| Übersetze 'Bhm' | Translate 'Bhm' | 
| Deutsch | English | 
| 217 fehlertolerante Ergebnisse | 217 fault-tolerant results | 
| Arschficker {m} [vulg.] | arse-fucker; bum-fucker [Br.]; butt-fucker; fudge packer [Am.] [vulg.] | 
| Bahnhof {m} /Bhf./ Bahnhöfe {pl}
 auf dem Bahnhof; im Bahnhof
 | station /Sta.; Stn/; train station stations; train stations
 at the train station
 | 
| Bakkalaureus {m}; Bachelor {m} [stud.] niedrigster akademischer Grad
 Bakkalaureus der Philosophie
 Bakkalaureus {m} der Theologie
 Bakkalaureus {m} der Ingenieurwissenschaften
 Bakkalaureus {m} des Rechts
 Bakkalaureus {m} der Literatur(wissenschaft)
 Bakkalaureus {m} der Literaturwissenschaft
 Bakkalaureus {m} der Medizin
 Bakkalaureus {m} der Naturwissenschaften
 Bakkalaureus {m} der Chirurgie
 Bakkalaureus {m} der Wirtschaftswissenschaften
 | bachelor bachelor of science /B.Sc./; bachelor of arts /B.A./
 Bachelor of Arts /BA/
 Bachelor of Divinity /BD/
 Bachelor of Engineering /BEng/
 Bachelor of Law /BL/
 Bachelor of Literature /BLit/
 Bachelor of Letters /BLitt/
 Bachelor of Medicine /BM/
 Bachelor of Science [Am.] /BS/ /BSc/
 Bachelor of Surgery [Br.] /BS/
 Bachelor of Economic Science /BScEcon/
 | 
| Bauchtasche {f} Bauchtaschen {pl}
 | bum bag [Br.]; fanny pack [Am.] bum bags; fanny packs
 | 
| BMW {m} [tm] [auto] Bayerische Motoren Werke /BMW/
 | BMW [tm]; BM; beamer [coll.]; beemer [coll.]; bimmer [coll.] (car) Bavarian Motor Works
 | 
| Büstenhalter {m}; BH {m} Büstenhalter {pl}
 | brassiere; bra brassieres
 | 
| Bundesanstalt {f} Bundesanstalten {pl}
 Bundesanstalt für Materialprüfung /BAM/
 Bundesanstalt für Wasserbau /BAW/
 | Federal Institute Federal Institutes
 Federal Institute for Material Testing (Germany)
 Federal Waterways Engineering and Research Institute
 | 
| Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.
 Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.
 | bluntness He was shocked by the bluntness of her refusal.
 Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]
 | 
| jdn. mit Fahrverbot belegen Ihm wurde Fahrverbot erteilt.
 | to suspend sb.'s driving licence (driver's license [Am.]) He was banned from driving.
 | 
| Faulenzer {m} Faulenzer {pl}
 | bum bums
 | 
| Gammler {m} | layabout; loafer; bum | 
| Geldmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.] eigene Mittel
 Gelder parken (vorübergehend deponieren)
 Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt.
 | funds own funds
 to park funds (deposit them temporarily)
 He parked the funds temporarily in this company/account.
 | 
| Gepäckförderanlage {f} Gepäckförderanlagen {pl}
 | baggage handling system /BHS/ baggage handling systems
 | 
| Gesäß {n}; Po {m}; Hintern {m}; Hinterteil {n}; Allerwerteste {m}; Allerwertester [ugs.] jdm. den Arsch retten [ugs.]
 mit schönem Hintern
 seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen
 jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken
 | buttocks; buttock; butt; seat; behind; backside; hind end; hindquarters; posterior; bum; buns; derriere; keister; caboose; fanny; tush; tushy [Am.] [coll.] to save sb.'s keister
 callipygian; callipygous
 to moon
 to moon to sb.
 | 
| Grundflugmanöver {n} im Luftkampf [mil.] | basic fighter maneuvers /BFM/ | 
| Gürteltasche {f} Gürteltaschen {pl}
 | bum bag [Br.]; fanny pack [Am.] bum bags; fanny packs
 | 
| Hals {m}; Genick {n} [anat.] Hälse {pl}
 steifer Hals
 einen steifen Hals bekommen
 Das Herz schlug ihm zum Hals herauf
 | neck necks
 crick in one's neck; wrick in one's neck [Br.]; rick in one's neck [Br.]
 to crick one's neck
 He had his heart in his mouth.
 | 
| hm {interj} | hem | 
| Hut {m}; Mütze {f} Hüte {pl}; Mützen {pl}
 ohne Hut
 seinen Hut absetzen
 den Hut lüpfen
 vor jdm. den Hut ziehen/lüften
 Hut ab vor ihm!
 Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]
 unter einen Hut bringen
 etw. aus dem Hut machen
 auf der Hut sein
 auf der Hut sein; wachsam sein
 | hat; titfer [Br.] [coll.] hats; titfers
 without a hat
 to take off one's hat; to take one's hat off
 to tip one's hat
 to rais
 | 
| Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten.
 Diese Ergebnisse sind anfechtbar.
 ... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt.
 Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben.
 | challenge (to sth.) It was a direct challenge to the president's authority.
 These findings are open to challenge.
 ... subject to any challenge from the authorities.
 He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.
 | 
| Kirsche {f} [bot.] [cook.] Kirschen {pl}
 Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. [übtr.]
 | cherry cherries
 It's best not to tangle with him.; He's not an easy man to deal with.
 | 
| Körbchen {n} (BH) [textil.] | cup | 
| Körbchengröße {f} (BH) [textil.] | cup size | 
| Kragen {m}; Halskragen {m}; Halsband {n} [textil.] Kragen {pl}
 fester Kragen
 den Kragen hochschlagen
 jdn. am Kragen packen [übtr.]
 Ihm platzt der Kragen. [übtr.]
 | collar collars
 attached collar
 to turn up one's collar
 to get sb. by the throat [fig.]
 He is getting furious.
 | 
| Kritikpunkt {m} Kritikpunkte {pl}
 Ein weiterer Kritikpunkt an ihm war, dass seine Methoden antiquiert seien.
 | point of criticism; point of critique points of criticism; points of critique
 Another criticism levelled at him was that his methods were antiquated.
 | 
| Lebenszeichen {n} kein Lebenszeichen von sich geben
 Wir haben kein Lebenszeichen von ihm bekommen.
 | sign of life to show no sign of life
 We haven't heard a peep from him.
 | 
| Lehre {f}; Denkzettel {m} jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen
 Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat.
 Lass dir das eine Lehre sein!
 | lesson to give so. a lesson; to teach so. a lesson
 I'll teach him a lesson he won't forget.
 Let this be a lesson to you!
 | 
| leidtun {vi} Es tut mir/ihm/ihr leid.
 Ich bitte um Entschuldigung.; Das tut mir leid.
 Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können
 Das wird dir noch leid tun.
 Sag, dass es dir leid tut.
 Er fing an zu bereuen, dass er ...
 Es tut mir (schrecklich) leid.
 | to be sorry; to feel sorry I'm/he's/she's sorry.
 (I'm) sorry about that.
 I'm only sorry that we can't stay for ...
 You'll be sorry.
 Say you're sorry.
 He began to feel sorry he ...
 I am (awfully) sorry.
 | 
| Majestät {f} Majestäten {pl}
 Ihre Majestät, die Königin
 Seine Majestät, der König
 Seine (Ihre) Majestät
 Seine (Ihre) Britannische Majestät
 im Dienst Seiner (Ihrer) Majestät
 Schiff Seiner (Ihrer) Majestät
 | majesty majesties
 Her Majesty the Queen
 His Majesty the King
 His (Her) Majesty /HM/
 His (Her) Britannic Majesty /HBM/
 On His (Her) Majesty's Service /OHMS/
 His (Her) Majesty's Ship /HMS/
 | 
| gesunder Menschenverstand; gute Menschenkenntnis {f} Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand.
 | horse sense He needs a little horse sense.
 | 
| Nackedei {f} (Kind) Nackedeis {pl}
 | naked little thing; naked little monkey; little bare monkey; little bare-bum [Br.] naked little things; naked little monkeys; little bare monkeys
 | 
| Oheim {m}; Ohm {m} (veraltet für Onkel) | uncle | 
| Ohm {n} (Maßeinheit des elektrischen Widerstands) [electr.] | ohm | 
| Oxidationszone {f} chm Oxidationszonen {pl}
 | oxidation zone; oxidizing zone oxidation zones; oxidizing zones
 | 
| Penner {m}; Pennerin {f} Penner {pl}; Pennerinnen {pl}
 | bum [slang] bums
 | 
| Pobacke {f} Pobacken {pl}
 | butt cheek; bum cheek butt cheeks; bum cheeks
 | 
| Popo {m} | bottom; bum | 
| Push-up-BH {m} | push-up-bra | 
| ein Rad ab haben; eine Schraube locker haben [ugs.] Er hat Rad ab.; Bei ihm ist eine Schraube locker.; Er ist im Oberstübchen nicht ganz richtig.
 | to have a screw loose [coll.] He's got a screw loose.
 | 
| Rechnung {f}; Zeche {f} [übtr.] Ich habe mit ihm noch eine Rechnung zu begleichen.
 | score I have to settle a score with him
 | 
| Reißverschluss-BH {m} | zip bra; zipper bra [Am.] | 
| Rückenstärkung {f} [übtr.] Sie müssen ihm den Rücken stärken.
 | moral support You must give him encouragement.
 | 
| Schicksal {n}; Geschick {n} Schicksale {pl}
 Schicksal spielen
 das/sein Schicksal herausfordern
 Ich will das Schicksal nicht herausfordern.
 sein Schicksal meistern
 jdn. seinem Schicksal überlassen
 Laune des Schicksals
 durch eine Laune des Schicksals
 Er sah seinem Schicksal ruhig entgegen.
 Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.
 Welch traurige Geschichte!
 Das musste nun einmal so sein.
 | fate fates
 to play at fate
 to tempt fate
 I don't want to tempt fate.
 to cope with one's fate
 to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate
 twist of fate
 by a strange quirk of fate
 He met his fate calmly.
 Fate treated him unkindly.
 How sad a fate!
 Fate would have it so.
 | 
| Schusswaffe {f} Schusswaffen {pl}
 jdn. mit einer Waffe bedrohen
 von der Waffe Gebrauch machen
 eine Schusswaffe abfeuern
 Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.
 Die Waffe ging versehentlich los.
 Ich sah, dass er eine Waffe trug.
 Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.
 Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.
 Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.
 | gun guns
 to hold so. at gunpoint
 to use one's gun
 to fire a gun
 The police officer drew his gun.
 The gun went off by accident
 I could see he was carrying a gun.
 He was pointing / aiming a gun at the door.
 The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.
 You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]
 | 
| Stein {m} Steine {pl}
 eingeklemmter Stein (im Reifen)
 kleiner Stein
 Ihm fiel ein Stein vom Herzen. [übtr.]
 | stone stones
 trapped stone
 ratchel
 It was a load off his mind.
 | 
| Still-BH {m} | nursing bra | 
| Straftat {f}; strafbare Handlung {f} Straftaten {pl}; strafbare Handlungen
 ungeklärte Straftat
 Auftraggeber {m} einer Straftat
 eine Straftat in Auftrag geben
 Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.
 | criminal act; criminal offence [Br.]; criminal offense [Am.]; punishable act criminal acts; criminal offences; criminal offenses; punishable acts
 undetected offence
 employer of an offence
 to order an offence; to commission an offence
 No offence could be proved against him.
 | 
| Stückliste {f}; Materialliste {f} [econ.] Stücklisten {pl}; Materiallisten {pl}
 | parts list; bill of materials /BOM/ parts lists; bills of materials
 | 
| Stuhlgang {m} | bowel movement /bm/; movement; defecation | 
| Tramway {f} [Ös.]; Bim {f} [Ös.]; Tram {f,n}; Trambahn {f} | tram [Br.]; streetcar [Am.] | 
| Unterschlagung {f} Unterschlagungen {pl}
 Ihm wird Unterschlagung zur Last gelegt/vorgeworfen.
 | embezzlement embezzlements
 He has been charged with embezzlement.
 | 
| Vorsitzende {m,f}; Vorsitzender /Vors./ Vorsitzenden {pl}; Vorsitzende
 Büro des Vorsitzenden; Büro der Vorsitzenden
 Bericht des Vorsitzenden
 den Vorsitz führen
 | chairman /chm./; chairperson; chairwoman /chw./ chairmen; chairwomen
 chairperson's office
 chairman's report
 to act as chairman
 | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| absolut nichts; absolut null; kein bisschen Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt.
 | any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] I tried talking him out of it, but that didn't help any.
 | 
| einen Beamten anfüttern {vt} (für Geschenke empfänglich machen) [übtr.] Gib ihm einen Gutschein zum Anfüttern. [ugs.]
 | to get a public servant hooked on receiving gifts Give him a gift voucher to get him hooked / to whet his appetite.
 | 
| jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen So etwas baut mich immer auf.
 Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.
 Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.
 Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.
 Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.
 Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.
 Das wird dich sehr froh stimmen.
 | to make sb.'s day [coll.] That is the sort of thing that makes my day.
 He makes my day when I listen to him on the early morning programme.
 It really makes my day to see their little smiling faces.
 The phone call from Julia has made my day again.
 If you like shopping, then this will make your day!
 These are beautiful poems that will make your day.
 That'll make your day.
 | 
| bang; bange {adj} Mir ist bange vor ihm.
 | scared; frightened I'm afraid of him.
 | 
| jdn. mit etw. beschenken; jdm. etw. schenken {vt} Er vermählte sich mit einem schönen Mädchen, das ihm zwei Söhne schenkte.
 | to gift sb. with sth. He married a beautiful maiden who gifted him with two sons.
 | 
| beschuldigen; bezichtigen {vt} beschuldigend; bezichtigend
 beschuldigt; bezichtigt
 jdm. eine Straftat/ein Delikt zur Last legen [jur.]
 Er wird des Diebstahls beschuldigt; Es wird ihm Diebstahl vorgeworfen.
 | to charge charging
 charged
 to charge sb. of an offence/crime
 He has been charged with theft.
 | 
| ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.
 Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.
 Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.
 Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.
 Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.
 Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.
 'Ich gehe morgen wählen.' 'Ich auch.'
 | likewise (with sb.) Her second marriage was likewise unhappy.
 She did likewise with me.
 He put on a scarf and told the girls to do likewise.
 My wife is well, the children likewise.
 The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent.
 Likewise with me.; It's the same with me.
 'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.'
 | 
| jdm. etw. einbringen; jdm. etw. eintragen [übtr.] Das hat ihm einen Preis / zwei Jahre Gefängnis eingebracht.
 | to net sb. sth. That has netted him an award / two years in prison.
 | 
| jdm. einfallen Es fiel mir ein, dass ...
 Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass ...
 Ist dir je der Gedanke gekommen dass ...?
 Mir ist gerade eingefallen, dass ...
 | to strike {struck; struck, stricken} It struck me that ...
 He was suddenly struck by the thought that ...
 Has it ever struck you that ...?
 It's just struck me that ...
 | 
| ihm Englisch einpauken | to drill him English | 
| (sich) jdn. engagieren / holen (für etw. / um etw. zu tun) Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.].
 Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen.
 |  | 
| jdm. entgegenkommen, jdm. liegen; für jdn geeignet sein (Dinge) Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische.
 Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen.
 Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen.
 | to be congenial to sb. (things) The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.
 This career would be most congenial to my taste.
 The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions.
 | 
| einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend
 einer Sache entgangen; entronnen; entflohen
 entgeht; entrinnt; entflieht
 entging; entronn; entfloh
 einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.]
 jds. Aufmerksamkeit entgehen
 aus der Armut ausbrechen
 Ihm entgeht nichts.
 Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten.
 Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...
 Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod.
 Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam.
 Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt.
 Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist.
 Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde.
 | to escape sth. escaping
 escaped
 escapes
 escaped
 to barely/narrowly escape sth.
 to escape sb's attention
 to escape poverty
 Nothing escapes his attention/notice.
 I barely escaped being caught in a tornado.
 I can't escape the impression that ...
 He narrowly escaped death in an avalanche.
 They barely escaped disaster when their car slid off the road.
 Many cases of fraud escape detection.
 There is no escaping the fact that your are overweight.
 It seemed impossible he would escape detection.
 | 
| er {ppron} (seiner; ihm; ihn) er ist
 Er ist's.
 ihm; ihn
 ich sagte ihm, dass ...
 er und die Seinen
 | he (him) he is; he's
 It's him.
 him
 I told him that ...
 he and his
 | 
| es {ppron} (seiner; ihm; es) es ist
 es genügt
 es gibt
 es sind
 | it it is; it's
 it will do
 there is
 there are
 | 
| fehlend; ausbleibend {adj} An der Jacke fehlt ein Knopf.
 Ihm fehlen zwei Zähne.
 | missing The jacket has one botton missing.
 He has two teeth missing.
 | 
| Fort!; Hinfort!; Hinweg! Sag ihm, dass er sich fortmachen soll!
 | Begone! Tell him to begone!
 | 
| gammeln; rumgammeln; herumlungern {vi} [ugs.] gammelnd; rumgammelnd; herumlungernd
 gegammelt; rumgegammelt; herumgelungert
 gammelt; gammelt rum; lungert herum
 gammelte; gammelte rum; lungerte herum
 | to bum; to bum around [slang] bumming; bumming around
 bummed; bummed around
 bums
 bummed
 | 
| jdm. etw. nur ungern/widerwillig geben {vt} nur ungern/widerwillig gebend
 nur ungern/widerwillig gegeben
 etw. nur ungern/widerwillig tun
 Ihm tut es um das Geld leid.
 | to begrudge sb. sth. begrudging
 begrudged
 to begrudge doing sth.
 He begrudges the money.
 | 
| gesund; gut; wohl {adj} {adv} Es geht ihm nicht gut.
 | well He is not well.
 | 
| jdm. etw. gönnen Ich gönne es ihm von Herzen.
 Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.
 Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.
 Sie gönnte ihm keinen Blick.
 Ich gönne ihm seinen Erfolg.
 | to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth. I'm really glad for him, as he deserves it.
 I would be happy for any participant to win.
 I'm delighted for them that they've had (this) success.
 She didn't so much as look at him.
 I don't grudge him his success.
 | 
| auf etw. hinwirken auf etw. hinwirkend
 auf etw. hingewirkt
 auf den Bau von Radwegen hinwirken
 auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken
 Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden.
 Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert.
 | to work towards sth.; to encourage sth. working towards sth.; encouraging sth.
 worked towards sth.; encouraged sth.
 to encourage building cycling paths
 to work towards enhancing access to health services
 She said that her concern would be that everyone be treated fairly
 I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].
 | 
| immer wieder Er hat es immer wieder gemacht.
 Sie ist immer wieder zu ihm gegangen.
 | again and again; time and again; over and over; over and over again; time after time He did it again and again.
 She went to him again and again.
 | 
| insofern ... als; insoweit ... als Er hatte insofern Glück, als er Freunde hatte, die ihm halfen.
 | in so far as; inasmuch as; in that He was lucky in that he had friends to help him.
 | 
| langen; reichen; sich erstrecken (nach); gehen bis zu langend; reichend; sich erstreckend
 gelangt; gereicht; sich erstreckt
 langt; reicht
 langte; reichte
 bis an etw. langen
 Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften.
 Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien.
 | to reach (for) reaching
 reached
 reaches
 reached
 to reach sth.
 Her hair reached down to her waist.
 The boots reached up to his knees.
 | 
| mies; schlecht; erbärmlich {adj} | bum [slang] | 
| jdm. etw. missgönnen; jdm. etw. nicht gönnen; jdm. etw. neiden [gehoben] {vt} missgönnend; nicht gönnend
 missgönnt; nicht gegönnt
 missgönnt
 missgönnte
 gönnen
 Das sei ihm gegönnt.
 Ich gönne ihm durchaus das Vergnügen.
 | to begrudge; to grudge sb. sth. begrudging; grudging
 begrudged; grudged
 begrudges; grudges
 begrudged; grudged
 not to begrudge
 I don't (be)grudge him that.
 I don't (be)grudge him the pleasure at all.
 | 
| jdm. etw. mitteilen {vt}; jdn. von etw. verständigen {vt}; benachrichtigen {vt}; unterrichten {vt}; in Kenntnis setzen {vt} mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend
 mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt
 teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis
 teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis
 Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.
 Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.
 Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.
 Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.
 Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.
 | to advise sb. of sth.; to inform sb. of sth. advising; informing
 advised; informed
 advises; informs
 advised; informed
 We will advise you of any changes in the delivery dates.
 They advised him that the tour would proceed.
 I will contact you later to advise you when to come.
 I am advised that he is currently on holiday.
 We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.
 | 
| nachsagen Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon.
 Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid.
 Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen!
 Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ...
 | She is said to know sth. about it.
 He is said to know this.
 We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!
 You mustn't let it be said of you that ...
 | 
| nachweisen nachweisend
 nachgewiesen
 er/sie weist nach
 ich/er/sie wies nach
 er/sie hat/hatte nachgewiesen
 Es konnte ihm keine Straftat nachgewiesen werden.
 eine Ausbildungspraxis nachweisen
 | to prove {proved; proved, proven} proving
 proven; proved
 he/she proves
 I/he/she proved
 he/she has/had proven
 No offence could be proved against him.
 to provide evidence of one's training experience
 | 
| nutzlos sein; ohne Wirkung bleiben (auf etw./jdn.) {vi} Das ist bei ihm verlorene Liebesmüh.
 | to be wasted (on sth./sb.) This is wasted on him.
 | 
| jdm. obliegen (formal); jds. Pflicht sein obliegend
 diese Entscheidung obliegt ...
 Es obliegt ihm ...
 | to be incumbent upon sb. incumbent
 this decision lies with ...
 It is incumbent upon him ...
 | 
| rappeln {vi} [ugs.] Bei ihm rappelts. [ugs.]
 | to be crazy; to be a bit crackers [Br.] [coll.] He's got one of his crazy turns. [coll.]
 | 
| rechts {adv} /r./ auf der rechten Seite; rechts
 von rechts nach links /v.r.n.l./
 ganz rechts
 rechts von
 rechts von ihm
 rechts unten
 nach rechts
 rechts abbiegen
 sich rechts halten; rechts fahren (gehen)
 | right /r./ on the right; to the right
 from right to left /RTL/
 rightmost
 to the right of
 on his right; to his right
 downright; on the bottom right
 rightwards
 to turn right
 to keep to the right
 | 
| schäumen {vi} (Getränke) schäumend
 geschäumt
 Wenn du die Flasche öffnest, schäumt das Bier ein paar Sekunden.
 Der Hund hatte Schaum vor dem Mund.
 Er schäumte, als ich ihm die Neuigkeit berichtete.
 die Eier schaumig schlagen [cook.]
 | to froth (drinks) frothing
 frothed
 When you open the bottle, the beer will froth for a fiew seconds.
 The dog was frothing at the mouth.
 He frothed at the mouth when I told him the news.
 beat and froth the eggs
 | 
| schenken; widmen; hingeben {vt} schenkend; widmend; hingebend
 geschenkt; gewidmet; hingegeben
 schenkt; widmet; gibt hin
 schenkte; widmete; gab hin
 jdm. etw. (zu etw.) schenken
 sich (gegenseitig) etw. schenken
 sich etw. schenken lassen
 jdm. etw. zum Geburtstag schenken
 Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch.
 Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen.
 Ich nehme nichts geschenkt!
 | to give {gave; given} giving
 given
 gives
 gave
 to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)
 to give each other sth.; to exchange presents
 to get sth. as a present/gift
 to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present
 I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.
 I got a CD for Christmas.
 I'm not accepting any presents!
 | 
| schnorren {vi} (bei jdm.) schnorrend
 geschnorrt
 | to bum (off sb.) bumming
 bummed
 | 
| seinetwillen; seinetwegen {adv}; ihm zuliebe | for his sake; for him | 
| googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren (nach jdm./etw.) (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] googelnd; im Internet suchend
 gegoogelt; im Internet gesucht
 Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind.
 sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.]
 Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.]
 ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.]
 | to google (sth./sb.), to search (for sth./sb.) on the Internet (esp. using the Google search engine) googling
 googled
 I have googled him to see what information is available about him on the Web.
 to gather sth. by googling
 You'll have to gather the details yourself by googling.
 a few links (I) gathered by googling
 | 
| jdn. typisieren; eine ihm entsprechende Rolle zuteilen; auf eine bestimmte Rolle festlegen {vt} typisierend
 typisiert
 Dieser Schauspieler wird immer nur als Bösewicht besetzt.
 | to typecast sb. typecasting
 typecasted
 This actor always gets typecast as the villain.
 | 
| unbehaglich; misslich; unbequem; mulmig {adj} unbehaglicher; misslicher; unbequemer; mulmiger
 am unbehaglichsten; am misslichsten; am unbequemsten; am mulmigsten
 sich unwohl fühlen
 eine missliche Situation
 Sie fühlte sich nicht ganz wohl in ihrer Haut, als sie ihm wieder begegnete.
 | uncomfortable; uncomfy [coll.] more uncomfortable
 most uncomfortable
 to feel uncomfortable
 an uncomfortable situation
 She felt slightly uncomfortable, meeting him again.
 | 
| unschuldig; schuldlos {adj} (an) Er hat die Tat nicht begangen, die ihm zur Last gelegt wird.
 unschuldig wie ein Lamm [übtr.]
 | innocent (of) He is innocent of the crime he is charged with.
 as innocent as a newborn babe [fig.]
 | 
| jdn./etw. unterstützen; etw. mittragen {vt}; hinter jdn./etw. stehen Ich stehe voll und ganz hinter ihm / dem Vorschlag.
 | to back sth. I'm backing him / the proposal all the way.
 | 
| viel; viele {adj} halb so viel
 noch einmal so viel
 ein bisschen viel
 so viel
 vieles, dass ...
 zu viel
 viel an ihm
 1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld
 | much half as much
 as much again
 a little too much
 so much
 much that ...
 too much
 much about him; a lot about him
 1m in prize-money and as much again in sponsorship
 | 
| voll entfaltet; völlig ausgebildet; völlig ausgearbeitet volles Aids-Krankheitsbild [med.]
 ohne dass Aids voll ausbricht [med.]
 Bei ihm ist AIDS voll ausgebrochen. [med.]
 | full-blown full-blown Aids
 without getting full-blown Aids
 He has got full-blown AIDS.
 | 
| von {prp; +Dativ} ein Stück vom (= von dem) Kuchen
 von bester Qualität
 ein Freund von ihm
 südlich von Moskau
 | of {prp} a slice of the cake
 of the best quality
 a friend of him
 south of Moscow
 | 
| von {prp; +Dativ} ein Kind von ihm
 ein Roman von ...
 von Geburt
 von Natur aus
 vom Hörensagen; aus Gerüchten
 vom Sehen
 vom Erfolg berauscht
 von Brot leben
 | by a child by him
 a novel by ...
 by birth
 by nature
 by hearsay
 by sight
 inebriated by success
 to live by bread
 | 
| Zu viele Ergebnisse |