| Übersetze 'INS' | Translate 'INS' | 
| Deutsch | English | 
| 190  Ergebnisse | 190  results | 
| Abblaseeinrichtung {f} (ins Freie) [mach.] Abblaseeinrichtungen {pl}
 | atmospheric relief system atmospheric relief systems
 | 
| Abseitsstellung {f}; Abseitsposition {f}; Abseits {n} [sport] Abseitsstellungen {pl}
 im Abseits stehen [sport]
 nicht im Abseits
 jdn. ins Abseits laufen lassen
 | offside offsides
 to be offside
 onside
 to play sb. off-side
 | 
| Amtsnachfolger {m}; Amtsnachfolgerin {f} Amtsnachfolger {pl}; Amtsnachfolgerinnen {pl}
 | successor in office successor ins office
 | 
| ins richtige Verhältnis bringen; anpassen (an) ins richtige Verhältnis bringend; anpassend
 ins richtige Verhältnis gebracht; angepasst
 | to proportion (to) proportioning
 proportioned
 | 
| Aufbruchversuch {m} Aufbruchversuche {pl}
 | attempted break-in attempted break-ins
 | 
| ins Auge sehen dem Feind ins Auge sehen
 | to face to face the enemy
 | 
| Aus {n} [sport] den Ball ins Aus schlagen
 ins Aus gehen
 Der Ball ging ins Aus.
 | out; out of play to hit the ball out
 to go out
 The ball went out (of play).
 | 
| Aushilfe {f} Aushilfen {pl}
 | temporary help; stand-in; temp temporary helps; stand-ins; temps
 | 
| Ausland {n} aus dem Ausland
 im Ausland; ins Ausland
 ins Ausland gehen
 die Reaktion des Auslandes
 im Ausland nicht gültig
 | foreign countries from abroad
 abroad
 to go abroad
 reactions from abroad
 not valid abroad
 | 
| Auslandsverlagerung {f}; Verlagerung unternehmerischer Prozesse ins Ausland [econ.] | offshoring | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n} Betten {pl}
 das Bett machen
 im Bett bleiben; das Bett hüten
 im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]
 im Bett
 ins Bett bringen
 ins Bett gehen
 ins Bett steigen
 aus dem Bett hüpfen
 sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen
 Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen.
 | bed beds
 to make a bed; to do the bed
 to stay in bed
 abed [poet.]
 between the sheets
 to put to bed
 to go to bed
 to get into bed
 to spring out of bed
 to hit the sack [slang]
 His parents were abed and sleeping.
 | 
| miteinander ins Bett gehen {m} [ugs.] | to go all the way [coll.] | 
| mit jedem ins Bett gehen [ugs.] | to sleep around | 
| Bewusstsein {n} ins Bewusstsein rufen
 | awareness to make aware
 | 
| ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend
 ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt
 Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.
 Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
 | to sink in sinking in
 sunk in
 He paused to let his words sink in.
 It has (now) finally sunk in!
 | 
| jdn. ins Bild setzen | to give sb. the low-down | 
| jdn. über etw. ins Bild setzen | to fill sb. in on sth. | 
| Blickfeld {n} Blickfelder {pl}
 im Blickfeld sein
 Mit dem Beitritt Polens zur Schengen-Zone rücken die Regionen unmittelbar jenseits von Oder und Neiße stärker ins Blickfeld.
 | field of vision; range of vision fields of vision
 to be in frame; to be in shot
 With the accession of Poland to the Schengen Zone, the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse are coming more distinctly into view.
 | 
| Boot {n}; Kahn {m} Boote {pl}; Kähne {pl}
 im gleichen Boot sitzen [übtr.]
 kleines Boot; Nussschale {f}
 ein Boot aussetzen
 Wir sitzen alle in einem / im selbem Boot.
 Zwei neue Jungautoren wurden für das Projekt mit ins Boot geholt. [übtr.]
 | boat boats
 to be in the same boat [fig.]
 cockle; cockleshell
 to lower a boat
 We're all in the same boat.
 Two new junior authors have been brought on board for the project. [fig.]
 | 
| Einbringung {f} (von etw. ins Parlament) [pol.] Einbringung eines Gesetzesentwurfs
 | introduction (of sth. before Parliament) introduction of a bill
 | 
| Einbruch {m} (in) Einbrüche {pl}
 | break-in (to/at/of) break-ins
 | 
| Einlieferung {f}; Annahme {f} (ins Krankenhaus) | admission (to hospital) | 
| Einschub {m} Einschübe {pl}
 | plug-in; plug-in unit plug-ins; plug-in units
 | 
| Einwanderungsbehörde {f} US-Einwanderungsbehörde {f}
 | immigration authority; immigration office immigration and naturalization service /INS/
 | 
| Einweisung {f} ins Krankenhaus Zwangseinweisung {f}
 | admission; hospitalization [eAm.]; hospitalisation [Br.] compulsory hospitalization
 | 
| Einwurf {m} [sport] Einwürfe {pl}
 falscher Einwurf
 | throw-in; toss throw-ins; tosses
 foul throw
 | 
| Entdeckungsreise {f}; Fahrt {f} ins Blaue eine Entdeckungsreise durch Rom
 | mystery tour a mystery tour of Rome
 | 
| Extrem {n} Extrema {pl}
 extreme Hitze und Kälte
 ins andere Extrem verfallen
 von einem ins andre Extrem fallen
 einen Hang zum Extremen haben
 auf der einen Seite
 | extreme extremes
 extremes of heat and cold
 to go to the other extreme
 to go from one extreme to the other
 to run to extremes
 at one extreme, ...
 | 
| Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen) eine Reise machen
 auf der Fahrt von und zur Arbeit
 Der Weg ist das Ziel.
 Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.
 Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.
 In der Bahn lese ich meistens.
 Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?
 Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.
 Sind sie gut gereist?
 Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.
 Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.
 eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]
 | journey to go on a journey
 on the journey to and from work
 The journey is the reward. [prov.]
 I had a terrible journey to work this morning.
 The journey from London to Brighton will take about one hour.
 I usually read during the train journey.
 How long does the journey to Madrid take by train?
 I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.
 Did you have a good journey?
 Thank you for visiting us, and have a safe journey home.
 Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.
 a journey through the ages [fig.]
 | 
| ins Fettnäpfchen treten [übtr.] | to put one's foot in one's mouth [fig.] | 
| in ein (ins) Fettnäpfchen treten | to drop a brick; to put one's foot in it | 
| Feuer {n} ein Feuer anzünden
 ein Feuer machen
 bengalisches Feuer
 das Feuer schüren
 aus der Asche ins Feuer [übtr.]
 | fire to light a fire
 to start a fire
 Bengal light
 to poke the fire
 from the frying pan into the fire [fig.]
 | 
| Floh {m} [zool.] Flöhe {pl}
 jdm. einen Floh ins Ohr setzen [übtr.]
 | flea fleas
 to put so. a flea in his/her ear; to put an idea into someone's head; to put a bee in the bonnet [fig.]
 | 
| (erfolgreiche) Flucht {f} Flucht vor der Realität
 Flucht ins Grüne [übtr.]
 | escape escape from reality
 escape to the countryside
 | 
| Gedächtnis {n} im Gedächtnis haften
 ins Gedächtnis rufen
 | mind to stick in one's mind
 to call up
 | 
| Gefängnis {n}; Kerker {m} Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}
 im Gefängnis
 ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden
 überfüllte Gefängsnisse
 | jail jails
 in jail
 to be sent to jail
 overcrowded jails
 | 
| sich gegenseitig ins Gehege kommen | to tread on each other's toes | 
| Gerede {n} ins Gerede kommen
 jdn. ins Gerede bringen
 für Gerede sorgen
 | talk to get oneself talked about
 to get sb. talked about
 to set tongues wagging
 | 
| Gesicht {n} Gesichter {pl}
 im Gesicht
 sein wahres Gesicht zeigen
 Gesichter schneiden; Grimassen schneiden
 das Gesicht verziehen
 mitten ins Gesicht
 das Gesicht wahren
 über das ganze Gesicht lächeln
 ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter [übtr.]
 ein Schlag ins Gesicht [übtr.]
 | face faces
 facial
 to show one's true colours (colors)
 to make faces
 to make a grimace
 fair in the face
 to save one's face; to save face
 to smile from ear to ear
 a face as long as a fiddle [fig.]
 a slap in the face; a kick in the teeth [fig.]
 | 
| Gewahrsein {n}; Gewahrwerden {n} Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe)
 | awareness Everything in science and scholarship depends on what is called an "apercu" on a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)
 | 
| Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} großes Gewicht auf etw. legen
 ins Gewicht fallen
 nicht ins Gewicht fallen
 Gewicht haben; Einfluss haben
 | weight to attach great importance to sth.
 to carry weight
 to carry no weight; to be of no consequence
 to carry weight
 | 
| Grundbuch {n} [adm.] im Grundbuch eingetragene/einverleibte [Ös.] Rechte [jur.]
 nicht im Grundbuch eingetragene/einverleibte [Ös.] Rechte [jur.]
 eine Belastung ins Grundbuch eintragen/einverleiben [Ös.] lassen [jur.]
 eine Hypothek im Grundbuch löschen lassen [jur.]
 | Land Register; Register of Land Titles; Title Register; Cadastre [Br.] registered/recorded [Am.] rights in land
 unregistered/unrecorded [Am.] rights in land
 to have a charge / an encumbrance / a lien [Am.] entered / registered [Br.] / recorded [Am.] in the land register
 to have a mortgage cancelled in the land register
 | 
| Eintragung im Grundbuch; Einverleibung ins Grundbuch [Ös.] [jur.] Eintragung des Eigentumsrechts im Grundbuch; Einverleibung des Eigentumsrechts ins Grundbuch [Ös.] [jur.]
 | registration [Br.] / recording [Am.] in the land register registration [Br.] / recording [Am.] of the title in the Rand register
 | 
| Halbfinale {n}; Semifinale {n}; Vorschlussrunde {f} [sport] im Halbfinale
 das Halbfinale erreichen
 den Einzug ins Halbfinale schaffen
 Im Halbfinale trafen A und B aufeinander.
 | semi-final; semifinal; semifinal round in the semifinal round
 to reach the last four
 to march into the semi-finals
 The semi-final saw A meet B.
 | 
| Herz {n} [anat.] Herzen {pl}
 aus tiefstem Herzen
 von ganzem Herzen
 aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele
 aus tiefstem Herzen danken
 etw. auf dem Herzen haben
 ins Herz schließen
 ins Herz geschlossen
 jdn. ans Herz drücken
 jdm. ans Herz gewachsen sein
 sich etw. zu Herzen nehmen
 sich ein Herz fassen; mutig sein
 Sei tapfer!; Sei mutig!
 schweren Herzens
 ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen
 etw. nicht übers Herz bringen
 ein Herz aus Stein [übtr.]
 sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.]
 Hand aufs Herz!
 Du liegst mir am Herzen!
 | heart hearts
 from the bottom of the heart
 with all my heart; dearly
 with all one's heart and with all one's soul
 to thank from the bottom of one's heart
 to have sth. on the mind
 to take into one's heart
 locked in one's heart
 to press (sb.) close to one's heart
 to be dear to sb.'s heart
 to take root
 to take heart
 Take heart!
 with a heavy heart
 to embosom (poetically; archaic)
 not to have the heart to do sth.
 a heart of stone; a heart of flint
 to wear one's heart on one's sleeve [fig.]
 Cross your heart!
 You are in my heart!
 | 
| jdn.ins Hintertreffen bringen | to put sb. behind | 
| Internet {n} [comp.] [telco.] im Internet; im Netz [ugs.]
 über das Internet
 ins Internet gehen
 im Internet surfen
 etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen
 im Internet nach dem eigenen Namen surfen
 Bilder ins Internet stellen
 | Internet on the Internet; on the Web [coll.]
 via Internet; via the Internet
 to go on/onto the Internet
 to surf the Internet; to cruise the Internet
 to put / post sth. on the internet / web / net
 to egosurf [coll.]
 to post pictures on the Internet
 | 
| jdn. ins Jenseits befördern {vt} | to dispatch sb.; to despatch sb. (old-fashioned) | 
| Kalkül {n} ins Kalkül ziehen, dass ...
 | calculation to consider, that ...
 | 
| Kino {n}; Lichtspielhaus {n} Kinos {pl}; Lichtspielhäuser {pl}
 ins Kino gehen
 das älteste bespielte Kino des Landes
 | cinema [Br.]; movies; motion-picture theater; movie theater [Am.] cinemas; motion-picture theaters; movie theaters
 to go to the movies (pictures)
 the country's oldest cinema [Br.]/movie theater [Am.] which is still used for performances
 | 
| Kloster {m} ins Kloster stecken
 | cloister to cloister
 | 
| Kloster {n} Klöster {pl}
 ins Kloster gehen
 | convent convents
 to enter a convent
 | 
| Koma {n} [med.] im Koma sein
 ins Koma fallen
 künstliches Koma
 in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden
 | coma be in a coma
 to fall into a coma; to go into a coma; to slip into a coma
 medically induced coma
 to be placed in a medically induced coma
 | 
| Krankenhaus {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] Krankenhäuser {pl}; Spitale {pl}
 ins Krankenhaus gehen
 im Krankenhaus liegen
 im Krankenhaus sein (als Nichtpatient)
 Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss
 kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen
 | hospital hospitals
 to go into (the) hospital
 to be in (the) hospital
 to be at the hospital (as a non-patient)
 hospital case
 cottage hospital [Br.]
 | 
| jdn. ins Krankenhaus einliefern jdn. ins Krankenhaus einliefernd
 jdn. ins Krankenhaus eingeliefert
 | to take sb. to hospital; to admit sb. to hospital taking sb. hospitaling; admitting sb. to hospital
 taken sb. hospitaled; admitted sb. to hospital
 | 
| Kraut {n} (das Grüne) ins Kraut schießen
 wie Kraut und Rüben [übtr.]
 | leaves; top to run to leaf; to run wild
 higgledy-piggledy; topsy-turvy
 | 
| Kreuzfeuer {n} [mil.] ins Kreuzfeuer (der Kritik) geraten [übtr.]
 im Kreuzfeuer (der Kritik) stehen
 | crossfire to come under fire [fig.]
 to be under fire
 | 
| ins Kreuzverhör nehmen ins Kreuzverhör nehmend
 ins Kreuzverhör genommen
 | to cross-examine cross-examining
 cross-examined
 | 
| Kuckucksei {n} jdm. ein Kuckucksei ins Nest legen [übtr.]
 | cuckoo's egg to foist sth. on sb.
 | 
| ins Lächerliche ziehen; der Lächerlichkeit preisgeben | to stultify | 
| Lächerliche {n} etw. ins Lächerliche ziehen
 | to make a joke of sth.
 | 
| ins Landesinnere reisen | to go up country | 
| ins Leere fallen; ins Leere greifen ins Leere fallend; ins Leere greifend
 ins Leere gefallen; ins Leere gegriffen
 | to grasp at nothing grasping at nothing
 grasped at nothing
 | 
| ins Loch spielen (Billard) | to pot | 
| Mark {n}; Innerste {n}; Innerstes bis ins Mark verdorben sein
 jdn. ins Mark treffen
 jdm. durch Mark und Bein gehen
 | core to be rotten to the core
 to cut sb. to the quick
 to set sb.'s teeth on edge
 | 
| den Ball ins Netz befördern/schlagen/schießen [sport] | to net the ball | 
| sich etw. zu Nutze/zunutze machen sich Synergien zunutze machen
 Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze!
 Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen.
 Diesen Umstand versuchen sich Islamisten zunutze zu machen.
 | to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth. to exploit synergies
 Draw on our experience!
 The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.
 Islamists are trying to turn this situation to their own advantage.
 | 
| Öl {n} ohne Öl
 Öl ablassen
 Öl ins Feuer gießen [übtr.]
 | oil unoiled
 to discharge oil; to discharge oily mixture
 to add fuel to the fire
 | 
| ins Profilager überwechseln | to turn professional | 
| Recht {n}; Anrecht {n}; Berechtigung {f} Rechte {pl}; Anrechte {pl}
 Rechte und Pflichten
 gleiche Rechte, gleiche Pflichten
 obligatorisches Recht [jur.]
 sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht
 absolutes Recht; uneingeschränktes Recht
 ausschließliches Recht
 von Rechts wegen; kraft Gesetzes
 im Recht sein
 das Recht haben zu
 zu seinem Recht kommen
 zu seinem Recht kommen
 Recht behalten; recht behalten [alt]
 Recht geltend machen
 von einem Recht zurücktreten
 mit Fug und Recht
 ein Recht aufgeben
 etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.]
 etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.]
 | right rights
 rights and responsibilities
 equal rights, equal responsibilities
 right in personam (effective only against a certain person)
 vested right
 absolute right
 exclusive right
 as of right
 to be in the right
 to have the right to; to be entitled to
 to gain redress
 to come into one's own
 to be proved right; to be right; to be proved correct
 to assert a right
 to waive a right
 within one's rights
 to abandon a right
 to submit sth. as evidence
 to exclude sth. from evidence
 | 
| Regen {m} [meteo.] starker Regen
 gefrierender Regen
 saurer Regen
 peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind
 wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.]
 Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser.
 ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen
 bei strömendem Regen
 vom Regen in die Traufe [übtr.]
 | rain heavy rain
 freezing rain
 acid rain
 driving rain
 to be rained out [Am.]; to be rained off [Br.]
 The event was rained off [Br.]/out [Am.].
 continuous heavy rain
 in pouring rain
 out of the frying pan and into the fire [fig.]
 | 
| Sand ins Getriebe streuen [übtr.] | to throw a spanner in the works [fig.] (to sabotage an operation) | 
| Schadstoffbelastung {f} [envir.] zulässige Schadstoffbelastung
 Verlagerung der Schadstoffbelastung von der Luft ins Wasser
 | pollutant load; pollutant burden; pollutant level; pollution load/burden/level; degree of pollution (pollutants emitted); contamination load/level (pollutants absorbed) permissible pollutant load/level
 transfer of pollutants from the air into water
 | 
| seine Schäfchen ins Trockene bringen [übtr.] | to feather one's own nest | 
| Schlag {m}; Klaps {m} ein Schlag ins Gesicht
 | smack a smack in the eye
 | 
| jdn. ins Schlepptau nehmen | to take sb. in tow | 
| ein Schiff ins Schlepptau nehmen | to tow a ship | 
| Schwitzen {n} ins Schwitzen geraten
 anormales Schwitzen
 Schwitzen am ganzen Körper
 übermäßiges Schwitzen
 vermindertes Schwitzen
 (starkes) Schwitzen an Händen und Füßen
 Schwitzen einer Wunde
 | sweating; perspiration; transpiration; sudation to work up a sweat
 dyshidrosis
 panhidrosis
 excessive sweating; sudoresis; hyperhidrosis; hidrorrhoea; (h)idrosis; polyhydrosis; ephidrosis
 hypohidrosis
 acrohyperhidrosis
 weeping of a wound
 | 
| Sprung {m}; Sprungweite {f} in großer Sprung nach vorn
 ein Sprung ins Ungewisse
 | leap a great leap forward
 a leap in the dark
 | 
| den Stein ins Rollen bringen | to set the ball rolling; to get the ball rolling | 
| Störsignal {n} Störsignale {pl}
 | signal drop-in; drop-in; interfering signal; disturbing signal; disturb signal signal drop-ins; drop-ins; interfering signals; disturbing signals; disturb signals
 | 
| Theater {n} Theater {pl}
 ins Theater gehen
 beim Theater sein
 absurdes Theater
 ein Theater bespielen {vt}
 | theatre; theater [Am.] theatres; theaters [Am.]
 to go to the theatre; to go to the theater [Am.]
 to be on the stage
 theatre of the absurd
 to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances
 | 
| Transfer {m}; Übertragung {f} (von Sachen); Überstellung {f} (von Personen) Transfers {pl}; Übertragungen {pl}; Überstellungen {pl}
 die Überstellung von Häftlingen ins Ausland
 | transfer; transference (of sb./sth.) transfers; transferences
 the transfer of detainees to foreign countries
 | 
| Tür {f}; Türe {f}; Tor {n} Türen {pl}; Tore {pl}
 an der Tür
 an die Tür klopfen
 die Tür öffnen
 mit der Tür ins Haus fallen
 offene Tür
 offene Türen einrennen
 die Tür fest schließen
 von Tür zu Tür
 zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle)
 die Tür einen Spalt öffnen
 Jemand klopft, öffnest du die Tür?
 | door doors
 at the door
 to knock at the door
 to answer the door
 to go like a bull at a gate
 open door
 to preach to the converted; to kick at an open door
 to shut the door tight
 door-to-door; door to door
 in passing
 to open the door slightly
 Somebody is knocking, will you answer the door?
 | 
| Übersetzung {f}; Sprachübersetzung {f} Übersetzungen {pl}
 eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische
 eine freie Übersetzung
 druckreife Übersetzung
 eine wörtliche Übersetzung
 computerunterstützte Übersetzung
 Tut mir Leid, das muss irgendwo untergegangen sein. [übtr.]
 | translation translations
 a translation from German into English
 a loose translation; a free translation
 translation ready for publication
 a literal translation; a word-for-word translation
 computer-assisted translation /CAT/
 I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]
 | 
| Umklammerung {f} jdm. ins Netz gehen; jdm. in die Hände fallen
 in jds. Gewalt sein
 | clasp; clutch to fall into sb.'s clutches
 to be in sb.'s clutches
 | 
| ins Unrecht setzen | to confound | 
| Verderben {n} mit offenen Augen ins Verderben rennen
 | vitiation to rush headlong into disaster with one's eyes wide open
 | 
| jdn. schonungslos ins Verhör nehmen | to give sb. the third degree [Am.] | 
| Verklappung {f}; Einbringen/Einbringung von Abfällen ins (offene) Meer [envir.] | ocean dumping; dumping (of) waste into the sea | 
| in Verzückung geraten; ins Schwärmen geraten (über) | to go into raptures (about; at; over) | 
| Viertelfinale {n} [sport] im Viertelfinale
 das Viertelfinale erreichen
 ins Viertelfinale aufsteigen
 | quarter final; quarterfinal; quarterfinal round in the quarterfinal round
 to reach the quarter-finals; to reach the last eight
 to progress to the quarterfinal round; to progress to the quarterfinals
 | 
| Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas/einiges riskieren (mit einer Aktion)
 sich auf jdn./etw. einlassen
 Ich lasse es drauf ankommen.
 Gibt deinem Herzen einen Stoß!
 | leap of faith to take a leap of faith (and do sth./by doing sth.)
 to take a leap of faith with sb./sth.
 I'll take a leap of faith.
 Take a leap of faith!
 | 
| Wiedereinlieferung {f} (ins Krankenhaus) | readmission (to hospital) | 
| Zeit {f} Zeiten {pl}
 zur rechten Zeit
 zur rechten Zeit
 in schlechten Zeiten
 angegebene Zeit
 die meiste Zeit
 in nächster Zeit
 innerhalb kürzester Zeit
 die meiste Zeit des Jahres
 seine meiste Zeit
 Zeit brauchen
 jdm. Zeit lassen
 sich Zeit lassen
 Zeit und Ort bestimmen
 die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben
 die Zeit verbringen
 sich die Zeit vertreiben
 seine Zeit vertrödeln
 die Zeit vertrödeln
 eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben
 in kurzer Zeit
 vor kurzer Zeit
 von der Zeit an
 harte (schwere; schlimme) Zeiten
 mit der Zeit Schritt halten
 mit der Zeit gehen
 seiner Zeit voraus
 etw. zur falschen Zeit tun
 eine schöne Zeit haben
 Zeit vergeuden
 Zeit verwenden auf
 Zeit zu gewinnen suchen
 eine lange Zeit schönen Wetters
 der Zahn der Zeit
 zur rechten Zeit
 absolute Zeit
 höchste Zeit
 Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.
 alles zu seiner Zeit; alles mit Maß und Ziel
 eine Zeit hindurch
 Es wird wohl langsam Zeit zu ...
 Die Zeit drängt.
 | time times
 in due time
 in good season
 in times of scarceness
 indicated time; time indicated
 most of the time
 some time soon; in the near future
 in next to no time; in no time (at all)
 most of the year
 most of his time
 to take time
 to give sb. time
 to take up time
 to set time and place
 to kill time
 to spend the time
 to while away the time
 to while away one's time
 to fritter away time; to faff [slang]
 to have a nice time
 in a little while
 a short time ago
 from that time on
 hard times
 to keep up with the time
 to keep up with the times
 ahead of the times
 to sing the Magnificat at matins [fig.]
 to have a good time; to have a blast [coll.]
 to waste time
 to spend time on
 to play for time
 a long spell of fine weather
 the ravages of time
 seasonable
 absolute time
 about time; in the nick of time
 It's high time to go to bed.
 all in good time
 throughout a period (of time); for a time
 I guess it's time to ...
 Time presses.; Time is pressing.; Time is of the essence.; Time is short.
 | 
| sich ins Zeug legen {vr} [ugs.] | to hustle [Am.] [coll.] | 
| Ziel {n} [mil.] Ziele {pl}
 lebende Ziele {pl}
 im Ziel; erfasst; getroffen
 danebengegangen; nicht getroffen
 zum Ziel setzen; zum Ziel stellen
 ins Ziel treffen
 ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern
 Ziel suchend
 | target targets
 living targets
 on target
 off target
 to target
 to hit the target
 to home in on a target
 target seeking
 | 
| andächtig {adj} (ins Gebet versunken) | reverent; devout | 
| etw. anschlagen; aushängen; einsenden (Internet) {vt} anschlagend; aushängend; einsendend
 angeschlagen; ausgehängt; eingesendet
 Die Professorin hängte die Prüfungsnoten vor ihrem Büro aus.
 Die Ergebnisse werden ins Internet gestellt.
 Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionforen.
 Nachstehend eine Aufstellung aller eingesandten Diskussionsbeiträge.
 | to post (up) sth. posting
 posted
 The professor posted (up) the exam marks/grades outside her office.
 The results will be posted on the Internet.
 She posts regularly to message boards.
 A list follows of all the messages (which have been) posted.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |