| Übersetze 'Been' | Translate 'Been' | 
| Deutsch | English | 
| 329  Ergebnisse | 329  results | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Aprilscherz {m} Aprilscherze {pl}
 jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken
 Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt?
 Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen!
 | April Fool's hoax; April fool hoax April Fool's hoaxes; April fool hoaxes
 to April fool sb.
 Did you get April fooled by anyone today?
 You have been April fooled!
 | 
| Bewegung {f} in Bewegung; auf Achse [ugs.]
 auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]
 Ich war den ganzen Tag auf Achse.
 jdn. auf Trab halten
 Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.
 | move on the move
 to be on the move; to be on the go
 I've been on the go all day.
 to keep sb. on the move/go
 Having four children keeps us on the go.
 | 
| Boot {n}; Kahn {m} Boote {pl}; Kähne {pl}
 im gleichen Boot sitzen [übtr.]
 kleines Boot; Nussschale {f}
 ein Boot aussetzen
 Wir sitzen alle in einem / im selbem Boot.
 Zwei neue Jungautoren wurden für das Projekt mit ins Boot geholt. [übtr.]
 | boat boats
 to be in the same boat [fig.]
 cockle; cockleshell
 to lower a boat
 We're all in the same boat.
 Two new junior authors have been brought on board for the project. [fig.]
 | 
| Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
 Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
 Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
 Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
 Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
 Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
 | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence.
 We communicated by telephone and correspondence.
 We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
 Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
 We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
 They have been in correspondence for months.
 | 
| Dividende {f}; Gewinnanteil {m} [fin.] mit Dividende
 aufgelaufene Dividende {f}; rückständige Dividende {f}
 aufgelaufene Dividende {f}
 ausgewiesene Dividende {f}
 außerordentliche Dividende {f}
 fiktive Dividende {f}
 geringe Dividende {f}
 kumulative Dividende {f}
 Erhöhung der Dividenden
 Dividende {f} in Form von Schuldurkunden
 eine Dividende ausfallen lassen
 Verhältnis von Gewinn zu Dividende
 Die Dividende ist festgesetzt worden.
 | dividend; divvy [coll.] cum dividend
 dividend in arrears
 accrued dividend
 declared dividend
 extraordinary dividend
 sham dividend
 poor dividend
 cumulative dividend
 increase of dividends
 liability dividend
 to pass a dividend
 dividend cover
 The dividend has been declared.
 | 
| Ereignis {n}; Geschehnis {n} Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl}
 bedeutendes Ereignis
 freudiges Ereignis
 gesellschaftliches Ereignis
 zufälliges Ereignis
 die bisherigen Ereignisse
 die Geschehnisse der letzten Tage
 die Geschehnisse der letzten Tage
 | event events
 major event; important event
 happy event
 social event
 fortuitous event
 events so far
 the events of the past few days
 what has been happening in the past few days
 | 
| Familienbesitz {m} in/im Familienbesitz sein
 Das Gemälde ist alter Familienbesitz.
 | family property to be family-owned; to be in family ownership
 The painting has been in the family for a long time.
 | 
| Feuerzangenbowle {f} | red wine punch (containing rum which has been set alight) | 
| Fracht {f}; Frachtgut {n} Frachten {pl}; Frachtgüter {pl}
 bis die Fracht bezahlt ist
 Fracht im Voraus zu zahlen
 Fracht im Voraus bezahlt
 | freight freights
 until the freight has been paid
 freight to be prepaid
 freight prepaid /Frt. ppd./
 | 
| Gegenstand {m} Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.
 | subject This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.
 | 
| Gerechtigkeit {f}; Justiz {f}; Recht {n} Gerechtigkeit üben
 jdm. Gerechtuigkeit widerfahren lassen
 etw. gerecht werden
 Möge die Gerechtigkeit siegen.
 Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.
 | justice to do justice
 to do sb. justice
 to do sth. justice
 Let justice be done.
 Justice has been done / served.
 | 
| jdn. in Kenntnis setzen; jdn. belehren (über etw.) in Kenntnis setzend; belehrend
 in Kenntnis gesetzt; belehrt
 Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht.
 Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt wurde.
 Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern.
 | to instruct sb. (on sth.) instructing
 instructed
 You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.
 I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.
 The suspect was instructed on his right to remain silent.
 | 
| als Kind zu heiß gebadet worden sein [übtr.] | to have been dropped on one's head by one's mother [fig.] | 
| Konzession {f} (Sonderrecht) [pol.] Konzessionen {pl}
 die Einfuhrkonzessionen, die der Insel gewährt wurden
 das Ende der Steuervergünstigungen für Eigenheimbesitzer
 | concession concessions
 the import concessions that had been granted to the island
 the ending of tax concessions for home owners
 | 
| Kopfzerbrechen {n} Es bereitet mir Kopfzerbrechen.
 | head scratcher [Am.] It has been a head scratcher for me.
 | 
| Lebensretter {m}; große Hilfe {f} [übtr.] Es war die letzte Rettung für mich. [übtr.]
 | lifesaver It's been a lifesafer for me. [fig.]
 | 
| Nachteil {m}; Beeinträchtigung {f}; Schaden {m} zu jds. Schaden
 ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet (+Gen) [übtr.]
 Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war.
 | prejudice to the prejudice of sb.
 without prejudice to sth.
 Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.
 | 
| Nutzungsbedingungen {pl} [jur.] Dieses Video wurde wegen Verletzung der Nutzungsbedingungen entfernt.
 | terms of use This video has been removed due to terms of use violation.
 | 
| im Raum stehen [übtr.]; Verdacht bestehen Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum
 Es steht der Vorwurf im Raum, dass ...
 Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum.
 Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ...
 | to be unresolved; to be suspicious (of) There is suspicion of bribery.
 Allegations have been made that ...
 The amount involved is EUR 1.5m.
 One question remains unanswered and that is ... [fig.]
 | 
| mit Recht; zu Recht; berechtigterweise {adv} zu Recht auf etw. stolz sein
 Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert.
 | justly; rightly; justifiably to be justly proud of sth.
 Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms.
 | 
| Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.); akustische Rückmeldung
 annahmeverträgliche Rückmeldungen
 Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen?
 Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen.
 Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern?
 | feedback (on/about sth.) audible feedback
 feedback with a high acceptance level
 Have you had any feedback from customers on/about the new system?
 We have been receiving extremely positive feedback from our users.
 How can I provide feedback without making someone angry?
 | 
| Schlange stehen; anstehen {vi} in der Schlange stehend; anstehend
 in der Schlange gestanden; angestanden
 Wie lange haben Sie angestanden?
 | to stand in line; to line up [Am.] standing in line; lining up
 stood in line; lined up
 How long have you been standing in line?
 | 
| Sitz {m}; Platz {m} Sitze {pl}
 Platz frei machen
 Sind diese Plätze vergeben?
 elektrisch verstellbare Sitze [auto]
 In meinem Auto haben fünf Leute Platz.
 | seat seats
 to vacate a seat
 Have these seats been taken?
 power seats
 My car seats five.
 | 
| Sorgerecht {n} [jur.] (für) für jdn. das Sorgerecht übernehmen
 Sorgerecht für das Kind
 alleiniges Sorgerecht
 gemeinsames Sorgerecht
 gemeinsames Sorgerecht mit dem Vater
 Streit um das Sorgerecht
 das alleinige Sorgerecht haben (für)
 Das Sorgerecht wurde der Mutter zugesprochen.
 | parental responsibilty (for); custody (of) to take parental responsibilty for sb.; to take custody of sb.
 child custody
 sole parental responsibilty; sole custody
 joint parental responsibilty; joint custody
 joint custody with the father
 custody battle
 to have sole parental responsibilty (for)
 The mother has been granted parental responsibilty.
 | 
| ein Luftfahrzeug am Boden festhalten [aviat.] Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt.
 Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten.
 Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten.
 Sämliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet.
 | to ground an aircraft Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.
 The balloon was grounded by strong winds.
 All planes out of Norwich have been grounded by a strike.
 All planes are grounded until the fog clears.
 | 
| offene Stelle {f}; freie Stelle {f}; Vakanz {f} eine freie Stelle ausschreiben
 eine Stelle besetzen
 Ist die Stelle schon vergeben?
 | vacancy to advertise a vacancy
 to fill a vacancy
 Has the vacancy been filled already?
 | 
| Steuerhehlerei {f}; Abgabenhehlerei {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] | handling of goods on which tax or duty has been evaded (criminal offence) | 
| Streit {m}; Kontroverse {f}; Meinungsstreit {m}; Auseinandersetzung {f} Streite {pl}; Kontroversen {pl}; Auseinandersetzungen {pl}
 einen Streit auslösen
 einen Streit führen
 einen Streit schlichten
 Es wird kontrovers diskutiert.
 | controversy controversies
 to raise a controversy
 to carry on a controversy
 to decide a controversy
 It has been the subject of great controversy.
 | 
| Tetanus {m}; Wundstarrkrampf {m} [med.] Sind Sie gegen Wundstarrkrampf geimpft?
 | tetanus; lockjaw Have you been vaccinated against tetanus?
 | 
| Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}
 ein beliebtes Thema
 zu einem (bestimmten) Thema
 sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
 vom Thema abkommen
 etwas vom Thema abweichen
 eine Diskussion zum Thema Waldsterben
 Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum
 Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...
 Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
 Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
 | topic topics
 a popular topic
 (based / revolving) around a given topic
 to turn to another topic
 to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent
 to be slightly off-topic
 a discussion on the topic of forest dieback
 shelf life topic
 This is a bit off topic but
 The new boss has been the chief topic of conversation.
 The main topic of conversation was his new girlfriend.
 | 
| Übersetzung {f}; Sprachübersetzung {f} Übersetzungen {pl}
 eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische
 eine freie Übersetzung
 druckreife Übersetzung
 eine wörtliche Übersetzung
 computerunterstützte Übersetzung
 Tut mir Leid, das muss irgendwo untergegangen sein. [übtr.]
 | translation translations
 a translation from German into English
 a loose translation; a free translation
 translation ready for publication
 a literal translation; a word-for-word translation
 computer-assisted translation /CAT/
 I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]
 | 
| Unterschlagung {f} Unterschlagungen {pl}
 Ihm wird Unterschlagung zur Last gelegt/vorgeworfen.
 | embezzlement embezzlements
 He has been charged with embezzlement.
 | 
| Verständigung {f}; Abrede {f} eine geheime Vereinbarung mit jdm. haben
 sich mit jdm. verständigen
 das gute Einverständnis zwischen ihnen
 unter der Voraussetzung, dass ...
 unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ...
 Sie haben sich nie besonders gut vertragen.
 | understanding to have a secret understanding with sb.
 to reach an understanding with sb.
 the good understanding between them
 on the understanding that ...
 on the clear/distinct understanding that ...
 There has never been much understanding between them.
 | 
| jdm. heftige Vorwürfe machen Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war.
 Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein.
 Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht.
 | to berate sb. She later berated herself for having been so careless.
 Doctors are often berated for being poor communicators.
 As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators.
 | 
| Weile {f} eine Weile
 eine Weile dauern
 eine Weile weg sein
 Bei mir ging's in letzter Zeit ziemlich hektisch zu.
 | while awhile {adv}; a while
 to take a long time
 to be away for a while; to be absent for a while
 Life has been pretty hectic over the last while.
 | 
| Ziel {n} Ziele {pl}
 zum Ziel gelangen
 sich ein Ziel setzen
 Ziele und Aufgaben formulieren
 Das war und ist unser vorrangiges Ziel.
 Haben Sie Ihr Ziel erreicht?
 | goal goals
 to reach one's goal
 to set oneself a goal
 to establish / identify goals and tasks
 This has been, and remains our first priority.
 Did you achieve your goal?
 | 
| abblitzen {vi} [ugs.] abblitzend
 abgeblitzt
 | to be sent packing; to meet with a rebuff; to rebuff being sent packing; meeting with a rebuff; rebuffing
 been sent packing; met with a rebuff; rebuffed
 | 
| sich ablagern {vr} sich ablagernd
 sich abgelagert
 | to be deposited being deposited
 been deposited
 | 
| (etw.) ablehnen; abtun; verwerfen {vt} ablehnend; abtuend; verwerfend
 abgelehnt; abgetan; verworfen
 etw. pauschal abtun
 | to dismiss (sth.); to be dismissive (of sth.) dismissing; being dismissive
 dismissed; been dismissive
 to dismiss sth. out of hand
 | 
| sich ableiten; sich herleiten {vr} (aus) sich ableitend; sich herleitend
 sich abgeleitet; sich hergeleitet
 | to be derived (from) being derived
 been derived
 | 
| sich ableiten {vr}; logisch folgen {vi} (aus) sich ableitend; logisch folgend
 sich abgeleitet; logisch gefolgt
 | to be deduced (from) being deduced
 been deduced
 | 
| abliegen {vi} abliegend
 abgelegen
 | to be far off being far off
 been far off
 | 
| absteigen {vi} [sport] absteigend
 abgestiegen
 in die 2. Liga absteigen
 | to be relegated being relegated
 been relegated
 to be relegated to the second division
 | 
| sich selbst abwerten; sich selbst herabwürdigen {vr} sich selbst abwertend; sich selbst herabwürdigend
 sich selbst abgewertet; sich selbst herabgewürdigt
 | to be self-deprecating being self-deprecating
 been self-deprecating
 | 
| sich ähneln {vr} sich ähnelnd
 geähnelt
 ähnelt sich
 ähnelte sich
 | to resemble; to be similar resembling; being similar
 resembled; been similar
 resembles; is similar
 resembled; was similar
 | 
| sich ängstigen {vr} (um) sich ängstigend
 sich geängstigt
 | to be afraid; to be alarmed; to be worried (about) being afraid; being alarmed; being worried
 been afraid; been alarmed; been worried
 | 
| agieren {vi} agierend
 agiert
 | to be proactive being proactive
 been proactive
 | 
| als {conj} besser als nichts
 nichts anderes als
 Das neue Modell ist teurer als das alte.
 Die Zeitschrift ist interessanter als erwartet.
 | than better than nothing
 nothing else than
 The new model is more expensive than the old one.
 The journal is more interesting than would have been expected.
 | 
| amtieren {vi} amtierend
 amtiert
 amtiert
 amtierte
 | to hold office; to be in office holding office; being in office
 held office; been in office
 holds office
 held office
 | 
| sich amüsieren {vr} sich amüsierend
 sich amüsiert
 sich königlich amüsieren
 | to amuse oneself; to be on the loose; to have fun amusing oneself; being on the loose; having fun
 amused oneself; been on the loose; had fun
 to have great fun
 | 
| sich andeuten {vr} sich andeutend
 sich angedeutet
 | to be indicated being indicated
 been indicated
 | 
| sich andeuten {vr} sich andeutend
 sich angedeutet
 | to appear in outlines; to be in the offing appearing in outlines; beiing in the offing
 appeared in outlines; been in the offing
 | 
| jdn. anfeinden {vt} anfeindend
 angefeindet
 | to be hostile to being hostile to
 been hostile to
 | 
| angeben, dass ...; aussagen, dass ... {vt} angebend
 angegeben
 Er sagte aus, er habe früher als Strichjunge gearbeitet.
 Er gab der Polizei gegenüber an, nie dort gewesen zu sein.
 | to state that ... stating
 stated
 He stated that he used to work as a rent boy.
 He stated to the police that he had never been there.
 | 
| jdm. anheimfallen [adm.] (in den Besitz übergehen) Aufgefundene Waffen fallen ein halbes Jahr nach Meldung des Fundes dem Staat anheim, wenn sie vom Eigentümer nicht beansprucht werden.
 | to pass/fall to sb.; to become property of sb. Found weapons become State property six months after the find has been reported, unless they are claimed by their owner.
 | 
| (gut) ankommen; Anklang finden; beliebt sein (bei) ankommend; Anklang findend; beliebt seiend
 angekommen; Anklang gefunden; beliebt gewesen
 bei jdm. gut ankommen
 | to go down (well); to be popular (with) going down; being popular
 gone down; been popular
 to go down well with sb.
 | 
| jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt} anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend
 angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet
 Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind.
 Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden.
 Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet.
 | to instruct sb. (in sth.) instructing
 instructed
 As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints.
 Children need to be instructed in road safety.
 All our staff have been instructed in sign language.
 | 
| etw. anschlagen; aushängen; einsenden (Internet) {vt} anschlagend; aushängend; einsendend
 angeschlagen; ausgehängt; eingesendet
 Die Professorin hängte die Prüfungsnoten vor ihrem Büro aus.
 Die Ergebnisse werden ins Internet gestellt.
 Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionforen.
 Nachstehend eine Aufstellung aller eingesandten Diskussionsbeiträge.
 | to post (up) sth. posting
 posted
 The professor posted (up) the exam marks/grades outside her office.
 The results will be posted on the Internet.
 She posts regularly to message boards.
 A list follows of all the messages (which have been) posted.
 | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| auch nicht Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht
 Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich.
 | not ... either I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.
 It won't do any harm, but won't really help either.
 | 
| auffliegen {vi} (Betrug etc.) auffliegend
 aufgeflogen
 | to be detected; to be discovered (fraud etc.) being detected; being discovered
 been detected; been discovered
 | 
| aufliegen aufliegend
 aufgelegen
 | to be laid out being laid out
 been laid out
 | 
| aufpassen; aufmerksam sein {vi} aufpassend; aufmerksam seind
 aufgepasst; aufmerksam gewesen
 Du hast in der Stunde nicht aufgepasst.
 | to attend (pay attention) attending
 attended
 You haven't been attending during the lesson.
 | 
| aufpassen {vi} aufpassend
 aufgepasst
 | to be attentive being attentive
 been attentive
 | 
| jdn. ausbluten; jdn. (finaziell) bluten lassen {vt} [übtr.] Viele Unternehmen sind finanziell ausgeblutet.
 Der zehnjährige Krieg hat das Land ausgeblutet.
 | to bleed sb. white / dry [fig.] Many companies have been bled white.
 The ten-year war has bled the country dry.
 | 
| ausfressen etw. ausgefressen haben [ugs.]
 | to have been up to sth. [coll.]
 | 
| ausgelutscht [ugs.]; abgenutzt {adj} Dieses Fernsehformat ist völlig ausgelutscht. [ugs.]
 | milked to death [coll.] This TV format has been milked to death / milked for what it's worth. [coll.]
 | 
| ausgestellt sein {vi} ausgestellt seiend
 ausgestellt gewesen
 | to be on display being on display
 been on display
 | 
| sich auskennen; bewandert sein auskennend
 ausgekannt
 | to be well versed being well versed
 been well versed
 | 
| sich auskennen {vr} (an einem Ort) sich auskennend
 sich ausgekannt
 er/sie kennt sich aus
 er/sie kannte sich aus
 Da kenne ich mich aus.
 | to know one's way around knowing one's way around; being well informed
 known one's way around; been well informed
 knows his/her way around
 knew his/her way around
 I know my way around there.
 | 
| ausreichen; hinreichen; langen; hinlangen {vi} ausreichend; hinreichend; langend; hinlangend
 ausgereicht; hingereicht; gelangt; hingelangt
 reicht aus; reicht hin; langt; langt hin
 reichte aus; reichte hin; langte; langte hin
 für etw./jdn. ausreichen / genug sein
 Es langt hinten und vorn nicht. [ugs.]
 | to suffice; to be sufficient; to be enough sufficing; being enough
 sufficed; been sufficient; been enough
 suffices; is sufficient; is enough
 sufficed; was sufficient; was enough
 to be sufficient for sth./sb.
 It's nowhere near enough.
 | 
| ausreichen; reichen; genug sein {vi} ausreichend; reichend; genug seiend
 ausgereicht; gereicht; genug gewesen
 | to be adequate being adequate
 been adequate
 | 
| ausgereizt sein Der Einsatz von Umwelttechniken ist noch längst nicht ausgereizt.
 Die meisten Marktsegmente sind ausgereizt. [econ]
 | to have been exhausted; to have fully reached one's potential The use of green techniques is far from having fully reached its potential.
 Most market segments are mature.
 | 
| ausrücken {vi} (Feuerwehr) ausrückend
 ausgerückt
 | to be called out being called out
 been called out
 | 
| (im Sport) ausscheiden {vi} [sport] ausscheidend
 ausgeschieden
 er/sie scheidet aus
 ich/er/sie schied aus
 er/sie ist/war ausgeschieden
 aus dem Turnier ausscheiden
 | to be eliminated; to be disqualified being eliminated; being disqualified
 been eliminated; been disqualified
 he/she is eliminated; he/she is disqualified
 I/he/she was eliminated; I/he/she was disqualified
 he/she has/had eliminated; he/she has/had disqualified
 to be eliminated from the tournament
 | 
| ausscheiden {vi}; nicht in Betracht kommen ausscheidend; nicht in Betracht kommend
 ausgeschieden; nicht in Betracht gekommen
 | to be ruled out being ruled out
 been ruled out
 | 
| etw. als etw. ausweisen; widmen {vt} (seinen Zweck bestimmen) ein Areal zur gewerblichen Nutzung ausweisen
 Das Seengebiet ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen/gewidmet.
 | to designate sth. as sth. (earmark) to designate an area for commercial purposes
 The Lake Area has been designated as a nature reserve.
 | 
| sich auszahlen {vr} sich auszahlend
 sich ausgezahlt
 Es zahlt sich aus, dass ...
 Verbrechen zahlen sich nicht aus.
 | to pay off; to be worth it paying off; being worth it
 paid off; been worth it
 It pays that ...
 Crime doesn't pay.
 | 
| sich auszeichnen durch sich auszeichnen durch
 sich ausgezeichnet durch
 es zeichnet sich durch ... aus
 | to be characterized by being characterized by
 been characterized by
 it is characterized by
 | 
| sich befinden {vr} sich befindend
 sich befunden
 befindet sich
 befand sich
 | to be; to be located; to be situated being; being located; being situated
 been; been located; been situated
 is; is located; is situated
 was; was located; was situated
 | 
| bereitliegen {vi} bereitliegend
 bereitgelegen
 | to be ready; to be laid out ready being ready; being laid out ready
 been ready; been laid out ready
 | 
| bereitstehen {vi} bereitstehend
 bereitgestanden
 | to be ready; to stand by being ready; standing by
 been ready; stood by
 | 
| etw. berücksichtigen; etw. beachten; in Betracht ziehen; einer Sache Rechnung tragen Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt.
 Das solltest du mit berücksichtigen.
 Das musst du mit berücksichtigen.
 Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung.
 | to take sth. into account; to take account of sth. These recommendations have already been taken into account.
 You should also take that into account.
 You must take that into account too.
 Our strategy takes account of this trend.
 | 
| beschäftigt sein; zu tun haben; hantieren (mit) beschäftigt seiend; zu tun habend; hantierend
 beschäftigt gewesen; zu tun gehabt; hantiert
 | to be busy (with) being busy
 been busy
 | 
| beschuldigen; bezichtigen {vt} beschuldigend; bezichtigend
 beschuldigt; bezichtigt
 jdm. eine Straftat/ein Delikt zur Last legen [jur.]
 Er wird des Diebstahls beschuldigt; Es wird ihm Diebstahl vorgeworfen.
 | to charge charging
 charged
 to charge sb. of an offence/crime
 He has been charged with theft.
 | 
| (einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war.
 Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen.
 Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.]
 | to verify (circumstances as being true) I have witnesses who can verify that I was actually there.
 The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed.
 As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.
 | 
| etw. bestellen; etw. in Auftrag geben; den Auftrag erteilen für {vt} bestellend; in Auftrag gebend
 bestellt; in Auftrag gegeben
 Der Auftrag wurde erteilt.; Die Arbeit wurde in Auftrag gegeben.
 | to commission sth. commissioning
 commissioned
 The work has been commissioned.
 | 
| etw. bestimmen {vt} (prägen) bestimmend
 bestimmt
 sich von seinen Gefühlen bestimmen lassen
 Das bestimmende Thema des Abends war ...
 Die Fuchsjagd bestimmt die öffentliche Debatte in England.
 Das Christentum hat das mittelalterliche Weltbild bestimmt.
 Architektur ist das Thema, das die Arbeit des Künstlers bestimmt.
 Die Musik wurde ein bestimmender Faktor in seinem Leben.
 | to dominate sth. dominating
 dominated
 to let oneself be dominated by one's emotions
 The subject that dominated the evening was ...
 Foxhunting dominates (the) public debate in England.
 Christianity dominated medieval thought.
 Architecture has been the subject that has dominated the artist's work.
 Music became a dominating factor in his life.
 | 
| bevorstehen; ins Haus stehen; vor der Tür stehen [übtr.] {vi} bevorstehend; ins Haus stehens; vor der Tür stehend
 bevorgestanden; ins Haus gestanden; vor der Tür gestanden
 | to be imminent being imminent
 been imminent
 | 
| bevorstehen; in Aussicht stehen; winken {vi} bevorstehend
 bevorgestanden
 | to be in store for being in store for
 been in store for
 | 
| bisher; bislang; soweit {adv}; bis jetzt bisher (noch) nicht
 wie bisher; wie eh und je
 wie auch schon bisher
 statt wie bisher ...
 das bisher beste Ergebnis
 | up to now; so far not (as) yet
 as in the past; as before; as always
 as has been the case in the past
 instead of ... as in the past
 the best result so far
 | 
| brunsten; brunften brunstend; brunftend
 gebrunstet
 | to rut (male); to be in heat; to be on heat (female) rutting; being in heat
 rutted; been in heat
 | 
| da sein; dasein [alt] da seiend
 da gewesen
 für jdn. da sein
 Wir können in einer halben Stunde da sein.
 Ist er da?; Ist er irgendwo hier?
 | to be there; to be around being there; being around
 been there; been around
 to be there for sb.
 We can be there in half an hour.
 Is he around?
 | 
| dabei sein; dabeisein [alt] dabei seiend; dabeiseiend
 dabei gewesen; dabeigewesen [alt]
 er/sie ist dabei
 ich/er/sie war dabei
 er/sie ist/war dabei gewesen; er/sie ist/war dabeigewesen
 Ich bin dabei!
 | to be there; to be present; to be involved being there; being present; being involved
 been there; been present; been involved
 he/she is there; he/she is present; he/she is involved
 I/he/she was there; I/he/she was present; I/he/she was involved
 he/she has/has been there; he/she has/has been present; he/she has/has been involved
 Count me in!
 | 
| dahinterstecken {vi} dahintersteckend
 dahintergesteckt
 | to be behind it being behind it
 having been behind it
 | 
| differieren {vi} differierend
 differiert
 | to be different being different
 been different
 | 
| dominieren; vorherrschen {vi} dominierend; vorherrschend
 dominiert; vorgeherrscht
 | to be predominant being predominant
 been predominant
 | 
| drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} drankommend; an die Reihe kommend; kommend
 drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen
 Bei der Prüfung kann alles kommen.
 Das ist nicht drangekommen.
 Das kommt nächste Woche dran.
 | to be tested; to be asked; to be done being tested; being asked; being done
 been tested; been asked; been done
 The exam can be about anything.
 That wasn't tested.
 We'll be doing that next week.
 | 
| dürfen dürfend
 gedurft
 ich darf
 du darfst
 er/sie darf
 wir dürfen
 ich/er/sie durfte
 wir durften
 er/sie hat/hatte gedurft
 ich/er/sie dürfte
 | to be allowed being allowed
 been allowed
 I'm allowed
 you are allowed
 he/she is allowed
 we are allowed
 I/he/she was allowed
 we were allowed
 he/she has/had been allowed
 I/he/she would be allowed
 | 
| Zu viele Ergebnisse |