| Übersetze 'Hmmer' | Translate 'Hmmer' | 
| Deutsch | English | 
| 210 fehlertolerante Ergebnisse | 210 fault-tolerant results | 
| Abbruchhammer {m} Abbruchhämmer {pl}
 | demolition hammer demolition hammers
 | 
| ACE-Hemmer {m} [pharm.] | ACE inhibitor | 
| Ammer {f} [ornith.] | bunting | 
| Anschlaghammer {m} Anschlaghämmer {pl}
 | striking hammer; jack hammer striking hammers; jack hammers
 | 
| Auktionshammer {m} Auktionshämmer {pl}
 | auction hammer auction hammers
 | 
| Ball {m} [sport] Bälle {pl}
 am Ball bleiben
 am Ball sein
 immer am Ball sein
 jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben
 den Ball laufen lassen
 den Ball vertändeln
 den Ball wegklatschen (Torhüter)
 den Ball im Tor versenken
 Spiel ohne Ball
 Er gab den Ball weiter an seinen Mitspieler.; Er spielte den Ball weiter an seinen Mitspieler.
 | ball balls
 to keep the ball
 to have the ball
 to be on the ball
 to pass the ball to sb.
 to keep the ball moving
 to give the ball away
 to swat the ball away
 to finish the ball into the net
 movement off-the-ball
 He passed the ball on to his teammate
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.
 Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig
 das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen
 Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
 | relation (to sth.) in relation to sth.
 Women's earnings are still low in relation to men's.
 the relation/relationship between prices and wages
 The plot bears little relation to the reality.
 | 
| Bohrhammer {m} Bohrhämmer {pl}
 | hammer-drill; Hilti [tm] hammer-drills; Hiltis
 | 
| Boschhammer {m} [tm] [constr.] | electric hammer | 
| Brieftaube {f} Brieftauben {pl}
 | carrier pigeon; messenger pigeon; homing pigeon; homer carrier pigeons; messenger pigeons; homing pigeons; homers
 | 
| Dieselramme {f} Dieselrammen {pl}
 | diesel hammer diesel hammers
 | 
| Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] die Dramatik des Augenblicks
 eine hochdramatische Nacht
 einer Sache Dramatik verleihen
 Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen
 Er macht aus allem immer ein Drama.
 jemand, der um alles viel Theater macht
 Mach doch nicht so ein Theater darum!
 | drama [fig.] the drama of the moment
 a night of high drama
 to lend drama to sth.
 accidents, burst pipes, and other domestic dramas
 He always makes such a drama out of everything.
 drama queen
 Stop being such a drama queen!
 | 
| Druckluftramme {f} Druckluftrammen {pl}
 | air hammer air hammers
 | 
| Druckstoß {m}; Wasserhammer {m} [techn.] | water hammer; fluid hammer | 
| Erzhammer {m} [min.] Erzhämmer {pl}
 | ore hammer ore hammers
 | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| Fäustel {m} (Hammer) Fäustel {pl}
 | sledgehammer; sledge hammer sledgehammers; sledge hammers
 | 
| geländegängiges Fahrzeug der US-Armee [mil.] geländegängiges Fahrzeug (Zivil)
 | High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle /HMMWV/; Humvee; Hum-Vee Hummer
 | 
| Fallhammer {m} Fallhämmer {pl}
 | drop hammer drop hammers
 | 
| Feilhammer {m} Feilhämmer {pl}
 | shrink hammer; shrinking hammer shrink hammers; shrinking hammers
 | 
| unbekannte Größe {f} [übtr.] Der Einfluss des Wetters ist immer eine unbekannte Größe.
 | unknown variable; x-factor [fig.] The effect of the weather is always an X factor.
 | 
| Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} Gründe {pl}
 mit Grund; mit Recht
 der alleinige Grund
 es besteht kein Anlass
 gar kein Grund
 aus welchem Grund; wozu
 besondere Gründe
 aus diesem Grund
 aus einem anderen Grund
 aus irgendeinem Grund
 aus verschiedenen Gründen
 aus politischen Gründen
 aus gesundheitlichen Gründen
 aus verwaltungsökonomischen Gründen
 aus verfahrensökonomischen Gründen
 aus welchen Gründen auch immer
 aus ungeklärten Gründen
 besondere (zwingende) städtebauliche Gründe
 nicht ohne Grund
 Grund genug für mich, ...
 | reason reasons
 with reason
 the only reason
 there is no reason
 no reason whatsoever; no reason at all
 for what reason
 specific reasons
 it is for this reason
 for some other reason
 for any reason
 for various reasons; for a variety of reasons
 for political reasons
 for health etc reasons; on health grounds
 for reasons of administrative economy
 for reasons of procedural economy
 for whatever reasons
 for reasons that are not clear
 special (urgent) urban-planning reasons
 not for nothing
 Reasons enough for me to ...
 | 
| Hammer {m} [mach.] Hämmer {pl}
 geologischer Hammer
 | hammer hammers
 prospecting pick
 | 
| Hammer {m} | gavel | 
| Hammer {m} Hämmer {pl}
 | sledge sledges
 | 
| Hammer! [interj.] [ugs.] | Cool!; Awesome! [coll.] | 
| Hammerbrecher {m} [mach.] Hammerbrecher {pl}
 | hammer crusher; hammer breaker; swing-hammer crusher; hinged-hammer crusher; rotary hammer breaker hammer crushers; hammer breakers; swing-hammer crushers; hinged-hammer crushers; rotary hammer breakers
 | 
| Hammerkopfschraube {f} [techn.] Hammerkopfschrauben {pl}
 | hammer-head bolt hammer-head bolts
 | 
| Hammermühle {m} [techn.] Hammermühlen {pl}
 | hammermill; hammer mill; hammer disintegrator; ring crusher hammermills; hammer mills; hammer disintegrators; ring crushers
 | 
| Hammerschlag {m} Hammerschläge {pl}
 ... haben sich ausgewirkt wie ein Hammerschlag.
 | hammer blow hammer blows
 ... have dealt a hammer blow.
 | 
| Hammerwerfen {n}; Hammerwurf {m} [sport] | hammer throw | 
| Hemmstoff {m}; Hemmer {m} Hemmstoffe {pl}; Hemmer {pl}
 | retardant; retardent retardants; retardents
 | 
| Hintergründe {pl}; die näheren Umstände {pl} Vor dem Hintergrund/angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler.
 | background Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.
 | 
| Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) Ermittlungsansätze {pl}
 Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters.
 Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren.
 Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen.
 | lead (on sb./sth) investigative leads
 There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter.
 Investigators are working on several leads in the murder case.
 The few leads pursued by police have evaporated.
 | 
| Hummer {m}; Meerkrebs {m} Hummer {pl}; Meerkrebse {pl}
 | lobster lobsters
 | 
| Karosseriehammer {m}; Ausbeulhammer {m} Karosseriehämmer {pl}; Ausbeulhämmer {pl}
 | body hammer; bumping hammer; dinging hammer [Am.]; panel (beating) hammer body hammers; bumping hammers; dinging hammers; panel hammers
 | 
| Knüller {m}; Renner {m}; Hammer {m} [ugs.]; tolles Ding | blockbuster | 
| Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} eine bequeme/entspanne Haltung einnehmen
 Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.
 Er hat eine gute/schlechte Haltung.
 Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.
 in betender Haltung
 Er ist in Meditationshaltung abgebildet.
 Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.
 | posture; carriage to adopt a comfortable/relaxed posture.
 Human beings have an upright posture.
 He has got good/bad posture.
 Poor posture can lead to back pains.
 in the posture of praying
 He is depicted in the posture of meditation.
 She always adopts/assumes the same posture for the cameras.
 | 
| Kugelhammer {m} Kugelhämmer {pl}
 | ball peen hammer; ball pein hammer ball peen hammers; ball pein hammers
 | 
| Lastwechsel {m} | gear hammer | 
| Lebzeiten {pl} zu seinen Lebzeiten war er immer ...
 | lifetimes while alive he was always ...
 | 
| Maurerhammer {m} [constr.] Maurerhämmer {pl}
 | mason hammer mason hammers
 | 
| Nagelklaue {f} (im Hammer) | claw | 
| Parkplatz {m} Parkplätze {pl}
 Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger.
 Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz.
 | car park; parking lot [Am.] car parks; parking lots
 Finding a place to park is becoming increasingly difficult.
 Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round.
 | 
| Pflasterhammer {m} Pflasterhämmer {pl}
 | paving hammer paving hammers
 | 
| Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl}
 in dieser Phase
 in Phasen
 flüssiger Zustand; flüssige Phase
 mobile Phase
 sensitive Phase [biol.]
 noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein
 Sie macht gerade eine schwierige Phase durch.
 Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein.
 Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug.
 Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung.
 | phase phases
 in / during this phase
 phased
 liquid phase
 mobile phase
 sensitive period
 to be still in the experimental phase
 She's going through a difficult phase.
 We're entering a new phase in international relations.
 When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.
 He's in the final phase of treatment now.
 | 
| Prachtexemplar {n}; etw. Besonderes Es war der Hammer!
 | splendid specimen; doozy; doozie [Am.] [coll.] It was a doozie!
 | 
| Prellhammer {m} Prellhämmer {pl}
 | rebound hammer rebound hammers
 | 
| Presslufthammer {m}; Preßlufthammer {m} [alt] [mach.] [constr.] Presslufthämmer {pl}; Preßlufthämmer {pl}
 | pneumatic hammer; air hammer; jackhammer pneumatic hammers; air hammers; jackhammers
 | 
| Ramme {f}; Rammbär {m}; Rammbock {m} [constr.] Rammen {pl}; Rammbären {pl}; Rammböcke {pl}
 | ram; rammer; punner; drive hammer rams; rammers; punners; drive hammera
 | 
| Schellhammer {m} | set hammer | 
| Schiedsrichter {m}; Schiedsrichterin {f} Ringrichter {m}; Schiri {m} [ugs.] [sport] Schiedsrichter {pl}; Schiedsrichterinnen {pl}; Ringrichter {pl}
 Der Schiedsrichter war immer auf Ballhöhe.
 | referee; ref [coll.] referees
 The referee was always on the spot.
 | 
| Schlackenhammer {m} Schlackenhämmer {pl}
 | chipping hammer chipping hammers
 | 
| Schlägel {m}; Schlegel {m} (Hammer des Bergmanns) [min.] Schlägel und Eisen
 | hammer hammer and pick
 | 
| Schlagbohren {n} [mach.] | hammer drilling | 
| Schlagbohrmaschine {f} [mach.] Schlagbohrmaschinen {pl}
 | hammer drill; percussion drill; percussion machine; percussive drill hammer drills; percussion drills; percussion machines; percussive drills
 | 
| Schlosserhammer {m} Schlosserhämmer {pl}
 | engineer's hammer; fitter's hammer engineer's hammers; fitter's hammers
 | 
| Setzhammer {m} Setzhämmer {pl}
 | planishing hammer; set hammer planishing hammers; set hammers
 | 
| (immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl}
 thematisches Dekor [arch.]
 thematisch gestaltete Räume
 das Thema Liebe
 Ausländerthema {n}
 Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus.
 Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films.
 ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.]
 Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen.
 | theme themes
 theme decorations
 rooms designed on a theme
 the theme of love
 the immigration theme
 The Liberals exploit the immigration theme.
 The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.
 to monopolize a theme
 We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.
 | 
| Tischlerhammer {m} | claw hammer | 
| Trick {m}; Masche {f} [ugs.] Tricks {pl}; Maschen {pl}
 toller Trick
 gemeiner Trick
 jdm. einen Trick verraten
 den Trick raushaben
 Immer die alte Masche!
 | trick tricks
 fancy trick
 dirty trick
 to give sb. a tip
 to have got the knack of ...
 The same old trick!
 | 
| Verständnis {n} Verständnisse {pl}
 bei jdm. Verständnis finden
 für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen
 ein gutes Einverständnis wahren
 Wir bitten um Ihr Verständnis.
 Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist.
 Ich habe dafür volles Verständnis.
 | understanding understandings
 to find understanding from sb.
 to show (no) understanding for sth.
 to keep a good understanding
 We kindly ask for your understanding.
 Please understand that this is not always possible.
 I can fully understand that.
 | 
| Vorschlaghammer {m} Vorschlaghämmer {pl}
 | sledgehammer; sledge hammer sledgehammers
 | 
| Waisenkind {n}; Waise {f} Waisenkinder {pl}; Waisen {pl}
 Er ist Waise.
 Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind.
 | orphan orphans
 He is an orphan.
 Success has many parents but failure is always an orphan.
 | 
| Wasserschlag {m} (Rohrleitung) [techn.] [mach.] | water hammer | 
| Wiedersehen {n} Es gibt immer ein Wiedersehen!; Irgendwann gibt's ein Wiedersehen!
 | reunion There'll always be a 'next time'.
 | 
| (blöder) Witz {m} (über jdn.) Sein Witz über ihr Aussehen / ihr Übergewicht hat mir nicht gefallen.
 Sie macht immer blöde Witze darüber, wie schwierig Jungs / Burschen [Ös.] [Schw.] sind.
 | crack (about sb.) I didn't like his crack about her looks / her being overweight.
 She is always making cracks about how difficult boys are.
 | 
| Ziegelhammer {n} [constr.] Ziegelhämmer {pl}
 | tile hammer tile hammers
 | 
| Zielflugfunk {m}; Ziellenkung {f}; Platzpeiler {m} [aviat.] | homer | 
| Zustand, immer einen Schritt voraus zu sein | one-up-manship | 
| abschneiden; wegkommen {vi} (Person) abschneidend; wegkommend
 abgeschnitten; weggekommen
 am besten abschneiden
 noch gut/schlecht wegkommen
 schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.]
 in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen
 Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen.
 Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren.
 Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen.
 In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg.
 | to come off (person) coming off
 come off
 to come off best
 to come off well/badly
 to come up short; to come out badly
 to do well/badly in an exam
 He has come off well from the scandal.
 I always come off worse when we argue.
 In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.
 From a business standpoint, his trip came off badly.
 | 
| ähnlich {adj} oder ähnlich /o.ä./
 Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder.
 So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner.
 | likewise; related or the like
 These and others like them are the questions I keep hearing.
 These and others like them are the arguments put forward by the opponents.
 | 
| allemal; immer; stets; prinzipiell {adv} | always | 
| allzeit; immer {adv} | aye [obs.] | 
| althergebracht; altehrwürdig {adj} Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut.
 Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.
 Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt.
 Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten.
 | time-honoured [Br.]; time-honored [Am.] The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.
 They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.
 The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.
 Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| auch immer | soever | 
| jdn. auf dem neuesten Stand halten (über etw.) auf dem neuesten Stand haltend
 auf dem neuesten Stand gehalten
 Wir halten Sie auf dem Laufenden.
 In unserem Magazin erfahren sie immer das Neueste aus der Modewelt.
 | to keep sb. updated (on sth.); to keep sb. up-to-date (with sth.) keeping updated; keeping up-to-date
 kept updated; kept up-to-date
 We're keeping you up-to-date.
 Our magazine will keep you up-to-date with fashion.
 | 
| jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen So etwas baut mich immer auf.
 Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.
 Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.
 Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.
 Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.
 Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.
 Das wird dich sehr froh stimmen.
 | to make sb.'s day [coll.] That is the sort of thing that makes my day.
 He makes my day when I listen to him on the early morning programme.
 It really makes my day to see their little smiling faces.
 The phone call from Julia has made my day again.
 If you like shopping, then this will make your day!
 These are beautiful poems that will make your day.
 That'll make your day.
 | 
| bemängeln; kritisieren; monieren {vt}; Kritik üben an bemängelnd; kritisierend; monierend
 bemängelt; kritisiert; moniert
 bemängelt; kritisiert; moniert
 bemängelte; kritisierte; monierte
 immer etw. zu bemängeln haben; immer etw. zu kritisieren haben
 | to criticize [eAm.]; to criticise [Br.] criticizing; criticising
 criticized; criticised
 criticizes; criticises [Br.]
 criticized; criticised [Br.]
 always find sth. to criticize
 | 
| wie auch immer wie groß auch immer
 wie auch immer benannt
 | however; anyways [coll.] however big
 however named
 | 
| besser {adj} (als) viel besser
 immer besser
 um so besser
 desto besser
 Umso besser!
 Besser geht's nicht.
 | better (than) much better
 better and better
 so much the better
 so much the better
 All the better!
 It doesn't get better.
 | 
| dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) ein anderes Wort dafür
 Wir haben wir kein Geld dafür.
 Dafür bin ich viel zu alt.
 Dafür bin ich immer zu haben.
 | for it/them; for this/that; to do this/such a thing another word for it
 We don't have money for that.
 I'm far too old to do such a thing.
 I'm always up for that.
 | 
| dicklich; rundlich {adj} (Person) Er geht immer mehr in die Breite.
 | tubby (person) He is getting quite tubby.
 | 
| endgültig; für immer {adv} | for good | 
| ewig; immer {adv} Sprich jetzt oder schweige für immer.
 | forever Speak now or forever hold your peace.
 | 
| fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} fast immer; meist
 in fast allen Fällen
 Das Vorhaben wäre fast gescheitert.
 Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.
 Fast alle waren verheiratet.
 Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.
 Das geht leicht, ja fast zu leicht.
 | almost; nearly; near almost always
 in almost/nearly all cases
 The project came close to failing.
 Almost/nearly everybody was busy preparing for it.
 They were nearly all married.
 I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.
 It's easy to do, in fact almost too easy.
 | 
| für {prp; +Akkusativ} für den Frieden kämpfen
 etw. für 20 Euro kaufen
 für immer weggehen
 für und wider
 | for to fight for peace
 to buy sth. for 20 Euro
 to leave for good
 for and against
 | 
| gedenken, etw. zu tun [iron.] Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.]
 Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.]
 | to propose to do sth/doing sth. How does he propose to deal with the problem?
 We still don't know how the company proposes raising the money.
 | 
| gelegentlich; immer wieder mal; ab und zu; von Zeit zu Zeit | every so often | 
| gewöhnlich; normal {adj} wie gewöhnlich
 wie üblich; wie gehabt; Zustand wie immer; normale Geschäfte
 | usual as usual
 business as usual
 | 
| der Gleiche; die Gleiche; das Gleiche das Gleiche
 Es ist immer das Gleiche.
 Es kommt auf eins heraus.
 | the same the same thing
 It's always the same.
 It comes down to the same thing.
 | 
| gut {adj} besser
 am besten
 Jeder hat etwas, das er gut kann.
 Er ist immer für eine Überraschung / ein Tor gut.
 | good better
 best
 Everybody is good at something.
 He is always good for a surprise / a goal.
 | 
| hämmern {vt} hämmernd
 gehämmert
 hämmert
 hämmerte
 | to hammer hammering
 hammered
 hammerd
 hammered
 | 
| auf etw. herum reiten; immer wieder von etw. reden | to harp on about sth. | 
| (deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) An seinen Schläfen traten die Venen hervor.
 Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus.
 Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung.
 Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab.
 | to stand out (from sth. / against sth.) The veins stood out on his temples.
 This website stands out in the crowd.
 A wedding will always stand out in people's memories.
 The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.
 | 
| hinterher {adv} (zeitlich); im Weiteren Hinterher ist man immer schlauer.
 | afterwards Afterwards one is always wiser.
 | 
| immer zu Hause hocken | to hug the fire | 
| Zu viele Ergebnisse |