| Übersetze 'Matter' | Translate 'Matter' | 
| Deutsch | English | 
| 152  Ergebnisse | 152  results | 
| von Bedeutung sein; von Wichtigkeit sein; von Belang sein; wichtig sein von Bedeutung seiend; von Wichtigkeit seiend; von Belang seiend; wichtig seiend
 von Bedeutung gewesen; von Wichtigkeit gewesen; von Belang gewesen; wichtig gewesen
 Es macht nichts.
 | to matter mattering
 mattered
 It doesn't matter.
 | 
| Gegenstand {m}; Material {n} | matter | 
| Grund {m} | matter | 
| Inhalt {m} Inhalt eines Buches
 | matter subject matter
 | 
| Materie {f}; Substanz {f}; Stoff {m} Materien {pl}; Substanzen {pl}; Stoffe {pl}
 flüchtige Substanzen; flüchtige Stoffe
 | matter matters
 volatile matter
 | 
| Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} die Sache ist die
 die Sache an sich
 Kern der Sache [übtr.]
 nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen
 Angelegenheit von gemeinsamem Interesse
 eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung
 eine reelle Sache; ein faires Geschäft
 eine brenzlige Angelegenheit [ugs.]
 die Angelegenheiten regeln
 seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
 eine klare Sache
 einer Sache gewachsen sein
 mit jdm. gemeinsame Sache machen
 der Sache nachgehen
 seine Sache gut machen
 seine Sache gut machen
 zur Sache kommen
 zur Sache kommen
 gleich zur Sache kommen
 zum Kern der Sache kommen
 zur Sache kommen
 Sachen umherwerfen
 | matter the point is
 the matter itself; the thing itself; the situation itself
 root of the matter
 as matters stand; as it is
 matter of mutual interest
 a matter of relative importance
 a square deal
 a delicate matter
 to arrange matters
 to put one's affairs in order; to settle one's business
 a plain sailing
 to be equal to sth.
 to make common cause with sb.; to connive with sb.
 to go into the matter
 to do a good job
 to acquit oneself well
 to come to business
 to come to the point; to get to the point
 to come straight to the point
 to cut to the chase
 to get down to brass tacks; to get down to the nitty-gritty [coll.]
 to send things flying
 | 
| Aggregatzustand {m} Aggregatzustände {pl}
 fester Aggregatzustand
 Aggregatzustand: flüssig
 im gasförmigen Aggregatzustand
 | state; aggregate state; state of matter; phase of matter states; aggregate states; states of matter; phases of matter
 solid condition; solid state of aggregation; solid state
 condition of aggregation: liquid
 in the gaseous state
 | 
| Anliegen {n} ein nationales Anliegen
 | concern a matter of national concern
 | 
| Ansichtssache {f} | matter of opinion | 
| Antwort {f} Antworten {pl}
 ablehnende Antwort
 Vielen Dank für Ihre Antwort.
 Dringende Antwort erbeten.
 | reply replies
 negative reply
 Thank you very much for your reply.
 Please reply as a matter of urgency.
 | 
| Auffassungsgabe {f} Er hat eine schnelle Auffassungsgabe.
 Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell.
 | perceptive faculty He has a keen perception.; He has a quick grasp of things.
 She has a strong ability to quickly grasp even complex subject matter.
 | 
| zur Aufklärung einer Sache beitragen | to throw light on sth. (on the matter) | 
| Auseinandersetzung {f} mit einer Sache (geistige Beschäftigung) {f} die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei
 | involvement with a matter the artistic involvement with painting the landscape
 | 
| Bagatelle {f}; Lappalie {f}; Belanglosigkeit {f} Bagatellen {pl}; Lappalien {pl}; Belanglosigkeiten {pl}
 eine bloße Lappalie
 | trifle; petty little matter trifles; petty little matters
 a mere nothing
 | 
| Beanspruchte {n}; Beanspruchtes | matter claimed | 
| Bereich {m} Bereiche {pl}
 Diese Angelegenheit fällt in den Bereich des Gesundheitsministeriums.
 Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich.
 | purview purviews
 This matter comes within/under the purview of the Ministry of Health.
 That question is beyond/outside my purview.
 | 
| Betroffene {m,f}; Betroffener; Beteiligte {m,f}; Beteiligter (bei einer Sache) die Betroffenen
 die (von etw.) Betroffenen in den Prozess miteinbeziehen
 | person affected; person concerned; party concerned; stakeholder (in a matter) the people concerned; those affected
 to involve those affected (by sth.) in the process
 | 
| Brisanz {f} Brisanz einer Sache
 ein Thema von hoher politischer Brisanz
 Er erkannte die politische Brisanz des Berichts.
 | explosive nature; explosiveness explosive nature of a matter
 a highly explosive political subject
 The political explosiveness of the report became clear to him.
 | 
| Chefsache {f} etw. zur Chefsache erklären
 Das ist Chefsache.
 | management issue to make sth. a matter for decision at the management level
 It's a matter for the boss.
 | 
| Chose {f}; Schose {f} [ugs.] die ganze Chose
 | stuff; thing; matter the whole stuff
 | 
| Druckerzeugnis {n} Druckerzeugnisse {pl}
 | piece of printed matter pieces of printed matter
 | 
| Drucksache {f} | printed matter | 
| Eiter {n} [med.] mit Eiter gefüllt; vereitert
 | pus; matter pus-filled
 | 
| Ermessensfrage {f} | a matter of discretion | 
| Fehlen {n} der Geschäftsgrundlage | absence of valid subject matter | 
| Feinstaub {m} | fine particulate; particulate matter /PM/ | 
| Feinstaubkonzentration {f} | PM concentration; fine particulate matter concentration | 
| Feststoff {m}; fester Stoff {m}; fester Bestandteil {m} Feststoffe {pl}; feste Stoffe; feste Bestandteile
 die wasserlöslichen festen Bestandteile des Kaffees
 | solid; solid matter solids
 the water-soluble solids of coffee
 | 
| Form {f} Formen {pl}
 in aller Form
 der Form halber; der Ordnung halber
 in absoluter Hochform sein
 | form forms
 in due form
 as a matter of form; for form's sake
 to be in formidable form
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Fremdbestandteil {m} Fremdbestandteile {pl}
 | extraneous matter extraneous matters
 | 
| Fremdstoff {m} Fremdstoffe {pl}
 frei von Fremdstoffen
 | foreign matter; foreign substance foreign matters; foreign substances
 free from extraneous matter
 | 
| Gegenstand {m} Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.
 | subject This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.
 | 
| (bestimmter) Gegenstand {m} versicherter Gegenstand
 | subject-matter subject-matter insured
 | 
| Geheimsache {f} | secret matter | 
| Gehirnmasse {f} [biol.] | cerebral matter | 
| Geldangelegenheit {f} Geldangelegenheiten {pl}
 | financial matter financial matters
 | 
| Geldsache {f} | money matter | 
| Geschmackssache {f}; Geschmacksache {f}; Geschmacksfrage {f} Es ist mehr oder weniger Geschmacksache.
 | matter of taste; question of taste It is more or less a matter of taste.
 | 
| Glückssache {f} reine Glückssache
 Es war reine Glückssache.
 | matter of luck crapshoot [Am.] [fig.]
 It was pure luck.
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| Kern {m} der Sache; Krux {f}; springender Punkt; der Dreh- und Angelpunkt; des Pudels Kern | crux of the matter | 
| Kostenpunkt {m} | matter of expense | 
| Lektüre {f}; Lesestoff {m} empfohlene Lektüre
 | reading; reading matter recommended reading
 | 
| Lernstoff {m} | subject matter | 
| Materialverdriftung {f} | transport of matter | 
| Materie {f} (Thema) | subject matter | 
| Nebensache {f} | minor matter | 
| Patent {n} Patente {pl}
 abhängiges Patent
 angemeldetes Patent
 erloschenes Patent
 unabhängiges Patent
 Anwendung eines Patentes
 Gegenstand des Patentes
 Erteilung eines Patents
 ein Patent anmelden
 ein Patent erteilen
 ein Patent auf etw. erhalten
 ein Patent abtreten
 (gegen) ein Patent verletzen
 Patent angemeldet
 | patent patents
 dependent patent
 patent applied for
 expired patent
 independent patent
 implementation of a patent
 patent subject matter
 grant of a patent
 to file a patent application
 to grant a patent
 to take out a patent on sth.
 to assign a patent
 to infringe a patent
 patent pending; patent applied for
 | 
| Pflichtübung {f} eine reine Pflichtübung
 | compulsory (set) exercise purely a matter of duty
 | 
| Prestigefrage {f} Prestigefragen {pl}
 | matter of prestige matters of prestige
 | 
| Prinzip {n} Prinzipien {pl}
 allgemeines Prinzip
 aus Prinzip; grundsätzlich
 im Prinzip; an sich
 im Prinzip
 ein Mann mit Prinzipien
 Das Prinzip ist sehr einfach.
 | principle principles
 universal principle; general principle
 on principle
 in principle
 principally; as a matter of principle
 a man of principle
 The principle is very simple.
 | 
| Privatangelegenheit {f} Privatangelegenheiten {pl}
 | private matter; private affair private matters; private affairs
 | 
| Pudel {m} [zool.] Pudel {pl}
 des Pudels Kern [übtr.]
 | poodle poodles
 the gist of the matter [fig.]
 | 
| Rechtsangelegenheit {f} | legal matter | 
| Sachkompetenz {f} hohe Sachkompetenz
 | subject matter expertise; issue competence extensive subject matter expertise
 | 
| Sachlage {f}; Sachstand {m}; Bewandtnis {f} unter der gegebenen Sachlage
 Damit hat es die folgende Bewandtnis.
 | state of affairs; state of work; factual situation under the circumstances
 The fact of the matter is this/as follows.; The story behind it is this.; The reason for it is this.
 | 
| nüchterne Sachlichkeit {f} | matter-of-factness | 
| das Sagen haben In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen.
 Wer hat das Sagen in ...?
 | to be in charge; to have the say; to call the shots [fig.] In this matter only the boss has the say.
 Who's in charge in ...?
 | 
| Schwebstoff {m} Schwebstoffe {pl}
 | suspended matter; matter in suspension; suspended sediment; suspended particle suspended sediments; suspended particless; suspended load; suspensoids; suspended solids
 | 
| Selbstverständlichkeit {f} etw. als Selbstverständlichkeit ansehen
 mit der größten Selbstverständlichkeit
 etw. mit der größten Selbstverständlichkeit tun
 Seine Skulpturen fügen sich mit größter Selbstverständlichkeit in die Natur ein.
 | naturalness; matter of course [Br.] to regard sth. as a matter of course [Br.]
 like a duck takes the water [fig.]
 to do sth. as if it were the most natural thing in the world
 His sculptures blend into nature as if they belonged there.
 | 
| Spiegelfechterei {f} [übtr.] | (um eine Sache) a shell game (involving a matter) [fig.] | 
| Streitfrage {f} Streitfragen {pl}
 | dispute; matter of discussion; controversial question disputes; controversial questions
 | 
| Streitgegenstand {m} | matter in dispute | 
| Streitwert {m} | matter in controversy | 
| in allen Stücken | on every matter; in every detail | 
| Thematik {f} | subject matter | 
| Titelei {f} (Buchdruck) | prelims; preliminaries; front matter; title pages | 
| Trockensubstanz {f}; Trockenmasse {f} Fett in Trockenmasse (Fett i. Tr.)
 | dry substance; total solid /TS/ fat in dry matter /FDM/
 | 
| Unterrichtsstoff {m} | subject matter | 
| Urstoff {m} | primary matter | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Versicherungsgegenstand {m} | subject matter of the insurance | 
| Verständnis {n} (für) unbegreiflich {adj}
 wie ich es verstehe ...; nach meinem Verständnis ...
 Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen.
 | understanding (of, for) beyond understanding
 my understanding of the matter is that ...
 You could be a bit more understanding.
 | 
| Verstandesmensch {m} Verstandesmenschen {pl}
 | matter-of-fact person matter-of-fact people
 | 
| Vertragsgegenstand {m} | subject matter of the contract; object of agreement | 
| Vertragsinhalt {m} | subject matter of contract; subject terms of contract | 
| Vertrauensfrage {f} Vertrauensfragen {pl}
 die Vertrauensfrage stellen
 | question of trust; matter of trust questions of trust; matters of trust
 to ask for a vote of confidence
 | 
| Vertrauenssache {f} Vertrauenssachen {pl}
 | confidential matter confidential matters
 | 
| (sinnliche, geistige) Wahrnehmung {f}; Empfindung {f}; Perzeption {f} Wahrnehmungen {pl}; Empfindungen {pl}
 auditive Wahrnehmung {f}
 akustische Wahrnehmung
 außersinnliche Wahrnehmung; übersinnliche Wahrnehmung
 ganzheitliche Wahrnehmung
 präattentive Wahrnehmung
 die öffentliche Wahrnehmung (einer Sache)
 selektive Wahrnehmung
 visuelle Wahrnehmung
 | perception; percept; perceptual experience perceptions
 auditory perception
 acoustic perception
 extrasensory perception
 comprehensive perception; holistic perception
 preattantive perception
 the public perception (of a matter)
 selective perception
 visual perception
 | 
| Werbedrucksache {f}; Werbedruck {m} Werbedrucksachen {pl}; Werbedrucke {pl}
 | advertising matter advertising matters
 | 
| Zündhütchensatz {m} [mil.] Zündhütchensätze {pl}
 | priming composition, priming matter priming composition, priming matters
 | 
| Zündstoff {m} | inflammable matter; dynamite | 
| Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f}; Wirkungsbereich {m} [adm.] mangelnde Zuständigkeit
 örtliche Zuständigkeit
 persönliche Zuständigkeit
 sachliche Zuständigkeit
 Zuständigkeit in Strafsachen
 in die Zuständigkeit der Gerichte fallen
 Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen
 Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs
 Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.]
 | jurisdiction lack/want of jurisdiction
 local jurisdiction; venue [Am.]
 personal jurisdiction
 subject-matter jurisdiction
 criminal jurisdiction
 to fall within the jurisdiction of the law courts
 to carry out functions within one's own jurisdiction
 matters within the delegated jurisdiction
 Jurisdiction is reserved to the local courts.
 | 
| abbaubar; zersetzbar {adj} [chem.] abbaubare organische Substanz /AOS/
 sich durch Licht zersetzend
 | degradable degradable organic matter
 photodegradable
 | 
| jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt} anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend
 angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet
 Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind.
 Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden.
 Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet.
 | to instruct sb. (in sth.) instructing
 instructed
 As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints.
 Children need to be instructed in road safety.
 All our staff have been instructed in sign language.
 | 
| aufmerksam werden {vi} aufmerksam werdend
 aufmerksam geworden
 Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam.
 Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam.
 Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ...
 | to come to attention; to catch attention coming to attention; catching attention
 come to attention; caught attention
 The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.
 Your ad caught my attention.
 The matter came to the attention of the police when ...
 | 
| authentisch; echt; verbürgt {adj} authentische Sprache
 authentischer Text
 authentische Interpretation
 eine verbürgte Tatsache
 | authentic authentic language
 authentic text
 authentic interpretation
 a matter of records
 | 
| es bei/mit etw. bewenden lassen Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen.
 Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden.
 Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen!
 ... und damit hatte es sein Bewenden.
 Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat.
 | to be content with sth.; to content oneself with sth. We must not be content with making appeals.
 He let him/her/us/them off with a warning
 Let's leave it at that!
 ... and that was the end of that.
 Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter.
 | 
| dringend; dringlich; eilig; vordringlich; vorrangig; eindringlich; pressant {adj} dringender; dringlicher; eiliger
 am dringensten; am dringlichsten; am eiligsten
 Wir bitten um vordringliche Erledigung.
 | urgent more urgent
 most urgent
 Your urgent attention to the matter would be appreciated.
 | 
| eingeweiht; vertraut; beteiligt; geheim {adj} in etw. eingeweiht sein
 eine geheime Sache
 geheimer Rat
 | privy to be privy to sth.
 a privy matter
 privy counsellor [Br.]
 | 
| endgültig; abschließend {adj}; End... der spätere Sieger; der spätere Gewinner
 das Endergebnis; das Endresultat (einer Sache)
 Das führt letztendlich zum Erfolg.
 den Weg für eine spätere Mitgliedschaft/Anerkennung ebnen
 | eventual the eventual winner
 the eventual outcome (of a matter)
 That is the way to eventual success.
 to pave the way for eventual membership/recognition
 | 
| ergehen {vi} Es erging der Befehl, etw. zu tun.
 An die Mitglieder erging die Aufforderung, etw. zu tun.
 Es erging ein Rundschreiben an alle.
 In der Sache LUX ist ein Beschluss ergangen.
 Dieser Bescheid ergeht aus Gründen der Rechtssicherheit.
 Es gelten die Vorschriften vom 25.11.2009 sowie die hierzu ergangenen Richtlinien.
 | to be issued / published / enacted An order was issued to do sth.
 The members were called on to do sth.
 A circular was sent out to all.
 In the matter of LUX an order has been issued.
 The notice of administrative decision is being issued in the interests of legal clarity and certainty.
 The regulations of 25.11.2009 are applicable as well as the directives introduced on the matter.
 | 
| flüchtig; unbeständig {adj} nichtflüchtig; permanent {adj}
 flüchtige Bestandteile
 flüchtiger Speicher [comp.]
 flüchtige organische Verbindungen [chem.]
 | volatile non-volatile
 volatile matter
 volatile storage
 volatile organic compound /VOC/
 | 
| folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} am folgenden Tage
 Sie sagte Folgendes.
 er schreibt Folgendes
 Der Brief hat folgenden Wortlaut.
 Ich muss Folgendes vorausschicken.
 Es handelt sich um Folgendes ...
 | following the following day
 She said the following.
 he writes as follows
 The letter reads as follows.
 I must start by saying the following.
 The matter is this ...
 | 
| formal gesehen; formal betrachtet; in formaler Hinsicht nach Form und Inhalt [jur.]
 jdn. formal treffen [jur.]
 Sie sind nur formal ausländische Gesellschaften.
 | as a matter of form as a matter of form and content
 to affect sb. as a matter of form
 They are foreign companies merely as a matter of form.
 | 
| ganz gleich; ganz egal ganz gleich, was passiert
 ganz gleich, ob; gleichgültig, ob
 ganz egal wie
 | no matter no matter what happens
 no matter whether; the same whether; equally whether
 no matter how
 | 
| los Es ist etwas los.
 Hier ist viel los.
 Hier ist immer etwas los.
 Was ist hier los?
 Was ist denn mit dir los?
 | Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.
 There is a lot going on here.
 There is always sth. going on here.
 What's going on here?; What's the matter here?
 What's wrong with you?; What's up with you?; What's the matter with you?
 | 
| nichts zu melden haben (in dieser Angelegenheit) | to have no say (in that matter) | 
| Zu viele Ergebnisse |