| Übersetze 'Kommt' | Translate 'Kommt' | 
| Deutsch | English | 
| 126  Ergebnisse | 126  results | 
| wenn es zum Äußersten kommt; wenn es zum Schlimmsten kommt | when it comes to the pinch | 
| wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.] Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.
 womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme
 Früher oder später kommt jede Mode wieder.
 Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.
 | to come/turn/go full circle Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.
 and here I turn full circle
 Sooner or later, fashion comes full circle.
 Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] Eintritt eines Schadenfalls
 Eintritt des Versicherungsfalls
 bei Eintritt des Todes
 nach Eintritt des Erbfalls
 nach Eintritt der Volljährigkeit
 nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit
 beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt
 beim Eintreten des Versicherungsfalls
 beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen
 | occurrence (of an event) occurrance of a loss; occurance of an event of loss
 occurrance of the insurance contingency / of the event insured against
 upon death
 after the death of the testator
 after coming of (full) age; after reaching majority
 upon insolvency; after insolvency has occurred
 when/if arrears arise
 when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes
 in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies
 | 
| Familie {f} /Fam./ Familien {pl}
 Familie (als Adresse) /Fam./
 eine Familie mit drei Personen
 eine Familie unterhalten
 eine Familie ernähren
 seine Familie verlassen
 in der Familie liegen
 Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden
 Du gehörst jetzt zur Familie.
 Das liegt in der Familie.
 Das kommt in den besten Familien vor.
 | family families
 Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]
 a family of three
 to keep a family
 to support a family
 to abandon one's family
 to run in the family
 skip-generation family
 Now you're one of the family.
 It runs in the family.
 It happens in the best families.
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| im Gange im Gange sein {vi}
 Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen.
 Es kommt Bewegung in die Sache.
 In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen.
 | afoot; underway to be afoot
 There are plans afoot to sell the building.
 Change is afoot.
 Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.
 | 
| Geschäftsreise {f} Geschäftsreisen {pl}
 als Geschäftsreise getarnte Vergnügungsreise
 Er ist auf einer Geschäftsreise und kommt erst nächste Woche zurück.
 | business trip business trips
 junket
 He's away on a business trip and won't be back until next week.
 | 
| Gewahrsein {n}; Gewahrwerden {n} Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe)
 | awareness Everything in science and scholarship depends on what is called an "apercu" on a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)
 | 
| aus etw. Nutzen ziehen; von etw. Nutzen haben Wir möchten, dass die Friedensdividende den Menschen in der Region zugute kommt.
 Es ist fraglich, ob die Vorteile des Kommunikationsmarkts den Verbrauchern in vollem Umfang zugute kommen.
 | to derive benefit from sth.; to reap the benefits of sth. We want the people in the region to reap the benefits of the peace dividend.
 It is doubtful whether consumers can reap the full benefits of the communications market.
 | 
| der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät.
 Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden.
 Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl.
 Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt.
 "Geben und Nehmen" lautet die Devise.
 Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft.
 | the name of the game [fig.] Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.
 In this computer game, not getting hit is the name of the game.
 When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.
 In July, sunshine and swimming are the name of the game.
 "Give and take? is the name of the game.
 We chose him, because he knows the name of the game.
 | 
| Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} aus armen Verhältnissen stammen
 jds. religiöse Prägung
 Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf.
 Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen.
 Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur?
 | background to be/come from a poor background
 sb.'s religious background
 Our institute takes children from all backgrounds.
 He comes from a background of poverty.
 What do we know about the background of the main character?
 | 
| abhängen (von +Dat); sich verlassen (auf +Akk) abhängend; sich verlassend
 er/sie/es hängt ab
 er/sie/es hing ab
 es hängt ganz davon ab; es kommt drauf an; je nachdem
 das hängt davon ab
 | to depend (on) depending
 he/she/it depends
 he/she/it depended
 it all depends on
 that depends on
 | 
| jdn. abholen (von einem Ort) {vt} Meine Schwester kommt dich abholen.
 Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab.
 Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt?
 | to (come and) meet sb. (in a place) My sister will come and meet you.
 Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus.
 Will we be met at the airport on arrival?
 | 
| ankommen {vi} ankommend
 angekommen
 er/sie kommt an
 ich/er/sie kam an
 | to get to getting to
 got to; gotten to
 he/she gets to
 I/he/she got to
 | 
| ankommen {vi} (wichtig sein) es kommt darauf an
 es kommt darauf an, dass ...
 | to be essential; to be necessary it depends
 what matters is that ...
 | 
| jdn. anwidern; jdn. ankotzen [vulg.] Wenn ich nur daran denke, kommt es mir schon hoch!
 | to make sb. sick It makes me sick just thinking about it!
 | 
| aufkommen; entstehen {vi}; sich erheben {vr} [poet.] aufkommend; entstehend; sich erhebend
 aufgekommen; entstanden; sich erhoben
 er/sie erhebt sich
 er/sie erhob sich
 sich aus dem Bett erheben
 von den Toten auferstehen
 Die Sonne geht auf.
 Wind kommt auf.
 Es erhob sich großer Lärm.
 Nebel stieg vom Meer auf.
 | to arise {arose; arisen} [poet.] arising
 arisen
 he/she aroses
 he/she arose
 to arise from bed
 to arise from the dead
 The sun is arising.
 Wind arises.
 A great noise arose.
 Fog arose from the sea.
 | 
| auftauchen; zum Vorschein kommen {vi} auftauchend; zum Vorschein kommend
 aufgetaucht; zum Vorschein gekommen
 taucht auf; kommt zum Vorschein
 tauchte auf; kam zum Vorschein
 aus dem Nichts auftauchen
 | to emerge emerging
 emerged
 emerges
 emerged
 to sprout up out of nowhere
 | 
| auftauchen; erscheinen; zum Vorschein kommen {vi} auftauchend; erscheinend; zum Vorschein kommend
 aufgetaucht; erschienen; zum Vorschein gekommen
 taucht auf; erscheint; kommt zum Vorschein
 tauchte auf; erschien; kam zum Vorschein
 | to turn up turning up
 turned up
 emerges
 emerged
 | 
| auftauchen; hochkommen; zum Vorschein kommen {vi} auftauchend; hochkommend; zum Vorschein kommend
 aufgetaucht; hochgekommen; zum Vorschein gekommen
 es taucht auf; es kommt hoch; es kommt zum Vorschein
 es tauchte auf; es kam hoch; es kam zum Vorschein
 | to surface surfacing
 surfaced
 it surfaced
 it surfaced
 | 
| eine bessere Situation; etwas besseres Er hat gekündigt, da er etwas besseres gefunden hat.
 Es kommt noch besser! [iron.]
 | greener pastures [Am.] [coll.] He quit for greener pastures.
 You haven't heard the half of it!
 | 
| demnächst; sobald {adv} Der Film kommt demnächst ins Kino.
 | soon; upcoming The movie is coming soon to your local theater. [Am.]; The movie is soon released.
 | 
| drankommen; an die Reihe kommen {vi} (Person) Wer kommt dran?
 | to have one's turn; to be called (person) Who is next?
 | 
| drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} drankommend; an die Reihe kommend; kommend
 drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen
 Bei der Prüfung kann alles kommen.
 Das ist nicht drangekommen.
 Das kommt nächste Woche dran.
 | to be tested; to be asked; to be done being tested; being asked; being done
 been tested; been asked; been done
 The exam can be about anything.
 That wasn't tested.
 We'll be doing that next week.
 | 
| drei {num} Ihr drei kommt erst später dran.
 | three You three aren't up yet.; The three of you aren't up yet.
 | 
| sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) Die Idee setzte sich schnell durch.
 Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.
 Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.
 Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.
 Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen.
 | to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) The idea rapidly gained acceptance.
 I doubt that the game will ever catch on with elder people.
 Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.
 There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.
 All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.
 | 
| eintreffen; ankommen; kommen; dazukommen; dazustoßen; einlangen [Ös.] {vi} eintreffend; ankommend; kommend; dazukommend; dazustoßend; einlangend
 eingetroffen; angekommen; gekommen; dazugekommen; dazugestoßen; eingelangt
 trifft ein; kommt an; kommt; kommt dazu; stößt dazu; langt ein
 traf ein; kam an; kam; kam dazu; stieß dazu; langte ein
 Seid ihr gut angekommen?
 | to arrive; to reach arriving; reaching
 arrived; reached
 arrives; reaches
 arrived; reached
 Did you arrive safely?; Did you get there all right?
 | 
| (Wünschen) entgegenkommen Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.
 | to accommodate; to meet; to comply with We find your suggestion very congenial.
 | 
| entsprechen; nachkommen entsprechend; nachkommend
 entsprochen; nachgekommen
 entspricht; kommt nach
 entsprach; kam nach
 dem Standard entsprechen
 | to meet {met; met} meeting
 met
 meets
 met
 to meet the standard
 | 
| entstehen {vi}; zustande kommen {vi}; sich bilden {vr} entstehend; zustande kommend; sich bildend
 entstanden; zustande gekommen; sich gebildet
 es entsteht; es kommt zustande; es bildet sich
 es entstand; es kam zustande; es bildete sich
 es ist/war entstanden; es ist/war zustande gekommen; es hat/hatte sich gebildet
 es entstünde; es käme zustande
 In der Nacht kam ein Sturm auf.
 In der Stadt entstanden neue Industriezweige.
 Es kam keine Beziehung zustande.
 | to arise {arose; arisen} arising
 arisen
 it arises
 it arose
 it has/had arisen
 it would arise
 A storm arose during the night.
 New industries arose in the town.
 A relationship did not arise.
 | 
| erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis erst nächste Woche
 erst um 8 Uhr
 erst vor drei Tagen
 nicht eher, als ...
 erst gestern
 erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
 erst wenn
 erst dann; erst danach
 eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
 Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
 Er kam erst, als ...
 Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
 Sie fingen erst an, als wir ankamen.
 Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
 | not before; not until; not till not until next week
 not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
 only three days ago
 not until ...
 only yesterday
 only now; but now
 until; 'til; till
 not till then
 a technical perfection not achieved till then
 He won't come until you invite him.
 He did not come until ...
 I heard nothing of it until five minutes ago.
 They didn't start until we arrived.
 I won't believe it till I see it.
 There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
 | 
| erwarten (von); entgegensehen {vt} erwartend; entgegensehend
 erwartet; entgegengesehen
 erwartet; sieht entgegen
 erwartete; sah entgegen
 etw. von jdm. erwarten
 Das war zu erwarten.
 Ich weiß, was mich erwartet.
 Das habe ich erwartet.
 wie zu erwarten war
 wie man erwarten konnte
 wie man erwarten könnte
 Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?
 Damit hatte ich nicht gerechnet.
 Ich erwarte dich morgen.
 Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten.
 Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt.
 | to expect (of; from) expecting
 expected
 expects
 expected
 to expect sth. from so.
 That was to be expected.
 I know what to expect.
 I expected as much.
 as was expected
 as might have been expected
 as one might expect; as might be reasonably expected
 You can't expect me to agree to that.
 I wasn't expecting that.
 I'll be expecting you tomorrow.
 I can hardly wait for the weekend.
 I was expecting him to come.
 | 
| festsitzen; nicht weiterkommen {vi} festsitzend; nicht weiterkommend
 festgesessen; nicht weitergekommen
 sitzt fest; kommt nicht weiter
 saß fest; kam nicht weiter
 | to be stuck; to be bogged down being stuck; being bogged down
 been stuck; been bogged down
 is stuck; is bogged down
 was stuck; was bogged down
 | 
| sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen Das habe ich mich auch schon gefragt.
 Ich bin gespannt, ob sie kommt.
 Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.
 Ob er mich wohl noch kennt?
 Was nur der Grund sein mag?
 Ich frage mich warum?
 Ich frage mich ob ...
 Das war nur so ein Gedanke.
 | to wonder (if; how) I've been wondering that myself.
 I wonder if she'll come.
 I wonder who he really is.
 I wonder if he still knows me.
 I wonder what the reason may be.
 I wonder why!
 I was wondering ...
 I was just wondering.
 | 
| gelegen kommen Es kam mir gerade gelegen.
 Das kommt so gelegen!
 | to come in handy It came just at the right time.
 This is so handy!
 | 
| geschehen; passieren; vorkommen {vi} (bei) geschehend; passierend; vorkommend
 geschehen; passiert; vorgekommen
 es geschieht; es passiert; es kommt vor
 es geschah; es passierte; es kam vor
 es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen
 es geschähe
 so tun als wäre nichts geschehen
 es traf sich ...
 Das musste passieren.
 Das geschieht dir recht.
 | to happen; to occur (in) happening; occurring
 happened; occurred
 it happens; it occurs
 it happened; it occurred
 it has/had happened; it has/had occurred
 it would happen; it would occur
 to act as if nothing had happened
 it so happened
 That was bound to happen.
 It serves you right.
 | 
| der Gleiche; die Gleiche; das Gleiche das Gleiche
 Es ist immer das Gleiche.
 Es kommt auf eins heraus.
 | the same the same thing
 It's always the same.
 It comes down to the same thing.
 | 
| häufig {adj} häufiger
 am häufigsten
 es kommt häufig vor
 es ist üblich
 | frequent more frequent
 most frequent
 it's a frequent occurrence
 it's a frequent practice
 | 
| herauskommen; zum Vorschein kommen {vi} herauskommend; zum Vorschein kommend
 herausgekommen; zum Vorschein gekommen
 kommt heraus; kommt zum Vorschein
 kam heraus; kam zum Vorschein
 | to come out coming out
 come out
 comes out
 came out
 | 
| (als Ergebnis) herauskommen; rauskommen [ugs.] {vi} (bei) herauskommend
 herausgekommen
 kommt heraus
 kam heraus
 Was wird dabei herauskommen?
 Was ist dabei rauskommen?
 Es kommt doch nichts dabei heraus.
 Dabei kommt nichts heraus.
 | to come (of) coming
 come
 comes
 came
 What will come of it?
 What has come of it?
 Nothing will come of it (after all).
 That doesn't get us anywhere.
 | 
| herkommen {vi} (von) herkommend
 hergekommen
 kommt her
 kam her
 | to come here; to come from coming here; coming from
 come here; come from
 comes here; comes from
 come here; come from
 | 
| herunterkommen; heruntergehen; herabkommen; herabsteigen; hinabsteigen {vi} herunterkommend; heruntergehend; herabkommend; herabsteigend; hinabsteigend
 heruntergekommen; heruntergegangen; herabgekommen; herabgestiegen; hinabgestiegen
 kommt herunter
 kam herunter
 "O sink hernieder Nacht der Liebe"
 | to descend descending
 descended
 descends
 descended
 "Descend O night of love"
 | 
| herunterkommen; heruntergehen {vi} herunterkommend; heruntergehend
 heruntergekommen; heruntergegangen
 kommt herunter; geht herunter
 kam herunter; ging herunter
 | to come down coming down
 come down
 comes down
 came down
 | 
| hervorkommen {vi} (hinter) hervorkommend
 hervorgekommen
 kommt hervor
 kam hervor
 | to come out (from behind) coming out
 come out
 comes out
 came out
 | 
| hierherkommen {vi} hierherkommend
 hierhergekommen
 kommt hierher
 kam hierher
 | to come here; to approach; to come (in this direction) coming here; approaching; coming
 come here; approached; come
 comes here; approaches; comes
 came here; approached; came
 | 
| hineinkommen; hereinkommen {vi} hineinkommend; hereinkommend
 hineingekommen; hereingekommen
 kommt hinein; kommt herein
 kam hinein; kam herein
 | to come in; to come into coming in; coming into
 come in; come into
 comes in; comes into
 came in; came into
 | 
| hinwegkommen {vi} (über); sich abfinden {vr} (mit); verschmerzen {vt}; verwinden {vt} hinwegkommend; sich abfindend; verschmerzend; verwindend
 hinweggekommen; sich abgefunden; verschmerzt; verwunden
 kommt hinweg; findet sich ab; verschmerzt; verwindet
 kam hinweg; fand sich ab; verschmerzte; verwand
 Finde dich damit ab!
 | to get over getting over
 got over
 gets over
 got over
 Get over it!
 | 
| hinzukommen {vi} hinzukommend
 hinzugekommen
 kommt hinzu
 kam hinzu
 Er kommt später hinzu.
 | to come along coming along
 come along
 comes along
 came along
 He'll come along later.
 | 
| klingeln {vi} klingelnd
 geklingelt
 klingelt
 klingelte
 Das kommt mir bekannt vor.
 Erinnert Sie der Name an jemanden?
 | to ring {rang; rung} the bell ringing the bell
 rung the bell
 rings the bell
 rang the bell
 It rings a bell. [fig.]
 Does that name ring a bell?
 | 
| komisch; seltsam; eigenartig {adj} sich komisch (seltsam) benehmen
 Das kommt mir komisch vor.
 Mach keine Dummheiten, während wir weg sind!
 Das Komische (daran) ist, dass ich mich kaum daran erinnern kann.
 | funny to act funny
 That seems/sounds funny to me.
 No funny business while we're out!
 The funny thing is I can't remember much about it.
 | 
| kommen {vi} kommend
 gekommen
 ich komme
 du kommst
 er/sie/es kommt
 ich/er/sie kam
 ich kam
 du kamst
 er/sie/es kam
 wir kamen
 ihr kamt
 sie kamen
 er/sie ist/war gekommen
 ich/er/sie käme
 Komme sofort!
 Nun kommt sie.
 Er kommt sofort.
 zu etw. kommen
 zur Erscheinung kommen
 wie gerufen kommen
 wenn es um Arbeit geht
 Wie bist du zu dieser Information gekommen?
 Woher kommst du?; Ich komme aus ...
 Wenn sie doch käme.
 | to come {came; come}; to cometh [obs.] coming
 come
 I come
 you come
 he/she/it comes
 I/he/she came
 I came
 you came
 he/she/it came
 we came
 you came
 they came
 he/she has/had come
 I/he/she would come
 Coming!
 Now she comes.
 He's coming right away.
 to come across sth.
 to come into view
 come in the nick of time
 when it comes to work
 How did you come across this information?
 Where are you from?; I'm from ...
 If only she would come.
 | 
| kommend {adj} kommende Woche
 in den kommenden Jahren
 Hilfe kommt
 | forthcoming; coming; approaching; next next week
 in the years to come
 help is forthcoming
 | 
| nach {prp; +Dativ} (räumlich) nach Berlin fahren
 Die Haltestelle kommt nach diesem Haus.
 | to; for to travel to Berlin
 The station is after this house.
 | 
| (sich) nähern; näher kommen; (sich) annähern; angleichen nähernd; näher kommend; annähernd; angleichend
 genähert; näher gekommen; angenähert; angeglichen
 nähert sich; kommt näher
 näherte sich; kam näher
 | to approximate approximating
 approximated
 approximates
 approximated
 | 
| sich nähern {vr}; näherkommen {vi} sich nähernd; näherkommend
 sich genähert; nähergekommen
 nähert sich; kommt näher
 näherte sich; kam näher
 | to near nearing
 neared
 nears
 neared
 | 
| passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für passend; stehend; sich eignend für
 gepasst; gestanden; sich geeignet für
 Sie passen gut zusammen.
 Das steht dir gut.
 Das passt mir nicht in den Kram.
 Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.
 | to suit suiting
 suited
 They are well suited to each other.
 That suits you well.
 That doesn't suit my plans.
 Your proposal suits our needs quite nicely.
 | 
| scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} scheinend; erscheinend; vorkommend
 geschienen; erschienen; vorgekommen
 es scheint; es erscheint; es kommt vor
 es schien; es erschien; es kam vor
 es scheint, dass...; es scheint, als ob ...
 wie es scheint
 Es sieht ganz so aus.
 Das scheint nicht nötig zu sein.
 Das kommt einem nur so vor.
 | to seem seeming
 seemed
 it seems
 it seemed
 it seems that ...
 as it seems
 So it seems.
 There seems to be no need.
 It only seems like it.
 | 
| schlecht; schlimm; übel; böse; ungezogen {adj} schlechter; schlimmer; übler; böser; ungezogener
 am schlechtesten; am schlimmsten; am übelsten; am bösesten; am ungezogensten
 nicht schlecht
 nicht so schlimm
 gar nicht so schlecht
 schlechtes Benehmen
 immer schlimmer
 schlimmer dran sein
 um so schlimmer
 Es hätte schlimmer kommen können.
 Es gibt Schlimmeres (als ...).
 Es hätte nicht schlimmer sein können.
 wenn es ganz schlimm kommt; wenn alle Stricke reißen; im äußersten Notfall
 | bad worse
 worst
 not bad
 not so bad
 not bad at all; not all that bad
 bad manners; bad form
 from bad to worse
 to be worse off
 so much the worse
 It could have been worse.
 There are worse things in life (than ...).
 It could not have been worse.
 if the worst comes to the worst/badly
 | 
| sicherlich; bestimmt {adv} Er kommt bestimmt nicht.
 | surely He surely does not come.
 | 
| über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} über den / übern [ugs.] Wolken sein
 über die Straße gehen
 quer über das Feld
 Er berührte sie über der Kleidung.
 Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.
 Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.
 Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.
 | above (where?); over (where or where to?); across (where to?) to be above the clouds
 to go across the road
 right across the field
 He touched her above her clothing.
 I went over to say hello to him.
 My cousin is coming over from Spain next week.
 There are only five boats, so some people will have to swim over.
 | 
| umkommen; sterben {vi} umkommend; sterbend
 umgekommen; gestorben
 kommt um
 kam um
 | to perish perishing
 perished
 perishes
 perished
 | 
| unbequem; ungünstig; ungelegen (für jdn.); unpraktisch {adj} unbequemer; ungünstiger; ungelegener; unpraktischer
 am unbequemsten; am ungünstigsten; am ungelegensten; am unpraktischsten
 eine sehr ungünstige Zeit
 wenn es Ihnen nicht ungelegen kommt
 | inconvenient (for sb.) more inconvenient
 most inconvenient
 a very inconvenient time
 if it is not inconvenient for you
 | 
| unpassend; ungelegen {adj} Ich hoffe, mein Anruf kommt nicht ungelegen.
 | ill-timed I hope this is not a bad time for me to call.
 | 
| vollbringen; vollziehen; nachkommen; erfüllen vollbringend; vollziehend; nachkommend; erfüllend
 vollbracht; vollzogen; nachgekommen; erfüllt
 vollbringt; vollzieht; kommt nach; erfüllt
 vollbrachte; vollzog; kam nach; erfüllte
 | to perform performing
 performed
 performs
 performed
 | 
| vorankommen {vi}; vorangehen {vi}; weiterkommen {vi}; Fortschritte machen {vt}; etwas erreichen {vt} vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte machend; etwas erreichend
 vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte gemacht; etwas erreicht
 kommt voran; geht voran; kommt weiter; macht Fortschritte; erreicht
 kam voran; ging voran; kam weiter; machte Fortschritte; erreichte
 ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen
 Sie kommen nur langsam voran.
 Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.
 Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran.
 | to make progress; to make headway making progress; making headway
 made progress; made headway
 makes progress; makes headway
 made progress; made headway
 to make considerable progress; to make considerable headway
 Their progress is slow.
 We are making little headway with the negotiations.
 The boat was unable to make much headway against the tide.
 | 
| etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten gesetzt {adj}
 Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben.
 Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben.
 Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden.
 Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so.
 Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen.
 | to take sth. for granted taken for granted
 Never before has having a PC in the home been so taken for granted.
 We take having an endless supply of clean water for granted.
 We have come to take democracy for granted.
 You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.
 You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.
 | 
| vorbeikommen {vi} vorbeikommend
 vorbeigekommen
 kommt vorbei
 kam vorbei
 | to pass; to come by; to come round; to drop in; to come over [coll.] passing; coming by; coming round; dropping in; coming over
 passed; come by; come round; dropped in; come over
 passes; comes by; comes round; drops in; comes over
 passed; came by; came round; dropped in; came over
 | 
| vorbeischauen; bei jdm. reinschauen; (kurz) vorbeikommen {vi} vorbeischauend; bei jdm. reinschauend; vorbeikommend
 vorbeigeschaut; bei jdm. reingeschaut; vorbeigekommen
 schaut vorbei; schaut rein; kommt vorbei
 schaute vorbei; schaute rein; kam vorbei
 Er schaute auf seinen Heimweg von Arbeit kurz vorbei.
 Ich komme auf einen Sprung vorbei.
 Schau doch mal in ... vorbei.
 | to stop by; to drop in; to drop by [Am.] stopping by; dropping in; dropping by
 stopped by; dropped in; dropped by
 stops by; drops in; drops by
 stopped by; dropped in; dropped by
 He dropped by on his way home from work.
 I shall drop by.
 Why not drop into ...
 | 
| vorhanden sein; vorkommen; bestehen; existieren; leben {vi} vorhanden seiend; vorkommend; bestehend; existierend; lebend
 vorhanden gewesen; vorgekommen; bestanden; existiert; gelebt
 es ist vorhanden; es kommt vor; es besteht; es existiert; es lebt
 es war vorhanden; es kam vor; es bestand; es existierte; es lebte
 es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte bestanden; es hat/hatte existiert; es hat/hatte gelebt
 Gibt es das?
 | to exist existing
 existed
 it exists
 it existed
 it has/had existed
 Does that exist?
 | 
| vorrücken; fortschreiten; vorwärtsgehen; weiterkommen; vordringen {vi} vorrückend; fortschreitend; vorwärtsgehend; weiterkommend; vordringend
 vorgerückt; fortgeschritten; vorwärtsgegangen; weitergekommen; vorgedrungen
 rückt vor; schreitet fort; geht vorwärts; kommt weiter; dringt vor
 rückte vor; schritt fort; ging vorwärts; kam weiter; drang vor
 eine Runde weiterkommen; in die nächste Runde kommen [sport]
 Die Mannschaft kommt in die zweite Runde.
 | to advance advancing
 advanced
 advances
 advanced
 to advance to the next round
 The team advances to the second round.
 | 
| vorwärts kommen; vorwärtskommen [alt]; vorwärtsgehen; weiterkommen {vi} vorwärts kommend; vorwärtskommend; vorwärtsgehend; weiterkommend
 vorwärts gekommen; vorwärtsgekommen; vorwärtsgegangen; weitergekommen
 kommt vorwärts; geht vorwärts; kommt weiter
 kam vorwärts; ging vorwärts; kam weiter
 | to make progress making progress
 made progress
 makes progress
 made progress
 | 
| weiterkommen {vi} weiterkommend
 weitergekommen
 er/sie kommt weiter
 ich/er/sie kam weiter
 er/sie ist/war weitergekommen
 | to get further; to get on getting further; getting on
 got further; got on
 he/she gets further; he/she gets on
 I/he/she got further; I/he/she got on
 he/she has/had got further; he/she has/had gotten further; he/she has/had got on; he/she has/had gotten on
 | 
| wie {adv} Wie geht's?
 Wie kommt das?
 Wie kommt es, dass ...?
 | how How are you?; How are u? [coll.]
 How is that?
 How is it that ...?
 | 
| wie es gerade kommt | as the case may be | 
| wieder vorbeikommen wieder vorbeikommend
 wieder vorbeigekommen
 kommt wieder vorbei
 kam wieder vorbei
 | to repass repassing
 repassed
 repasses
 repassed
 | 
| etw. nicht zulassen Kommt nicht infrage!; Kommt nicht in die Tüte! [ugs.]
 Ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen.
 In diesem Haus dulde ich keine Streitereien.
 Ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen.
 | to not have sth. I won't have it!
 I won't have you insult my wife.
 I'm not having any squabbling in our house.
 I'm not having your behaviour spoil my party.
 | 
| zurückkommen; wiederkommen {vi} zurückkommend; wiederkommend
 zurückgekommen; wiedergekommen
 kommt zurück; kommt wieder
 kam zurück; kam wieder
 nach Hause zurückkommen
 aus dem Ausland zurückkommen
 | to come back; to return coming back; returning
 come back; returned
 comes back; returns
 came back; returned
 to return / come back home
 to return / come back from abroad
 | 
| zusammentreffen; zusammenkommen; sich treffen; sich versammeln zusammentreffend; zusammenkommend; sich treffend; sich versammelnd
 zusammengetroffen; zusammengekommen; getroffen; versammelt
 trifft zusammen; kommt zusammen; trifft sich; versammelt sich
 traf zusammen; kam zusammen; traf sich; versammelte sich
 | to foregather; to forgather foregathering; forgathering
 foregathered; forgathered
 foregathers; forgathers
 foregathered; forgathered
 | 
| zusammentreffen; zusammenkommen; zusammenfallen; auf einmal eintreten {vi} zusammentreffend; zusammenkommend; zusammenfallend; auf einmal eintretend
 zusammengetroffen; zusammengekommen, zusammengefallen; auf einmal eingetreten
 trifft zusammen; kommt zusammen; fällt zusammen
 traf zusammen; kam zusammen; fiel zusammen
 | to concur concuring
 concured
 concurs
 concurred
 | 
| etw./jdm. zuvorkommen; vorausgehen {vi} zuvorkommend
 zuvorgekommen
 kommt zuvor
 kam zuvor
 er/sie ist/war zuvorgekommen
 | to anticipate anticipating
 anticipated
 anticipates
 anticipated
 he/she has/had anticipated
 | 
| Das dicke Ende kommt noch. [übtr.] | The worse is yet to come. | 
| Das Schlimmste kommt noch. | The worst is yet to come. | 
| Das kommt darauf an. | It depends. | 
| Das kommt ganz auf ... an. | It all depends on ... | 
| Das kommt mir Spanisch vor. [übtr.] | That's Greek to me. [fig.] | 
| Das kommt nicht in Betracht.; Das kommt nicht in Frage. | That's out of the question. | 
| Der Appetit kommt beim Essen. [Sprw.] | Appetite comes with eating. [prov.] | 
| Der Bus kommt alle 10 Minuten. | There's a bus every 10 minutes. | 
| Die Mode kommt und geht. | Fashions pass. | 
| Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] | Misfortunes never come singly. | 
| Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] | When it rains, it pours. [prov.] | 
| Er/Sie kommt vom Lande. | I can smell the gumleaves. [Austr.] | 
| Er kommt bestimmt. | He's certain to come. | 
| Er kommt in Teufels Küche. [übtr.] | He gets in hot water. [fig.] | 
| Er kommt sicherlich. | He's certain to come. | 
| Er kommt viel herum. | He gets about a lot. | 
| Er kommt vielleicht morgen. | He may come tomorrow. | 
| Er kommt vom Hundertsten ins Tausendste. | He gets carried away and rambles on. | 
| Er kommt wie gewöhnlich zu spät. | He's late as usual. | 
| Zu viele Ergebnisse |