery by
 until then; till then
 from Monday to Friday
 to wait until three o'clock
 till death
 until when; till when
 new, and till then not supposed, connections
 | 
| bis; bis zu; bis auf bis jetzt
 bis zu 10 Personen
 | up to; up until; up till up to now
 up to ten persons
 | 
| bis jetzt | as yet | 
| bis jetzt | heretofore | 
| bisher; bislang; soweit {adv}; bis jetzt bisher (noch) nicht
 wie bisher; wie eh und je
 wie auch schon bisher
 statt wie bisher ...
 das bisher beste Ergebnis
 | up to now; so far not (as) yet
 as in the past; as before; as always
 as has been the case in the past
 instead of ... as in the past
 the best result so far
 | 
| bislang; bis jetzt | up to the present | 
| dadurch; so; auf diese Weise so weit; bis jetzt; bis hierher; so weit; soweit
 | thus thus far
 | 
| eben jetzt; soeben {adv} | just now | 
| eilen; rennen; hetzen {vi} (an einen Ort) eilend; rennend; hetzend
 geeilt; gerannt; gehetzt
 eilt; rennt; hetzt
 eilte; rannte; hetzte
 jdm. zu Hilfe eilen
 jdn. schnell ins Krankenhaus bringen
 | to rush (to place) rushing
 rushed
 rushes
 rushed
 to rush to help sb.
 to rush sb. to the hospital
 | 
| jdm. (gerade) nicht einfallen {vt} Sein Name fällt mir gerade nicht ein.
 Aus irgendeinem Grund, der mir jetzt nicht einfällt, mussten wir ein Taxi nehmen.
 | to escape sb. His name escapes me.
 For some reason which escapes me, we had to take a taxi.
 | 
| einfügen; einsetzen {vt} einfügend; einsetzend
 eingefügt; eingesetzt
 fügt ein; setzt ein
 fügte ein; setzte ein
 | to insert inserting
 inserted
 inserts
 inserted
 | 
| einführen; einsetzen {vt} einführend; einsetzend
 eingeführt; eingesetzt
 führt ein; setzt ein
 führte ein; setzte ein
 | to inaugurate inaugurating
 inaugurated
 inaugurates
 inaugurated
 | 
| einsetzen einsetzend
 eingesetzt
 setzt ein
 setzte ein
 | to constitute constituting
 constituted
 constitutes
 constituted
 | 
| jetzt endlich; jetzt doch noch Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.
 Die Pizza ist jetzt endlich da.
 Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.
 Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.
 Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.
 Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
 | at last; at long last At last. It was about time!
 At last, the pizza's here.
 I've finished my essay at last.
 It's good to be home at last.
 At long last the government is starting to listen to our concerns.
 It appears that this problem will be solved, at long last.
 | 
| entheben; absetzen; entthronen {vt} enthebend; absetzend; entthronend
 enthoben; abgesetzt; entthront
 enthebt; setzt ab; entthront
 enthob; setzte ab; entthronte
 | to depose deposing
 deposed
 deposes
 deposed
 | 
| entlassen; absetzen; verabschieden; freisprechen {vt} entlassend; absetzend; verabschiedend; freisprechend
 entlassen; abgesetzt; verabschiedet; freigesprochen
 entlässt; setzt ab; verabschiedet; spricht frei
 entließ; setzte ab; verabschiedete; sprach frei
 | to discharge discharging
 discharged
 discharges
 discharged
 | 
| entweder {conj} {adv} entweder ... oder
 in Rot oder Weiß erhältlich
 Entweder Sie gehen jetzt oder ich rufe die Polizei!
 | either either ... or
 available in either red or white
 Either you leave now or I call the police!
 | 
| ernennen; berufen; bestellen; anstellen; einsetzen {vt} ernennend; berufend; bestellend; anstellend; einsetzend
 ernannt; berufen; bestellt; angestellt; eingesetzt
 ernennt; beruft; bestellt; stellt an; setzt ein
 ernannte; berief; bestellte; stellte an; setzte ein
 jdn. zum Richter berufen
 | to appoint appointing
 appointed
 appoints
 appointed
 to appoint sb. judge
 | 
| errichten; aufschlagen; festsetzen {vt} errichtend; aufschlagend; festsetzend
 errichtet; aufgeschlagen; festgesetzt
 errichtet; schlägt auf; setzt fest
 errichtete; schlug auf; setzte fest
 | to pitch pitching
 pitched
 pitches
 pitched
 | 
| erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis erst nächste Woche
 erst um 8 Uhr
 erst vor drei Tagen
 nicht eher, als ...
 erst gestern
 erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
 erst wenn
 erst dann; erst danach
 eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
 Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
 Er kam erst, als ...
 Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
 Sie fingen erst an, als wir ankamen.
 Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
 | not before; not until; not till not until next week
 not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
 only three days ago
 not until ...
 only yesterday
 only now; but now
 until; 'til; till
 not till then
 a technical perfection not achieved till then
 He won't come until you invite him.
 He did not come until ...
 I heard nothing of it until five minutes ago.
 They didn't start until we arrived.
 I won't believe it till I see it.
 There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
 | 
| ewig; immer {adv} Sprich jetzt oder schweige für immer.
 | forever Speak now or forever hold your peace.
 | 
| festlegen; festsetzen {vt} festlegend; festsetzend
 festgelegt; festgesetzt
 legt fest; setzt fest
 legte fest; setzte fest
 noch nicht festgelegt; noch nicht definiert
 | to determine determining
 determined
 determines
 determined
 to be determined /TBD/; to be defined
 | 
| festlegen; festsetzen; bestimmen {vt} festlegend; festsetzend; bestimmend
 festgelegt; festgesetzt; bestimmt
 legt fest; setzt fest; bestimmt
 legte fest; setzte fest; bestimmte
 | to assign assigning
 assigned
 assigns
 assigned
 | 
| festsetzen; bestimmen {vt} festsetzend; bestimmend
 festgesetzt; bestimmt
 setzt fest; bestimmt
 setzte fest; bestimmte
 | to appoint appointing
 appointed
 appoints
 appointed
 | 
| fetzen; zerfetzen fetzend; zerfetzend
 gefetzt; zerfetzt
 fetzt; zerfetzt
 fetzte; zerfetzte
 | to shred shredding
 shredded
 shreds
 shredded
 | 
| flitzen; hetzen {vi} flitzend; hetzend
 geflitzt; gehetzt
 flitzt; hetzt
 flitzte; hetzte
 die Treppe hinunterflitzen
 | to scamper scampering
 scampered
 scampers
 scampered
 to scamper down the stairs
 | 
| fortfahren; fortsetzen; fortdauern; andauern; dauern {vi} fortfahrend; fortsetzend; fortdauernd; andauernd; dauernd
 fortgefahren; fortgesetzt; fortgedauert; angedauert; gedauert
 er/sie fährt fort; er/sie setzt fort; es dauert an
 ich/er/sie fuhr fort; ich/er/sie setzte fort; es dauerte
 er/sie ist/war fortgefahren; er/sie hat/hatte fortgesetzt; es hat/hatte angedauert
 etw. weiterhin tun; etw. wie bisher tun
 | to continue continuing
 continued
 he/she continues
 I/he/she continued
 he/she has/had continued
 to continue to do sth.
 | 
| gegenüberstellen; entgegensetzen {vt} gegenüberstellend; entgegensetzend
 gegenübergestellt; entgegengesetzt
 stellt gegenüber; setzt gegenüber
 stellte gegenüber; setzte gegenüber
 | to oppose opposing
 opposed
 opposes
 opposed
 | 
| geizen; knausern {vi} (mit) geizend; knausernd
 gegeizt; geknausert
 geizt; knausert
 geizte; knauserte
 geizten; knauserten
 mit Lob geizen
 | to be stingy; to be mean (with) being stingy; being mean
 been stingy; been mean
 is stingy
 was stingy
 were stingy
 to be sparing with one's praise
 | 
| gerade; eben; gerade noch {adv} gerade soviel, dass ...
 Ich wollte gerade gehen.; Ich wollte eben gehen.
 Er war gerade hier.
 Warum ausgerechnet/gerade ich?
 Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen.
 Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde.
 | just just enough to ...
 I was just about to leave.
 He was here a moment ago.
 Why me, of all people?
 She has known me for all of four weeks now.
 They changed it just enough to stop it getting boring.
 | 
| gestalten; entwerfen; ausarbeiten; zusammensetzen {vt} gestaltend; entwerfend; ausarbeitend; zusammensetzend
 gestaltet; entworfen; ausgearbeitet; zusammengesetzt
 gestaltet; entwirft; arbeitet aus; setzt zusammen
 gestaltete; entwarf; arbeitete aus; setzte zusammen
 | to frame framing
 framed
 frames
 framed
 | 
| sich etw. gönnen (sich etw. angedeihen lassen) sich gönnend
 sich gegönnt
 sich keine Ruhe gönnen
 Sie gönnt sich keine Minute Ruhe.
 Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause.
 Gönn dir doch einmal einen Urlaub.
 Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.]
 | to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth. allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves
 allowed oneself; treated oneself; thouht one deserves
 to give oneself no peace
 She doesn't allow herself a minute's rest.
 I think I deserve a little break now.
 Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.
 (You've) got to spoil yourself sometimes.
 | 
| haben; müssen nicht müssen
 Ich muss jetzt gehen.
 | have got to; have to; gotta [slang] don't have to
 I've got to go now.; I gotta go now.
 | 
| etw. haben wollen; sich etw. wünschen Ich wünsche mir zu Weihnachten ....
 Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!
 Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.
 | to ask for sth.; to want sth.; to desire sth. What I want for Christmas is ....
 You asked for a book, so read it!
 Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.
 | 
| herabsetzen; herabwürdigen; geringschätzen {vt} herabsetzend; herabwürdigend; geringschätzend
 herabgesetzt; herabgewürdigt; geringgeschätzt
 setzt ab; würdigt herab; schätzt gering
 setzte ab; würdigte herab; schätzte gering
 | to depreciate depreciating
 depreciated
 depreciates
 depreciated
 | 
| herabsetzen; verringern; ermäßigen {vt} herabsetzend; verringernd; ermäßigend
 herabgesetzt; verringert; ermäßigt
 setzt herab; verringert; ermäßigt
 setzte herab; verringerte; ermäßigte
 | to reduce reducing
 reduced
 reduces
 reduced
 | 
| hetzen; jagen {vt} hetzend; jagend
 gehetzt; gejagt
 hetzt; jagt
 hetzte; jagte
 | to hound hounding
 hounded
 hounds
 hounded
 | 
| hetzen; keine Ruhe lassen hetzend
 gehetzt
 hetzt
 hetzte
 | to badger badgering
 badgered
 badgers
 badgered
 | 
| hinsetzen {vt} hinsetzend
 hingesetzt
 setzt hin
 setzte hin
 | to put down; to set down putting down; setting down
 put down; set down
 puts down; sets down
 put down; set down
 | 
| (mit Hunden) jagen; hetzen {vt} jagend; hetzend
 gejagt; gehetzt
 jagt; hetzt
 jagte; hetzte
 | to course coursing
 coursed
 coursed
 coursed
 | 
| jetzt; nun; nunmehr; eben {adv} jetzt; jetzt schon; mittlerweile
 | now by now
 | 
| jetzt {adv} | currently | 
| klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} klappend; funktionierend; gelingens; klappend
 geklappt; funktioniert; gelingt; klappt
 es klappt
 es klappte
 wenn es gelingt; wenn es klappt
 Das hat geklappt.
 Jetzt endlich klappte es.
 Wenn das mal klappt.
 Hat mit dem Flug alles geklappt?
 Das funktioniert besonders gut.
 Die Rechnung geht nicht auf. [übtr.]
 | to work; to work out; to go smoothly; to go right working; working out; going smoothly; going right
 worked; worked out; gone smoothly; gone right
 it works; it works out; it goes smoothly
 it worked; it worked out; it went smoothly
 if it works
 That works.; OK, that's fine.
 Finally it works.
 If that works out.
 Did you get the flight all right?
 This works especially well.
 It won't work out.
 | 
| bei etw. zu kurz kommen zu kurz kommend
 zu kurz gekommen
 Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst!
 Natürlich komme ich - Ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen!
 Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance.
 Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung.
 Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute.
 | to miss out on sth. missing out
 missed out
 It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!
 Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!
 If you don't act now you could miss out on a great opportunity.
 The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.
 Older people are missing out on the benefits of the information society.
 | 
| lassen {vt} (zulassen; erlauben) lassend
 gelassen
 ich lasse
 du lässt (läßt [alt])
 er/sie lässt (läßt [alt])
 ich/er/sie ließ
 er/sie hat/hatte gelassen
 jdn. etw. wissen lassen
 Lass es geschehen.
 Lassen wir das jetzt.
 Lasset uns beten.
 Sollen wir ein Taxi rufen lassen?
 Lass mich wissen, wie es dir geht.
 | to let {let; let} letting
 let
 I let
 you let
 he/she lets
 I/he/she let
 he/she has/had let
 to let sb. know sth.
 Let it be.; Let it happen.
 Let's leave this for now.
 Let us pray.
 Should we have someone call a taxi?
 Let me know how you're doing.
 | 
| lassen; zurücklassen {vt} lassend; zurücklassend
 gelassen; zurückgelassen
 offen lassen
 jdn. im Ungewissen lassen
 jdn./etw. unbeaufsichtigt lassen
 Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.
 Lässt du das Auto hier stehen?
 Jetzt lässt sie mich im Regen stehen. [übtr.]
 Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.
 Wir lassen alles beim Alten.
 Ich lasse die Stadt hinter mir.
 | to leave {left; left} leaving
 left
 to leave open
 not to let sb. know; to keep sb. guessing
 to leave sb./sth. unattended
 I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.
 Are you leaving the car here?
 Now she is leaving me in the lurch / rain.
 I have left my keys at the office.
 We'll leave everything as it is.
 I'm leaving the city behind.
 | 
| legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} legend; stellen; setzend; tuend
 gelegt; gestellt; gesetzt; getan
 er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt
 ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte
 er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt
 beiseite legen; zur Seite legen; zur Seite tun
 | to put {put; put} putting
 put
 he/she puts
 I/he/she put
 he/she has/had put
 to put by; to put away; to put aside
 | 
| legen; stellen; setzen {vt} legend; stellend; setzend
 gelegt; gestellt; gesetzt
 er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt
 ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte
 er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt
 | to lay {laid; laid} laying
 laid
 he/she lays
 I/he/she laid
 he/she has/had laid
 | 
| und zu guter Letzt; und nicht zu vergessen (in Aufzählungen) | and last but not least (in enumerations) | 
| letzte; letzter; letztes; vorig {adj} als Letzter gehen
 in der letzten Woche; in der vorigen Woche
 zu guter Letzt
 | last to be the last to go
 last week
 at long last
 | 
| sich bei jdm. wieder melden Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde.
 Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen.
 Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden.
 | to get back to sb. I am sorry I am so late in getting back to you.
 I'll get back to you later with those figures.
 Please enter your contact details below and we'll get back to you.
 | 
| jdm. etw. mitteilen {vt}; jdn. von etw. verständigen {vt}; benachrichtigen {vt}; unterrichten {vt}; in Kenntnis setzen {vt} mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend
 mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt
 teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis
 teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis
 Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.
 Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.
 Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.
 Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.
 Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.
 | to advise sb. of sth.; to inform sb. of sth. advising; informing
 advised; informed
 advises; informs
 advised; informed
 We will advise you of any changes in the delivery dates.
 They advised him that the tour would proceed.
 I will contact you later to advise you when to come.
 I am advised that he is currently on holiday.
 We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.
 | 
| petzen; verraten; verpfeifen; quatschen [ugs.] {vt} petzend; verratend; verpfeifend; quatschend
 gepetzt; verraten; verpfiffen; gequatscht
 er/sie petzt
 ich/er/sie petzte
 er/sie hat/hatte gepetzt
 | to squeal; to taddle-tail (on so.) [Am.] [slang] squealing
 squealed
 he/she squeals
 I/he/she squealed
 he/she has/had squealed
 | 
| plagen; zusetzen; quälen (mit) plagend; zusetzend; quälend
 geplagt; zugesetzt; gequält
 plagt; setzt zu; quält
 plagte; setzte zu; quälte
 | to afflict; to smite {smote; smitten} (with) afflicting; smitting
 afflicted; smitten
 afflicts; smites
 afflicted; smote
 | 
| priorisieren {vt}; Prioritäten setzen priorisierend; Prioritäten setzend
 priorisiert; Prioritäten gesetzt
 priorisiert; setzt Prioritäten
 priorisierte; setzte Prioritäten
 | to prioritize; to prioritise [Br.] prioritizing; prioritising
 prioritized; prioritised
 prioritizes; prioritises
 prioritized; prioritised
 | 
| rote Zahlen schreiben; in den roten Zahlen sein [übtr.] Das ist jetzt schon das dritte Jahr in Folge, dass/wo die Fluggesellschaft rote Zahlen schreibt. [übtr.]
 | to be in the red [fig.] This is the airline's third straight year in the red.
 | 
| rückgängig machen; aufheben; annullieren; außer Kraft setzen; rückabwickeln {vt} (Vertrag) rückgängig machend; aufhebend; annullierend; außer Kraft setzend; rückabwickelnd
 rückgängig gemacht; aufgehoben; annulliert; außer Kaft gesetzt; rückabgewickelt
 macht rückgängig; hebt auf; annulliert; setzt außer Kraft
 machte rückgängig; hob auf; annullierte; setzte außer Kraft
 ein Visum aufheben [pol.]
 | to annul; to rescind annulling; rescinding
 annulled; rescinded
 annuls; rescinds
 annulled; rescinded
 to rescind a visa
 | 
| schon; jetzt | yet | 
| senken; herunterlassen; herabsetzen; vermindern; niederschlagen {vt} senkend; herunterlassend; herabsetzend; vermindernd; niederschlagend
 gesenkt; heruntergelassen; herabgesetzt; vermindert; niedergeschlagen
 senkt; lässt herunter; setzt herab; vermindert; schlägt nieder
 senkte; ließ herunter; setzte herab; verminderte; schlug nieder
 den Blick niederschlagen
 | to lower lowering
 lowered
 lowers
 lowered
 to lower one's eyes
 | 
| setzen; stellen; legen {vt} setzend; stellend; legend
 gesetzt; gestellt; gelegt
 setzt; stellt; legt
 setzte; stellte; legte
 | to place placing
 placed
 places
 placed
 | 
| sich setzen; sich hinsetzen; sich niedersetzen; sich niederlassen {vr}; Platz nehmen sich setzend; sich hinsetzend; sich niedersetzend; sich niederlassend; Platz nehmen
 sich gesetzt; sich hingesetzt; sich niedergesetzt; sich niedergelassen; Platz genommen
 er/sie setzt sich; er/sie setzt sich hin
 er/sie setzte sich; er/sie setzte sich hin
 er/sie hat/hatte sich gesetzt; er/sie hat/hatte sich hingesetzt
 sich zu jdm. setzen
 Bitte nehmt Platz!
 | to sit down; to take a seat; to seat oneself sitting down; taking a seat; seating oneself
 sat down; taken a seat; seated oneself
 he/she sits down
 he/she sat down
 he/she has/had sat down
 to sit down next to sb.; to sit down beside sb.
 Sit down, please!
 | 
| sogar; selbst; auch {adv} vielleicht sogar
 selbst dann; trotzdem
 selbst jetzt
 selbst nach
 selbst wenn; wenn auch; auch wenn
 selbst ... nicht
 selbst nicht durch
 Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ...
 | even even perhaps
 even so
 even now
 even after
 even if; even though
 not even
 not even by; not even through; not even by means of
 Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ...
 | 
| Zu viele Ergebnisse |