| Übersetze 'BE' | Translate 'BE' | 
| Deutsch | English | 
| 2516  Ergebnisse | 2516  results | 
| her sein (zeitlich) Es ist zwei Monate her, dass ich dir das letzte Mal geschrieben habe.
 Es ist ewig her, dass wir dieses Spiel gespielt haben.
 | to be It's been / It's (now) two months since I last wrote you.
 It's (been) an age/ages since we've played that game.
 | 
| sein {vi} seiend
 gewesen
 ich bin
 ich bin nicht
 du bist
 du bist nicht
 er/sie/es ist
 er/sie/es ist nicht
 es ist nicht
 wir sind
 ihr seid
 sie sind
 sie sind nicht
 ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht
 du warst
 wir waren; wir waren nicht
 ihr wart
 sie waren
 ich bin/war gewesen
 du bist/warst gewesen
 er/sie ist/war gewesen
 wir/sie sind/waren gewesen
 ihr seid/wart gewesen
 ich/er/sie/es wäre
 sei!; seid!
 sei so nett und ...; seid so nett und ...
 für etw./jdn. sein
 | to be {was, were; been} being
 been
 I am; I'm
 I am not; I'm not; I ain't
 you are; you're
 you are not; you aren't; you ain't
 he/she/it is; he's
 he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't
 'tain't; tain't [coll.]
 we are; we're
 you are; you're
 they are
 they aren't
 I/he/she was; I/he/she/it wasn't
 you were
 we were; we were not; we weren't
 you were
 they were
 I have/had been; I've been
 you have/had been; you've been
 he/she has/had been
 we/they have/had been
 you have/had been
 I/he/she/it would be
 be!
 be so kind as to ...
 to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.
 | 
| Abendessen {n} (als Hauptmahlzeit) zu Abend essen
 | dinner to be having one's dinner
 | 
| Abfahrt {f} /Abf./; Abflug {m}; Start {m} Abfahrten {pl}; Abflüge {pl}; Starts {pl}
 zur Abfahrt bereitstehen
 | departure /dep./ departures
 to be ready to depart
 | 
| Abfuhr {f}; Korb {m} [ugs.] bei/von jdm. einen Korb bekommen/kriegen [ugs.]
 jdm. einen Korb geben [ugs.]
 | rejection to be rejected; to get dumped; to get turned down (by sb.)
 to reject sb; to turn sb. down
 | 
| Abgrund {m} Abgründe {pl}
 sich am Rande eines Abgrundes befinden
 am Rande des Abgrunds stehen
 | precipice precipices
 to be on the edge of a precipice
 to stand on the edge of a precipice
 | 
| Abhängungsstab {m} [constr.] Abhängungsstäbe {pl}
 | suspension rod suspension rods
 | 
| Ablöse {f} /Abl./; Abstandszahlung {f} (Mietobjekt) Ungesetzliche Ablösen können auf dem Klageweg zurückgefordert werden.
 | key money [Br.]; premium (on a lease) Unlawful premiums may be recovered by action.
 | 
| Abnahme {f}; Endabnahme {f} Vorabnahme {f}
 Die Abnahme der Lieferungen erfolgt formell durch Unterzeichnung eines Abnahmeprotokolls. (Vertragsklausel)
 | acceptance pre-acceptance
 Acceptance of the supplies shall be formally attested by signing an acceptance certificate. (contractual clause)
 | 
| Abruf {m} auf Abruf zur Verfügung stehen
 | fetch; calling up to be available on call
 | 
| Abschiebehaft {f}; Schubhaft {m} [Ös.] in Abschiebehaft genommen werden; in Schubhaft genommen werden
 | custody pending deportation; custody with a view to deporation [Am.] to be placed in custody pending deportation; tb be placed in custody with a view to deporation
 | 
| Abseitsfalle {f} [sport] es mit der Abseitsfalle versuchen
 | offside trap to be trying to play the off-side trap
 | 
| Abseitsstellung {f}; Abseitsposition {f}; Abseits {n} [sport] Abseitsstellungen {pl}
 im Abseits stehen [sport]
 nicht im Abseits
 jdn. ins Abseits laufen lassen
 | offside offsides
 to be offside
 onside
 to play sb. off-side
 | 
| Abseitsstellung {f} [sport] sich in Abseitsstellung befinden
 | off-side position to be in an off-side position
 | 
| Abwesenheit {f} (von); Fehlen {n}; Mangel {m}; Absenz {f} [Ös.] Abwesenheiten {pl}
 krankheitsbedingte Abwesenheit
 unerlaubte Abwesenheit von der Truppe [mil.]
 durch Abwesenheit glänzen [iron.]
 | absence (of) absences
 sickness absence
 absence without leave /AWOL/
 to be conspicuous by one's absence
 | 
| Adel {m} von Adel sein
 geistiger Adel
 Adel verpflichtet
 | nobility; nobleness to be a member of the nobility
 intellectual elite
 noblesse oblige
 | 
| Adresse {f} /Adr./; Anschrift {f} Adressen {pl}; Anschriften {pl}
 per Adresse /p.A.; p.Adr./; bei; wohnhaft bei
 ladungsfähige Anschrift/Adresse [jur.]
 | address addresses
 care of (c/o)
 address for service of a summons; address where a summons may be served
 | 
| Ärger {m}; Verdruss {m} voll Verdruss sein
 | fret to be in a fret
 | 
| Ahnung {f} Ich habe keine Ahnung.
 nicht die leiseste Ahnung haben von
 Ich habe den Verdacht, dass ...
 keine Ahnung von ...
 keine Ahnung
 Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
 | notion I have no idea.
 not to have the vaguest/slightest notion of
 I have a notion that ...
 no concept of ...
 no savvy
 Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?
 | 
| Alarmbereitschaft {f} in Alarmbereitschaft sein
 höchste Alarmbereitschaft
 Sämtliche Grenzübergänge sind in höchster Alarmbereitschaft.
 Die in der Nähe stationierten Truppen wurden in Alarmbereitschaft versetzt.
 | alert to be on (the) alert
 red alert
 All border points are on full / high alert.
 The troops in the vicinity were put on alert.
 | 
| Alkohol {m} dem Alkohol verfallen
 dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.]
 keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein
 Ich trinke keinen Alkohol.
 | alcohol to become addicted to alcohol
 to be on the bottle [Br.] [fig.]
 to be on the wag; to be on the wagon [coll.]
 I don't take alcohol.
 | 
| Alltäglichkeit {f} etw. (ganz) Alltägliches sein
 | everyday occurrence to be an everyday occurrence
 | 
| Amöbe {f} [biol.] Amöben {pl}
 | amoeba; ameba [Am.] amoebas; amebas
 | 
| wieder ganz am Anfang stehen | to be back to square one | 
| Angebot {n}; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (für; über) Angebote {pl}; Offerten {pl}
 erstaunliches Angebot
 günstiges Angebot
 im Angebot
 ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben
 ein Angebot annehmen
 ein Angebot ablehnen; ein Angebot ausschlagen
 Angebote erbitten
 ein Angebot widerrufen
 ein außergewöhnliches Angebot
 ernst gemeintes Angebot
 mündliches Angebot
 verbindliches Angebot
 verlangtes Angebot
 verstecktes Angebot
 unverbindliches Angebot
 unverlangtes Angebot
 an ein Angebot gebunden sein
 ein Angebot offen lassen
 adressierte Offerte
 Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt
 | offer (for) offers
 amazing offer
 attractive offer
 on special offer
 to submit an offer
 to accept an offer
 to refuse an offer; to reject an offer
 to invite offers
 to revoke an offer
 an exceptional offer
 genuine offer
 verbal offer
 binding offer
 solicited offer
 hidden offer; buried offer; subordinated offer
 offer without engagement
 unsolicited offer
 to be bound by an offer
 to keep an offer open
 addressed offer
 offer subject to prior sale
 | 
| Angel {f} Angeln {pl}
 an der Angel hängen
 | fishing rod fishing rods
 to be hooked
 | 
| Angewohnheit {f}; Gewohnheit {f}; Gepflogenheit {f} Angewohnheiten {pl}; Gewohnheiten {pl}; Gepflogenheiten {pl}
 aus Gewohnheit
 Macht {f} der Gewohnheit
 die Angewohnheit haben zu; die Gewohnheit haben zu
 mit einer Gewohnheit brechen; sich etw. abgewöhnen
 zur Gewohnheit werden
 | habit habits
 by habit
 force of habit
 to be in the habit of
 to break a habit
 to grow into a habit; to become a habit
 | 
| Angriff {m}; Anschlag {m} (auf) Angriffe {pl}; Anschläge {pl}
 einem Anschlag zum Opfer fallen
 Angriff ist die beste Verteidigung.
 Angriff mit hohen Opferzahlen
 | attack (on) attacks
 to be assassinated
 Attack is the best form/means of defense.
 mass-casualty attack
 | 
| Angst {f} Angst vor {+Dativ}
 aus Angst vor
 Angst haben (vor)
 schreckliche Angst
 Keine Angst!
 von Ängsten geplagt
 vor Angst beben
 | fear; angst fear of
 for fear of
 to be afraid (of); to be scared (of)
 awful fear
 Don't worry!
 angst-riven
 to tingle with fear
 | 
| große Angst haben; fürchterlich Schiss haben | to be funky [Am.] [coll.] | 
| Ankerloch {n} Ankerlöcher {pl}
 Ankerlöcher sind auf der Baustelle zu bohren.
 | anchor hole anchor holes
 Anchor holes must be drilled at the building site.
 | 
| Anklagebank {f} auf der Anklagebank sitzen
 | dock to stand at the bar; to be in the dock
 | 
| großen Anklang finden keinen Anklang finden
 wenig Anklang finden
 | to be very well received to be badly received
 to be poorly received
 | 
| Anmarsch {m}; Anmarschieren {n} im Anmarch sein
 | advance to be advancing
 | 
| Anordnungsbefugnis {f} | jurisdiction (to be in charge) | 
| Anschlagbrett {n}; schwarzes Brett; Pinnwand {f} Anschlagbretter {pl}; schwarze Bretter; Pinnwande {pl}
 am schwarzen Brett aushängen
 | notice board; noticeboard [Br.]; bulletin board notice boards; noticeboard; bulletin boards
 to be up on the noticeboard [Br.]; to be up on the bulletin board
 | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| Antwort {f}; Reaktion {f}; Erwiderung {f} (auf) Antworten {pl}; Reaktionen {pl}; Erwiderungen {pl}
 als Antwort
 als Antwort auf; als Reaktion auf
 unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort
 eine Antwort formulieren
 eine Antwort schuldig bleiben
 keine Antwort schuldig bleiben
 auf Antwort drängen
 Tut mir Leid, ich weiß die Antwort nicht.
 | answer (to) answers
 by way of an answer
 in answer to
 glib answer
 to frame an answer
 to be at a loss for an answer
 not be at a loss for an answer
 to push for answer
 I'm sorry, I don't know the answer.
 | 
| Anwalt vor Gericht sein als Anwalt vor Gericht zugelassen werden
 | to be a member at the bar to be admitted to the bar
 | 
| im Anzug sein | to be coming; to be coming on | 
| im Anzug sein | to be advancing [mil.]; to be in the offing (storm; danger) | 
| Appell {m}; Bitte {f}; Flehen {n}; Gesuch {n}; Befürwortung {f} zu etw. aufrufen
 jds. Bitten nachkommen
 | plea to make a plea for sth.
 to be responsive to sb.'s pleas
 | 
| Arbeit {f}; Tätigkeit {f} Arbeiten {pl}
 bei der Arbeit
 in Arbeit; in Arbeit begriffen
 zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen
 niedere Arbeit; schmutzige Arbeit
 illegale Arbeit
 Arbeit suchen
 sich an die Arbeit machen
 die Arbeit niederlegen
 in der Arbeit erstickt [übtr.]
 unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.]
 | work works
 at work
 in the works; work in progress
 to go to work
 dirty work
 illegal work
 to look for work
 to set to work
 to down tools
 to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]
 make-work; busywork
 | 
| Arbeiterklasse {f} zur Arbeiterklasse gehörend
 | working class to be working-class
 | 
| Arbeitslosenunterstützung {f}; Arbeitslosengeld {n} Arbeitslosengeld beziehen
 Arbeitslosenunterstützungen {pl}
 | dole [Br.] to be on the dole [Br.]
 doles
 | 
| Arbeitsverhältnis {n} im Arbeitsverhältnis stehen bei
 | employer-employee relationship to be employed by (with)
 | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| Aszendent {m} Aszendenten {pl}
 im Aszendenten stehen; aszendieren
 | ascendant; ascendent ascendants; ascendents
 to be in the ascendant
 | 
| Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) Aufbau eines Magnetfelds
 sich noch im Aufbau befinden
 Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
 | building-up; build-up build-up of a magnetic field
 to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase
 This website is still under construction.
 | 
| Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f}; Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl};
 der Aufgabe gewachsen sein
 Aufgaben erledigen
 Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.
 | task; mission; work tasks; missions; works
 to be adequate to the task
 to complete tasks
 The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.
 | 
| Aufklärung {f} (einer Straftat) an der Aufklärung eines Verbrechens arbeiten
 | clearing up; solving (a crime) to be trying to solve (clear up) a crime
 | 
| Aufpreis {m}; Zuschlag {m}; Aufschlag {m}; Mehrpreis {m} Aufpreise {pl}; Zuschläge {pl}; Aufschläge {pl}
 gegen Aufpreis
 jdn. mit einem Zuschlag belegen
 einen Zuschlag auf etw. erheben; etw. mit einem Zuschlag belegen
 für etw. einen Zuschlag bezahlen müssen
 | surcharge; extra surcharges
 for an additional charge
 to surcharge sb.
 to surcharge sth.
 to be surcharged on/for sth.
 | 
| Aufregung {f} in Aufregung versetzen
 | dither to throw into a dither; be all of a dither; be in a dither
 | 
| Aufruhr {m} (Erregung) in Aufruhr geraten
 | tumult; turmoil to be thrown into a turmoil
 | 
| Aufschluss {m}; Aufklärung {f} jdm. Aufschluss über etw. geben
 Aufschluss geben (über)
 | information to give sb. information about sth.
 to be informative (of)
 | 
| Aufschub {m} Aufschübe {pl}
 | adjurnment adjurnments
 | 
| die Aufsicht haben (über); leiten | to be on duty; be in charge (of) | 
| Aufstand {m}; Aufruhr {m}; Revolte {f}; Rebellion {f} Aufstände {pl}; Aufruhren {pl} Revolten {pl}; Rebellionen {pl}
 in Aufruhr sein
 | insurgency; revolt; rebellion insurgencies; revolts; rebellions
 to be in revolt
 | 
| Aufstieg {m} im Aufstieg begriffen sein
 kapillarer Aufstieg
 | rise to be on the rise; to be rising
 capillary rise
 | 
| den Aufstieg schaffen | to be promoted | 
| den Auftakt bilden (zu) | to be a prelude (to) | 
| Aufwand {m}; Anstrengung {f}; Mühe {f} unnötiger Aufwand; unnütze Mühe
 zugeteilter Aufwand
 keine Mühe scheue
 trotz aller Mühe
 um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden
 | effort wasteful of effort
 apportioned effort
 to be unsparing in one's efforts
 in spite of every effort
 to avoid a duplication of effort
 | 
| Augapfel {m} [anat.] Augäpfel {pl}
 mein Augapfel; mein Juwel
 Auge in Auge (mit)
 sich Auge in Auge gegenüberstehen
 etw. wie seinen Augapfel hüten
 | eyeball eyeballs
 apple of my eye
 eyeball to eyeball (with)
 to be eyeball to eyeball
 to guard sth. like gold; to cherish sth. like life itself
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Ausmaß {n}; Größe {f}; Länge {f}; Ausdehnung {f}; Umfang {m} das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können
 bis zur Größe von 1.000 Megawatt
 in welchem Ausmaß?; in welchem Umfang?
 | extent to be able to see the full extent of sth.
 intended for 1,000 megawatt
 to which extent?
 | 
| Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} Ausreden {pl}; Ausflüchte {f}; Entschuldigungen {pl}
 Ausflüchte machen
 faule Ausrede
 eine Ausrede erfinden
 schnell Entschuldigungen bei der Hand haben
 | excuse excuses
 to make excuses
 lame excuse; blind excuse
 to think up an excuse
 to be glib in finding excuses
 | 
| Ausschau halten nach | to be on the look-out for; to be on the lookout for | 
| Ausschuss {m}; Ausschuß {m} [alt]; Gremium {n} Ausschüsse {pl}; Gremien {pl}
 in einem Ausschuss sein
 ständiger Ausschuss
 beratender Ausschuss
 Verfahren des beratenden Ausschusses
 Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. [pol.]
 | committee committees
 to be on a committee
 standing committee
 advisory committee; consultative committee
 advisory committee procedure
 The committee meets in different configurations.
 | 
| Außenseiter {m}; Außenseiterin {f} ziemlich aussichtslos sein
 | longshot to be a long shot
 | 
| Aussteifungsstab {m} Aussteifungsstäbe {pl}
 | bracing strut bracing struts
 | 
| Aussterben {n} Arten vor dem Aussterben retten
 vom Aussterben bedroht sein
 | extinction; disappearance save species from extinction
 to be on the brink of extinction
 | 
| Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.
 Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.
 Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.
 | recourse Surgery may be the only recourse.
 His only recourse is to file a complaint with the management.
 She has no legal recourse against the magazine.
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Ball {m} [sport] Bälle {pl}
 am Ball bleiben
 am Ball sein
 immer am Ball sein
 jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben
 den Ball laufen lassen
 den Ball vertändeln
 den Ball wegklatschen (Torhüter)
 den Ball im Tor versenken
 Spiel ohne Ball
 Er gab den Ball weiter an seinen Mitspieler.; Er spielte den Ball weiter an seinen Mitspieler.
 | ball balls
 to keep the ball
 to have the ball
 to be on the ball
 to pass the ball to sb.
 to keep the ball moving
 to give the ball away
 to swat the ball away
 to finish the ball into the net
 movement off-the-ball
 He passed the ball on to his teammate
 | 
| Ballast {m} Ballaste {pl}
 mit Ballast beladen
 mit Ballast beladen sein
 mit Ballast beladend
 zusätzlicher Ballast
 | ballast ballasts
 to ballast
 to be ballasted
 ballasting
 added ballast weight
 | 
| Bandstab {m} Bandstäbe {pl}
 | flat bar flat bars
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Be- und Entladen | loading and unloading | 
| Beaufsichtigung {f} unter Beaufsichtigung stehen
 | supervision to be kept under supervision
 | 
| Bedauern {n} sehr zu meinem Bedauern
 Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht besuchen werde können.
 | regret much to my regret
 I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year.
 | 
| Bedeutung {f} von geringer Bedeutung sein
 ohne Bedeutung sein
 | account to be of little account
 to be of no account
 | 
| Bedrängnis {f}; Elend {n}; Not {f}; Notlage {f} in großer Not sein; sehr leiden
 die Not lindern
 | distress to be in great distress
 to relieve the distress
 | 
| ohne Beeinträchtigung irgendwelcher Ansprüche; unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] Artikel 5 bleibt davon unberührt. (Vertragsklausel) [jur.]
 | without prejudice to any claim This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)
 | 
| Befeuchtung {f}; Befeuchtigung {f}; Anfeuchtung {f} Be- und Entfeuchtung der Luft
 | humidification; moisturization [eAm.]; moisturisation [Br.] air humidification and dehumidification
 | 
| in Begleitung sein | to be with sb. | 
| im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etwas zu tun | to be about to do sth. | 
| im Begriff sein zu; dabei sein, etw. zu tun | to be going to; gonna [Am.] | 
| im Begriff sein zu | to be on the point of | 
| Behandlung {f} [med.] Behandlungen {pl}
 in ärztlicher Behandlung sein
 stationäre Behandlung
 chirurgische Behandlung
 pharmakologische Behandlung
 | treatment treatments
 to be under medical treatment
 stationary treatment
 surgical treatment
 pharmacologic treatment
 | 
| einen Beigeschmack geben (von) einen Beigeschmack von etw. haben
 | to tincture (with) to be tinctured with sth.
 | 
| Beispiel {n} Beispiele {pl}
 zum Beispiel /z. B./
 jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein
 mit gutem Beispiel vorangehen
 jdm. ein schlechtes Beispiel geben
 ein Beispiel anführen
 Das ist ein schönes Beispiel dafür.
 ein Zeichen setzen
 Um ein typisches Beispiel zu nennen:
 Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...
 Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.
 | example examples
 for example /e.g./ (exempli gratia)
 to set an example to sb.
 to set a good example
 to set a bad example for sb.
 to cite an example
 This is a case in point.
 to set an example
 As a case in point, ...
 Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...
 An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.
 | 
| Bekannte {m,f}; Bekannter ein(e) flüchtige(r) Bekannte(r) (von jdm.) sein
 (mit jdm.) flüchtig bekannt sein; oberflächliche Kenntnisse (von etw.) haben
 | acquaintance to be a passing acquaintance (of sb.)
 to have a passing acquaintance (with sb./sth.)
 | 
| Belästigung {f}; das Lästige Belästigungen {pl}
 ziemlich lästig
 jdm. lästig fallen
 | annoyance; nuisance annoyances
 somewhat of a nuisance
 to be a nuisance to sb.
 | 
| für etw. ohne Belang sein | to be extraneous to sth. | 
| für etw. ohne Belang sein | to be of no importance for sth. | 
| von Belang (für) von Belang sein für
 Die Frage ist in der gegenwärtigen Diskussion nicht von Belang.
 | germane (to) to be germane to
 The issue is not germane to the present discussion.
 | 
| Beleg {m}; Nachweis {m} Belege {pl}; Nachweise {pl}; weitere Unterlagen
 Dem Formular sind die erforderlichen Nachweise beizufügen/beizulegen. [jur.]
 | supporting document supporting documents
 The form must be accompanied by the required/requisite supporting documents/documentation.
 | 
| Be- und Entlüftungsanlage {f} Be- und Entlüftungsanlagen {pl}
 | aeration plant aeration plants
 | 
| Benehmen {n}; Betragen {n}; Verhalten {n}; Handlungsweise {f} gutes Benehmen an den Tag legen
 | behavior [Am.]; behaviour [Br.] to be on one's good behavior [Am.]; to be on one's good behaviour [Br.]
 | 
| Beraterstab {m} Beraterstäbe {pl}
 | group of advisors groups of advisors
 | 
| Zu viele Ergebnisse |