| Übersetze 'Sich' | Translate 'Sich' | 
| Deutsch | English | 
| 2509  Ergebnisse | 2509  results | 
| sich (vom Elternhaus) abnabeln {vr} [übtr.]; selbständig werden {vi} | to break away from the parental home | 
| sich (zu jdm./etw.) durchschlängeln {vr} | to thread one's way through (to sb/sth.) | 
| sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben [fin.] einholend; einwerbend
 eingeholt; eingeworben
 bei jdm. Auskünfte einholen
 sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren
 sich bei jdm. ein Feedback holen
 Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen.
 Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen.
 Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben.
 | to seek {sought; sought} sth. (from sb.) seeking
 sought
 to seek information from sb.
 to seek advice from sb.
 to seek feedback from sb.
 If the symptoms persist, seek medical advice.
 He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor.
 Funding for the training program is being sought from the industry.
 | 
| sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} Er enthielt sich jeden Kommentars.
 Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen.
 Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten.
 Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren.
 | to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear sth. He forbore to make any comment.
 She carefully forbore any mention of his name.
 We have begged her to forbear.
 Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her.
 | 
| sich (insgeheim) freuen (über) | to chuckle (at; over) | 
| sich (mit Daten) füllen {vr} [comp.] Das Arbeitsblatt "Überblick" füllt sich automatisch mit den Daten aus dem Arbeitsblatt "Fortschritt".
 | to populate The 'summary' worksheet populates automatically from the 'progress' worksheet.
 | 
| klatschen; tratschen {vi} klatschend; tratschend
 geklatscht; getratscht
 | to sich [Am.] [coll.] siching
 siched
 | 
| sich (als Homosexuelle/r) outen {vr} sich outend
 sich geoutet
 sich (als Homosexuelle/r) outen
 | to come out coming out
 come out
 to come out of the closet [fig.]
 | 
| sich (an etw.) schadlos halten {vr} | to take advantage (of sth.) | 
| sich (nicht) schonen {vr} sich schonend
 sich geschont
 | (not) to spare oneself sparing oneself
 spared oneself
 | 
| sich {pron} nur an sich denken
 an sich
 an und für sich
 | oneself; himself; herself; itself; themselves to think only of oneself
 in itself
 considered by itself
 | 
| sich (auf etw.) spezialisieren {vr} sich spezialisierend
 sich spezialisiert
 nicht spezialisiert
 | to specialize; to specialise [Br.] (in sth.) specializing; specialising
 specialized; specialised
 unspecialized
 | 
| sich (einer Operation) unterziehen {vr} (müssen) sich unterziehend
 sich unterzogen
 unterzieht sich
 unterzog sich
 | to undergo {underwent; undergone} undergoing
 undergone
 undergoes
 underwent
 | 
| sich (beruflich) verändern {vr} Ich möchte mich beruflich verändern/neu orientieren.
 | to make a career change; to make a job move I am seeking/looking to make a career change.
 | 
| sich (beruflich) verbessern {vr}; vorwärtskommen {vt} | to better oneself | 
| sich (im Schmutz) wälzen; sich suhlen {vr} sich wälzend; sich suhlend
 wälzt sich; suhlt sich
 wälzte sich; suhlte sich
 | to wallow wallowing
 wallows
 wallowed
 | 
| sich (entrüstet) wehren {vi} (gegen) sich wehrend
 sich gewehrt
 | to bridle (at) bridling
 bridled
 | 
| sich (von etw./jmdm.) wegbewegen (etw.) wegbewegen
 | to move away (from sth./sb.) to move (sth.) away
 | 
| Abgang {m} Abgänge {pl}
 nach dem Abgang von der Schule
 sich einen guten Abgang verschaffen
 | leaving; departure; exit leaving; departures; exits
 after leaving school
 to make a graceful exit
 | 
| Abgrund {m} Abgründe {pl}
 sich am Rande eines Abgrundes befinden
 am Rande des Abgrunds stehen
 | precipice precipices
 to be on the edge of a precipice
 to stand on the edge of a precipice
 | 
| Ablehnung {f}; Absage {f}; Weigerung {f} Ablehnungen {pl}; Absagen {pl}; Weigerungen {pl}
 höfliche Absage einer Einladung
 sich eine Absage einhandeln; abberichtet werden [Schw.]
 | refusal; declination refusals; declinations
 polite refusal of an invitation
 to meet with a refusal
 | 
| Abscheu {m,f}; Verachtung {f}; Antipathie {f} Abscheu vor sich selbst
 | abhorrence self-abhorrence
 | 
| Abseitsstellung {f} [sport] sich in Abseitsstellung befinden
 | off-side position to be in an off-side position
 | 
| in Acht nehmen sich sehr in Acht nehmen; sich anständig benehmen; auf sein Auftreten aufpassen
 | to take care of to mind one's P's and Q's (... one's "pleases" and "thank-you's")
 | 
| Achtelfinale {n} [sport] (bei einem Wettkampf) das Achtelfinale erreichen
 sich für das Achtelfinale qualifizieren
 | second round; round before the quarterfinal; round of sixteen to reach the last sixteen (in/of a competition)
 to qualify for the round of sixteen
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Alter {n}; Lebensdauer {f} hohes Alter
 im Alter von
 in meinem Alter
 in diesem Alter
 im zarten Alter von
 von mittlerem Alter; in mittlerem Alter; mittleren Alters
 ein hohes Alter erreichen
 in hohem Alter
 sich seinem Alter gemäß verhalten
 schwieriges Alter
 | age old age; great age
 at the age of; aged
 at my age
 at this age
 at the tender age of
 middle-aged
 to attain a great age
 at a great age
 to act one's age
 awkward age
 | 
| Angewohnheit {f}; Gewohnheit {f}; Gepflogenheit {f} Angewohnheiten {pl}; Gewohnheiten {pl}; Gepflogenheiten {pl}
 aus Gewohnheit
 Macht {f} der Gewohnheit
 die Angewohnheit haben zu; die Gewohnheit haben zu
 mit einer Gewohnheit brechen; sich etw. abgewöhnen
 zur Gewohnheit werden
 | habit habits
 by habit
 force of habit
 to be in the habit of
 to break a habit
 to grow into a habit; to become a habit
 | 
| Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl}
 bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals
 zu diesem Anlass
 damals
 Anlass geben zu
 diese Gelegenheit ergreifen, um ...
 Gelegenheit haben zu
 sich der Lage gewachsen zeigen
 | occasion occasions
 on several occasions
 on this occasion
 on that occasion
 to give occasion to
 to take this occasion to ...
 to have occasion to
 to rise to the occasion
 | 
| Annehmlichkeit {f}; Behaglichkeit {f} Annehmlichkeiten {pl}; Behaglichkeiten {pl}
 in angenehmen Verhältnissen leben; komfortabel leben
 die Annehmlichkeiten des Lebens
 alles bequem vom Wohnzimmer aus
 Der Termin rückt bedrohlich näher
 Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben.
 | comfort comforts
 to live in comfort
 creature comforts
 all from the comfort of your living room
 The deadline is getting too close for comfort.
 He could retire now and live in comfort for the rest of his life.
 | 
| Anzeige {f}; Annonce {f}; Inserat {n} Anzeigen {pl}; Annoncen {pl}; Inserate {pl}
 Anzeige, die Neugier weckt
 großformatige Anzeige
 mehrfarbige Anzeige
 eine Anzeige schalten; eine Anzeige aufgeben
 durch Inserat suchen
 sich auf eine Anzeige melden
 | advertisement; ad [Am.]; advert [Br.] advertisements; ads; adverts
 teaser advertisement
 broadsheet
 colored advertisement
 to place an ad
 to advertise for
 to answer an advertisement
 | 
| (seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast?
 Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
 | contraption Whatever is that strange contraption you've got in the garage?
 The people wondered how the contraption worked.
 | 
| Arbeit {f}; Tätigkeit {f} Arbeiten {pl}
 bei der Arbeit
 in Arbeit; in Arbeit begriffen
 zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen
 niedere Arbeit; schmutzige Arbeit
 illegale Arbeit
 Arbeit suchen
 sich an die Arbeit machen
 die Arbeit niederlegen
 in der Arbeit erstickt [übtr.]
 unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.]
 | work works
 at work
 in the works; work in progress
 to go to work
 dirty work
 illegal work
 to look for work
 to set to work
 to down tools
 to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]
 make-work; busywork
 | 
| sich an die Arbeit machen sich an die Arbeit machend
 sich an die Arbeit gemacht
 An die Arbeit!
 | to knuckle down knuckling down
 knuckled down
 Let's knuckle down!
 | 
| Arbeitsweise {f} (einer Person) Er zeichnete sich durch eine konstruktive und effiziente Arbeitsweise aus.
 | approach to work His approach to work was constructive and efficient.
 | 
| Argument {n} Argumente {pl}
 ein Argument anbringen
 Das ist kein Argument.
 Argumente für etw. anführen; für etw. argumentieren; sich für etw. einsetzen
 | argument arguments
 to make a point
 You have no case there.
 to make out a case for sth.; to make a case for sth.
 | 
| Armutszeugnis {n} sich ein Armutszeugnis ausstellen
 | evidence of incapacity to shame oneself
 | 
| Arsch {m} [ugs.] jdm. in den Arsch kriechen [ugs.]
 sich den Arsch aufreißen [ugs.]
 am Arsch der Welt [ugs.]
 (total) im Arsch [ugs.]
 (total) im Arsch [ugs.]
 | arse [Br.]; ass [Am.] [coll.] to suck up to sb.; to kiss sb.'s ass [coll.]
 to work one's balls off [coll.]
 at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.]
 (all) messed up [coll.]
 (all) fucked up [slang]
 | 
| Atempause {f}; Verschnaufpause {f} [übtr.] sich eine Verschnaufpause gönnen
 jdm. eine Atempause gönnen
 Jetzt habe ich endlich einmal eine Atempause!
 | breathing space/room/time; breather [coll.] [fig.] to take a breathing space
 to give sb. a breather
 Finally, I can breathe again!
 | 
| Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) Aufbau eines Magnetfelds
 sich noch im Aufbau befinden
 Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
 | building-up; build-up build-up of a magnetic field
 to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase
 This website is still under construction.
 | 
| Aufsehen erregen; von sich reden machen | to make a noise in the world | 
| Aufwärmen {n} [sport] Die Mannschaft wärmten sich vor dem Spiel auf.
 | warm-up The teams had a warm-up before the game.
 | 
| Aufzeichnung {f} Aufzeichnungen {pl}
 sich Aufzeichnungen machen über
 | notes notations
 to take notes of
 | 
| Augapfel {m} [anat.] Augäpfel {pl}
 mein Augapfel; mein Juwel
 Auge in Auge (mit)
 sich Auge in Auge gegenüberstehen
 etw. wie seinen Augapfel hüten
 | eyeball eyeballs
 apple of my eye
 eyeball to eyeball (with)
 to be eyeball to eyeball
 to guard sth. like gold; to cherish sth. like life itself
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Ausdrucksfähigkeit {f}; Gewandtheit {f}; Fähigkeit, sich gut auszudrücken | articulateness | 
| Auseinandersetzung {f}; Disput {m}; Streit {m}; Streitigkeit {f}; Zwistigkeit {f} Auseinandersetzungen {pl}; Dispute {pl}; Streite {f}; Streitigkeiten {pl}; Zwistigkeiten {pl}
 innenpolitische Auseinandersetzung
 eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln
 alle Streitigkeiten, die sich ergeben
 ... führte zu Streitigkeiten
 | dispute disputes
 dispute over domestic policy
 to settle a dispute
 all disputes arising
 ... was leading to disputes
 | 
| Ausflüchte machen; Winkelzüge machen; sich hin und her wenden Ausflüchte machend; Winkelzüge machend; sich hin und her wendend
 Ausflüchte gemacht; Winkelzüge gemacht; sich hin und her gewendet
 | to dodge dodging
 dodged
 | 
| Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. | Things have come full circle now that he is back in his hometown. | 
| nach etw. Ausschau halten; sich nach etw. umsehen | to scout (around) for sth. | 
| Autophobie {f}; Angst vor sich selbst; Angst allein zu sein | autophobia | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| sich Bahn brechen {vr} | to forge | 
| Bart {m} Bärte {pl}
 sich einen Bart wachsen lassen
 etw. in den Bart nuscheln
 in den Bart brummen; vor sich hin murmeln
 | beard beards
 to grow a beard
 to mumble (mutter) sth. into one's beard
 to mumble (away) to oneself
 | 
| Beanstandung {f}; Reklamation {f} Beanstandungen {pl}; Reklamationen {pl}
 eine Beanstandung machen; eine Reklamation anzeigen; einen Mangel rügen (wegen)
 ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk)
 Wenn Anlass zur Beanstandung besteht, ... wenden Sie sich bitte an ...
 | complaint complaints
 to make a complaint (about)
 (results were) satisfactory
 If there is a reason for complaint, please apply to ...
 | 
| Begriff {m} Begriffe {pl}
 Begriff, der sich einer genauen Definition entzieht
 | concept concepts
 concept which somehow evades precise definition
 | 
| Beigeschmack {m} (von etw.); leichter Geschmack/Geruch (nach etw.) ein bitterer Beigeschmack in dem Medikament
 Die Auszeichnung hat etwas von einem Trostpreis an sich.
 | smack (of sth.) a smack of bitter in the medicine
 The award has a smack of the consolation prize.
 | 
| Berühmung {f} (eines Anspruchs, Patents usw.) (Geltendmachung) [jur.] sich eines Rechts berühmen
 | assertion (of a claim, patent etc.) to assert a claim
 | 
| Berufung {f} Berufungen {pl}
 sich zum Lehrer berufen fühlen
 | vocation vocations
 to feel a vocation to teach
 | 
| Besitz {m} Besitz erwerben
 in Besitz nehmen; sich bemächtigen
 Besitz einer verbotenen Waffe
 | possession to acquire possession
 to take possession of
 possession of a prohibited weapon
 | 
| auf dem Wege der Besserung sein; sich bessern | to be on the mend | 
| sich in seine Bestandteile auflösen | to fall to pieces; to come apart | 
| Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n} Betten {pl}
 das Bett machen
 im Bett bleiben; das Bett hüten
 im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]
 im Bett
 ins Bett bringen
 ins Bett gehen
 ins Bett steigen
 aus dem Bett hüpfen
 sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen
 Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen.
 | bed beds
 to make a bed; to do the bed
 to stay in bed
 abed [poet.]
 between the sheets
 to put to bed
 to go to bed
 to get into bed
 to spring out of bed
 to hit the sack [slang]
 His parents were abed and sleeping.
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend
 ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt
 Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.
 Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
 | to sink in sinking in
 sunk in
 He paused to let his words sink in.
 It has (now) finally sunk in!
 | 
| Bild {n}; Abbildung {f}; Darstellung {f} Bilder {pl}; Abbildungen {pl}; Darstellungen {pl}
 im Bilde sein
 ein differenziertes Bild zeigen/bieten/ergeben [übtr.]
 .. dann ergibt sich ein differenzierteres Bild .
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
 | picture pictures
 to be in the picture
 to show/present/reveal a varied picture [fig.]
 ... then a more varied picture emerges.
 A picture is worth a thousand words.
 | 
| sich einen hinter die Binde gießen [übtr.] [ugs.] (Alkohol trinken) | to knock back sth.; to put a few drinks away; to whet one's whistle [fig.] | 
| Blankoscheck {m} [fin.] Blankoschecks {pl}
 Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen.
 | blank cheque [Br.]; blank check [Am.] blank cheques; blank checks
 This is a carte blanche for officials to ignore the rules.
 | 
| Blick {m} ein banger Blick
 ein besorgter Blick
 ein gequälter Blick
 ein verdutzter Blick
 giftiger Blick; kritischer Blick
 Ihre Blicke trafen sich.
 | look a look of trepidation
 a concerned look
 a haunted look
 a baffled look
 dirty look
 Their eyes met.
 | 
| einen Blick werfen in; sich flüchtig befassen mit | to dip into | 
| Bruch {m} Brüche {pl}
 in die Brüche gehen; entzweigehen
 in die Brüche gehen; sich trennen
 zu Bruch gehen
 | break; breaking breakings
 to go to pieces
 to break up
 to get broken
 | 
| Bruch {m} [med.] [ugs.] sich einen Bruch zuziehen; sich einen Bruch heben; sich verheben
 | rupture to rupture oneself; to do oneself an injury
 | 
| sich einen zur Brust nehmen [ugs.] | to give beans | 
| sich einen zur Brust nehmen; sich einen genehmigen [ugs.] | to get one down oneself | 
| kaltes Büfett; kaltes Buffet {m} [cook.] sich am kalten Büffet bedienen
 Müsli gibt es/wartet auf Sie am kalten Büffet.
 | cold buffet to choose/select from the cold buffet
 Muesli can be found/is available on the cold buffet.
 | 
| Bürger {m}; Staatsbürger {m} Bürger {pl}; Staatsbürger {pl}
 Die Bürger sollten sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben.
 | citizen citizens
 Citizens should be stakeholders in the society they live in.
 | 
| (mit jdn.) im Clinch liegen; sich in den Haaren liegen | to be at loggerheads (with sb.) | 
| sich nach der Decke strecken (müssen) [übtr.] | to (need/have to) cut one's coat according to the cloth [fig.] | 
| Dilemma {n}; Sackgasse {f}; Teufelskreis {m}; Zwickmühle {f}; verfahrene Situation {f}; vertrackte Situation {f} Da beißt sich die Katze in den Schwanz. [übtr.]
 | catch-22 situation It/this is catch-22.
 | 
| Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
 Dinge für sich behalten
 die Dinge laufen lassen
 den Dingen auf den Grund gehen
 beim augenblicklichen Stand der Dinge
 das Ding an sich
 über solchen Dingen stehen
 Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
 | thing things
 to keep things to oneself
 to let things slide
 to get to the bottom of things
 as things stand now; as things are now
 the thing-in-itself
 to be above such things
 He is not really on top of things.
 | 
| Dopingtest {m}; Dopingkontrolle {f} Dopingtests {pl}; Dopingkontrollen {pl}
 sich einer Dopingkontrolle unterziehen
 einen Dopingtest bestehen
 | dope test dope tests
 to take a dope test
 to pass a doüe test
 | 
| sich einen Dreck kümmern [vulg.] | not to give a fuck [slang] | 
| sich in Dunst auflösen | to go up in smoke | 
| Ehre {f}; Ehrung {f} Ehren {pl}
 Deine Erfahrungen in (allen) Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert.
 | honor [Am.]; honour [Br.] honors [Am.]; honours [Br.]
 With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since.
 | 
| Ehrenmann {m}; Gentleman {m} Ehrenmänner {m}
 sich wie ein Gentleman benehmen
 | gentleman gentlemen
 to act like a gentleman
 | 
| Einsatz {m}; Dienstreise {f} Einsätze {pl}; Dienstreisen {pl}
 Delegationsreise {f}
 Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.]
 auf Dienstreise/in dienstlichem Auftrag/dienstlich an einem Ort sein
 Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO.
 Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.
 | mission (operation, visit) missions
 representative/representational mission
 intruder mission
 to be on a mission to a place
 Our troops take part in the UN peacekeeping mission.
 The pilots flew interdiction missions against enemy targets.
 | 
| sich zum Einsatz melden {vr} | to report for duty | 
| Eis {n} (gefrorenes Wasser) zu Eis gefrieren; zu Eis werden
 sich auf dünnem Eis bewegen [übtr.]
 das Eis brechen
 etw. auf Eis legen [übtr.] (etw. zurückstellen)
 auf Eis liegen [übtr.]
 | ice to freeze {froze; frozen}; to turn to ice
 to be treading on thin ice; to tread on thin ice; to walk on thin ice; to skate on thin ice [fig.]
 to break the ice
 to put on ice; to put sth. on the backburner [fig.]
 to be on hold
 | 
| Ekel {m} (vor) sich vor Ekel abwenden
 | disgust (at; for) to look away in disgust
 | 
| Entscheidung {f} (über); Urteil {n}; Beschluss {m} Entscheidungen {pl}
 begründete Entscheidung
 endgültige Entscheidung
 eine Entscheidung treffen; eine Entscheidung fällen
 zu einer Entscheidung gelangen
 sich eine Entscheidung schwer machen
 | decision (over) decisions
 reasoned decision
 final decision
 to make a decision; to come to a decision
 to arrive at a decision
 to find it hard to make a decision; to find the decision a hard one
 | 
| Entschluss {m}; Beschluss {m} Entschlüsse {pl}
 einen Entschluss fassen
 sich zu einem Entschluss durchringen
 spontaner Entschluss
 seinem Entschluss treu bleiben
 | decision decisions
 to take a decision
 to force oneself to take a decision
 off-the-cuff decision; spur-of-the-moment decision
 to stick to (by) one's decision
 | 
| Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} nach Erhalt von
 Erhalt von Geld
 Erhalt eines Schreibens
 Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein
 Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
 | receipt after receipt of
 receipt of money
 receipt of a letter
 to be in receipt of a pension/allowance etc.
 If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.
 | 
| Erklärungsversuch {m} Erklärungsversuche {pl}
 sich jedem Erklärungsversuch entziehen
 | attempt to explain attempts to explain
 to defy any explanation
 | 
| Existenz {f} sich eine Existenz aufbauen
 | existence to make a (new) life for oneself; to set up a business
 | 
| in die Falle gehen; sich hinhauen [ugs.] (schlafen gehen) | to turn in [coll.] | 
| Feind {m}; Gegner {m} Feinde {pl}; Gegner {pl}
 sich Feinde machen
 | enemy enemies
 to make enemies
 | 
| Fenster {n} [constr.] [arch.] Fenster {pl}
 Fenster nach vorne
 zum Fenster hinaus
 mit Fenstern versehen
 weg vom Fenster sein [übtr.]
 sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen
 Fenster mit Vorsatzschale
 | window windows
 window to front
 out of the window
 windowed
 to be right out of it
 to stick one's neck out; to go too far
 window with protective shell
 | 
| Finger {m} [anat.] Finger {pl}
 kleiner Finger
 keinen Finger rühren
 sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.]
 mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.]
 mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen
 jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.]
 lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)
 Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.]
 | finger fingers
 pinkie; pinky
 to not lift a finger
 to make sth. up; to dream sth. up
 a little bird told me [fig.]
 to point the finger at sb. [fig.]
 to twist sb. around one's little finger [fig.]
 to have sticky fingers
 I can do it with my eyes closed. [fig.]
 | 
| Fisch {m} [zool.] Fische {pl}
 Fischlein {n}
 weder Fisch noch Fleisch
 die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]
 sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen [übtr.]
 sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser [übtr.]
 | fish fish; fishes
 small fish
 neither fish nor fowl
 to feed the fishes
 to feel like a fish out of water [fig.]
 to feel like a fish in the water
 | 
| sich nicht vom Fleck rühren | not to budge | 
| Zu viele Ergebnisse |