| Übersetze 'Prsent' | Translate 'Prsent' | 
| Deutsch | English | 
| 87 fehlertolerante Ergebnisse | 87 fault-tolerant results | 
| Abschiedsgeschenk {n} | leaving present | 
| Anwesende {m,f}; Anwesender Anwesenden {pl}; Anwesende
 alle Anwesenden
 die Anwesenden eingeschlossen
 Anwesende ausgenommen
 | attendant attendees
 all those present
 counting those present
 present company excepted
 | 
| Aufenthaltsort {m}; Aufenthalt {m}; Verbleib {m} Er ist unbekannten Aufenthalts. [adm.]
 | whereabouts {pl} His present whereabouts are unknown.
 | 
| Augenblick {m} Augenblicke {pl}
 im Augenblick; vorerst
 im Augenblick
 im letzten Augenblick
 im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich)
 den günstigen Augenblick wahrnehmen
 | moment moments
 at the moment
 at present; right now
 in the nick of time; in the (very) last moment
 for a moment (I thought)
 to seize the moment
 | 
| Autor {m}; Autorin {f}; Verfasser {m}; Verfasserin {f} Autoren {pl}; Autorinnen {pl}; Verfasser {pl}; Verfasserinnen {pl}
 der Autor des hier vorliegenden Werkes {adj}
 | author; writer authors; writers
 the present author
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Bauvorlageberechtigung {f} | authorization to present building documents | 
| von aktueller Bedeutung | of relevance to the present situation | 
| Bedingungen {pl}; Konditionen {pl}; Klauseln {pl} zu günstigen Bedingungen; zu günstigen Konditionen
 zu den genannten Bedingungen
 zu gleichen Bedingungen
 gemäß der vorliegenden Klausel
 gemäß dieser Klausel
 | terms on easy terms; on favourite terms
 on the terms indicated
 on equal terms
 under the present term
 under this term
 | 
| von Belang (für) von Belang sein für
 Die Frage ist in der gegenwärtigen Diskussion nicht von Belang.
 | germane (to) to be germane to
 The issue is not germane to the present discussion.
 | 
| Bild {n}; Abbildung {f}; Darstellung {f} Bilder {pl}; Abbildungen {pl}; Darstellungen {pl}
 im Bilde sein
 ein differenziertes Bild zeigen/bieten/ergeben [übtr.]
 .. dann ergibt sich ein differenzierteres Bild .
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
 | picture pictures
 to be in the picture
 to show/present/reveal a varied picture [fig.]
 ... then a more varied picture emerges.
 A picture is worth a thousand words.
 | 
| Blickwinkel {m} aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht
 | vantage point from the vantage point of the present
 | 
| Ehre {f} die Ehre haben, etw. zu tun
 Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen.
 | privilege to have the privilege of doing sth.
 I am privileged to be able to present to you Mr ...
 | 
| Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit
 Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich.
 Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten.
 Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR.
 Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.
 | potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.) the potential savings in travel time
 The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.
 Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.
 The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.
 The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.
 | 
| Entwicklung {f}; Entstehung {f}; Entfaltung {f} Entwicklungen {pl}
 bedrohliche Entwicklung
 beschleunigte Entwicklung
 gegenwärtige Entwicklung
 wirtschaftliche Entwicklung; wirtschaftlicher Aufbau
 jüngste Entwicklungen
 | development developments
 threatening development
 accelerated development
 present development
 economic development
 recent developments
 | 
| in der vorliegenden Fassung | in its present form | 
| Geburtstagsgeschenk {n} Geburtstagsgeschenke {pl}
 | birthday present; birthday gift birthday presents; birthday gifts
 | 
| Gegengeschenk {n} Gegengeschenke {pl}
 | return present return presents
 | 
| Gegenwart {f} das Hier und Jetzt
 | present the here and now
 | 
| Gegenwart {f}; Präsens {n} [gramm.] erweitertes Präsens
 | present tense; present; simple present present continuous
 | 
| Gegenwartswert {m} Gegenwartswerte {pl}
 | present value present values
 | 
| Geschenk {n}; Präsent {n} Geschenke {pl}
 als Geschenk
 ein Geschenk erhalten
 jdm. etw. zum Geschenk machen; jdm. etw. schenken
 sich über ein Geschenk freuen
 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
 | present; prezzy [coll.] presents
 as a present
 receive a present
 to make sb. a present of sth.
 to be pleased with a present
 Small gifts maintain the friendship.; Small gifts will best maintain friendship.
 | 
| Hochzeitsgeschenk {n} Hochzeitsgeschenke {pl}
 | wedding present; wedding gift wedding presents; wedding gifts
 | 
| Informationsstand {m} bei meinem jetzigen Informationsstand
 | level of information with the information I have at present
 | 
| Jetztzeit {f} | present time; recent epoch | 
| Kampfansage {f} (an jdn./etw.) Die Maßnahmen stellen eine Kampfansage an den internationalen Terrorismus dar.
 | challenge (to sb./sth.) These measures present a challenge to international terrorism.
 | 
| Konjunktiv {m} [gramm.] Konjunktiv I
 Konjunktiv II
 | subjunctive; subjunctive mood; conjunctive; conjunctive mood "present" subjunctive
 "past" subjunctive
 | 
| Kraft {f}; Einfluss {m}; Wirkung {f}; Zwang {m} Kräfte {pl}; Einflüsse {pl}; Wirkungen {pl}; Zwänge {pl}
 in Kraft sein
 in Kraft setzen
 in Kraft treten
 in Kraft treten (Versicherung)
 außer Kraft treten
 außer Kraft sein
 Kraft ausüben
 äußere Kraft {f}
 eingeprägte Kraft {f}
 generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}
 konservative Kraft {f}
 seine Kräfte vergeuden
 Summe aller äußeren Kräfte
 Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
 Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]
 | force forces
 to be in force
 to implement
 to come into force
 to be incepted
 to cease to be in force
 to have ceased to be in force
 to exert force
 external force
 active force
 generalized force
 conservative force
 to burn one's candle at both ends [fig.]
 sum of all external forces
 The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)
 This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)
 | 
| Kurs {m}; Strecke {f}; Route {f} Kurse {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl}
 harter Kurs; weicher Kurs
 Kurs nehmen auf
 den Kurs beibehalten
 einen falschen Kurs einschlagen
 Kurs über Grund [naut.]
 rechtweisender Kurs [naut.]
 | course; line; route courses; lines; routes
 hard line; soft line
 to set course for; to head for
 to maintain the course; to maintain the present course
 take a wrong course (line)
 course over the ground /COG/
 true course
 | 
| Lichtbildausweis {m} [adm.] Lichtbildausweise {pl}
 Die Kandidaten müssen am Prüfungstag einen Lichtbildausweis vorweisen.
 | photo identification; photo ID photo identifications; photo IDs
 Candidates are required to present [photo.] ID on the exam day.
 | 
| Mitbringsel {n} (Geschenk) Mitbringsel {pl}
 | small present; small gift small presents; small gifts
 | 
| Nettobarwert {m} [fin.] Nettobarwerte {pl}
 | net present value net present values
 | 
| Partizip {n}; Mittelwort {n} [gramm.] Partizip Präsens
 Partizip Perfekt
 | participle present participle
 past participle
 | 
| Perfekt {n}; zweite Vergangenheit {f} [gramm.] Perfekt in der Verlaufsform
 | present perfect; present perfect tense present perfect progressive; present perfect continuous
 | 
| Plan {m}; Entwurf {m} Pläne {pl}; Entwürfe {pl}
 jdn. in einen Plan einweihen
 Die Markthalle wurde 1861-62 nach den Plänen von William Downe errichtet.
 | plan plans
 to outline/unveil/present a plan to sb.
 The market building was erected in 1861-62 (according) to the plans of William Downe.
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Teilnehmerstaat {m} [pol.] Teilnehmerstaaten {pl}
 Dieses Übereinkommen liegt für die Teilnehmerstaaten zur Unterzeichnung auf. (Vertragsformel) [jur.]
 | participating state participating states
 The present Convention shall be open for signature by the participating States. (contractual phrase)
 | 
| (diplomatische) Übereinkunft {f} [pol.] Die Teilnehmer haben ein Übereinkommen, ein Vereinbarung sowie ein Protokoll ausgearbeitet. Diese Übereinkünfte sind der vorliegenden Schlussakte beigefügt.
 | instrument The participants have prepared a convention, an agreement, and a protocol. These instruments are annexed to the present Final Act.
 | 
| Umstand {m}; Fall {m} Umstände {pl}
 äußere Umstände
 mildernde Umstände
 widrige Umstände
 unter diesen Umständen
 durch die Umstände bedingt
 unter den gegenwärtigen Umständen; unter den gegebenen Umständen
 unter den gegebenen Umständen
 sich den neuen Gegebenheiten anpassen
 erschwerende Umstände
 unter keinen Umständen
 den Umständen entsprechend
 eine unglückliche Verkettung von Umständen
 bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.]
 Sie starb unter ungeklärten Umständen.
 Er wurde unter noch ungeklärten Umständen ermordet
 | circumstance circumstances; conditions; state (of affairs)
 external circumstances
 mitigating circumstances
 difficult circumstances
 under these circumstances
 by force of circumstance
 in the present circumstances
 considering the circumstances; under the circumstances
 to adapt/adjust to the new set of circumstances
 aggravating circumstances
 on no account; under no circumstances
 according to circumstances
 an unlucky combination of circumstances
 if/where exceptional circumstances arise
 She died in unexplained circumstances.
 He was murdered in circumstances yet to be clarified.
 | 
| Vereinbarung {f} Vereinbarungen {pl}
 durch Vereinbarung
 laut Vereinbarung
 entgegen früheren Vereinbarungen
 eine eindeutige Vereinbarung
 eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen
 eine Übereinkunft treffen
 horizontale Vereinbarung
 vertikale Vereinbarung
 Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.]
 | agreement agreements
 by agreement
 as agreed
 contrary to former agreements
 a clear agreement
 to reach an agreement
 to enter into an agreement
 horizontal agreement
 vertical agreement
 In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase)
 | 
| Vorstellungsgespräch {n}; Bewerbungsgespräch {n} Vorstellungsgespräche {pl}; Bewerbungsgespräche {pl}
 zu einem Vorstellungsgespräch gebeten werden
 | interview interviews
 to be asked to present oneself for interview
 | 
| Weihnachtsgeschenk {n} | Christmas present | 
| Zeit {f}; Zeitform {f} [gramm.] Zeiten {pl}
 im Präsens; in der Gegenwart
 im Futur; in der Zukunft
 im Präteritum; in der Vergangenheit
 | tense tenses
 in the present tense
 in the future tense
 in the past tense
 | 
| Zeitpunkt {m} zum jetzigen Zeitpunkt
 zu keinem Zeitpunkt
 zu einem späteren Zeitpunkt
 zum frühestmöglichen Zeitpunkt
 Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert.
 | moment; time; point in time; point of time at the present moment; at this time
 at no time
 at a later time
 at the earliest possible/practicable date; at the earliest (possible) opportunity
 At no time was the company informed.
 | 
| sich anbieten {vr} (Gelegenheit) | to present itself | 
| annehmen; hinnehmen; auf sich nehmen; zusagen; akzeptieren {vt} annehmend; hinnehmend; auf sich nehmend; zusagend; akzeptierend
 angenommen; hingenommen; auf sich genommen; zugesagt; akzeptiert
 nimmt an; sagt zu; akzeptiert
 nahm an; sagte zu; akzeptierte
 ein Geschenk annehmen
 verbindlich zusagen
 | to accept accepting
 accepted
 accepts
 accepted
 to accept a present
 to accept definitely
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| anwesend {adj} (bei) | present (at) | 
| anwesend sein; vorhanden sein; enthalten sein | to be present | 
| aufweisen {vt} aufweisend
 aufgewiesen
 eine Steigerung aufweisen
 Verlust aufweisend
 | to show; to present showing; presenting
 shown; presented
 to show a rise
 showing a loss
 | 
| augenblicklich; gegenwärtig | at present | 
| beschenken {vt} | to present; to make a present | 
| bislang; bis jetzt | up to the present | 
| dabei sein; dabeisein [alt] dabei seiend; dabeiseiend
 dabei gewesen; dabeigewesen [alt]
 er/sie ist dabei
 ich/er/sie war dabei
 er/sie ist/war dabei gewesen; er/sie ist/war dabeigewesen
 Ich bin dabei!
 | to be there; to be present; to be involved being there; being present; being involved
 been there; been present; been involved
 he/she is there; he/she is present; he/she is involved
 I/he/she was there; I/he/she was present; I/he/she was involved
 he/she has/has been there; he/she has/has been present; he/she has/has been involved
 Count me in!
 | 
| sich darbieten {vr} sich darbietend
 sich dargeboten
 | to present itself presenting
 presented
 | 
| derzeit; gegenwärtig {adv}; zur Zeit; zurzeit; im Augenblick; im Moment Gegenwärtig sind wir nicht in der Lage, ...
 | at present; at the moment At the moment we are not able to ...
 | 
| derzeitig {adj} (jetzig) | present; current | 
| sich einfinden (an einem Ort) {vr} sich einfindend
 sich eingefunden
 sich bei jdm. einfinden
 Die Fluggäste müssen sich spätestens 40 Minuten vor der planmäßigen Abflugszeit am Abfertigungschalter einfinden.
 An der Strandpromenade finden sich die Einheimischen zu einem abendlichen Spaziergang ein.
 | to be present (in a place); to arrive (at a place); to assemble (as a group); to gather (as a group) being present; arriving; assembling; gathering
 been present; arrived; assembled; gathered
 to present oneself to sb.; to report to sb.
 Passengers must present themselves at the check-in desk no later than 40 minutes before the scheduled time of departure.
 On the beachfront promenade locals gather for an evening stroll.
 | 
| gegenwärtig; derzeitig; augenblicklich {adj} | at the present time | 
| gegenwärtig; aktuell; momentan; jetzig; augenblicklich; laufend {adj} nicht mehr aktuell sein
 Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ....
 | current; present to be no longer current
 Current events show that ...
 | 
| (Thema) herausarbeiten {vt} herausarbeitend
 herausgearbeitet
 | to present in detail presenting in detail
 presented in detail
 | 
| heutig; modern {adj} das heutige Deutschland
 bis zum heutigen Tag; bis auf den heutigen Tag
 | present-day; of the present day present-day Germany
 till the present day; to the present day
 | 
| heutzutage | the present day | 
| immer; ständig {adv} wie immer
 für immer
 für immer; zum Behalten
 fast nie
 das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem
 das ständige Gefühl
 ständig ändernd; ständig wechselnd
 ständig verbessert; immer verbessernd
 | ever as ever
 for ever
 for keeps
 hardly ever
 the ever-increasing problem
 the ever present feeling
 ever-changing
 ever-improving
 | 
| etw. moderieren {vt} (TV-Sendung) moderierend
 moderiert
 Er moderiert die 6-Uhr-Nachrichten.
 Durch die Sendung führt John Archer.
 Wer wird moderieren? [TV]
 | to host sth.; to present sth. [Br.]; to compere sth. [Br.]; to anchor sth. [Am.]; to emcee sth. [Am.] hosting; presenting; compering; anchoring; emceing
 hosted; presented; comperred; anchorred; emceed
 He presents [Br.] / anchors [Am.] the 6 o'clock news.
 The show is hosted / compered [Br.] / emceed [Am.] by John Archer.
 Who will host the programme [Br.] / program [Am.]?
 | 
| modern; heutig | present-day | 
| präsent {adj} ständig präsent
 präsent sein
 | present; ready ever-present
 to be present; to be on the spot
 | 
| schenken; überreichen; übergeben {vt} schenkend; überreichend; übergebend
 geschenkt; überreicht; übergeben
 | to present presenting
 presented
 | 
| schenken; widmen; hingeben {vt} schenkend; widmend; hingebend
 geschenkt; gewidmet; hingegeben
 schenkt; widmet; gibt hin
 schenkte; widmete; gab hin
 jdm. etw. (zu etw.) schenken
 sich (gegenseitig) etw. schenken
 sich etw. schenken lassen
 jdm. etw. zum Geburtstag schenken
 Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch.
 Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen.
 Ich nehme nichts geschenkt!
 | to give {gave; given} giving
 given
 gives
 gave
 to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)
 to give each other sth.; to exchange presents
 to get sth. as a present/gift
 to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present
 I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.
 I got a CD for Christmas.
 I'm not accepting any presents!
 | 
| so {adv}; auf diese Weise es ist vielleicht besser so
 es passierte so
 Derzeit ist es so, dass ...
 Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.
 De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandiaten gibt, der jüngere bevorzugt wird.
 | like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] perhaps it's better like that; perhaps it's better that way
 it happened in this manner
 The current/present situation is that ...
 The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.
 The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.
 | 
| unabdingbar; unbedingt erforderlich (für etw); dringend geboten {adj} Verkaufstalent ist für den Erfolg einer gewerblichen Tätigkeit unabdingbar.
 Es ist unerlässlich, dass wir jetzt zu einer Entscheidung kommen.
 Ihre Anwesenheit ist unbedingt erforderlich.
 Verstärkte Kontrollen sind dringend geboten.
 | imperative (to sth.) Sales skills are imperative to the success of a business.
 It is imperative for us to come to a decision now.
 It is imperative that you be / should be present.
 Reinforced controls are imperative.
 | 
| vorführen {vt} vorführend
 vorgeführt
 führt vor
 führte vor
 | to show; to present; to demonstrate; to perform showing; presenting; demonstrating; performing
 shown; presented; demonstrated; performed
 shows; presents; demonstrates; performs
 showed; presented; demonstrated; performed
 | 
| vorhanden {adj} | present | 
| vorläufig | for the present | 
| vorlegen; unterbreiten; einreichen {vt} (bei) vorlegend; unterbreitend; einreichend
 vorgelegt; unterbreitet; eingereicht
 legt vor; unterbreitet; reicht ein
 legte vor; unterbreitete; reichte ein
 einen Beschluss zur Verabschiedung vorlegen
 zur Veröffentlichung eingereicht (bei)
 | to present; to submit (to) presenting; submitting
 presented; submitted
 presents; submits
 presented; submitted
 to present a decision for approval
 submitted for publication (to)
 | 
| vorliegen; bestehen {vi} vorliegend; bestehend
 vorgelegen; bestanden
 Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.]
 Die Urkunden liegen dem Gericht vor.
 Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass ....
 | to be present; to exist; to be available being present; existing; being available
 been present; existed; been available
 Such a situation shall be deemed to exist when ...
 The court has been presented the documents.; The documents are presented before the court.
 The reports available to me suggest that ...; The reports I got say that ...
 | 
| vorliegend {adj} im vorliegenden Fall; in vorliegendem Fall
 | present in the present case
 | 
| vorstellen; präsentieren {vt} vorstellend; präsentierend
 vorgestellt; präsentiert
 stellt vor; präsentiert
 stellte vor; präsentierte
 | to present presenting
 presented
 presents
 presented
 | 
| wieder vorlegen | to re-present | 
| zugegen sein {vi} [gehoben] ist zugegen
 war zugegen
 | to be at; to be present; to be in attendance is at; is present; is in attendance
 was at; was present; was in attendance
 | 
| Bitte entschuldigen Sie mich bei ... | Please present my apologies to ... | 
| Das ist vorläufig alles. | That will be all for the present. | 
| Präsentiert das Gewehr! [mil.] | Present arms! | 
| Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] | There's no time like the present. [prov.] | 
| Zur Zeit übe ich eine andere Tätigkeit aus. | At present I have a different occupation. | 
| gut sortiert; schlecht abgestuft (überwiegend eine Korngröße) [min.] schlecht sortiert; gut abgestuft (alle Korngrößen vorhanden)
 | poorly graded (prevailing one grain size) well graded (all grain sizes present)
 | 
| zur Zeit /z.Z., z.Zt./ | at present, for the time being, at the time of |