| Übersetze 'Ziehen' | Translate 'Ziehen' | 
| Deutsch | English | 
| 106  Ergebnisse | 106  results | 
| ziehen {vt} ziehend
 gezogen
 ziehen und fallenlassen [comp.]
 | to drag dragging
 dragged
 drag and drop
 | 
| ziehen {vt} ziehend
 gezogen
 er/sie zieht
 ich/er/sie zog
 er/sie hat/hatte gezogen
 eine Linie ziehen
 | to draw {drew; drawn} drawing
 drawn
 he/she draws
 I/he/she drew
 he/she has/had drawn
 to draw a line
 | 
| Analogie {f}; Entsprechung {f} Analogien {pl}; Entsprechungen {pl}
 analog zu etw.; in Analogie zu etw.
 neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen
 etw. analog anwenden [jur.]
 einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen
 | analogy analogies
 by analogy with/to sth.
 to coin new words by analogy with existing ones
 to apply sth. by analogy
 to use an argument by analogy; to argue by analogy
 | 
| Beförderung {f}; Transport {m}; Ziehen {n} | traction | 
| Begründung {f}; Rechenschaft {f} Rechenschaft ablegen über
 jdn. zur Rechenschaft ziehen
 | account to account for; to give an account of
 to call sb. to account
 | 
| Bilanz {f} Bilanzen {pl}
 Bilanz ziehen
 | balance balances
 to make up a balance
 | 
| Blasen hervorrufen auf; Blasen ziehen; Blasen werfen Blasen hervorgerufen
 | to blister blistered
 | 
| Blasen ziehen Blasen ziehend
 Blasen gezogen
 zieht Blasen
 zog Blasen
 | to vesicate vesicating
 vesicated
 vesicates
 vesicated
 | 
| Erwägungen {f} Erwägungen {pl}
 etw. in Erwägung ziehen
 | consideration considerations
 to take into consideration; to give sth. one's consideration
 | 
| Fazit {n} das Fazit ziehen (aus)
 sein Fazit
 | result; upshot; bottom line; conclusion to sum up; to consider the results (of)
 his conclusion is (that)
 | 
| etw. zur Folge haben; nach sich ziehen {vt} zur Folge habend; nach sich ziehend
 zur Folge gehabt; nach sich gezogen
 | to implicate sth; to imply sth. implicating
 implicated
 | 
| im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; etw. in Rechnung ziehend
 im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; etw. in Rechnung gezogen
 | to bear in mind bearing in mind
 borne in mind; born in mind
 | 
| Gegenteil {n} Gegenteile {pl}
 etw. in sein Gegenteil verkehren
 Gegensätze ziehen sich an. [Sprw.]
 | opposite opposites
 to turn sth. into its opposite
 Opposites attract. [prov.]
 | 
| die Grenze ziehen bei etw. | to draw the line at sth. | 
| Henkel {m} seitlicher Henkel
 gezogener Henkel
 einen Henkel ziehen
 | handle strap-handle
 pulled handle
 to pull a handle
 | 
| Hut {m}; Mütze {f} Hüte {pl}; Mützen {pl}
 ohne Hut
 seinen Hut absetzen
 den Hut lüpfen
 vor jdm. den Hut ziehen/lüften
 Hut ab vor ihm!
 Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]
 unter einen Hut bringen
 etw. aus dem Hut machen
 auf der Hut sein
 auf der Hut sein; wachsam sein
 | hat; titfer [Br.] [coll.] hats; titfers
 without a hat
 to take off one's hat; to take one's hat off
 to tip one's hat
 to raise/lift one's hat to sb.
 Hats off to him!
 You may just keep it (I don't want to have it).
 to unite different interest
 to improvise sth.
 to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]
 to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive
 | 
| durch den Kakao ziehen [übtr.] | to make fun of; to spoof | 
| Kalkül {n} ins Kalkül ziehen, dass ...
 | calculation to consider, that ...
 | 
| die Konsequenzen ziehen (aus) | to draw the conclusions (from) | 
| den Kopf aus der Schlinge ziehen [übtr.] | to get out of a tight spot | 
| ins Lächerliche ziehen; der Lächerlichkeit preisgeben | to stultify | 
| Lächerliche {n} etw. ins Lächerliche ziehen
 | to make a joke of sth.
 | 
| in die Länge ziehen in die Länge ziehend
 in die Länge gezogen
 | to stretch out stretching out
 stretched out
 | 
| etw. an Land ziehen [ugs.] ein Geschäft an Land ziehen; ein Abkommen schließen
 sich dat einen guten Job angeln
 | to land sth. [coll.] to land a deal
 to land oneself a good job
 | 
| Leder {n} starkes; weiches Leder
 vom Leder ziehen [übtr.]
 | leather buff
 to pull out all the stops
 | 
| Liste {f} der engeren Wahl; engere Auswahlliste {f} jdn. in die engere Auswahl ziehen
 | shortlist; short-list to shortlist sb.
 | 
| das große Los ziehen (mit) [übtr.] | to hit the jackpot (with) | 
| Morast {m}; Sumpf {m}; Schlamm {m} Moraste {pl}; Sümpfe {pl}
 jemanden durch den Dreck ziehen [übtr.]
 | mire mires
 to drag sb. through the mire
 | 
| Niete {f}; Los, das nichts gewinnt eine Niete ziehen
 | blank to draw a blank
 | 
| Notbremse {f} Notbremsen {pl}
 die Notbremse ziehen
 | emergency brake emergency brakes
 to apply the emergency brake
 | 
| Notbremse {f} (Fußball) [sport] [übtr.] (bei jdm.) die Notbremse ziehen
 | professional foul to commit a professional foul; to commit a cynical foul (on sb.)
 | 
| Nutzen ziehen; einen Vorteil ziehen (aus etw.); profitieren (von etw.) Nutzen ziehend; einen Vorteil ziehend; profitierend
 Nutzen gezogen; einen Vorteil gezogen; profitiert
 | to benefit (from sth.); to profit (from sth.); to capitalize (on sth.) benefiting; profiting; capitalizing
 benefited; profited; capitalized
 | 
| aus etw. Nutzen ziehen; von etw. Nutzen haben Wir möchten, dass die Friedensdividende den Menschen in der Region zugute kommt.
 Es ist fraglich, ob die Vorteile des Kommunikationsmarkts den Verbrauchern in vollem Umfang zugute kommen.
 | to derive benefit from sth.; to reap the benefits of sth. We want the people in the region to reap the benefits of the peace dividend.
 It is doubtful whether consumers can reap the full benefits of the communications market.
 | 
| Parallele {f} eine Parallele ziehen zwischen/zu
 | analogy to draw an analogy between/with
 | 
| Register {m} [mus.] (Orgel) alle Register ziehen [übtr.]
 | stop to pull out all the stops [fig.]
 | 
| Ruck {m}; kräftiges Ziehen | tug | 
| Rückschluss {m}; Konklusion {f} Rückschlüsse {pl}
 den Rückschluss ziehen, dass ...
 Rückschlüsse ziehen (aus)
 | conclusion conclusions
 to conclude that...; to draw the conclusion that..
 to draw one's own conclusions (from)
 | 
| Scheide {f} (für Schwert, Dolch) Scheiden {pl}
 in die Scheide stecken
 aus der Scheide ziehen
 | sheath; scabbard sheathes; scabbards
 to sheathe
 to unsheathe
 | 
| Schluss {m}; Schluß {m} [alt] Schlüsse {pl}
 Schlüsse ziehen (aus)
 zu einem Schluss kommen
 übereilte Schlüsse ziehen
 der Schluss folgt
 | conclusion conclusions
 to draw conclusions (from)
 to come to a conclusion
 to jump to conclusions
 to be concluded
 | 
| einen Schmollmund machen; einen Schmollmund ziehen einen Schmollmund machend; einen Schmollmund ziehend
 einen Schmollmund gemacht; einen Schmollmund gezogen
 | to pout pouting
 pouted
 | 
| Spielkarte {f} Spielkarten {pl}
 ein Karte ziehen {n}
 ein Karte aufnehmen / abheben (aus einem Stoß)
 | playing card playing cards
 to draw a card
 to take / pick a card (from a stack)
 | 
| Stecker {m} [electr.] [techn.] Stecker {pl}
 freier Stecker
 den Stecker ziehen
 den Stecker herausziehen
 Der Stecker ist verstecksicher ausgeführt.
 | plug; male plug plugs; male plugs
 straight plug
 to pull the plug
 to pull out the plug
 The plug fits only one way into a socket.
 | 
| Strang {f} (Leine) Stränge {pl}
 über die Stränge schlagen
 Die Kinder schlugen über die Stränge.
 an einem Strang ziehen
 am gleichen Strang ziehen
 | trace traces
 to kick over the traces
 The children kicked over the traces.
 to pull together
 to pull together; to act in concert
 | 
| Süden {m}; Süd /S/ im Süden von
 nach Süden; südwärts
 im Winter nach Süden ziehen
 | south /S/ to the south of
 south; southwards; southbound
 to go south for the winter
 | 
| jdn. in die Tiefe ziehen | to drag so. under | 
| Überlegung {f} etw. in Betracht ziehen; etw. in Erwägung ziehen
 | advisement to take sth. under advisement
 | 
| Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} Verantwortlichkeiten {pl}
 die volle Verantwortung für etw. übernehmen
 zur Verantwortung ziehen
 jdm. die Verantwortung für etw. übertragen
 Teilung der Verantwortlichkeit
 soziale Verantwortung des Unternehmens
 Die Verantwortung liegt bei Ihnen.
 | responsibility responsibilities
 to take full responsibility for sth.
 to call to account
 to put the responsibility for sth. on sb.
 division of responsibility
 corporate social responsibility /CSR/
 The responsibility lies with you.
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Verlierer {m}; Verliererin {f}; Loser {m} [ugs.] Verlierer {pl}; Verliererinnen {pl}; Loser {pl}
 den Kürzeren ziehen
 | loser losers
 to be the loser
 | 
| Westen {m} nach Westen gehen; westwärts ziehen
 mittlerer Westen
 | west to go west
 midwest
 | 
| Wurm {m} Würmer {pl}
 Würmchen {n}
 Muss ich dir die Würmer (einzeln) aus der Nase ziehen? [übtr.]
 | worm worms
 little worm
 Do I have to drag it out of you (piece by piece)?
 | 
| Zahn {m} Zähne {pl}
 seine Zähne putzen
 einen Zahn ziehen
 falsche Zähne
 in den Zähnen herumstochern
 jdm. auf den Zahn fühlen [übtr.]
 die Zähne aufeinander beißen
 (vor Wut) mit den Zähnen knirschen
 bis auf die Zähne bewaffnet [übtr.]
 die Zähne zusammenbeißen [übtr.]
 Ich biss die Zähne zusammen und sagte nichts.
 | tooth teeth
 to brush one's teeth
 to pull a tooth
 false teeth
 to pick the teeth
 to grill sb.
 to clench one's teeth
 to grind one's teeth (in anger)
 armed to the teeth [fig.]
 to grit one's teeth [fig.]
 I gritted my teeth and said nothing.
 | 
| Zwischenbilanz {f} Zwischenbilanzen {pl}
 Zwischenbilanz ziehen
 | interim balance; interim result interim results
 to draw up an interim balance
 | 
| anspannen; straff ziehen; stramm ziehen; straffen {vt} anspannend; straff ziehend; stramm ziehend; straffend
 angespannt; straff gezogen; stramm gezogen; gestrafft
 | to tauten tautening
 tautened
 | 
| (Knie) anziehen; an sich ziehen {vt} | to draw up (knees) | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| (ein Kind) aufziehen; großziehen; heranziehen {vt} aufziehend; großziehend; heranziehend
 aufgezogen; großgezogen; herangezogen
 | to raise (a child) raising
 raised
 | 
| auseinander ziehen; auseinanderziehen [alt] | to uncompress | 
| (nachts) ausgehen; einen (Nacht-) Club besuchen; um die Häuser ziehen | to go clubbing | 
| ausreißen; ziehen | to yank out | 
| beeinflussen; in Mitleidenschaft ziehen; betreffen; beeinträchtigen {vt} beeinflussend; in Mitleidenschaft ziehend; betreffend; beeinträchtigend
 beeinflusst; in Mitleidenschaft gezogen; betroffen; beeinträchtigt
 beeinflusst; zieht in Mitleidenschaft; betrifft; beeinträchtigt
 beeinflusste; zog in Mitleidenschaft; betraf; beeinträchtigte
 | to affect affecting
 affected
 affects
 affected
 | 
| etw. berücksichtigen; etw. beachten; in Betracht ziehen; einer Sache Rechnung tragen Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt.
 Das solltest du mit berücksichtigen.
 Das musst du mit berücksichtigen.
 Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung.
 | to take sth. into account; to take account of sth. These recommendations have already been taken into account.
 You should also take that into account.
 You must take that into account too.
 Our strategy takes account of this trend.
 | 
| etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend
 berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
 Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
 Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.
 Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
 Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.
 Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
 | to allow for sth. allowing for
 allowed for
 You must allow for this when planning your finances.
 The modest budget allows for the basics but very little else.
 Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.
 We must allow for the possibility that it might rain.
 Our Prices do not allow for credit.
 | 
| betrachten; nachdenken; in Erwägung ziehen; denken (an) {vt} betrachtend; nachdenkend; in Erwägung ziehend
 betrachtet; nachgedacht; in Erwägung gezogen; gedacht
 betrachtet; denkt nach; zieht in Erwägung
 betrachtete; dachte nach; zog in Erwägung
 etw. ins Auge fassen
 | to contemplate contemplating
 contemplated
 contemplates
 contemplated
 to contemplate sth.
 | 
| bewirken; nach sich ziehen {vt} bewirkend; nach sich ziehend
 bewirkt; nach sich gezogen
 | to bring {brought; brought} bringing
 brought
 | 
| mit sich bringen; zur Folge haben; nach sich ziehen (für) mit sich bringend; zur Folge habend; nach sich ziehend
 mit sich gebracht; zur Folge gehabt; nach sich gezogen
 es bringt mit sich; es hat zur Folge; es zieht nach sich
 es brachte mit sich; es hatte zur Folge; es zog nach sich
 Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich.
 | to entail (on) entailing
 entailed
 it entails
 it entailed
 It entails the whole stream of ...
 | 
| demarkieren; eingrenzen; eine Trennungslinie ziehen; abgrenzen {vt} demarkierend
 demarkiert
 demarkiert
 demarkierte
 | to demarcate demarcating
 demarcated
 demarcates
 demarcated
 | 
| sich etw. einhandeln; etw. hinnehmen müssen sich einhandelnd; hinnehmen müssend
 sich eingehandelt; hinnehmen müssen
 er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen
 ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen
 Verpflichtungen eingehen müssen
 sich einem Risikio aussetzen
 auf Kritik stoßen
 Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang)
 einen Schaden/Verlust erleiden
 Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen
 sich verschulden müssen; Schulden machen müssen
 Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden
 | to incur sth. incuring
 incurred
 he/she incurs
 I/he/she incurred
 to incur liabilities
 to incur a risk
 to incur censure
 to incur a penalty
 to incur a loss
 to incur expenses
 to incur debts
 to incur damages
 | 
| sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben [fin.] einholend; einwerbend
 eingeholt; eingeworben
 bei jdm. Auskünfte einholen
 sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren
 sich bei jdm. ein Feedback holen
 Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen.
 Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen.
 Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben.
 | to seek {sought; sought} sth. (from sb.) seeking
 sought
 to seek information from sb.
 to seek advice from sb.
 to seek feedback from sb.
 If the symptoms persist, seek medical advice.
 He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor.
 Funding for the training program is being sought from the industry.
 | 
| gerade machen; gerade ziehen; gerade biegen; richten; glätten {vt} gerade machend; gerade ziehend; gerade biegend; richtend; glättend
 gerade gemacht; gerade gezogen; gerade gebogen; gerichtet; geglättet
 macht gerade; zieht gerade; biegt gerade; richtet; glättet
 machte gerade; zog gerade; bog gerade; richtetet; glättete
 | to straighten (out) straightening
 straightened
 straightens
 straightened
 | 
| großziehen; erziehen {vt} großziehend; erziehend
 großgezogen; erzogen
 erzieht
 erzog
 ein Kind großziehen
 | to bring up; to educate bringing up; educating
 brought up; educated
 brings up; educates
 brought up; educated
 to bring up a child
 | 
| großziehen; aufziehen; erziehen {vt} großziehend; aufziehend; erziehend
 großgezogen; aufgezogen; erzogen
 zieht groß; zieht auf; erzieht
 zog groß; zog auf; erzog
 | to rear rearing
 reared
 rears
 reared
 | 
| großziehen | to nurse | 
| jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. ausnehmen [übtr.] | to take so. to the cleaners [fig.] | 
| hegen; haben; in Erwägung ziehen hegend; habend; in Erwägung ziehend
 gehegt; gehabt; in Erwägung gezogen
 sich Hoffnungen machen
 Ich würde es nie ernstlich erwägen, das zu tun.
 | to entertain entertaining
 entertained
 to entertain hopes
 I would never entertain the idea of doing that.
 | 
| hereinlegen; über den Tisch ziehen; übers Ohr hauen [ugs.] {vt} hereinlegend; über den Tisch ziehend; übers Ohr hauend
 hereingelegt; über den Tisch gezogen; übers Ohr gehauen
 | to bamboozle bamboozling
 bamboozled
 | 
| hinzuziehen; zu Rate ziehen {vt} hinzuziehend
 hinzugezogen
 | to call in calling in
 called in
 | 
| losen; Lose ziehen (um) losend; Lose ziehend
 gelost; Lose gezogen
 Wir haben gelost.
 | to draw lots (for) drawing lots
 drawn lots
 We cast (drew) lots.
 | 
| medial {adj} medialer Druck; Mediendruck {m}
 die mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen
 im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit stehen
 | medial media pressure
 to attract media attention
 to be receiving media attention
 | 
| (heftig) reißen; ziehen; zerren reißend; ziehend; zerrend
 gerissen; gezogen; gezerrt
 reißt; zieht; zerrt
 riss; zog; zerrte
 | to wrench wrenching
 wrenched
 wrenches
 wrenched
 | 
| saugen; aussaugen; nuckeln; ziehen saugend; aussaugend; nuckelnd; ziehend
 gesaugt; gesogen; ausgesaugt; genuckelt; gezogen
 er/sie saugt
 ich/er/sie saugte; ich/er/sie sog
 er/sie hat/hatte gesaugt; er/sie hat/hatte gesogen
 | to suck sucking
 sucked
 he/she sucks
 I/he/she sucked
 he/she has/had sucked
 | 
| schleifen; schleifend ziehen {vt} schleifend; schleifend ziehend
 geschleift; schleifend gezogen
 etw. hinter sich herschleifen
 | to drag dragging
 dragged
 to drag sth. behind one
 | 
| schleppen; ziehen {vt} schleppend; ziehend
 geschleppt; gezogen
 schleppt; zieht
 schleppte; zog
 | to drag dragging
 dragged
 drags
 dragged
 | 
| in Frage stellen; infrage stellen; in Zweifel ziehen; beanstanden in Frage stellend; infrage stellend; in Zweifel ziehend; beanstandend
 in Frage gestellt; infrage gestellt; in Zweifel gezogen; beanstandet
 etw. in Frage stellen; etw. infrage stellen; etw. in Zweifel ziehen; etw. beanstanden
 | to query; to question querying; questioning
 queried; questioned
 to query sth.; to question sth.
 | 
| (sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend
 überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht
 überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an
 überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an
 sich etw. reiflich überlegen
 Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.
 Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.
 Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.
 Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.
 Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.
 Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.
 Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.
 Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.
 Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.
 Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.]
 | to consider sth.; to give consideration to sth. considering; giving consideration to
 considered; given consideration to
 considers
 considered
 to consider sth. carefully
 He paused a moment to consider before responding.
 I seriously considered resigning.
 We are still considering where to move to.
 We never considered the possibility that the plan could fail.
 Hence, alternative measures will need to be considered.
 Consideration might also be given to having children participate in the planning.
 Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.
 Plans are being considered for the expansion of the canal.
 Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.
 When I come to think about it ...
 | 
| umziehen; verziehen [adm.] {vi} (Wohnung wechseln) <ziehen> umziehend
 umgezogen
 zieht um
 zog um
 Die Familie Baumann ist unbekannt verzogen.
 Empfänger unbekannt verzogen. (Postvermerk)
 | to move; to move house/address; to change one's address; to relocate [Am.] moving; moving house; relocating
 moved; moved house; relocated
 moves; moves house; relocates
 moved; moved house; relocated
 The Baumann family has moved to an unknown address.
 Gone away. (postal note)
 | 
| verlängern; in die Länge ziehen {vt} (zeitlich) verlängernd
 verlängert
 | to prolong prolonging
 prolonged
 | 
| verlängern; ausdehnen; hinziehen; in die Länge ziehen; hinausziehen {vt} verlängernd; ausdehnend; hinziehend; in die Länge ziehend; hinausziehend
 verlängert; ausgedehnt; hingezogen; in die Länge gezogen; hinausgezogen
 verlängert; dehnt aus; zieht hin; zieht in die Länge; zieht hinaus
 verlängerte; dehnte aus; zog hin; zog in die Länge; zog hinaus
 | to protract protracting
 protracted
 protracted
 protracted
 | 
| verschnüren; fest ziehen; festziehen [alt] verschnürend; fest ziehend; festziehend
 verschnürt; fest gezogen; festgezogen
 verschnürt; zieht fest
 verschnürte; zog fest
 | to tie up; to lash up tying up; lashing up
 tied up; lashed up
 ties up; lashes up
 tied up; lashed up
 | 
| jdn. verzaubern; jdn. in seinen Bann ziehen; jdn. ganz für sich einnehmen | to cast a spell on sb. | 
| abwandern; fortziehen {vi} (von ... zu) abwandernd; fortziehend
 abgewandert; fortgezogen
 er/sie wandert ab; er/sie zieht fort
 ich/er/sie wanderte ab; ich/er/sie zog fort
 er/sie ist/war abgewandert; er/sie ist/war fortgezogen
 vom Land in die Stadt ziehen
 zu anderen Parteien abwandern [pol.]
 | to migrate (from ... to) migrating
 migrated
 he/she migrates
 I/he/she migrated
 he/she has/had migrated
 to migrate from the country to the city/town
 to migrate to other parties
 | 
| zerreißen; reißen; zerren; ziehen {vt} zerreißend; reißend; zerrend; ziehend
 zerrissen; gerissen; gezerrt; gezogen
 er/sie zerreißt; er/sie reißt
 ich/er/sie zerriss; ich/er/sie riss (riß [alt])
 er/sie hat/hatte zerrissen; er/sie hat/hatte gerissen
 nicht gerissen
 etw. in Stücke zerreißen
 | to tear {tore; torn} tearing
 torn
 he/she tears
 I/he/she tore
 he/she has/had torn
 untorn
 to tear sth. to pieces
 | 
| an etw. zerren; an etw. (ruckartig) ziehen an etw. zerrend; an etw. ziehend
 an etw. gezerrt; an etw. gezogen
 | to yank sth. yanking sth.
 yanked sth.
 | 
| ziehen; reißen; zerren; schleifen {vt} ziehend; reißend; zerrend; schleifend
 gezogen; gerissen; gezerrt; geschleift
 er/sie zieht
 ich/er/sie zog
 er/sie hat/hatte gezogen
 ich/er/sie zöge
 auseinander ziehen
 | to pull pulling
 pulled
 he/she pulls
 I/he/she pulled
 he/she has/had pulled
 I/he/she would pull
 to pull apart
 | 
| (heftig) ziehen; stoßen; reißen; zerren {vt} ziehend; stoßend; reißend; zerrend
 gezogen; gestoßen; gerissen; gezerrt
 zieht; stößt; reißt; zerrt
 zog; stieß; riss; zerrte
 | to jerk jerking
 jerked
 jerks
 jerked
 | 
| an etw. ziehen; zerren {vi} ziehend; zerrend
 gezogen; gezerrt
 Sie zerrte an seinem Arm.
 | to haul at sth. hauling
 hauled
 She hauled at his arm.
 | 
| nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; verbunden sein mit zur Folge habend
 | to involve involving
 | 
| etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt} zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend
 zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen
 er/sie zieht zurück
 ich/er/sie zog zurück
 er/sie hat/hatte zurückgezogen
 ich/er/sie zöge zurück
 etw. vom Markt nehmen
 seine Kandidatur zurückziehen
 sein Versprechen zurücknehmen
 etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen
 Banknoten einziehen
 Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen
 Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen.
 Die Genehmigung des Marches wurde in letzter Minute zurückgezogen.
 Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen.
 | to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.) withdrawing
 withdrawn
 he/she withdraws
 I/he/she withdrew
 he/she has/had withdrawn
 I/he/she would withdraw
 to withdraw sth. from the market
 to withdraw one's candidature
 to withdraw one's promise
 to withdraw sth. from service
 to withdraw banknotes from circulation
 to withdraw coins from circulation
 I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark.
 Permission for the march was withdrawn at the last minute
 Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him.
 | 
| zusammenziehen; fest ziehen; festigen; festmachen; anziehen {vt} zusammenziehend; fest ziehend; festigend; festmachend; anziehend
 zusammengezogen; fest gezogen; gefestigt; festgemacht; angezogen
 zieht zusammen; zieht fest; festigt; macht fest; zieht an
 zog zusammen; zog fest; festigte; machte fest; zog an
 eine Schraube anziehen; schrauben
 | to tighten tightening
 tightened
 tightens
 tightened
 to tighten a bolt
 | 
| Die Kurse geben nach (ziehen an). | Prices are softening (hardening). | 
| Zu viele Ergebnisse |