| Übersetze 'Made' | Translate 'Made' | 
| Deutsch | English | 
| 225  Ergebnisse | 225  results | 
| Made {f} Maden {pl}
 | maggot; worm maggots
 | 
| gefertigt | made | 
| Abänderung {f}; Modifikation {f}; Modifizierung {f}; (teiweise) Änderung {f} (an etw.) Abänderungen {pl}; Modifikationen {pl}; Modifizierungen {pl}; Änderungen {pl}
 Ich habe am urspünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen.
 | modification (to sth.) modifications
 I've made one or two modifications to the original design.
 | 
| in Anbetracht der Tatsache, dass; angesichts der Tatsache, dass; wo doch In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht.
 | given that; given the fact that Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress.
 | 
| Aufheben {n}; Getue {n}; Gedöns {n} viel Aufhebens machen um; ein Gedöns machen um
 viel Aufhebens von etw. machen
 ein großes Aufheben um etw. machen
 Meine Tochter machte ein großes Aufheben, um ihr Zimmer aufzuräumen. Es dauerte ganze 3 Stunden, obwohl sie es in 15 Minuten schaffen könnte.
 | fuss to make a fuss about
 to make a great song and dance about sth.
 to make (out) a meal of sth. [Br.] [Austr.] [coll.]
 My daughter made a meal of tidying her bedroom ? it took her 3 whole hours, when she could have done it in 15 minutes.
 | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| aus Blei | lead ...; made of lead | 
| Buchteln {pl} [cook.] Buchteln in Vanillesauce {pl}
 | yeast pastry; sweet dumplings made of yeast dough (sweet) yeast pastry in custard
 | 
| Derogation {f}; Teilaufhebung {f} (eines Gesetzes) [jur.] Abweichend von (den Bestimmungen unter) Punkt 5 [jur.]
 Abweichende Regelungen können getroffen werden, wenn ...
 | derogation By way of derogation from (the provisions of) point 5
 Derogations may be made when ...
 | 
| Federweißer {m} [cook.] | federweisser; freshly made wine | 
| Fertigbeton {m} [constr.] | ready-made concrete | 
| Geständnis {n} ein Geständnis ablegen
 ein Geständnis abzulegen haben
 Die Verdächtigen sind teilgeständig.
 | confession to confess
 to have a confession to make
 The suspects have made [Br.] / given [Am.] partial confessions.
 | 
| eine Geste machen eine Geste machend
 eine Geste gemacht
 | to make a gesture; to gesture making a gesture; gesturing
 made a gesture; gestured
 | 
| Grimassen schneiden Grimassen schneidend
 Grimassen geschnitten
 schneidet Grimassen
 schnitt Grimassen
 | to grimace; to pull a face; to make faces grimacing; pulling a face; making faces
 grimaced; pulled a face; made faces
 grimaces; pulls a face; makes faces
 grimaced; pulled a face; made faces
 | 
| Handkäse {m}; Harzkäse {m}; Harzer Käse {m}; Harzer Roller {m}; Mainzer Käse {m}; Quargel {m} [Ös.]; Olmützer Quargel {m} [Ös.] (Rohmilchkäse) [cook.] | hand-formed pungent soft cheese made from raw milk; Harz cheese | 
| Handstrichziegel {m} [constr.] Handstrichziegel {pl}
 | handmoulded brick; hand-made brick handmoulded bricks; hand-made bricks
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Heranziehen {n} (von etw.); Inanspruchnahme {f} (+Gen.); Rückgriff {m} (auf etw.) etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen
 Er griff auf die Ressourcen der Tochtergesellschaft zurück.
 | draft (on/upon sth.) to make a draft on sth.
 He made a draft on the resources of the subsidiary company.
 | 
| Holz {n}; Gehölz {n} reifes Holz
 fossiles Holz
 juveniles Holz
 versteinertes Holz
 silifiziertes Holz
 aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.]
 aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.]
 auf Holz klopfen
 | wood mature wood
 fossil wood
 juvenile wood
 petrified wood
 opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite
 to be of a different stamp [fig.]
 to be made of sterner stuff
 to knock on wood [Am.]; to touch wood [Br.]
 | 
| Hoppelpoppel {n} [cook.] | eggnogg; breakfast made from scrambled egg with ham and fried potatoes | 
| (aus Angst) die Hosen voll haben [übtr.] | to be in a blue funk [Br.] [fig.]; to have made a mess in one's pants; to be scared shitless [vulg.]; to be pissing in one's pants (from fear) | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| Irrtum {m} Irrtümer {pl}
 im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden
 ein Irrtum von dir
 einen Irrtum zugeben
 | mistake mistakes
 to be wrong; to be mistaken; to be in error
 a mistake on your part
 to admit a mistake; to admit to having made an error
 | 
| Isotop {n} [phys.] Isotope {pl}
 aktivierendes Isotop
 stabiles Isotop
 radioaktives Isotop
 künstliches radioaktives Isotop
 | isotope isotopes
 activating isotope
 stable isotop
 radioisotope
 man-made radioisotope; artificially produced radioisotope
 | 
| Kokosläufer {m} | runner made of coconut matting | 
| Konfektion {f} | ready-made clothes; manufacture of ready-made clothes | 
| Konfektionsanzug {m} Konfektionsanzüge {pl}
 ein Konfektionsanzug
 | off-the-peg suit off-the-peg suits
 a ready-made suit
 | 
| Krach machen; lärmen Krach machend; lärmend
 Krach gemacht; gelärmt
 | to make a noise making a noise
 made a noise
 | 
| Küste {f}; Küstenlinie {f}; Ufer {n} aufgetauchte Küste
 befestigte Küste
 | shoreline emerged shore line; shore line of emergency
 man-made shoreline
 | 
| Kunstfaser {f} | synthetic fibre; synthetic fiber [Am.]; man-made fibre | 
| Larve {f}; Made {f} [zool.] Larven {pl}; Maden {pl}
 | grub grubs
 | 
| Lieferung {f} /Lfg.; Lfrg./; Auslieferung {f}; Anlieferung {f}; Ablieferung {f}; Zustellung {f}; Zuführung {f} Lieferungen {pl}; Auslieferungen {pl}; Anlieferungen {pl}; Ablieferungen {pl}; Zustellungen {pl}; Zuführungen {pl}
 Lieferung bis
 Lieferung frei Haus
 Lieferung am nächsten Tag; Über-Nacht-Lieferung {f}
 Lieferung innerhalb von ...
 zahlbar bei Lieferung
 die Lieferung ausführen
 Die Lieferung erfolgt per Schiff.
 | delivery /dely/ deliveries
 delivery by
 home delivery; delivery free at residence
 overnight delivery
 delivery within ...
 cash on delivery; C.O.D.
 to execute delivery
 Delivery will be made by ship.
 | 
| Maß {n} Maße {pl}
 Maße und Gewichte
 nach Maß anfertigen
 nach Maß agefertigt
 das Maß aller Dinge [übtr.]
 über alle Maßen
 | measure measures
 weights and measures
 to make to measure
 made to measure
 the measure of all things
 exceedingly; beyond all measure
 | 
| Maßanzug {f} | tailor-made suit; custom-made suit [Am.] | 
| Messing...; aus Messing; messingen | brass; brazen; made of brass | 
| Mischbrot {n} [cook.] | bread made from wheat and rye flour | 
| Nektar {m} (Fruchtgetränk) [cook.] | dring made from fruit, sugar, and water | 
| Neuanfertigung {f} (Produkt) | newly-made article | 
| Plattenbau {m} [constr.] | building made from prefabricated slabs; plattenbau | 
| Quartalsende {n}; Quartalsschluss {m} gegen Quartalsende
 Die zwischengeschaltete Stelle übermittelt der Behörde jeweils zu Quartalsende eine Zahlungsübersicht.
 | end of a/the quarter near the end of a quarter
 At the end of each quarter the intermediary will forward to the authority a statement of the payments made.
 | 
| im Raum stehen [übtr.]; Verdacht bestehen Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum
 Es steht der Vorwurf im Raum, dass ...
 Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum.
 Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ...
 | to be unresolved; to be suspicious (of) There is suspicion of bribery.
 Allegations have been made that ...
 The amount involved is EUR 1.5m.
 One question remains unanswered and that is ... [fig.]
 | 
| Rückgrat {n}; Rücken {m} Rückgrat eines Landes
 Es lief mir kalt den Rücken hinunter.
 | spine spine of a country
 It made my spine tingle.
 | 
| Runde {f} (Gesellschaft) eine fröhliche Runde
 ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis
 Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis
 den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen
 Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.
 Einer fehlt in der Runde und das bist Du.
 Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.
 Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt.
 | circle; group; company a happy circle
 a meeting with a small number of participants
 meetings with smaller groups; small-scale meetings
 to spend the evening in convivial company
 He was quickly accepted as / made a member of their circle.
 There's someone missing from our group, and that is you.
 He reportedly said that in a private conversation.
 Small teams will conduct the initial negotiations.
 | 
| Schadensmeldung {f} Schadensmeldungen {pl}
 Schadensmeldung {f} an die Versicherung
 Der Sturmschaden wurde der Versicherung gemeldet.
 | notification of loss; notification of claim notifications of loses; notifications of claim
 insurance claim
 An insurance claim was made for the storm damage.
 | 
| Skrupel haben; Bedenken haben Bedenken habend
 hatte Bedenken
 keine Skrupel haben, etw. zu tun
 keine Skrupel haben, etw. zu tun; sich nicht scheuen, etw. zu tun
 Robert scheute sich nicht, die Leute mit unkonventionellen Aktionen zu schockieren.
 | to scruple scrupling
 scrupled
 to have no scruple about doing sth.; not to scruple to do sth.
 to make no bones about doing sth.
 Robert made no bones about shocking people with unconventional actions.
 | 
| Teilgeständnis {n} Teilgeständnisse {pl}
 Er legte ein Teilgeständnis ab, indem er die Körperverletzung zugab, aber den Raubvorwurf bestritt.
 | partial confession partial confessions
 He made [Br.] / gave [Am.] a partial confession, admitting to the bodily injury, but denying the robbery charge.
 | 
| Versuch {m} Versuche {pl}
 erneute Versuche
 Am Wochenende wurde versucht, in ein Geschäft in der Dundas Straße 4 einzubrechen.
 | attempt attempts
 retry attempts
 Over the weekend, an attempt was made to break into a shop at 4 Dundas Street.
 | 
| Verwunderung {f} voller Verwunderung
 zu meiner Verwunderung
 Ich musste zu meiner Verwunderung feststellen, dass ...
 Seine Ankündigung hat für einige Verwunderung gesorgt.
 | amazement; astonishment; great surprise full of amazement
 to my amazement/astonishment
 I was amazed to find out that ...
 It raised a few eyebrows when he made that announcement.
 | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| abbiegen; einbiegen {vi} [auto] abbiegend; einbiegend
 abgebogen; eingebogen
 biegt ab; biegt ein
 bog ab; bog ein
 links/rechts einbiegen; links/rechts abbiegen
 halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße)
 Links/Rechts abbiegen verboten!
 Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter.
 | to turn (off); to make a turn turning (off); making a turn
 turned (off); made a turn
 turns (off)
 turned (off)
 to make a turn to the left/right
 to bear to the right / left; to bear off to the right / left
 No left/right turn!
 The main road bears to the right.
 | 
| etw. wegräumen; beiseite räumen; verstellen [Schw.] {vt} wegräumend; beiseite räumend; verstellend
 weggeräumt; beiseite geräumt; verstellt
 den Tisch abräumen; den Tisch abdecken
 Als das Essen fertig und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee.
 Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden.
 | to clear sth. away clearing away
 cleared away
 to clear the table
 When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.
 It's time your old toys were cleared away.
 | 
| sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.) sich absprechend
 sich abgesprochen
 Ich werde mich mit ihr absprechen.
 Sie hatten sich vorher abgesprochen.
 Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden.
 | to make an arrangement with sb. (concerning sth.) making an arrangment
 made an arrangement
 I'll arrange / fix things with her.
 They had agreed in advance on what to say/do.
 Exceptions must be agreed upon beforehand.
 | 
| abtreiben; abdriften; abtriften {vi} abtreibend; abdriftend; abtriftend
 abgetrieben; abgedriftet; abgetriftet
 | to make leeway making leeway
 made leeway
 | 
| abtreten {vi} (Theater; Arbeit) abtretend
 abgetreten
 | to make one's exit making one's exit
 made one's exit
 | 
| anfertigen; verfertigen {vt} anfertigend; verfertigend
 angefertigt; verfertigt
 | to make making
 made
 | 
| sich anfreunden {vr} sich anfreundend
 sich angefreundet
 entfreunden (in sozialem Netz jdn. als Freund entfernen)
 | to become friends; to make friends; to befriend becoming freiends; making friends; befriending
 become friends; made friends; befriended
 to unfriend; to defriend
 | 
| sich anstrengen, etw. zu tun sich anstrengen
 sich angestrengt
 alle Mögliche tun
 | to make an effort to do sth.; to try hard to do sth. making an effort; trying hard
 made an effort; tried hard
 to make every effort
 | 
| jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen So etwas baut mich immer auf.
 Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.
 Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.
 Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.
 Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.
 Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.
 Das wird dich sehr froh stimmen.
 | to make sb.'s day [coll.] That is the sort of thing that makes my day.
 He makes my day when I listen to him on the early morning programme.
 It really makes my day to see their little smiling faces.
 The phone call from Julia has made my day again.
 If you like shopping, then this will make your day!
 These are beautiful poems that will make your day.
 That'll make your day.
 | 
| aufholen {vt} aufholend
 aufgeholt
 | to make up for making up for
 made up for
 | 
| sich ausdenken {vr}; erfinden {vt} sich ausdenkend; erfindend
 sich ausgedacht; erfunden
 sich eine Geschichte ausdenken
 | to make up making up
 made up
 to make up a story
 | 
| ausnehmen; ausschließen {vt} ausnehmend; ausschließend
 ausgenommen; ausgeschlossen
 nimmt aus; schließt aus
 nahm aus; schloss aus
 | to except; to make an exception excepting; making an exception
 excepted; made an exception
 excepts; makes an exception
 excepted; made an exception
 | 
| etw. (voll) ausreizen {vt} ausreizend
 ausgereizt
 Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt.
 Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen.
 Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus.
 | to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth. fully utilising; making full/the fullest use
 fully utilised; made full/the fullest use
 Personal computers are rarely fully utilised.
 You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.
 Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.
 | 
| außerplanmäßig; außertourlich [Ös.] {adj} ein außerplanmäßiges / außertourliches [Ös.] Treffen
 eine außerplanmäßige / außertourliche [Ös.] Zahlung {f}
 Wir hielten außerplanmäßig / außertourlich [Ös.], um zu tanken.
 | unscheduled; non-scheduled (event); unbudgeted (funds); supernumerary (staff) an unscheduled/non-scheduled meeting
 an unbudgeted payment
 We made an unscheduled stop for refueling.
 | 
| ausstellen; ausfertigen {vt} ausstellend; ausfertigend
 ausgestellt; ausgefertigt
 | to draw up; to issue; to make out drawing up; issuing; making out
 drawn up; issued; made out
 | 
| (Spieler) auswechseln {vt} [sport] auswechselnd
 ausgewechselt
 einen Mittelfeldspieler gegen einen Stürmer auswechseln
 | to make a substitution; to substitute out (players) making a substitution; substituting
 made a substitution; substituted
 to substitute a striker for a midfield player
 | 
| beglücken; glücklich machen {vt} beglückend; glücklich machend
 beglückt; glücklich gemacht
 beglückt; macht glücklich
 beglückte; machte glücklich
 jdn. beglücken; jdn. glücklich machen
 | to make happy; to delight making happy
 made happy; delighted
 makes happy; delights
 made happy; delighted
 to make sb. happy; to delight sb.
 | 
| sich behelfen {vr} sich behelfend
 sich beholfen
 behilft sich
 behalf sich
 | to manage; to make do; to get by managing; making do; getting by
 managed; made do; got by
 manages; makes do; gets by
 managed; made do; got by
 | 
| bekannt gemacht; bekanntgemacht [alt] | made known | 
| bekannt machen; bekanntmachen [alt] {vt} bekannt machend; bekanntmachend
 bekannt gemacht; bekanntgemacht
 | to make known making known
 made known
 | 
| sich bereichern {vr} an sich bereichernd an
 sich bereichert an
 | to make money out of making money out of
 made money out of
 | 
| bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend
 bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt
 stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei
 stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei
 jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen
 Personal stellen
 Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.
 Die stärkste Partei stellt den Vorsitzenden. [pol.]
 Unsere Abteilung stellt den Projektleiter.
 | to provide; to make available providing; making available
 provided; made available
 provides; makes available
 provided; made available
 to make sth. available to sb.
 to provide personnel
 The partner company shall provide the necessary personnel.
 The largest party will appoint the chairman.
 Our department will provide the project leader.
 | 
| sich beziehen auf; sich berufen auf; Bezug nehmen auf <bezugnehmen> sich beziehend auf; sich berufend auf; Bezug nehmend auf
 sich bezogen auf; sich berufen auf; Bezug genommen auf
 Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.
 | to refer to referring to
 referred to
 Reference is made to your letter of 4 May 2008.
 | 
| bilanzieren {vt} bilanzierend
 bilanziert
 | to make up the balance making up the balance
 made up the balance
 | 
| sich blamieren {vr} sich blamierend
 sich blamiert
 | to make a fool of oneself making a fool of oneself
 made a fool of oneself
 | 
| sich mit jdm. davonmachen davonmachend
 davongemacht
 | to make off with sb. making off
 made off
 | 
| debütieren {vi}; sein Debüt als etw. geben debütierend; sein Debüt gebend
 debütiert; sein Debüt gegeben
 | to debut; to make one's debut as sth. debuting; making one's debut
 debuted; made one's debut
 | 
| denkbar; erdenklich {adj} auf jede erdenkliche Weise
 Alles erdenklich (Liebe und) Gute!
 Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute zu Deinem Festtag.
 Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren.
 | conceivable in every conceivable way; every way imaginable
 All the very best!
 I wish you everything of the very best on your special day.
 I have made every conceivable effort to phrase the instructions in clear language.
 | 
| denkbar (+ {adj}) {adv} Die Anmeldung ist denkbar einfach.
 Das Verfahren ist denkbar einfach.
 Die Installation geht denkbar schnell.
 Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.
 Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.
 Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.
 Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht.
 | not / hardly (+ comparative adjective) Registering could hardly be easier/simpler.
 The procedure is simplicity itself.
 Installation could not be quicker.
 The political conditions could not/hardly be more favourable.
 He could not be less suited to the task.
 Most of the materials could hardly be easier to come by.
 He made the worst possible impression on her dad.
 | 
| diagnostizieren {vt} diagnostizierend
 diagnostiziert
 er/sie diagnostiziert
 ich/er/sie diagnostizierte
 | to make a diagnosis making a diagnosis
 made a diagnosis
 he/she makes a diagnosis
 I/he/she made a diagnosis
 | 
| differenzieren {vt} differenzierend
 differenziert
 | to make distinctions making distinctions
 made distinctions
 | 
| durchsetzen, dass etw. geschieht Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet.
 Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt.
 Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird.
 Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden.
 | to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.
 Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.
 The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.
 They made sure that exceptions were made for horse racing.
 | 
| dynamisieren dynamisierend
 dynamisiert
 | to make dynamic; to speed up; to stimulate making dynamic; speeding up; to stimulate
 made dynamic; speeded up; stimulated
 | 
| einleuchten {vi} einleuchtend
 eingeleuchtet
 Das leuchtet mir ein.
 Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ...
 | to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)
 been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)
 This makes sense to me.; I can see/understand that.
 I just don't understand why ...
 | 
| entgleisen {vi} entgleisend
 entgleist
 entgleist
 entgleiste
 | to make a slip making a slip
 made a slip
 makes a slip
 made a slip
 | 
| erfolgen (Zahlung) | to be made | 
| erkennen {vt} (auf etw.) (als Urteil verkünden) [jur.] auf Strafe erkennen
 auf Freispruch erkennen
 auf 3 Jahre Gefängnis erkennen
 auf Schadensersatz erkennen; Schadensersatz zuerkennen/zubilligen
 Es wird auf Geldstrafe erkannt.
 Das Gericht erkannte auf Räumung.
 | to award sth.; to find (in favour of/against sb.); to hold that; to give a judicial decision; to render a judgement [Am.] to award a sentence
 to return a non-guilty verdict (on sb.)
 to award a sentence of 3 years' imprisonment
 to award damages
 A fine is imposed.
 The court made an order for possession [Br.]; The court rendered a judgement of eviction. [Am.]
 | 
| ermöglichen {vt} ermöglichend
 ermöglicht
 | to facilitate; to make possible facilitating; making possible
 facilitated; made possible
 | 
| ermüden; müde machen {vi} ermüdend; müde machend
 ermüdet; müde gemacht
 | to make tired making tired
 made tired
 | 
| erschweren {vt} erschwerend
 erschwert
 erschwert
 erschwerte
 | to make difficult making difficult
 made difficult
 makes difficult
 made difficult
 | 
| (Profit) erzielen {vt} erzielend
 erzielt
 | to make (profit) making
 made
 | 
| festlegen; zementieren [übtr.] {vt} festlegend; zementierend
 festgelegt; zementiert
 legt fest; zementiert
 legte fest; zementierte
 | to make permanent making permanent
 made permanent
 makes permanent
 made permanent
 | 
| filmen; verfilmen {vt} filmend; verfilmend
 gefilmt; verfilmt
 | to be filming; to make a film being filming; making a film
 been filming; made a film
 | 
| fingieren {vt} fingierend
 fingiert
 | to fabricate; to make up fabricating; making up
 fabricated; made up
 | 
| gastieren {vi} gastierend
 gastiert
 | to make guest performances making guest performances
 made guest performances
 | 
| gebrauchsfertig {adj} | ready-made | 
| gebrochen; holprig (Sprache) {adj} Sie gab mir in gebrochenem Englisch zu verstehen, dass ...
 | broken (language) She made me understand in broken English that ...
 | 
| ... ist dir gut gelungen | You've made a good job of ...; You've done a good job on ... | 
| gleichmachen gleichmachend
 gleichgemacht
 macht gleich
 machte gleich
 | to equalize [eAm.]; to equalise [Br.]; to make equal equalizing; equalising; making equal
 equalized; equalised; made equal
 equalizes; equalises; makes equal
 equalized; equalised; made equal
 | 
| gründlich; konsequent; sorgfältig; genau; reiflich {adj} gründlicher; konsequenter; sorgfältiger; genauer; reiflicher
 am gründlichsten; am konsequentesten; am sorgfältigsten; am genauesten; am reiflichsten
 Die Verbrecher wurden genau unter die Lupe genommen.
 | thorough more thorough
 most thorough
 A thorough checkup was made of the criminals.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |