| Übersetze 'geld' | Translate 'geld' | 
| Deutsch | English | 
| 146  Ergebnisse | 146  results | 
| Geld {n} [fin.] Gelder {pl}
 öffentliche Gelder
 Geld auf der Bank haben
 Geld auftreiben
 Geld ausgeben
 etw. auf den Kopf hauen [übtr.]
 Geld ausleihen
 Geld sparen
 Geld verdienen
 Geld vorschießen
 Geld waschen [übtr.]
 Geld zur Seite legen
 Geld zurückbehalten
 Geld zurückerstatten
 Geld auf Abruf
 Geld wie Heu [übtr.]
 Geld wie Heu haben [übtr.]
 kein Geld bei sich haben
 Geld auf die hohe Kante legen
 unehrlich erworbenes Geld
 Geld bringen (für ein Projekt)
 Geld oder Leben!
 Mit Geld lässt sich alles regeln.
 Er kann den Betrag nicht aufbringen.
 | money monie
 public monies
 to keep money in the bank
 to raise money
 to spend money
 to spend money wildly
 to make advances to
 to save money
 to make money
 to advance money
 to launder money
 to put money aside
 to retain money
 to refund money
 money at call and short notice
 pots of money
 to have money to burn
 to have no money on oneself
 save money for a rainy day
 dirty money
 to be a moneymaker (for a project)
 Your money or your life!
 With money you can arrange anything.
 He is not in a position to meet the expenditure.
 | 
| Geld (von einem Konto) abheben; beheben [Ös.] {vt} [fin.] Geld abheben; behebend
 Geld abgehoben; behoben
 Geld von seinem Konto abheben
 Geld abheben von
 | to withdraw/draw money (from an account); to draw/take money out (of an account) withdrawing/drawing money; drawing/taking money out
 withdrawn/drawn money; drawn/taken money out
 to make a draft on one's account
 to make a draft on
 | 
| Anderkonto {n}; Treuhandkonto {n} [fin.] Anderkonten {pl}; Treuhandkonten {pl}
 Geld auf ein Anderkonto legen
 | escrow account; account held in trust escrow accounts; accounts held in trust
 to put money in escrow
 | 
| (Geld) auf die Bank bringen; einzahlen {vt} auf die Bank bringend; einzahlend
 auf die Bank gebracht; eingezahlt
 bringt auf die Bank; zahlt ein
 brachte auf die Bank; zahlte ein
 | to bank banking
 banked
 banks
 banked
 | 
| Bargeld {n} Bargeld einnehmen
 zu Geld machen
 Bargeld lacht. [Sprw.]
 | cash to take in cash
 to turn into cash
 Cash is (the) key.; Cash preferred.
 | 
| Bußgeld {n} sofort fälliges Bußgeld
 | fine spot fine
 | 
| Einzelhändler {m}; (kleiner) Händler {m} Einzelhändler {pl}
 Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus.
 | retailer; retail trader retailers
 Retailers typically are not big spenders on IT.
 | 
| Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} nach Erhalt von
 Erhalt von Geld
 Erhalt eines Schreibens
 Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein
 Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
 | receipt after receipt of
 receipt of money
 receipt of a letter
 to be in receipt of a pension/allowance etc.
 If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.
 | 
| eine Menge Geld machen [ugs.] | to make a mint (of money) [coll.] | 
| zu Geld machen zu Geld machend
 zu Geld gemacht
 | to monetise [Br.]; to monetize [Am.] monetising; monetizing
 monetised; monetized
 | 
| Geld und Gut | (all one's) wealth and possessions | 
| Geld...; Währungs... | monetary | 
| Geldanweisung {f}; Geldsendung {f}; Geldüberweisung {f} | remittance | 
| Geldbuße {f}; Bußgeld {n} | fine | 
| Geldschwemme {f}; Geldüberhang {m} [fin.] | glut of money | 
| Geldspende {f} Geld- und Sachspenden
 | donation of money; money gift; contribution contributions in cash and in kind
 | 
| jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.) mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend
 mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt
 Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.
 Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.
 Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
 | to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.) fining; ticketing
 fined; ticketed
 She was fined for speeding.
 Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.
 The club was fined 10,000 EUR for financial irregularities.
 | 
| Geldüberweisung {f} telegrafische Geldüberweisung {f}
 | money transfer wire transfer [Am.]
 | 
| Geldüberweisungsdienst {m} | money transmission service | 
| Gemeinschaftskasse {f}; Gemeinschaftskassa {f} [Ös.] Gemeinschaftskassen {pl}
 Wieviel Geld haben wir noch in der Kasse/Kassa [Ös.]?
 | kitty kitties
 How much money is there left in the kitty?
 | 
| mit ein paar Groschen; mit wenig Geld | on a shoestring [fig.] | 
| Kapitalmarkt {m} Kapitalmärkte {pl}
 Geld- und Kapitalmarkt
 | capital market capital markets
 money and capital market
 | 
| Kies {m} (Geld) | kale; rocks [Am.] [slang] | 
| Klacks {f}; Kleinigkeit {f} (bes. Geld) Tausend Pfund sind für ihn ein Klacks/eine Kleinigkeit.
 Das hat so gut wie nichts gekostet.
 | bagatelle A thousand pounds is a mere bagatelle to him.
 It cost a mere bagatelle.
 | 
| Kreislauf {m} (Blut; Geld) | circulation; circular flow | 
| (wohlhabender) älterer Mann, der einer jüngeren Person (meist Frau) Geld/Geschenke gibt (Gegenleistung: Freundschaft/Sex); Gönner {m} | sugar daddy; sugardaddy [slang] | 
| Moos {n}; Knete {f}; Kies {m} (salopp für Geld) [ugs.] viel Knete machen; einen großen Reibach machen [ugs.]
 | brass; loot; boodle; moolah; lolly; dosh [coll.] to make a killing [slang]
 | 
| Nennbetrag {m} (Geld, Briefmarke, Wertpapier) [fin.] Banknoten mit kleinem Nennwert
 in Stücken von
 | denomination (money; stamp; security) small denominations
 in denominations of
 | 
| Option {f} Optionen {pl}
 Option am Geld
 Option verfallen lassen
 | option options
 at-the-money option
 to allow an option to lapse
 | 
| Pfand {n}; Versatzstück {n} [Ös.] gegen ein Pfand Geld leihen
 | security; pawn to lend on pawn
 | 
| Quasi-Geld {n}; geldnahe Aktiva [fin.] | quasi-money; near-money | 
| über die Runden kommen; gerade so auskommen (mit dem Geld) | to pull through; to make ends meet | 
| Schusswaffe {f} Schusswaffen {pl}
 jdn. mit einer Waffe bedrohen
 von der Waffe Gebrauch machen
 eine Schusswaffe abfeuern
 Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.
 Die Waffe ging versehentlich los.
 Ich sah, dass er eine Waffe trug.
 Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.
 Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.
 Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.
 | gun guns
 to hold so. at gunpoint
 to use one's gun
 to fire a gun
 The police officer drew his gun.
 The gun went off by accident
 I could see he was carrying a gun.
 He was pointing / aiming a gun at the door.
 The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.
 You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]
 | 
| Schweinegeld {n}; eine Menge Kohle [ugs.]; viel Geld | megabucks; big bucks [slang] | 
| Streit {m} (um etw.) Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld.
 | fight (over/about sth.) He got into another fight with his wife about money.
 | 
| Transaktionsnachfrage {f} nach Geld; Nachfrage nach Transaktionskasse [fin.] | transactions demand for money | 
| Überhang {m} (Geld) | surplus | 
| Überweisung {f}; Geldüberweisung {f} [fin.] Überweisungen {pl}; Geldüberweisungen {pl}
 per Überweisung
 Überweisung im voraus
 Auftraggeber einer Überweisung
 | transfer; credit transfer; remittance; telegraphic transfer (t/t); wiring transfers; credit transfers; remittances; telegraphic transfers; wirings
 by transfer
 T/T in advance
 originator of a remittance
 | 
| (Geld) in Umlauf bringen in Umlauf bringend
 in Umlauf gebracht
 | to utter uttering
 uttered
 | 
| Verschwender {m}; Verschwenderin {f} Verschwender {pl}; Verschwenderinnen {pl}
 Er gibt sein Geld aus und spart es nicht. {pl}
 | spendthrift; spender spendthrifts; spenders
 He is a spender, not a saver.
 | 
| Vertrauen {n} (in; zu) blindes Vertrauen
 zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben
 unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
 das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren
 jds. Vertrauen missbrauchen
 Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen.
 | faith; trust (in) blind trust
 to have (complete) faith in sb./sth.
 to have unshakeable faith in sb.
 to lose faith in sb./sth.
 to betray sb.'s trust
 It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
 | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| Waren {pl} sofort lieferbare Waren
 Waren mit Verlust verkaufen
 gute Ware fürs Geld
 erstklassige Ware
 ein reiches Angebot an Waren
 Abnehmer für seine Waren finden
 alle Ware auf den Markt werfen [übtr.]
 | goods spot goods
 to sell goods at a sacrifice
 a bang for the buck
 choice articles
 a wide variety of goods
 to find a market for one's goods
 to throw all goods onto the market [fig.]
 | 
| Zaster {m}; Pinkepinke {f}; Moneten {pl} [ugs.] (Geld) | brass [coll.]; dough [Am.] [slang] | 
| Zeit und Geld verplempern (auf Staatskosten) | to boondoggle [Am.] | 
| abführen {vt} (Geld) | to pay | 
| abgebrannt sein [ugs.]; kein Geld mehr haben völlig abgebrannt sein; total abgebrannt sein [ugs.]
 | to be broke [coll.] to be dead broke; to be flat broke [coll.]
 | 
| jdm. Geld abluchsen [ugs.] | to wrangle money out of sb. | 
| (Flüssigkeit) abzapfen (von) {vt} abzapfend
 abgezapft
 Blut abzapfen
 jdm. Blut abzapfen
 Strom abzapfen, die Stromleitung anzapfen
 jdm. Geld abzapfen [übtr.]
 | to draw off; to tap (liquid) (from) drawing off; tapping
 drawn off; tapped
 to draw blood
 to take some blood from sb.
 to tap/milk the wire
 to scrounge money off sb.
 | 
| etw. abzweigen (Geld) {vt} (betrügerisches) Abbuchen von Kleinstbeträgen; Betrug mit Kleinstabbuchungen
 | to shave sth. (money) penny shaving; salami shaving
 | 
| (Geld) anlegen (in) | to invest (in) | 
| Geld fest anlegen | to tie up money | 
| (um Geld) anpumpen {vt} [ugs.] anpumpend
 angepumpt
 jdn. um 5 Euro anpumpen
 | to touch for touching for
 touched for
 to touch someone for 5 Euro
 | 
| jdm. Geld anweisen {vt} [fin.] anweisend
 angewiesen
 eine Zahlung leisten
 Bitte weisen Sie uns den Betrag entweder per Banküberweisung, Scheck oder Kreditkarte an.
 | to remit money to sb. remitting
 remitted
 to remit payment
 Please remit the amount to us either by bank transfer, cheque, or credit card.
 | 
| auftreiben {vt} (Geld) auftreibend
 aufgetrieben
 | to scare up; to scrape up (money) scaring up; scraping up
 scared up; scraped up
 | 
| auftreiben {vt} auftreibend
 aufgetrieben
 das nötige Geld auftreiben
 | to raise raising
 raised
 to raise the wind
 | 
| aufwenden; ausgeben {vt} aufwendend; ausgebend
 aufgewendet; ausgegeben
 wendet auf; gibt aus
 wendete auf; gab aus
 Du wirst dafür Geld aufwenden / in die Hand nehmen müssen.
 | to spend {spent; spent} spending
 spent
 spends
 spent
 You will need to spend some money on it.
 | 
| ausgeben {vt} (Geld) ausgebend
 ausgeben
 | to expend; to pay out expending; paying out
 expended; paid out
 | 
| für etw. unbekümmert Geld ausgeben | to splash out on st.; to splurge [coll.] | 
| auskommen {vi} (mit Geld) | to get by (with money) | 
| auslaufen; langsam zu Ende gehen; versiegen; versickern; im Sande verlaufen {vi} auslaufend; langsam zu Ende gehend; versiegend; versickernd; im Sande verlaufend
 ausgelaufen; langsam zu Ende gegangen; versiegt; versickert; im Sande verlaufen
 läuft aus; geht langsam zu Ende; versiegt; versickert; verläuft im Sande
 lief aus; ging langsam zu Ende; versiegte; versickerte; verlief im Sande
 Das Geld geht langsam aus.
 | to peter out petering out
 petered out
 peters out
 petered out
 Money peters out.
 | 
| (mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} <einstellen> besetzend; ausstattend
 besetzt; ausgestattet
 eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten
 The charity provided money to staff and equip two schools.
 An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige.
 In der Abteilung sind 60 Personen tätig.
 gut besetzt (mit Personal)
 | to staff staffing
 staffed
 to staff an institution (by people)
 Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen.
 The bar is staffed by students and volunteers.
 The unit is staffed with 60 people.
 well-staffed
 | 
| ein bisschen; bißchen [alt]; bissel; bisserl [Süddt.] [Ös.] {adv} ein bisschen ...
 ein bisschen Geld
 kein bisschen
 ein kleines bisschen (bißchen [alt])
 | a bit; a little a bit of ...
 a little money
 not a bit; not one bit
 a little bit
 | 
| blechen; löhnen; Geld abdrücken [ugs.] (bezahlen) blechend; löhnend; Geld abdrückend
 geblecht; gelöhnt; Geld abgedrückt
 | to pony up [Am.] [coll.] ponying up
 ponied up
 | 
| dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) ein anderes Wort dafür
 Wir haben wir kein Geld dafür.
 Dafür bin ich viel zu alt.
 Dafür bin ich immer zu haben.
 | for it/them; for this/that; to do this/such a thing another word for it
 We don't have money for that.
 I'm far too old to do such a thing.
 I'm always up for that.
 | 
| einstecken {vt} (viel Geld) [ugs.] einsteckend
 eingesteckt
 | to trouser [Br.] [coll.] trousering
 trousered
 | 
| sich etw. einteilen {vr} (Zeit, Geld) Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen.
 Du kannst dir deine Zeit / Arbeit frei einteilen.
 | to organise [Br.] / organize [Am.] sth. (time, money) I can organise my time myself.
 You have the autonomy to organise your time / your own workload as you see fit.
 | 
| eintreiben {vt} (Forderungen; Geld) eintreibend
 eingetrieben
 | to exact exacting
 exacted
 | 
| einzahlen; einbezahlen; einlösen {vt} (Scheck) [fin.] einzahlend; einbezahlend
 eingezahlt; einbezahlt
 voll einbezahlt
 Geld auf ein Konto einzahlen
 | to pay in paying in
 paid in
 paid in full
 to pay money into an account
 | 
| sich etw. entgehen lassen Das ganze Geld rinnt durch seine Finger.
 Schade, dass du dir diese Party hast entgehen lassen müssen.
 Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen!
 | to miss sth.; to let sth. slip through one's fingers [fig.] All the money slips through his fingers.
 It's a pity that you had to miss this party!
 Don't let the chance slip away/by!
 | 
| (Geld) erpressen {vt} (von) erpressend
 erpresst
 | to exact (from; of) exacting
 exacted
 | 
| finanziell; geldlich; pekuniär {adj}; Geld... | pecuniary | 
| finanziell; kommerzialisiert {adj}; Geld... finanzielle Interessen
 | moneyed moneyed interests
 | 
| flöten gehen; flötengehen [alt] {vt} (Geld) [übtr.] | to go down the drain (money) | 
| jdm. etw. nur ungern/widerwillig geben {vt} nur ungern/widerwillig gebend
 nur ungern/widerwillig gegeben
 etw. nur ungern/widerwillig tun
 Ihm tut es um das Geld leid.
 | to begrudge sb. sth. begrudging
 begrudged
 to begrudge doing sth.
 He begrudges the money.
 | 
| gedenken, etw. zu tun [iron.] Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.]
 Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.]
 | to propose to do sth/doing sth. How does he propose to deal with the problem?
 We still don't know how the company proposes raising the money.
 | 
| geizig {adj} (mit Geld) | tight-fisted | 
| gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.
 Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.
 Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode.
 | precisely; exactly (emphasizing a conjunction) It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.
 True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.
 During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.
 | 
| kastrieren {vt} kastrierend
 kastriert
 kastriert
 kastrierte
 | to castrate; to geld; to fix [coll.] castrating; gelding; fixing
 castrated; gelded; fixed
 castrates; gelds; fixes
 castrated; gelded; fixed
 | 
| knapp {adj}; knapp bemessen Das Geld wird knapp.
 | tight Money is getting tight.
 | 
| knausern mit {vi} knausernd
 geknausert
 knausert
 knauserte
 mit dem Geld knausern; am Geld hängen
 | to be tight with; to scant being tight; scanting
 been tight; scanted
 is tight; scants
 was tight; scanted
 to be tight with money
 | 
| leihen; entleihen {vt} (von; aus) leihend; entleihend
 geliehen; entliehen
 leiht; entleiht
 lieh; entlieh
 geliehenes Geld
 | to borrow (from) borrowing
 borrowed
 borrows
 borrowed
 borrowed money
 | 
| mehr; noch; weiter {adj} {adv} mehr als genug
 mehr oder weniger; faktisch
 kein Geld mehr
 nie mehr
 nicht mehr
 etwas mehr
 Er produzierte fünf Filme mehr als sie.
 | more more than enough
 more or less
 no more money
 never more
 no more; not any more
 a little more
 He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did.
 | 
| monetär; geldlich {adj}; Geld... monetärer Ansatz
 | monetarily monetary approach
 | 
| nach etw./jdm. her sein; etw./jdn. suchen Was suchst du denn?
 Danach ist er her.; Das sit das Ding, nach dem er sucht.
 Sie ist nur hinter seinem Geld her.
 | to be after sth./sb. What are you after?
 This is the thing, that he is after.
 She is only after his money.
 | 
| panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panische Schreie
 panische Angst
 Sie hat panische Angst vor Spinnen.
 Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt.
 Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört.
 Seine erste Reaktion war panisch.
 Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch.
 | panic-striken; of panic screams of panic
 a feeling of sheer terror
 She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.
 Eleven were trampled to death in the panik-striken rush for the exits.
 Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.
 His first reaction was one of panic.
 Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.
 | 
| etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen; dahintreiben {vt} Die Strömung riss sie mit sich.
 Der Wind trieb das Boot dahin.
 Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant.
 Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen.
 | to carry sth.along The current carried them along.
 The wind carried the boat along.
 I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned.
 We had to carry along my little sister all the time.
 | 
| (Geld) scheffeln; (Gewinn) einstecken | to scoop up; to scoop in | 
| Geld scheffeln scheffelnd
 gescheffelt
 scheffelt
 scheffelte
 | to rake in money raking in money
 raked in money
 rakes in money
 raked in money
 | 
| schnorren; um Geld anpumpen schnorrend
 geschnorrt
 schnorrt
 schnorrte
 | to cadge; to scrounge; to sponge; to blag [Br.] cadging; scrounging; sponging; blagging
 cadged; scrounged; sponged; blagged
 cadges; scrounges; sponges; blags
 cadged; scrounged; sponged; blagged
 | 
| schulden; schuldig sein schuldend
 geschuldet
 er/sie schuldet
 ich/er/sie schuldete
 jdm. etw. schulden
 jdm. Geld schulden
 Was schulde ich dir?
 Ich schulde dir ein ein Bier.
 jdm. zu Dank verpflichtet sein
 | to owe owing
 owed
 he/she owes
 I/he/she owed
 to owe sb. sth.
 to owe sb. money
 How much do I owe you?
 I owe you a beer.
 to owe sb. thanks/gratitude; to owe thanks/gratitude to sb.
 | 
| schwimmen; baden {vi} schwimmend; badend
 geschwommen; gebadet
 er/sie schwimmt
 ich/er/sie schwamm
 er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen
 ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme
 schwimme!; schwimm!
 baden gehen; schwimmen gehen {vi}
 schwimmen lernen
 durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung)
 durch einen Fluss schwimmen
 in Geld schwimmen [übtr.]
 Gehen wir doch heute Nachmittag baden.
 Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen.
 Er bekam Lust, schwimmen zu gehen.
 | to swim {swam; swum} swimming
 swum
 he/she swims
 I/he/she swam
 he/she has/had swum
 I/he/she would swim
 swim!
 to go swimming
 to learn how to swim
 to swim through sth. (water, opening)
 to swim across a river
 to be flush with money; to be in the money
 Let's go swimming this afternoon.
 She goes swimming every morning before breakfast.
 He took a fancy to go swimming.
 | 
| sparsam sein; sein Geld gut einteilen; viel für sein Geld bekommen | to stretch the dollar [fig.] | 
| spielen {vt} {vi} spielend
 gespielt
 er/sie spielt
 ich/er/sie spielte
 er/sie hat/hatte gespielt
 nicht gespielt
 Ball spielen
 Fangen spielen
 Karten spielen
 spielen gehen
 um Geld spielen
 eine untergeordnete Rolle spielen
 um nichts spielen
 auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten
 | to play playing
 played
 he/she plays
 I/he/she played
 he/she has/had played
 unplayed
 to play ball
 to play tag
 to play at cards
 to go off to play
 to play for money
 to play a tangential role
 to play for love
 to play out time
 | 
| (um Geld) spielen; zocken {vi} {vt} spielend; zockend
 gespielt; gezockt
 spielt; zockt
 spielte; zockte
 | to gamble gambling
 gambled
 gambles
 gambled
 | 
| stattliche Summe {f} Das ist ein Batzen Geld.
 | tidy (little) sum That's a tidy (little) sum.
 | 
| etw. steckenlassen {vt} den Schlüssel steckenlassen
 Lass das Messer stecken!
 Lass dein Geld stecken, du bist eingeladen.
 | to leave sth. in there to leave the key in the door
 Leave the knife where it is!
 Put your money away, this is on me.
 | 
| stinkreich {adj}; vor Geld stinken [ugs.] | filthy rich; stinking rich; filthy stinking rich loaded; lousy rich; filthy with money; stinking with money [coll.] | 
| (Geld auf ein Konto) überweisen {vt} [fin.] überweisend
 überwiesen
 er/sie überweist
 ich/er/sie überwies
 er/sie hat/hatte überwiesen
 Geld überweisen
 werden monatlich überwiesen
 einen Betrag rücküberweisen
 einen Betrag weiterüberweisen
 | to transfer (money to an account) transferring
 transferred
 he/she transfers
 I/he/she transferred
 he/she has/had transferred
 to transfer money
 will be transferred monthly
 to transfer an amount back
 to re-transfer an amount
 | 
| um Geld spielend | gaming | 
| Zu viele Ergebnisse |