| Übersetze 'qulte' | Translate 'qulte' | 
| Deutsch | English | 
| 70 fehlertolerante Ergebnisse | 70 fault-tolerant results | 
| Aktenzeichen {n} (im Schriftverkehr) das Aktenzeichen angeben
 | reference (in correspondence) to use / quote reference
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m} Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}
 Anführungszeichen unten
 Anführungszeichen oben
 | quotation mark; inverted comma [Br.]; quote quotation marks; inverted commas; quotes
 quote
 unquote
 | 
| Angebot {n}; Preisangebot {n} Angebote {pl}; Preisangebote {pl}
 | quote quotes
 | 
| Anteil {m}; Verhältnis {n}; Proportion {f}; Ausmaß {n}; Quote {f} Anteile {pl}; Verhältnisse {pl}; Proportionen {pl}; Ausmaße {pl}; Quoten {pl}
 erschreckende Ausmaße annehmen
 biblische Ausmaße
 | proportion proportions
 to assume alarming proportions; to assume horrifying proportions
 biblical proportions
 | 
| Anzahl {f}; Reihe {f} (von) eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute
 eine große Auswahl von etw.
 eine ganze Anzahl
 | number (of) quite a number of people
 a wide range of sth.
 a whole lot
 | 
| Bericht {m}; Schilderung {f}, Beschreibung {f} (von etw.) Berichte {pl}; Schilderungen {pl}, Beschreibungen {pl}
 ausführlicher Bericht
 Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.
 Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.
 | account (of sth.) account
 full account
 By his own account, he is quite wealthy.
 The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version.
 | 
| Deutlichkeit {f} mit aller Deutlichkeit
 | distinctness quite distinctly
 | 
| Ehre {f}; Ehrung {f} Ehren {pl}
 Deine Erfahrungen in (allen) Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert.
 | honor [Am.]; honour [Br.] honors [Am.]; honours [Br.]
 With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since.
 | 
| Gegenteil {n}; Umkehrung {f} das Gegenteil behaupten
 ganz im Gegenteil
 | converse to argue the converse
 quite the converse
 | 
| das Gegenteil Gegenteile {pl}
 im Gegenteil; vielmehr
 ganz im Gegenteil
 das genaue Gegenteil tun
 Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil.
 | the contrary contraries
 on the contrary
 quite the contrary
 to do completely the contrary
 Recent data is evidence/proof to the contrary.
 | 
| Gewinnquote {f}; Wettquote {f}; Quote {f}; Kurse {pl} | odds {pl} | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Jahrmarkt {m}; Dult {f} [Süddt.] Jahrmärkte {pl}; Dulte {pl}
 Jahrmarkt der Eitelkeit
 | fair fairs
 Vanity Fair
 | 
| Kontingent {n}; Anteil {m}; Beitrag {m}; Quote {f} Kontingente {pl}; Anteile {pl}; Beiträge {pl}; Quoten {pl}
 | contingent contingents
 | 
| Kult {m} Kulte {pl}
 | cult cults
 | 
| Menge {f} Mengen {pl}
 eine Menge
 eine Menge; sehr viel
 Das ist eine ganze Menge.
 eine Menge Kies [ugs.]
 | lot lots
 a lot of; lotta [slang]; loads of; a wad of
 lots of
 That's quite a lot.
 lots of lolly [coll.]
 | 
| im Namen von jdm.; im Auftrag von jdm.; namens {prp; +Genitiv} im Auftrag des Kunden
 in eigener Sache
 Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen.
 | on behalf of sb. on behalf of the client
 on one's own behalf
 I'm quite capable of speaking on my own behalf.
 | 
| Preis {m} Preise {pl}
 zum halben Preis
 angemessener Preis
 annehmbarer Preis
 ausgewiesener Preis
 eingefrorener Preis
 empfohlener Preis
 halber Preis; zum halben Preis
 abnehmende Preise
 voraussichtlicher Preis
 zu herabgesetzten Preisen
 zu jeweiligen Preisen
 zu konstanten Preisen
 zum angegebenen Preis
 taxierter Preis; Taxe {f}
 geltender Preis
 Preis, alles inbegriffen; Gesamtpreis {m}
 Preise höherschrauben
 Preise reduzieren
 Preise erhöhen
 einen Preis nennen
 Preise angeben
 Preise ausgleichen
 die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben
 um jeden Preis
 um keinen Preis
 Abnahme der Preise
 Anpassung der Preise
 Anstieg der Preise
 Anziehen der Preise
 starkes Anziehen der Preise
 Entwicklung der Preise
 Festigung der Preise
 Sinken der Preise
 Spaltung der Preise
 Stabilisierung der Preise
 Struktur der Preise
 Veränderung der Preise
 Verzerrung der Preise
 Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise
 | price prices
 at half (the) price
 fair price
 acceptable price
 marked price
 frozen price
 recommended price
 half-price
 falling prices
 anticipated price
 at reduced prices
 at current prices
 at constant prices
 at the price indicated
 valuation
 ruling price
 all in price
 to force up prices
 to cut prices
 to spike prices
 to quote a price
 to quote prices
 to adjust prices
 to push up prices; to force up prices
 at any price
 not at any price; not for anything
 decrease of prices
 adjustment of prices
 increase of prices; price increase
 hardening of prices
 strong rise of prices
 development of prices
 consolidation of prices
 decline in prices
 discrimination in price
 stabilization of prices [eAm.]; stabilisation of prices [Br.]
 pattern of prices
 movement of prices
 distortion of prices
 law of one price
 | 
| Preisanfrage {f} | quote request | 
| Preisangebot {n} Preisangebote {pl}
 | price quote price quotes
 | 
| Quote {f} Quoten {pl}
 automatische Quote {f}
 | quota; share; rate quotas
 automatic quota
 | 
| Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) gute/schlechte Quote
 nach der Quote schielen
 den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren
 Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt.
 | ratings (number of consumers of a media content) good/bad ratings
 to have an eye on the ratings
 to win/loose in the battle of the ratings
 The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.
 | 
| Rate {f}; Quote {f} (Zuwachs-) Raten {pl}; Quoten {pl}
 Absatzrate {f}
 | rate rates
 rate of sales
 | 
| Zitat {n} Ende des Zitats
 | quote end of quote
 | 
| anständig; schicklich; geeignet; korrekt {adj} anständiger; schicklicher; geeigneter; korrekter
 am anständigsten; am schicklichsten; am geeignetsten; am korrektesten
 ein recht anständiges Essen
 ein anständiger Mensch
 | decent more decent
 most decent
 quite a decent dinner
 a decent fellow
 | 
| berechnen; Preis stellen; Preis nennen; veranschlagen; anbieten {vt} berechnend; Preis stellend; Preis nennend; veranschlagend; anbietend
 berechnet; Preis gestellt; Preis genannt; veranschlagt; angeboten
 jdm. etw. berechnen
 | to quote quoting
 quoted
 to quote sb. for sth.
 | 
| dicklich; rundlich {adj} (Person) Er geht immer mehr in die Breite.
 | tubby (person) He is getting quite tubby.
 | 
| jdm. eindeutig zu verstehen geben, dass | to make it quite clear to sb. that | 
| erklären {vt} erklärend
 erklärt
 erklärt
 erklärte
 Das erklärt einiges!
 Können sie mir das erklären?
 | to explain explaining
 explained
 explains
 explained
 That explains a few things!; That explains quite a bit!
 Can you explain it, please?
 | 
| etliche; mehrere; mancherlei <etlich> etliches; mehreres
 | (quite) a number of; quite a few; several a number of things; sundry things; several things; various things
 | 
| ganz; völlig; vollständig {adv} ganz recht; genau
 nicht ganz
 völlig falsch; ganz falsch
 ganz und gar nicht
 | quite quite so
 not quite
 quite wrong
 by no means; not at all
 | 
| jdm. etw. handgreiflich vor Augen führen | to show sb. sth. quite plainly | 
| höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich {adv} | most likely; very likely; quite likely; more than likely | 
| kürzlich; neulich; unlängst; letztens; letztens {adv}; vor kurzem erst kürzlich; erst vor kurzem
 seit neuestem
 seit kurzem
 bis vor kurzem
 erst letztens; letztens erst
 | recently; lately only recently; quite recently
 just recently; since very recently
 as of recently
 till recently
 just recently; only recently
 | 
| notieren {vt} (mit) (Handel) notierend
 notiert
 notiert
 notierte
 nicht notiert
 | to quote (at) quoting
 quoted
 quotes
 quoted
 unquoted
 | 
| oft; oftmals; häufig {adv} öfter; häufiger
 am öftesten [ugs.]; am häufigsten
 oft benutzt
 ziemlich oft
 allzu oft
 wie so oft
 Sie geht oft ins Kino.
 Das passiert öfter als man denkt.
 das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft
 | often more often
 most often
 often used
 quite often
 all too often
 as is often the case; as often happens
 She goes often to the movies.
 That happens more often than one thinks.
 the often problematic relationship of/between artists and industry
 | 
| That doesn't suit my plans.
 Your proposal suits our needs quite nicely.
 |  | 
| quotieren; zitieren {vt} quotierend; zitierend
 quotiert; zitiert
 | to quote quoting
 quoted
 | 
| streckenweise; teilweise {adv} Das Buch ist streckenweise gar nicht schlecht, kann aber insgesamt nicht überzeugen.
 | in parts The book is quite good in parts, but not entirely convincing.
 | 
| unbedenklich; ungefährlich {adv} | quite safely; without coming to any harm | 
| vornehmen {vt} vornehmend
 vorgenommen
 Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen!
 Mit Deiner Kandiatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen!
 | to carry out; to make; to take carrying out; making; taking
 carried out; made; taken
 You've taken on quite a task!
 You've taken on quite a task, running for office!
 | 
| wahrnehmbar; merklich {adj} wahrnehmbarer
 am wahrnehmbarsten
 ganz offensichtlich
 | perceptible more perceptible
 most perceptible
 quite perceptible
 | 
| wirklich {adv} | quite | 
| ziemlich; recht {adv} ziemlich viele
 ziemlich viele Leute
 | quite quite a few
 quite a few people
 | 
| zitieren; (wörtlich) anführen; entnehmen {vi} (aus) zitierend; (wörtlich) anführend; entnehmend
 zitiert; (wörtlich) angeführt; entnommen
 einen Schriftsteller zitieren
 | to quote (from) quoting
 quoted
 to quote from an author
 | 
| zufrieden; glücklich {adj} (mit) rundum zufrieden
 zufrieden sein mit
 | contented; satisfied (with) quite satisfied
 to be satisfied with
 | 
| zurücklegen {vt} zurücklegend
 zurückgelegt
 eine Entfernung zurücklegen
 ein gutes Stück Weg zurücklegen
 | to cover covering
 covered
 to cover a distance
 to cover quite a distance
 | 
| Das genügt völlig. <genügen> | That's quite enough. | 
| Das glaube ich gern. | I quite believe it. | 
| Das ist doch etwas ganz anderes. | That's quite another matter. | 
| Das ist ein arger Absturz für ihn. | That's quite a comedown for him. | 
| Das ist gut möglich. | That's quite possible. | 
| Das wird wohl ganz richtig sein. | I dare say it's quite true. | 
| Der Kuchen ist mir nicht ganz gelungen. | The cake hasn't quite turned out as I'd hoped (intended). | 
| Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | He didn't seem to be quite all here. | 
| Es hat seine Richtigkeit. | It is quite correct. | 
| Es wurde ziemlich kalt. | It got quite cold. | 
| Ich bin der gleichen Meinung. | I quite agree. | 
| Ich bin fix und fertig. | I am quite ready. | 
| Ich bin ganz außer mir über die Sache. | I'm quite put out about the matter. | 
| Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. | I didn't quite catch what you said. | 
| Ich habe mit Befremden festgestellt ... | I was quite disconcerted to realize ... | 
| Sie haben schon Recht, aber ... | You're quite right, but ... | 
| Sie ist von gestern. | She's quite a back number. | 
| Sie sind altersmäßig nicht weit auseinander. | They're quite close in age. | 
| Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. | Sorry, I didn't quite understand. | 
| Wohl wahr, aber ... | Quite true but ... | 
| uneinsichtig; unverfroren; dreist {adj} Er machte keinerlei Anstalten, sich zu entschuldigen.
 | unapologetic He was quite unapologetic about it.
 | 
| Quote {f} | quota; proportion |