| Übersetze 'Want' | Translate 'Want' | 
| Deutsch | English | 
| 72  Ergebnisse | 72  results | 
| Mangel {m}; Bedarf {m}; Bedürfnis {n} | want | 
| Want {m}; Wante {f} [naut.] Wante {pl}; Wanten {pl}
 | shroud shrouds
 | 
| benötigen; brauchen; müssen | to want | 
| mangeln {vi} (fehlen) mangelnd
 gemangelt
 | to want wanting
 wanted
 | 
| wollen {vt} wollend
 gewollt
 ich will
 du willst
 er/sie will
 wir wollen
 ihr wollt
 sie wollen
 ich/er/sie wollte
 wir/sie wollten
 er/sie hat/hatte gewollt
 ich/er/sie wollte
 wollen
 | to want wanting
 wanted
 I want
 you want
 he/she wants
 we want
 you want
 they want
 I/he/she wanted
 we/she wanted
 he/she has/had wanted
 I/he/she would want
 wanna [coll.] (want a; want to)
 | 
| wünschen; wollen {vt} wünschend
 gewünscht
 wünscht
 wünschte
 sich etw. wünschen
 | to want wanting
 wanted
 wants
 wanted
 to want sth.
 | 
| Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen
 Gute Reise und komm gut wieder/zurück.
 Komm gut nach Hause!
 Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.
 Wie war die Reise nach Prag?
 War die Reise erfolgreich?
 Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?
 Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.
 Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.
 Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?
 Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
 | trip to go on/make/take a trip
 I wish you a safe trip.
 Have a safe trip home!
 We had a nice weekend trip.
 How was your trip to Prague?
 Was it a good trip?
 Do you want to go on the school trip to Rome this year?
 We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.
 We can't afford another trip abroad this year.
 How many business trips do you make yearly?
 I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.
 | 
| auf etw. Bock haben [ugs.] keinen Bock auf etw. haben
 keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]
 null Bock auf etw. haben
 null Bock auf gar nichts
 Ich habe keinen Bock/keine Lust auf ...
 | to fancy sth.; to be up to sth. [coll.] not to fancy sth.
 not to fancy doing sth.
 not to feel like doing sth.
 to be pissed off with everything [coll.]
 I don't want to ...
 | 
| in Ermangelung | for want of | 
| Frühstück {n} beim Frühstück
 kleines Frühstück
 Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken?
 | breakfast at breakfast
 continental breakfast
 What time do you want breakfast?
 | 
| Heiratsanzeige {f} Heiratsanzeigen {pl}
 | matrimonial; matrimonial want ad matrimonials
 | 
| Hut {m}; Mütze {f} Hüte {pl}; Mützen {pl}
 ohne Hut
 seinen Hut absetzen
 den Hut lüpfen
 vor jdm. den Hut ziehen/lüften
 Hut ab vor ihm!
 Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]
 unter einen Hut bringen
 etw. aus dem Hut machen
 auf der Hut sein
 auf der Hut sein; wachsam sein
 | hat; titfer [Br.] [coll.] hats; titfers
 without a hat
 to take off one's hat; to take one's hat off
 to tip one's hat
 to raise/lift one's hat to sb.
 Hats off to him!
 You may just keep it (I don't want to have it).
 to unite different interest
 to improvise sth.
 to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]
 to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive
 | 
| aus etw. Nutzen ziehen; von etw. Nutzen haben Wir möchten, dass die Friedensdividende den Menschen in der Region zugute kommt.
 Es ist fraglich, ob die Vorteile des Kommunikationsmarkts den Verbrauchern in vollem Umfang zugute kommen.
 | to derive benefit from sth.; to reap the benefits of sth. We want the people in the region to reap the benefits of the peace dividend.
 It is doubtful whether consumers can reap the full benefits of the communications market.
 | 
| Obstkuchen {m} [cook.] Obstkuchen {pl}
 sich ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen [übtr.]
 | pie pies
 to want a slice of the pie [fig.]
 | 
| Rekonstruktion {f}; Nachstellen {n}; (Nachvollziehen von Geschehnissen) Die Kriminalpolizei möchte den Hergang nachstellen.
 | reconstruction (of events) Detectives want to stage a reconstruction of events.
 | 
| Richtung {f} Richtungen {pl}
 neue Richtung {f}
 In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?
 Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.
 Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.
 | direction directions
 redirection
 What direction do you want the project to take?
 Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).
 The plan sets the direction for the modernisation of social services.
 | 
| Schicksal {n}; Geschick {n} Schicksale {pl}
 Schicksal spielen
 das/sein Schicksal herausfordern
 Ich will das Schicksal nicht herausfordern.
 sein Schicksal meistern
 jdn. seinem Schicksal überlassen
 Laune des Schicksals
 durch eine Laune des Schicksals
 Er sah seinem Schicksal ruhig entgegen.
 Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.
 Welch traurige Geschichte!
 Das musste nun einmal so sein.
 | fate fates
 to play at fate
 to tempt fate
 I don't want to tempt fate.
 to cope with one's fate
 to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate
 twist of fate
 by a strange quirk of fate
 He met his fate calmly.
 Fate treated him unkindly.
 How sad a fate!
 Fate would have it so.
 | 
| Suchanzeige {f} Suchanzeigen {pl}
 | want ad want ads
 | 
| jds. leibliches Wohl Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 Ich bin auf das leibliche Wohl meiner Gäste bedacht.
 | sb.'s well-being Food and refreshments will be available.
 I want to make sure that my guests don't go hungry.
 | 
| Zuchtlosigkeit {f} Zuchtlosigkeiten {pl}
 | want of discipline wants of discipline
 | 
| Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f}; Wirkungsbereich {m} [adm.] mangelnde Zuständigkeit
 örtliche Zuständigkeit
 persönliche Zuständigkeit
 sachliche Zuständigkeit
 Zuständigkeit in Strafsachen
 in die Zuständigkeit der Gerichte fallen
 Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen
 Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs
 Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.]
 | jurisdiction lack/want of jurisdiction
 local jurisdiction; venue [Am.]
 personal jurisdiction
 subject-matter jurisdiction
 criminal jurisdiction
 to fall within the jurisdiction of the law courts
 to carry out functions within one's own jurisdiction
 matters within the delegated jurisdiction
 Jurisdiction is reserved to the local courts.
 | 
| auf etw. angewiesen sein; von etw. abhängig sein monopolabhängige Kunden
 auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein
 Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen.
 Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden.
 | to be captive to sth. captive customers
 to be captive to a given form of distribution
 As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.
 I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.
 | 
| ausgehen {vi} ausgehend
 ausgegangen
 er/sie geht aus
 ich/er/sie ging aus
 er/sie bin/war ausgegangen
 Willst du mit mir ausgehen?
 Wie wärs, wenn wir mal zusammen ausgehen?
 | to go out; to date going out; dating
 gone out; dated
 he/she goes out
 I/he/she went out
 he/she has/had gone out
 Do you want to go out with me?; Will you go out with me?
 How about going out together?
 | 
| beschreien; verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} Beschreie/Verschreie es nicht!
 Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein.
 Wir haben es beschrien/verschrien!
 | to speak too soon Don't speak too soon!
 I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal.
 We spoke too soon!
 | 
| dringend; arg {adv} dringend benötigen; dringend brauchen
 | badly want badly
 | 
| sich auf etw. einlassen {vr} Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt.
 Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere.
 Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen.
 | to get involved in sth.; to get into sth. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].
 Just get into the music and forget everything else.
 He didn't want to get into a debate (about it).
 | 
| einverstanden; meinetwegen {adv}; schön und gut; in Ordnung Wenn ihr das tun wollt, meinetwegen, aber ...
 | fair enough If you want to do that, fair enough, but ...
 | 
| sich exponieren sich exponierend
 sich exponiert
 Politiker wollen sich in dieser Frage nicht exponieren.
 | to expose oneself; to go out on a limb [fig.] exposing oneself; going out on a limb
 exposed oneself; gone out on a limb
 Politicians do not want to rock the boat on this issue.
 | 
| fern liegen; fernliegen [alt] Das liegt mir fern.
 Es liegt mir fern, das zu tun.
 | to be far from That is the last thing I want to do.
 I shouldn't dream of doing that.
 | 
| fernsehen fernsehend
 ferngesehen
 er/sie sieht fern
 ich/er/sie sah fern
 er/sie hat/hatte ferngesehen
 Ich möchte meine Lieblings-Fernsehshow sehen.
 | to watch TV; to watch television; to watch telly [Br.] watching television
 watched television
 he/she watches television
 I/he/she watched television
 he/she has/had watched television
 I want to watch my favourite TV show.
 | 
| gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.
 Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.
 Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode.
 | precisely; exactly (emphasizing a conjunction) It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.
 True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.
 During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.
 | 
| vor jdm. glänzen wollen [übtr.] | to want to shine in front of sb. | 
| etw. haben wollen; sich etw. wünschen Ich wünsche mir zu Weihnachten ....
 Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!
 Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.
 | to ask for sth.; to want sth.; to desire sth. What I want for Christmas is ....
 You asked for a book, so read it!
 Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.
 | 
| kleinlich {adj} kleinlicher
 am kleinlichsten
 Auch wenn es vielleicht kleinlich / kleinkariert klingt, ...
 ... aber ich will nicht kleinlich sein.
 | petty; petty-minded; small minded pettier
 pettiest
 At the risk of sounding petty, ...
 ... but I don't want to be petty.
 | 
| Ich möchte es nicht soweit kommen lassen. | I don't want it to reach that stage. | 
| bei etw. zu kurz kommen zu kurz kommend
 zu kurz gekommen
 Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst!
 Natürlich komme ich - Ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen!
 Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance.
 Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung.
 Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute.
 | to miss out on sth. missing out
 missed out
 It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!
 Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!
 If you don't act now you could miss out on a great opportunity.
 The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.
 Older people are missing out on the benefits of the information society.
 | 
| mangels | for want of | 
| nachsagen Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon.
 Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid.
 Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen!
 Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ...
 | She is said to know sth. about it.
 He is said to know this.
 We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!
 You mustn't let it be said of you that ...
 | 
| jdm. zu nahe treten jdm. zu nahe tretend
 jdm. zu nahe getreten
 Ich will niemand zu nahe treten, aber ...
 | to offend sb. offending sb.
 offended sb.
 I don't want to offend anyone, but ...
 | 
| nichts {pron} nichts als
 nichts gegen ..., aber
 nichts und niemand
 für nichts und wieder nichts
 zu nichts zu gebrauchen
 fast nichts; so gut wie nichts
 sonst nichts; nichts weiter
 Ich möchte nichts.
 nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich
 nichts unversucht lassen
 nichts dergleichen
 Sie hat so gut wie nichts beigetragen.
 Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!
 | nothing; not anything nothing but; not anything but
 nothing against ..., but
 nothing and nobody
 for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all
 good for nothing
 next to nothing
 nothing else
 I don't want anything.
 nothing doing; no chance
 to leave nothing undone
 no such thing
 She contributed next to nothing.
 Nothing of the sort!
 | 
| partout {adv} etw. partout tun wollen {adj}
 Sie wollte partout nicht mitkommen.
 | unconditionally to insist on doing sth.
 She really did not want to come at all.
 | 
| rauchen {vt} rauchend
 geraucht
 raucht
 rauchte
 rauchen wie ein Schlot
 aufhören zu rauchen
 Ich versuche, mit dem Rauchen aufzuhören.
 Willst du rauchen?
 Rauchst du eine mit?
 | to smoke smoking
 smoked
 smokes
 smoked
 to smoke like a chimney
 to stop smoking; smoking cessation
 I try to stop smoking.
 Have a smoke?
 Want to have a cigarette with me?
 | 
| reden {vi} (zu); sprechen {vi} (mit); sich unterhalten {vr} (mit) redend; sprechend; sich unterhaltend
 geredet; gesprochen; sich unterhalten
 redet; spricht; unterhält sich
 redete; sprach; unterhielt sich
 sich miteinander unterhalten
 über Geschäfte reden
 ins Blaue hinein reden
 dummes Zeug reden
 große Töne reden; große Töne spucken [ugs.]
 Red weiter!; Reden Sie weiter!
 drauflos reden
 großspurig reden
 sich mit jdm. unterhalten
 mit Engelszungen sprechen [übtr.]
 Ich kann mit ihr reden, wenn du willst.
 Ich würde mich gern mal mit dir unterhalten.
 Ich will den Geschäftsführer sprechen, aber schnell!
 | to talk (to) talking
 talked
 talks
 talked
 to talk to each other
 to talk business
 to talk at large
 to talk through one's hat
 to talk big
 Keep talking!
 to talk wild; to talk away
 to talk large
 to have a talk with so.
 to talk with the tongues of angels; to speak with a sweet tongue [fig.]
 I can talk to her if you want.
 I should like to have a little talk with you.
 Let me talk to the manager and make it snappy!
 | 
| jdm. nach dem Mund reden | to tell sb. what they want to hear | 
| reichlich {adv} reichlich genug
 Das möchte ich ausdrücklich betonen.
 | abundantly abundantly enough
 I want to make that abundantly clear.
 | 
| reparaturbedürftig {adj} | in need of repair; in want of repair | 
| sehen {vt} sehend
 gesehen
 ich sehe
 du siehst
 er/sie sieht
 ich/er/sie sah
 er/sie hat/hatte gesehen
 ich/er/sie sähe
 siehe!; sieh!
 Ich habe sie kommen sehen.
 Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh.
 Ich sehe es im Geiste.
 Ich möchte dich bald sehen.
 sehen, wie der Hase läuft [übtr.]
 Sieh mal einer an!
 | to see {saw; seen} seeing
 seen
 I see
 you see
 he/she sees
 I/he/she saw
 he/she has/had seen
 I/he/she would have seen
 see!
 I saw her coming.
 See you in the morning.
 I see it in my mind's eye.
 I want to see you soon.
 to see how the wind blows
 There you can see!
 | 
| sowieso; trotzdem {adv} Ich tue es trotzdem.
 Ich wollte sowieso nicht gehen
 | anyhow; in any case; anyway I'll do it anyway.
 I didn't want to go anyway.
 | 
| etw. tun wollen | to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth. | 
| überzeugen {vt} (von) überzeugend
 überzeugt
 überzeugt
 überzeugte
 sich überzeugen
 Dieses Argument überzeugt.
 Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst.
 | to convince (of) convincing
 convinced
 convinces
 convinced
 to convince oneself
 This argument is convincing.
 You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.
 | 
| etwas unternehmen {vi} Wir möchten heute alleine etwas unternehmen.
 Sarah sieht schon besser aus und sie unternimmt auch wieder mehr.
 Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Swansea etwas zu unternehmen.
 | to get out and about Today, we want to get out and about on our own.
 Sarah is looking a little better and she is getting out and about a bit more.
 There's a wealth of opportunities to get out and about in Swansea.
 | 
| sich verbreiten; sich herumsprechen {vr} sich verbreitend; sich herumsprechend
 sich verbreitet; sich herumgesprochen
 verbreitet sich; spricht sich herum
 verbreitete sich; sprach sich herum
 Ich möchte eigentl. nicht, dass sich das herumspricht.
 Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen.
 Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum.
 Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt.
 | to get about getting about
 got about; gotten about
 gets about
 got about
 I don't really want this to get about.
 By now word has spread about/of the success.
 When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).
 Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].
 | 
| sich bei jdm. für etw. revanchieren {vr}; jdm. etw. vergelten {vt} vergeltend
 vergolten
 vergilt
 vergalt
 jdm. etw. vergelten
 Gleiches mit Gleichem vergelten
 Wie kann ich das je wieder gutmachen?
 Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.
 Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
 | to repay {repaid; repaid} sb. for sth. repaying
 repaid
 repays
 repaid
 to repay so. for sth.
 to pay like with like; to pay so. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by
 How can I ever repay you?
 I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.
 She's done so much for us, we need to repay her somehow.
 | 
| verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend
 verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen
 er/sie verlässt (verläßt [alt])
 ich/er/sie verließ
 er/sie hat/hatte verlassen
 von zu Hause weggehen
 seine Stelle aufgeben
 es dabei belassen wollen
 Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen.
 Ich muss leider gehen.
 | to leave {left; left} leaving
 left
 he/she leaves
 I/he/she left
 he/she has/had left
 to leave home
 to leave one's job
 to want to leave it here; to want to stop at this point
 Her world fell apart when he left her.
 I'm sorry I have to leave.
 | 
| wahrscheinlich {adv} Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen.
 | probably; prolly [coll.] Probably he knows, but he doesn't want to tell us.
 | 
| abwanderungswillig {adj} (Spieler) [sport] | want-away (player) | 
| was; was auch immer; alles was alles was du willst
 | whatever; whatsoever whatever you want
 | 
| Du kannst alles was du willst, wenn du nur willst was du kannst. | You can do what you want if you want what you can do. | 
| Er wird wohl wollen müssen. | He'll just have to want to. | 
| Ich habe keine Lust (keinen Bock) auf ... | I don't want to ... | 
| Ich möchte Ihnen reinen Wein einschenken. | I want to come clean with you. | 
| Ich möchte Ihnen reinen Wein einschenken. | I want to tell you the truth. | 
| Ich möchte mein eigenes Leben leben. | I want to run my own life. | 
| Ich möchte mich nicht festlegen. | I don't want to be committed. | 
| Ich möchte in Ruhe lesen. | I want to read in peace. | 
| Ich möchte nicht so viel. | I don't want that much. | 
| Ich möchte nur ein kleines Stück. | I only want a little bit. | 
| Ich möchte nur ein kleines Stück. | I only want a small piece. | 
| Ich will mich dazu nicht äußern. | I don't want to say anything about that. | 
| Spare in der Zeit, so hast du in der Not. [Sprw.] | Waste not, want not [prov.] | 
| Und was wünschen Sie noch? | And what more do you want? | 
| Was willst du denn? | Whatever do you want? |