| Übersetze 'wrst' | Translate 'wrst' | 
| Deutsch | English | 
| 159 fehlertolerante Ergebnisse | 159 fault-tolerant results | 
| Abwurfdreh {m} (Frisbee) [sport] Der richtige Abwurfdreh aus dem Handgelenk ist das A und O.
 | release; technique; motion; throw The correct motion/throw/technique/release from the wrist is the trick.
 | 
| Anlauf {m} einen Anlauf nehmen
 erst beim zweiten Anlauf
 | start-up; run-up to take a run-up
 only at the second go
 | 
| Anordnungsbeschluss {m} (Zwangsverwaltung) [jur.] Anordnungsbeschlüsse {pl}
 | writ of sequestration writs of sequestration
 | 
| Armbanduhr {f} Armbanduhren {pl}
 | wristwatch; wrist watch wristwatches; wrist watches
 | 
| über den Berg sein [übtr.] | to be over the worst; to be over the hump | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Bundesland {n} Bundesländer {pl}
 die alten Bundesländer [pol.]
 die neuen Bundesländer [pol.]
 | (federal) state; land; (German) Bundesland (federal) states; (German) Bundeslaender
 the old West German states/Bundeslaender
 the newly-formed German states/Bundeslaender
 | 
| Erlass {m} Erlasse {pl}
 | writ writs
 | 
| Erst-Inbetriebnahme {f} | start-up | 
| Erstausrüstung {f} Erst- und Zweitausrüstung {f}
 | original equipment original and replacement equipment
 | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| Frankfurter (Wurst) [cook.] | frankfurter; frankforter (sausage) | 
| Geschäftsreise {f} Geschäftsreisen {pl}
 als Geschäftsreise getarnte Vergnügungsreise
 Er ist auf einer Geschäftsreise und kommt erst nächste Woche zurück.
 | business trip business trips
 junket
 He's away on a business trip and won't be back until next week.
 | 
| Handgelenk {n} [anat.] Handgelenke {pl}
 aus dem Handgelenk; ohne weiteres
 | wrist wrists
 offhand
 | 
| Kolbenbolzen {m} [techn.] Kolbenbolzen {pl}
 | gudgeon pin; piston pin; wrist pin; pin gudgeon pins; piston pins; wrist pins; pins
 | 
| Lyoner Wurst {f}; Extrawurst {f} [Ös.] | Bologna sausage | 
| Mark {f} Deutsche Mark {f} /DM; DEM/
 Mark {f} /M/ (DDR-Währung)
 Westmark {f} [ugs.]
 | mark German Mark; deutsche mark; deutschemark; deutschmark
 mark
 West German Mark
 | 
| Rohstoff {m} metallischer Rohstoff
 Lebensmittelrohstoff {m}
 Wasser ist ein lebenswichtiger Rohstoff, der im Westen stillschweigend vorausgesetzt wird.
 | commodity hard commodity
 soft commodity
 Water is a vital commodity that is taken for granted in the West.
 | 
| das Schlimmste | worst | 
| Schlimmstfall {m}; Schlimmstfall-Szenario {n} Schlimmstfälle {pl}; Schlimmstfall-Szenarios {pl}
 | worst case; worst-case scenario worst cases; worst-case scenarios
 | 
| die Heilige Schrift | the Holy Scripture; the Holy Scriptures; the Holy Writ | 
| Schriftstück {n} Schriftstücke {pl}
 | writ writs
 | 
| größter anzunehmender Unfall /GAU/ {m}) vorstellbarer Unfall
 | worst case scenario; maximum credible accident /MCA/ credible accident; conceivable accident
 | 
| Vollstreckbarkeitserklärung {f} [jur.] | writ of execution | 
| Vollstreckungsbefehl {m} [jur.] Vollstreckungsbefehle {pl}
 | writ of execution; enforcement order writs of execution; enforcement orders
 | 
| Vollstreckungsbescheid {m} Vollstreckungsbescheide {pl}
 | writ of execution writs of execution
 | 
| Vorstellung {f}; Aufführung {f} Vorstellungen {pl}; Aufführungen {pl}
 erst nach der Vorstellung
 szenische Aufführung (einer Oper, einer Komposition) {f} [mus.]
 | performance performances
 not until after the performance
 scenic representation (of an opera, musical composition)
 | 
| Westabfahrt {f}; Westausfahrt {f} (Autobahn) | west exit | 
| Westausrichtung {f}; Westlage {f}; Westexposition {f} (Lage) | facing west; western exposure | 
| Westausrichtung {f} | west alignment | 
| Westbalkon {m} Westbalkons {pl}
 | west balcony west balconies
 | 
| Westbastion {f} | west bastion | 
| Westeingang {m} Westeingänge {pl}
 | west entrance west entrances
 | 
| Westen {m} nach Westen gehen; westwärts ziehen
 mittlerer Westen
 | west to go west
 midwest
 | 
| Westfassade {f} Westfassaden {pl}
 | west facade west facades
 | 
| Westflügel {m} (eines Gebäudes) | west wing | 
| Westfriedhof {m} Westfriedhöfe {pl}
 | west cemetery west cemeteries
 | 
| Westhafen {m} Westhäfen {pl}
 | west harbor [Am.]; west harbour [Br.] west harbors; west harbours
 | 
| Westküste {f} Westküsten {pl}
 | west coast west coasts
 | 
| Westmauer {f}; Westwand {f} [constr.] Westmauern {pl}; Westwände {pl}
 | west wall west walls
 | 
| Westnordwest; Westnordwesten {m} | west northwest | 
| Westorientierung {f} | west orientation | 
| Westportal {n} Westportale {pl}
 | west portal west portals
 | 
| Westseite {f} Westseiten {pl}
 | west side west sides
 | 
| Westsüdwest; Westsüdwesten {m} | west southwest | 
| Westtor {n} Westtore {pl}
 | west gate west gates
 | 
| Westtribüne {f} Westtribünen {pl}
 | west stand west stands
 | 
| Westturm {m} Westtürme {pl}
 | west tower west towers
 | 
| Westufer {n} | west bank; western bank | 
| Westvorstadt {f} Westvorstädte {pl}
 | western suburb; west suburb western suburbs; west suburbs
 | 
| Wildwest {m} | Wild West | 
| Wurst {f} [cook.] Würste {pl}
 | sausage; wurst sausages
 | 
| Wurst {f}; Bratwurst {f} [cook.] Würste {pl}; Bratwürste {pl}
 Bratwürste mit Kartoffelpüree
 | banger [Br.] [coll.] bangers
 bangers and mash
 | 
| Wursthülle {f}; Wurstpelle {f} [ugs.] [cook.] | sausage casing; wurst casings [coll.] | 
| Zeiteinteilung {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Zeitwahl {f}; Timing {n} Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen.
 zum ungünstigsten Zeitpunkt
 zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt
 | timing Your timing is perfect. We can get started right away.
 at the worst timing; at the worst of times
 in a case of bad timing (for sb.)
 | 
| Zureden {n} erst nach langem Zureden
 | suasion only after a great deal of coaxing
 | 
| Zustellungsurkunde {f} Zustellungsurkunden {pl}
 | affidavit of service; writ of summons affidavits of service; writs of summons
 | 
| als; wo; da; sobald; wann {adv} seit wann
 kaum ... als
 erst als
 | when since when
 scarcely ... when
 only when
 | 
| anrufen; anläuten [ugs.]; anbimmeln [ugs.] {vt} [telco.] anrufend
 angerufen
 ruft an
 rief an
 jdn. anrufen
 Ich rufe dich an.
 Gestern abend habe ich meine Mutter angerufen.
 Erst als sie anrief, wurde mir das klar.
 | to ring {rang; rung}; to phone [Br.]; to call [Am.]; to cooee [Austr.] ringing; phoning; calling; cooeing
 rung; phoned; called; cooeyed
 rings; phones; calls; cooees
 rang; phoned; called; cooeyed
 to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]
 I'll give you a buzz. [coll.]
 I rang my mum last night.
 It was only when she rang up that I realized it.
 | 
| arg; schlimm {adj} ärger
 am ärgsten
 der ärgste Feind
 im Argen liegen
 | bad; serious; terrible worse; more serious
 worst; most serious
 the worst enemy
 to be in a sorry state; to be at sixes and sevens [fig.]
 | 
| aufwecken; wecken; erwecken {vt} aufweckend; weckend; erweckend
 aufgeweckt; geweckt; erweckt
 er/sie weckt (auf)
 ich/er/sie weckte (auf)
 er/sie hat/hatte aufgeweckt
 Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr!
 | to wake {woke, waked; woken, waked}; to wake up waking (up)
 woken (up)
 he/she wakes (up)
 I/he/she woke (up)
 he/she has/had woken (up)
 Please don't wake me until 9 o'clock!
 | 
| aufwenden; ausgeben {vt} aufwendend; ausgebend
 aufgewendet; ausgegeben
 wendet auf; gibt aus
 wendete auf; gab aus
 Du wirst dafür Geld aufwenden / in die Hand nehmen müssen.
 | to spend {spent; spent} spending
 spent
 spends
 spent
 You will need to spend some money on it.
 | 
| etw. bedenken; berücksichtigen {vt} bedenkend; berücksichtigend
 bedacht; berücksichtigt
 wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.]
 Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ...
 Ich gebe zu bedenken, dass ...
 Sie gab zu bedenken, dass ..
 Du musst (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist.
 Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen.
 | to consider sth.; to take sth. into consideration considering; taking into consideration
 considered; taken into consideration
 considering that ...
 It's not surprising when you consider (the fact) that ...
 I would ask you to consider that ...
 She asked for consideration of the fact that ...
 You have to consider that he is only four years old.
 You've got to learn to consider other people.
 | 
| befriedigen; zufriedenstellen {vt} befriedigend; zufriedenstellend
 befriedigt; zufriedengestellt
 befriedigt; stellt zufrieden
 befriedigte; stellte zufrieden
 Erst ein Rücktritt würde die Anleger zufriedenstellen.
 | to satisfy satisfying
 satisfied
 satisfies
 satisfied
 Nothing less than a resignation would satisfy investors.
 | 
| etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. besorgen; sich etw. beschaffen; etw. beziehen; etw. erreichen; etw. erwirken {vt} bekommend; erhaltend; sich besorgend; sich beschaffend; beziehend; erreichend; erwirkend
 bekommen; erhalten; sich besorgt; sich beschafft; bezogen; erreicht; erwirkt
 bekommt; erhält; besorgt sich; beschafft sich; bezieht; erreicht; erwirkt
 bekam; erhielt; besorgte sich; beschaffte sich; bezog; erreichte; erwirkte
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten; wir/sie erreichten; wir/sie erwirkten
 jdm. etw. beschaffen
 eine Auskunft / Auskünfte einholen {n}
 Waren beziehen
 einen Preis erzielen [econ.]
 Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.
 Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.
 Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.
 Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.
 Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.
 Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.
 | to obtain obtaining
 obtained
 obtains
 obtained
 we/they obtained
 to obtain sth. for sb.
 to obtain (a piece of) information
 to obtain goods
 to obtain a price
 First editions are now almost impossible to obtain.
 I have obtained a copy of the original letter.
 Sugar is obtained by processing sugar cane.
 Further details can be / need to be obtained from the head office.
 In the second experiment we obtained a very clear result.
 You will need to obtain permission from the principal.
 | 
| jdn. beschimpfen {vt} jdn. beschimpfend
 jdn. beschimpft
 jdn. auf das Übelste beschimpfen
 | to call sb. names calling sb. names
 called sb. names
 to call sb. the worst names
 | 
| bestätigen; zusagen; bekräftigen; bestärken {vt} bestätigend; zusagend; bekräftigend; bestärkend
 bestätigt; zugesagt; bekräftigt; bestärkt
 er/sie bestätigt; er/sie sagt zu
 ich/er/sie bestätigte; ich/er/sie sagte zu
 er/sie hat/hatte bestätigt; er/sie hat/hatte zugesagt
 die Nachricht bestätigen
 Das bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen.
 | to confirm confirming
 confirmed
 he/she confirms
 I/he/she confirmed
 he/she has/had confirmed
 to confirm the news
 This confirms my worst fears.
 | 
| denkbar (+ {adj}) {adv} Die Anmeldung ist denkbar einfach.
 Das Verfahren ist denkbar einfach.
 Die Installation geht denkbar schnell.
 Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.
 Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.
 Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.
 Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht.
 | not / hardly (+ comparative adjective) Registering could hardly be easier/simpler.
 The procedure is simplicity itself.
 Installation could not be quicker.
 The political conditions could not/hardly be more favourable.
 He could not be less suited to the task.
 Most of the materials could hardly be easier to come by.
 He made the worst possible impression on her dad.
 | 
| draufgehen; über den Deich gehen [ugs.] | to go west | 
| drei {num} Ihr drei kommt erst später dran.
 | three You three aren't up yet.; The three of you aren't up yet.
 | 
| du {ppron} (deiner; dir; dich) du bist
 du wirst; du kannst
 du und ich
 du
 | you you are; you're
 you'll
 you and I
 thou [obs.]; u [ugs.] (written)
 | 
| etw. durchsetzen {vt} Erst die schwarz-rote Koalitionsregierung hat die Steuerreform durchgesetzt.
 | to push through sth. The right-left coalition government was the first to push through the tax reform.
 | 
| einleitend; einführend {adj}; Erst... | inaugural; initiatory | 
| entreißen entreißend
 entrissen
 entreißt
 entriss
 | to wrest wresting
 wrested
 wrests
 wrested
 | 
| jdm. etw. entwinden; jdm. etw. entreißen | to wrest sth. from sb; to wrench (away) sth. from sb. | 
| etw. ergehen lassen {vt} einen Gerichtsbeschluss ergehen lassen
 eine gerichtliche Ladung ergehen lassen
 Es ergeht eine richterliche Anordnung / Verfügung.
 | to issue; to publish; to enact sth. to issue a court order
 to issue a summons
 A writ is issued.
 | 
| sich von etw. (wieder) erholen {vr} sich erholend
 sich erholt
 von einer Krankheit genesen
 von etw. wiederherstellt sein
 Wann wirst du wieder gesund sein?
 | to recover from sth. recovering
 recovered
 to recover from an illness
 to be recovered from sth.
 How long will it take you to recover?
 | 
| erreichen; zustande bringen; schaffen {vt} erreichend; zustande bringend; schaffend
 erreicht; zustande gebracht; geschafft
 erreicht; bringt zustande; schafft
 erreichte; brachte zustande; schaffte
 Du wirst es schaffen.
 | to manage managing
 managed
 manages
 managed
 You'll manage it.
 | 
| erst {adv} erst recht
 Ich gehe erst nach Hause.
 Erst gehe ich reiten.
 Erst hat er aber etwas anderes gesagt.
 | at first; foremost more than ever
 First of all I'm going home.
 First of all I'm going for a ride.
 That's not what he said first.
 | 
| erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis erst nächste Woche
 erst um 8 Uhr
 erst vor drei Tagen
 nicht eher, als ...
 erst gestern
 erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
 erst wenn
 erst dann; erst danach
 eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
 Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
 Er kam erst, als ...
 Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
 Sie fingen erst an, als wir ankamen.
 Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
 | not before; not until; not till not until next week
 not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
 only three days ago
 not until ...
 only yesterday
 only now; but now
 until; 'til; till
 not till then
 a technical perfection not achieved till then
 He won't come until you invite him.
 He did not come until ...
 I heard nothing of it until five minutes ago.
 They didn't start until we arrived.
 I won't believe it till I see it.
 There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
 | 
| erst...; best...; oberst...; wichtigst... | premier | 
| erstens; zuerst {adv}; erst einmal | first; first of all; in the first place; as a start; for a start; for starters; for one thing | 
| frühest; erstens; erst | first | 
| fürchten {vt}; befürchten {vt}; Angst haben (um) fürchtend; befürchtend
 gefürchtet; befürchtet
 fürchtet; befürchtet
 fürchtete; befürchtete
 das Schlimmste befürchten
 nichts zu befürchten haben
 Wovor hast du am meisten Angst?
 | to fear (for) fearing
 feared
 fears
 feared
 fear the worst
 to have nothing to fear
 What do you fear most?
 | 
| gefälligst {adv} Das wirst Du gefälligst bleiben lassen!
 Halt gefälligst den Mund!
 Warten Sie gefälligst draußen!
 Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz!
 Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.]
 Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.]
 | kindly; Would you mind ...; ..., will you! You won't do anything of the sort!
 Just shut up, will you!
 Just wait outside, will you!
 Would you mind taking your feet off the seat?
 Pull yourself together, will you! [coll.]
 Shut the bloody door!
 | 
| genau westlich | due west | 
| jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten haltend; betrachtend; ansehend; erachtend
 gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet
 Ich halte das für einen Fehler.
 Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen.
 Betrachten Sie sich als entlassen.
 Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen.
 Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin.
 Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich.
 Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst.
 Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.
 | to consider sb./sth. sth./to be sth.; to regard sb./sth. as sth. considering
 considered
 I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.
 We consider it a great honor to have you here with us tonight.
 Consider yourself dismissed.
 The campaign was considered to have failed.
 Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.
 A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.
 Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.
 The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.
 | 
| etw. hervorheben; unterstreichen; betonen; herausstellen {vt}; auf etw. hinweisen}; auf etw. Akzent legen auf hervorhebend; unterstreichend; betonend; herausstellend; hinweisend
 hervorgehoben; unterstrichen; betont; herausgestellt; hingewiesen
 hebt hervor; unterstreicht; betont; stellt heraus; weist hin
 hob hervor; unterstrich; betonte; stellte heraus; wies hin
 Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann.
 Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb.
 In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen.
 | to emphasize sth. [eAm.]; to emphasise sth. [Br.] emphasizing; emphasising
 emphasized; emphasised
 emphasizes; emphasises
 emphasized; emphasised
 It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.
 In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.
 His speech emphasized the importance of making children independent.
 | 
| kaum; gerade erst {adv} kaum etw.; fast nichts
 | scarcely scarcely anything
 | 
| kürzlich; neulich; unlängst; letztens; letztens {adv}; vor kurzem erst kürzlich; erst vor kurzem
 seit neuestem
 seit kurzem
 bis vor kurzem
 erst letztens; letztens erst
 | recently; lately only recently; quite recently
 just recently; since very recently
 as of recently
 till recently
 just recently; only recently
 | 
| bei etw. zu kurz kommen zu kurz kommend
 zu kurz gekommen
 Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst!
 Natürlich komme ich - Ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen!
 Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance.
 Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung.
 Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute.
 | to miss out on sth. missing out
 missed out
 It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!
 Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!
 If you don't act now you could miss out on a great opportunity.
 The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.
 Older people are missing out on the benefits of the information society.
 | 
| sich bei jdm. wieder melden Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde.
 Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen.
 Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden.
 | to get back to sb. I am sorry I am so late in getting back to you.
 I'll get back to you later with those figures.
 Please enter your contact details below and we'll get back to you.
 | 
| nordwestlich {adj} | northwestern; north-western; north-west | 
| schlecht; schlimm; übel; böse; ungezogen {adj} schlechter; schlimmer; übler; böser; ungezogener
 am schlechtesten; am schlimmsten; am übelsten; am bösesten; am ungezogensten
 nicht schlecht
 nicht so schlimm
 gar nicht so schlecht
 schlechtes Benehmen
 immer schlimmer
 schlimmer dran sein
 um so schlimmer
 Es hätte schlimmer kommen können.
 Es gibt Schlimmeres (als ...).
 Es hätte nicht schlimmer sein können.
 wenn es ganz schlimm kommt; wenn alle Stricke reißen; im äußersten Notfall
 | bad worse
 worst
 not bad
 not so bad
 not bad at all; not all that bad
 bad manners; bad form
 from bad to worse
 to be worse off
 so much the worse
 It could have been worse.
 There are worse things in life (than ...).
 It could not have been worse.
 if the worst comes to the worst/badly
 | 
| schlimmstenfalls; allenfalls {adv} Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten?
 Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen.
 Soviel kann ich allenfalls riskieren.
 | if the need arises; if really necessary; at the worst Could we stay overnight at your place, should the need arise?
 If really necessary, I could also make do with less.
 That's how much I can risk if the worst comes to the worst.
 | 
| sein {vi} seiend
 gewesen
 ich bin
 ich bin nicht
 du bist
 du bist nicht
 er/sie/es ist
 er/sie/es ist nicht
 es ist nicht
 wir sind
 ihr seid
 sie sind
 sie sind nicht
 ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht
 du warst
 wir waren; wir waren nicht
 ihr wart
 sie waren
 ich bin/war gewesen
 du bist/warst gewesen
 er/sie ist/war gewesen
 wir/sie sind/waren gewesen
 ihr seid/wart gewesen
 ich/er/sie/es wäre
 sei!; seid!
 sei so nett und ...; seid so nett und ...
 für etw./jdn. sein
 | to be {was, were; been} being
 been
 I am; I'm
 I am not; I'm not; I ain't
 you are; you're
 you are not; you aren't; you ain't
 he/she/it is; he's
 he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't
 'tain't; tain't [coll.]
 we are; we're
 you are; you're
 they are
 they aren't
 I/he/she was; I/he/she/it wasn't
 you were
 we were; we were not; we weren't
 you were
 they were
 I have/had been; I've been
 you have/had been; you've been
 he/she has/had been
 we/they have/had been
 you have/had been
 I/he/she/it would be
 be!
 be so kind as to ...
 to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.
 | 
| volltanken {vi} [auto] volltankend
 vollgetankt
 tankt voll
 tankte voll
 Volltanken bitte!; Den Tank voll, bitte!; Voll, bitte! [ugs.]
 Ich habe erst gestern vollgetankt.
 | to fill up; to tank up filling up
 filled up
 fills up
 filled up
 Fill it up, please!
 I filled it/her up only yesterday.
 | 
| tatsächlich; wirklich; eigentlich {adv} wirklich erst
 Was machst du eigentlich?
 | actually actually only
 What are you doing actually?
 | 
| jdn. überlasten {vt} (fig) überlastend
 überlastet
 sich überfordert fühlen (mit etw.)
 sich überanstrengen; sich übernehmen (physisch, finanziell)
 Du warst sehr krank. Schau, dass du dich nicht überanstrengst/übernimmst.
 Die Familie hat sich mit der Hypothek übernommen.
 | to overextend sb. overextending
 overextended
 to feel overextended (with sth.)
 to overextend oneself; to become overextended (physically, financially)
 You 've been very ill. Be careful not to overextend yourself.
 The family have overextended themselves on the mortgage. / The family are overextended with the mortgage.
 | 
| sich etw. (für die Zukunft) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen sich vorstellend; einschätzend; ausgehend
 sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen
 er/sie stellt sich vor
 ich/er/sie stellte sich vor
 Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.
 Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.
 Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.
 Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.
 Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.
 Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?
 Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.
 Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet.
 | to envisage sth.; to envision sth. [Am.] envisaging; envisioning
 envisaged; envisioned
 he/she envisages; he/she envisions
 I/he/she envisaged; I/he/she envisioned
 I had envisaged someone much taller.
 It costs more than I had envisaged.
 I can't envisage him coping with this job.
 I don't envisage working with her again.
 It's hard to envisage how it would work in practice.
 When do you envisage finishing your studies?
 We envisage a pay rise in the autumn.
 The seminars are envisaged as a discussion platform.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |