| Übersetze 'Between' | Translate 'Between' | 
| Deutsch | English | 
| 97  Ergebnisse | 97  results | 
| dazwischen; darunter; mittendrin; mittenmang [Norddt.] {adv} | between | 
| Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) Abstände {pl}; Zwischenräume {pl}
 in 25 Meter Abstand
 im Abstand von 5 Metern
 lichter Abstand
 den gebührenden Abstand halten
 Abstand halten!
 | distance (between) distances
 at a distance of 25 metres
 5 metres apart
 clear distance
 to keep the proper distance
 Keep a distance!
 | 
| Abweichung {f}; Veränderung {f} negative Abweichung {f}
 Abweichungen {pl}
 vorhersehbare Abweichung {f} zweier Zahlenreihen
 | variance adverse variance
 variances
 predictable variance between two sets of figures
 | 
| Aufteilung {f} (in etw.) die Unterteilung der Wörter in Silben
 die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau
 Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke.
 | division (into sth.) the division of words into syllables
 the traditional division of labour between husband and wife
 I'm in favour of a division into three blocks.
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| lautstarke Auseinandersetzung {f}; lautstarke Meinungsverschiedenheit {f} (zwischen) lautstarke Auseinandersetzungen {pl}; lautstarke Meinungsverschiedenheiten {pl}
 Es kam zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Personal und Kunden.
 | altercation (between) altercations
 An altercation occurred between staff and customers.
 | 
| Ausfallabstand {m} mittlerer Ausfallabstand
 | time between failure /TBF/ mean time between failure /MTBF/
 | 
| Baulücke {f} Baulücken {pl}
 | gap between buildings; vacant lot gaps between buildings; vacant lots
 | 
| Betriebsvereinbarung {f} Betriebsvereinbarungen {pl}
 | agreement between works committee and management agreements between works committee and management
 | 
| Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n} Betten {pl}
 das Bett machen
 im Bett bleiben; das Bett hüten
 im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]
 im Bett
 ins Bett bringen
 ins Bett gehen
 ins Bett steigen
 aus dem Bett hüpfen
 sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen
 Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen.
 | bed beds
 to make a bed; to do the bed
 to stay in bed
 abed [poet.]
 between the sheets
 to put to bed
 to go to bed
 to get into bed
 to spring out of bed
 to hit the sack [slang]
 His parents were abed and sleeping.
 | 
| Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.
 Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig
 das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen
 Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
 | relation (to sth.) in relation to sth.
 Women's earnings are still low in relation to men's.
 the relation/relationship between prices and wages
 The plot bears little relation to the reality.
 | 
| Brückentag {m}; Fenstertag {m} [Ös.] | extra day off to bridge single working day between a bank holiday and the weekend <long weekend> | 
| Fernsehen {n} im Fernsehen
 im Fernsehen gezeigt
 im Fernsehen übertragen
 durch das Fernsehen bekannt werden
 Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.
 Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.
 | television; TV on television
 televised; shown on television
 to transmit by television
 to become famous through television
 There was a programme on TV about the similarities between man and ape.
 Too much television wil give you square eyes.
 | 
| Freundschaft {f} (zu jdm.) Freundschaften {pl}
 die enge Freundschaft zwischen den Kindern
 Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen.
 Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen.
 | friendship (with sb.) friendships
 the close friendship between the children
 Paul soon struck up a friendship with the son of the family.
 I formed several lasting friendships while I was at university.
 | 
| Gasstreit {m} der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine
 | gas dispute the gas dispute between Russia and the Ukraine
 | 
| Gegenstand {m} Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.
 | subject This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.
 | 
| Geschlechts-Dimorphismus {m}; Sexualdimorphismus {m} (geschlechtsspezifisches Erscheinungsbild) [biol.] | sexual dimorphism (physical differences between the sexes) | 
| Grenzlinie {f}; Grenze {f} [übtr.] Grenzlinien {pl}; Grenzen {pl}
 an der Grenze; grenzwertig sein
 grenzwertige Symptomatik [med.]
 Die Entscheidung des Schiedsrichters war grenzwertig.
 Deine Arbeit ist ein knappes Genügend.
 Dieser Schüler steht zwischen zwei Noten.
 Seine Biographie überschreitet manchmal die Grenze zwischen Realität und Fantasie.
 | borderline borderlines
 to be (on the) borderline
 borderline symptoms
 The referee's decision was borderline.
 Your paper is a borderline pass.
 This pupil is on the borderline between two grades.
 His biography sometimes crosses the borderline between fact and fiction.
 | 
| Grunddelikt {n} [jur.] Grunddelikte {pl}
 Es ist schwierig, den ursächlichen Zusammenhang zwischen einem Grunddelikt und einem Geldwäschevorgang nachzuweisen.
 | basic offence [Br.]; basic offense [Am.] basic offences; basic offenses
 It is difficult to prove a causal relationship between a basic offence and an act of money laundering.
 | 
| Ionenabstand {m} | distance between ions; interionic distance | 
| Konkordat {n} (Vertrag zwischen einem Staat und dem Heiligen Stuhl, der kirchliche Fragen regelt) | concordat (agreement between a government and the Holy See which regulates church affairs) | 
| Krankenkasse {f} Krankenkassen {pl}
 die Krankenkasse wechseln
 | health insurance fund; sickness fund health insurance funds; sickness funds
 to join a different sickness fund; to change between sickness funds
 | 
| Lager {n} (Partei) Lager {pl}
 zwei verschiedene Lager
 zwischen verschiedenen Lagern
 | camp camps
 two different camps
 between different parties
 | 
| Lebenszeit {f} zu Lebzeiten
 Mittlere Lebenszeit (eines Gerätes) [techn.]
 | lifetime in the lifetime
 mean time between failures /MTBF/
 | 
| Mittelpfosten {m}; Sprosse {f} (im Fenster) [arch.] innen liegende Sprosse
 | mullion; muntin muntin sealed inside the airspace; muntin sealed between the glass
 | 
| Nachtdienst {m}; Nachtschicht {f} | graveyard shift (work hours between midnight and 8 a.m.) | 
| Nachweihnachtszeit {f}; Nachweihnachtswoche {f} | (period/week) between Christmas and New Year | 
| Parallele {f} eine Parallele ziehen zwischen/zu
 | analogy to draw an analogy between/with
 | 
| Partie {f}; Spielpaarung {f} (zwischen) [sport] die Paarung England (gegen) Italien
 | fixture (between) [Br.] the England v(ersus) Italy fixture [Br.]
 | 
| Pfosten {m}; Torpfosten {m} [sport] Pfosten {pl}; Torpfosten {pl}
 zwischen den Pfosten stehen
 kurzer Pfosten
 langer Pfosten
 | post; goalpost posts; goalposts
 to stand between the sticks [coll.]
 near post
 far post
 | 
| Rahmenbeschluss {m} [pol.] Rahmenbeschlüsse {pl}
 Rahmenbeschluss des Rates vom 13. Juni 2002 über den europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten (EU) [jur.]
 | framework decision framework decisions
 Council Framework Decision of 13 June 2002 on the European Arrest Warrant and the surrender procedures between Member States (EU)
 | 
| Rechtshilfeabkommen {n} zwischen) | agreement on mutual legal assistance (between) | 
| Rinde {f}; Borke {f} (Baum) [bot.] zwischen Baum und Borke [übtr.]
 | bark between a rock and a hard place [fig.]
 | 
| in der Schwebe sein [übtr.]; unentschieden sein zwischen zwei Möglichkeiten schwanken
 | to be undecided; to be in the balance; to be abeyant to be unable to decide between two possibilities
 | 
| Seilabstand {m} | dimension between ropes | 
| Sichtkontakt {m}; Sichtverbindung {f} (zu jdm.) Sichtkontakte {pl}; Sichtverbindungen {pl}
 Sichtkontakt herstellen
 gegenseitige Sichtverbindung (zwischen)
 | visual contact (with sb.) visual contacts
 to establish visual contact
 intervisibility (between)
 | 
| Spagat {m} [sport] einen Spagat machen
 ein Spagat zwischen ... und ... [übtr.]
 | splits {pl} to do the splits
 balancing act between ... and ...
 | 
| Spaltmaß {n} [auto] | clearance (gap width between adjacent parts) | 
| Stegbreite {f} | space between holes | 
| auf freier Strecke | between stations | 
| Stuhl {m}; Sessel {m} [Ös.] Stühle {pl}; Sessel {pl}
 elektrischer Stuhl
 der Heilige Stuhl
 zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.]
 | chair; upright chair chairs
 electric chair; Old Sparky [Am.]
 the Holy See; See of Rome
 to sit on the fence; to have fallen between two stools [fig.]
 | 
| (immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl}
 thematisches Dekor [arch.]
 thematisch gestaltete Räume
 das Thema Liebe
 Ausländerthema {n}
 Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus.
 Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films.
 ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.]
 Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen.
 | theme themes
 theme decorations
 rooms designed on a theme
 the theme of love
 the immigration theme
 The Liberals exploit the immigration theme.
 The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.
 to monopolize a theme
 We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.
 | 
| Übergangsbereich {m} Übergangsbereiche {pl}
 im Übergangsbereich zwischen Schlamm und Sand
 | transitional area transitional areas
 in the transitional area between mud and sand
 | 
| Übergangskleidung {f} [textil.] | in-between season wear | 
| Übergangszeit {f} [textil.] | in-between season | 
| Unterschied {m} (zu etw. / zwischen ); Verschiedenheit {f} Unterschiede {pl}
 ein großer Unterschied
 ein wesentlicher Unterschied
 Das ist kein Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.]
 Reisen/Weihnachten etc. einmal anders
 | difference (from sth. / between) differences
 a wide difference
 a major difference
 It does not make any difference.
 Travel/Christmas etc. with a difference
 | 
| einen Unterschied machen (zwischen) | to distinguish (between) | 
| Verbindungsmann {m} | go between | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Vermittler {m} Vermittler {pl}
 | mediator; go-between mediators; go-betweens
 | 
| Verständigung {f}; Abrede {f} eine geheime Vereinbarung mit jdm. haben
 sich mit jdm. verständigen
 das gute Einverständnis zwischen ihnen
 unter der Voraussetzung, dass ...
 unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ...
 Sie haben sich nie besonders gut vertragen.
 | understanding to have a secret understanding with sb.
 to reach an understanding with sb.
 the good understanding between them
 on the understanding that ...
 on the clear/distinct understanding that ...
 There has never been much understanding between them.
 | 
| Wechselbeziehung {f}; Verflechtung {f}; Zusammenhang {m} (von; zwischen) Wechselbeziehungen {pl}; Verflechtungen {pl}; Zusammenhänge {pl}
 in Wechselbeziehung stehend
 | interrelation; inter-relation (between) interrelations; inter-relations
 interrelated
 | 
| Zahlungsverkehr {m} [fin.] Abwicklung des Zahlungsverkehrs (zwischen)
 bankinterner Zahlungsverkehr
 | payments {pl}; transactions {pl}; movement of payments settlement of payments (between)
 interbank payment transactions
 | 
| Zahnlücke {f} Zahnlücken {pl}
 | gap (in one's teeth); tooth space; gap between one's teeth tooth spaces
 | 
| Zeile {f} /Z./ Zeilen {pl}
 zwischen den Zeilen lesen
 ein paar Zeilen schreiben
 | line /l./ lines
 to read between the lines
 to drop a line
 | 
| Zustellung {f} [adm.] öffentliche Zustellung
 Zustellung durch die Post
 Zustellung durch Übergabe
 Zustellung von Schriftstücken im Ausland
 Zustellung von Amts wegen [jur.]
 Zustellung von Anwalt zu Anwalt [jur.]
 Zustellung der Klageschrift [jur.]
 die Zustellung annehmen [jur.]
 sich der Zustellung entziehen
 die Zustellung an den Beklagten vornehmen
 | service service by public notice; service by publication [Am.]
 service by post [Br.]; service by mail [Am.]
 service by delivery
 service abroad of documents
 service of process ex officio
 service between lawyers
 service of process
 to accept service
 to evade service
 to serve the defendant
 | 
| Zwischending {n} | cross between ...; hybrid | 
| Zwischending {n} | in between | 
| Zwischenmahlzeit {f} Zwischenmahlzeiten {pl}
 | snack (between meals) snacks
 | 
| Zwischenzug {m} | in-between move | 
| befahren {vt} (regelmäßig); verkehren {vi}; fahren {vi}; pendeln {vi} (zwischen +Akk) befahrend; verkehrend; fahrend; pendelnd
 befahren; verkehrt; gefahren; gependelt
 | to ply between plying between
 plied between
 | 
| einklemmen; einzwängen {vt} (zwischen) einklemmend; einzwängend
 eingeklemmt; eingezwängt
 | to sandwich (between) sandwiching
 sandwiched
 | 
| entfernen; abtragen; abziehen; ausbauen {vt} entfernend; abtragend; abziehend; ausbauend
 entfernt; abgetragen; abgezogen; ausgebaut
 Die herkömmliche Trennung zwischen Darsteller und Publikum wird damit aufgehoben.
 | to remove removing
 removed
 Thus, the traditional separation between performer and audience is removed.
 | 
| interindividuell {adj} | interindividual; between individuals | 
| interkostal {adj}; zwischen den Rippen [anat.] | intercostal; between the ribs | 
| etw. zwischen die Zähne klemmen | to clench sth. between one's teeth | 
| oft; oftmals; häufig {adv} öfter; häufiger
 am öftesten [ugs.]; am häufigsten
 oft benutzt
 ziemlich oft
 allzu oft
 wie so oft
 Sie geht oft ins Kino.
 Das passiert öfter als man denkt.
 das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft
 | often more often
 most often
 often used
 quite often
 all too often
 as is often the case; as often happens
 She goes often to the movies.
 That happens more often than one thinks.
 the often problematic relationship of/between artists and industry
 | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| schwanken {vi} (zwischen) schwankend
 geschwankt
 Seine Gefühle schwankten zwischen Wut und Angst.
 | to veer (between) veering
 veered
 His emotions veered between fear and anger.
 | 
| schwanken {vi}; zaudern; zögern {vi}; sich nicht entscheiden können (zwischen) schwankend; zaudernd; zögernd; sich nicht entscheiden könnend
 geschwankt; gezaudert; gezögert; sich nicht entscheiden können
 schwankt; zaudert; zögert; kann sich nicht entscheiden
 schwankte; zauderte; zögerte; konnte sich nicht entscheiden
 | to dither (between) dithering
 dithered
 dithers
 dithered
 | 
| schweben {vi} schwebend
 geschwebt
 schwebt
 schwebte
 zwischen Leben und Tod schweben [übtr.]
 | to hover hovering
 hovered
 hovers
 hovered
 to hover between life and death
 | 
| spärlich gesät sein Solche Momente sind selten / rar.
 Energiesparende Häuser sind in England spärlich gesät.
 Attraktive Arbeitsplätze werden immer spärlicher.
 | to be few and far between Such moments are few and far between.
 Energy saving homes are few and far between in England.
 Attractive jobs are becoming fewer and further between.
 | 
| jdn/etw. von etw. trennen [übtr.] Nur noch ein Spiel trennte ihn vom Sieg.
 Ein einziger Punkt trennt sie noch vom Meistertitel.
 | to stand between sb./sth. and sth. Only one game stood between him and victory.
 A single point stands between them and the championship title.
 | 
| überbrücken {vt} überbrückend
 überbrückt
 überbrückt
 überbrückte
 die Gegensätze zwischen ... und ... überbrücken
 | to bridge; to bridge over bridging
 bridged
 bridges
 bridged
 to bridge the gap between ... and ...
 | 
| unter {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} unter einem Baum liegen
 sich unter einen Baum legen
 unter Druck
 unter null sinken
 unter anderem /u.a./
 einer unter vielen
 unter uns gesagt
 den Eindruck haben, dass ...
 Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.
 Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.
 Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.
 Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.
 Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]
 Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]
 Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]
 In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.
 | under; below; underneath; among; amongst to lie under a tree
 to lay oneself under a tree
 under pressure
 to drop below zero
 among others; among other things; inter alia
 one of many; one among many
 between you and me; between ourselves
 to be under the impression that ...
 I could hear voices below my window.
 She lives one floor below me.
 The author's name was printed below the title.
 Please do not write below this line.
 He has seven people working below him.
 The temperatures remained below freezing all day.
 Last night it was eight degrees below.
 In England, a police sergeant is below an inspector.
 | 
| unterscheiden; einen Unterschied erkennen; differenzieren (zwischen etw.) {vi} Viele Leute können nicht zwischen Erzählung und Meinung unterscheiden. {vi}
 Ich kann die beiden nicht voneinander unterscheiden.
 | to differentiate (between sth.) Many people can't differentiate between a story and an opinion.
 I can't differentiate between these two.
 | 
| unterscheiden {vt} (von) unterscheidend
 unterschieden
 unterscheidet
 unterschied
 unterscheiden zwischen
 | to discriminate (from) discriminating
 discriminated
 discriminates
 discriminated
 to discriminate between
 | 
| ganz unterschiedlich {adv} Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert.
 Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben.
 Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen.
 Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie 'Gras', 'Hasch', 'Joint' oder 'Shit'.
 Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert.
 Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar.
 | variously The move was variously interpreted at the time.
 The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.
 The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.
 Marijuana is known/described variously as 'grass', 'hash', 'joint', or 'shit'.
 The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.
 The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.
 | 
| unüberbrückbar {adj} unüberbrückbare Differenzen (zwischen)
 | unbridgeable unbridgeable differences (between)
 | 
| vermögensrechtlich {adj} [jur.] vermögensrechtliche Übertragung(en)
 vermögensrechtliche Anordnung/Verfügung
 vermögensrechtliche Beziehungen zwischen den künftigen Ehegatten
 vermögensrechtliche Ansprüche aus einem Eheverhältnis
 vermögensrechtliche Folgen der Trennung eines unverheirateten Paares
 | regarding property; property transfer of property
 order affecting property
 property relationships between the spouses
 rights in property arising out of a matrimonial relationship
 property consequences of the separation of an unmarried couple
 | 
| wählen; auswählen; aussuchen; auserwählen; erwählen; küren; vorziehen {vt} wählend; auswählend; aussuchend; auserwählend; erwählend; kürend; vorziehend
 gewählt; ausgewählt; ausgesucht; auserwählt; erwählt; gekürt; vorgezogen
 er/sie wählt; er/sie sucht aus
 ich/er/sie wählte; ich/er/sie suchte aus
 er/sie hat/hatte gewählt; er/sie hat/hatte ausgesucht
 das auserwählte Volk
 zwischen Baum und Borke wählen [übtr.]
 | to choose {chose; chosen}; to chuse [obs.] choosing
 chosen
 he/she chooses
 I/he/she chose
 he/she has/had chosen
 the chosen people
 to choose between the devil and the deep blue sea [fig.]
 | 
| wählen; die Wahl haben (zwischen; aus; unter) | to choose (between; among; from) | 
| wählen (zwischen) wählend
 gewählt
 wählt
 wählte
 | to opt (between) opting
 opted
 opts
 opted
 | 
| zwischen {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} zwischen den Zeilen lesen (wo?)
 zwischen die Zeilen schreiben (wohin?)
 zwischen den Menschen
 | between; among; amongst to read between the lines
 to write between the lines
 among the people
 | 
| zwischendurch {adv} | in between | 
| Eine Hecke zum Nachbarn erhält die Freundschaft. | A hedge between keeps friendship green. | 
| Grün und Blau schmückt/trägt die Sau.; Grün und Blau trägt Kaspers Frau. [Sprw.] | Blue and green should never be seen unless there's something in between. [prov.] | 
| Sie haben nichts füreinander übrig. | There's no love lost between them. | 
| Matterhorn {n} (Berg auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien) [geogr.] | the Matterhorn (mountain on the border between Switzerland and Italy) | 
| Consolidator {m} (Vermittler zwischen Reisebüros und Fluglinien) [econ.][aviat.] | consolidator (wholesaler agency/company between retail travel agencies and airlines) | 
| innerdeutsch {adj} [hist.] die ehemalige innerdeutsche Grenze
 | intra-German; between the two German states the former inner-German border
 | 
| Niagarafälle {pl} (Wasserfälle zwischen Ontario, Kanada und New York, USA) [geogr.] Niagara River (Fluss in Nordamerika)
 Niagara
 | Niagara Falls (waterfalls between Ontario, Canada and New York, USA) Niagara River (river in North America)
 Niagara (Indian for "neck of land" or "land cut in two")
 | 
| zwischen {prp} [lit.][naut.] Zwischendeck {n}
 | 'tween (contraction of between) tween deck
 | 
| Zwischenmittel {n} [geol.] | interbed; intercalated bed; intercalation; intermediate medium; parting; dirt band (in coal); fillings (in joints); intermediate rock (between two seams) | 
| zwischen /zw./ | between, among /bet./ | 
| Problem besteht zwischen Tastatur und Stuhl. | PEBKAC : Problem exists between keyboard and chair. | 
| 'Zwischen den Akten' (von Woolf / Werktitel) [lit.] | 'Between the Acts' (by Woolf / work title) |