| Übersetze 'Lt' | Translate 'Lt' | 
| Deutsch | English | 
| 139  Ergebnisse | 139  results | 
| (lange) Ansprache {f} eine Ansprache halten; predigen
 hält eine Ansprache
 | harangue to harangue
 harangues
 | 
| Diätpatient {m}; Diätpatientin {f}; Diätetiker {m}; jemand, der Diät hält Diätpatienten {pl}; Diätpatientinnen {pl}; Diätetiker {pl}
 | dieter dieters
 | 
| Garderobenmarke {m} Garderobenmarken {pl}
 Bei Abgabe seiner Garderobe erhält der Besucher eine Garderobenmarke.
 | cloakroom ticket; check [Am.] cloakroom tickets; checks
 A ticket [Br.] / check [Am.] will be issued for cloakroom [Br.] / checkroom [Am.] deposits.
 | 
| Generalleutnant {m} [mil.] | lieutenant-general /Lt.-Gen./ | 
| Gewissensbiss {m} Gewissensbisse {pl}
 heftige Gewissensbisse
 von Gewissensbissen gequält
 | remorse; twinges of remorse remorses; pangs of conscience
 pangs of remorse
 racked by remorse
 | 
| Hauptperson {f}; Hauptakteur {m} Hauptpersonen {pl}; Hauptakteure {pl}
 Sie hält die Familie/Firma/Mannschaft zusammen.
 Planung ist das A und O beim Management.
 | kingpin kingpins
 She is the kingpin of the family/company/team.
 Planning is the kingpin of management.
 | 
| Kennwort {n}; Passwort {n} Kennwörter {pl}; Passwörter {pl}
 ein Passwort eingeben
 Ihr Passwort enthält ungültige Zeichen.
 | password; access key passwords; access keys
 to enter a password
 Your password contains invalid characters.
 | 
| Kummer machen; Sorge bereiten; quälen; betrüben {vt} Kummer machend; Sorge bereitend; quälend; betrübend
 Kummer gemacht; Sorge bereitet; gequält; betrübt
 | to distress distressing
 distressed
 | 
| Mitleid {n} mit jdm. Mitleid haben
 mit jdm. Mitleid haben
 Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
 | pity to have pity on sb.; to take pity on sb.
 to pity sb.; to feel sorry for sb.
 My pity is limited.
 | 
| Oberleutnant {m} [mil.] | lieutenant /Lt./; first lieutenant [Am.] | 
| Oberstleutnant {m} [mil.] | lieutenant-colonel /Lt.-Col./ | 
| das stille Örtchen, der Lokus (WC) [humor.] Ich muss mal wohin. (= muss aufs Klo)
 ein dringendes Bedürfnis (Harndrang) [humor]
 Ich hab ein dringendes Bedürfnis. (Harndrang) [humor.]
 Er hält (gerade) eine Sitzung ab.; Er sitzt. (WC-Besuch) [humor.]
 | the smallest room; the throne; the little girls'/boys' room [humor.] I have to pay a visit. (to the loo/john)
 the call of nature (need to urinate) [humor.]
 Nature calls. (urge to urinate) [humor.]
 He's sitting on the throne. (toilet visit) [humor.]
 | 
| eine Rede halten; reden {vi} eine Rede haltend; redend
 eine Rede gehalten; geredet
 hält eine Rede; redet
 hielt eine Rede; redete
 | to discourse discoursing
 discoursed
 discourses
 discoursed
 | 
| Schale {f} (abgeschält) Schalen {pl}
 | peel (peeled) peelings
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Version {f}; Ausgabe {f}; Fassung {f} Versionen {pl}; Ausgaben {pl}; Fassungen {pl}
 gekürzte Version; gekürzte Ausgabe; gekürzte Fassung
 in der Fassung /i.d.F./
 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (Vertragsänderung)
 | version versions
 abridged version; cut version
 version of; as amended by (law)
 Amend sub-paragraph 2 to read: (contract amendment)
 | 
| Winterschlaf halten; überwintern Winterschlaf haltend; überwinternd
 Winterschlaf gehalten; überwintert
 hält Winterschlaf; überwintert
 hielt Winterschlaf; überwinterte
 | to hibernate hibernating
 hibernated
 hibernates
 hibernated
 | 
| Wortlaut {m} Wortlaute {pl}
 Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des englischen Wortlauts ist der englische Wortlaut maßgebend. (Vertragsformel) [jur.]
 Der bisherige Wortlaut wird gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt. (Vertragsformel)
 Der einleitende Halbsatz erhält folgenden Wortlaut: (Vertragsänderung)
 | wording wordings
 In case of divergent interpretations of the German and English texts, the English text shall prevail. (contractual phrase)
 Delete the existing text and replace by the following new text. (contractual phrase)
 Amend the lead-in sentence to read: (contract amendment)
 | 
| abblättern {vi}; sich abschälen {vr} abblätternd; sich abschälend
 abgeblättert; sich abgeschält
 | to flake off; to flake flaking off; flaking
 flaked off; flaked
 | 
| abhalten; hindern {vt} abhaltend; hindernd
 abgehalten; gehindert
 hält ab; hindert
 hielt ab; hinderte
 | to detain detaining
 detained
 detains
 detained
 | 
| sich abquälen {vr} sich abquälend
 sich abgequält
 | to flounder floundering
 floundered
 | 
| abspülen {vt} abspülend
 abgespült
 | to wash up washing up
 washed up
 | 
| abspülen {vt} abspülend
 abgespült
 | to rinse off rinsing off
 rinsed off
 | 
| abwaschen; aufwaschen; Geschirr spülen; den Abwasch machen {vt} abwaschend; aufwaschend; Geschirr spülend
 abgewaschen; aufgewaschen; Geschirr gespült
 | to do the dishes; to wash the dishes; to wash up; to do the washing-up doing the dishes; washing the dishes; washing up; doing the washing-up
 done the dishes; washed the dishes; washed up; done the washing-up
 | 
| etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend
 angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten
 hält an; stoppt; stellt ein; hält auf
 hielt an; stoppte; stellete ein; hielt auf
 etw. vollends anhalten
 das Rad der Zeit anhalten wollen
 | to stop sb./sth. stopping
 stopped
 stops
 stopped
 to stop cold sth.
 to try to stop the march of time
 | 
| anschwemmen; anspülen; angeschwemmt werden; angespült werden {vt} anschwemmend; anspülend; angeschwemmt werdend; angespült werdend
 angeschwemmt; angespült; angeschwemmt worden; angespült worden
 | to wash up washing up
 washed up
 | 
| antworten; erwidern; entgegnen; entgegenhalten {vt} (auf) antwortend; erwidernd; entgegnend; entgegenhaltend
 geantwortet; erwidert; entgegnet; entgegengehalten
 antwortet; erwidert; entgegnet; hält entgegen
 antwortete; erwiderte; entgegnete; hielt entgegen
 | to reply; to answer (to) replying
 replied
 replies
 replied
 | 
| aufhalten; behindern {vt} aufhaltend; behindernd
 aufgehalten; behindert
 hält auf; behindert
 hielt auf; behinderte
 jdn. bei etw. behindern
 | to hinder hindering
 hindered
 hinders
 hindered
 to hinder so. in sth.
 | 
| aufhalten; anhalten; verhindern; hemmen; Einhalt gebieten {vt} aufhaltend; anhaltend; verhindernd; hemmend; Einhalt gebietend
 aufgehalten; angehalten; verhindert; gehemmt; Einhalt geboten
 hält auf; hält an; verhindert; hemmt; bietet Einhalt
 hielt auf; hielt an; verhinderte; hemmte; bot Einhalt
 | to arrest arresting
 arrested
 arrests
 arrested
 | 
| aufhalten; verzögern {vt} aufhaltend; verzögernd
 aufgehalten; verzögert
 hält auf; verzögert
 hielt auf; verzögerte
 | to delay delaying
 delayed
 delays
 delayed
 | 
| aufhalten; hemmen; zum Stillstand bringen; zum Stehen bringen {vt} aufhaltend; hemmend; zum Stillstand bringend; zum Stehen bringend
 aufgehalten; gehemmt; zum Stillstand gebracht; zum Stehen gebracht
 hält auf; hemmt; bringt zum Stillstand; bringt zum Stehen
 hielt auf; hemmte; brachte zum Stillstand; brachte zum Stehen
 | to stop stopping
 stopped
 stops
 stopped
 | 
| sich aufhalten {vr}; verweilen; weilen {vi} aufhaltend; verweilend; weilend
 aufgehalten; verweilt; geweilt
 hält sich auf; verweilt; weilt
 hielt sich auf; verweilte; weilte
 | to sojourn sojourning
 sojourned
 sojourns
 sojourned
 | 
| aufrechterhalten; behaupten {vt} aufrechterhaltend; behauptend
 aufrechterhalten; behauptet
 hält aufrecht; behauptet
 hielt aufrecht; behauptete
 seinen Vorsprung gegen jdn. behaupten (können)
 | to maintain; to perpetuate maintaining; perpetuating
 maintained; perpetuated
 maintains; perpetuates
 maintained; perpetuated
 to (manage) to maintain one's lead over sb.
 | 
| aufrecht halten {vt} aufrecht haltend
 aufrecht gehalten
 hält aufrecht
 hielt aufrecht
 | to buoy buoying
 buoyed
 buoys
 buoyed
 | 
| aushalten aushaltend
 ausgehalten
 hält aus
 hielt aus
 | to withstand {withstood; withstood} withstanding
 withstood
 withstands
 withstood
 | 
| aushalten; ertragen; erdulden {vt} aushaltend; ertragend; erduldend
 ausgehalten; ertragen; erduldet
 hält aus; erträgt; erduldet
 hielt aus; ertrug; erduldete
 etw. über sich ergehen lassen
 Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen.
 | to endure enduring
 endured
 endures
 endured
 to endure sth.; to suffer through sth.
 Whether I liked it or not, I had to let it happen
 | 
| aushalten {vt}; standhalten aushaltend; standhaltend
 ausgehalten; standgehalten
 hält aus
 hielt aus
 | to sustain sustaining
 sustained
 sustains
 sustained
 | 
| ausspülen {vt} ausspülend
 ausgespült
 spült aus
 spülte aus
 | to rinse (out) rinsing
 rinsed
 rinses
 rinsed
 | 
| auswaschen; ausspülen {vt} auswaschend; ausspülend
 ausgewaschen; ausgespült
 wäscht aus:; spült aus
 wusch aus:; spülte aus
 | to wash washing
 washed
 washes
 washed
 | 
| auswaschen; ausspülen; verwaschen {vt} auswaschend; ausspülend; verwaschend
 ausgewaschen; ausgespült; verwaschen
 | to wash out washing out
 washed out
 | 
| behalten; nicht weggeben {vt} behaltend
 behalten
 er/sie behält
 ich/er/sie behielt
 er/sie hat/hatte behalten
 ich/er/sie behielt
 etw. im Sinn behalten
 etw. im Auge behalten
 es für sich behalten
 | to keep {kept; kept} keeping
 kept
 he/she keeps
 I/he/she kept
 he/she has/had kept
 I/he/she would keep
 to keep sth. in mind; to bear sth. in mind
 to keep an eye on sth.
 to keep it private
 | 
| behalten; einbehalten; zurückbehalten {vt} behaltend; einbehaltend; zurückbehaltend
 behalten; einbehalten; zurückbehalte.
 behält; behält ein; behält zurück
 behielt; behielt ein; behielt zurück
 | to retain retaining
 retained
 retains
 retained
 | 
| beibehalten; erhalten; unterhalten {vt} beibehaltend; erhaltend; unterhaltend
 beibehalten; erhalten; unterhalten
 behält bei; erhält; unterhält
 behielt bei; erhielt; unterhält
 | to maintain maintaining
 maintained
 maintains
 maintained
 | 
| beibehalten; halten beibehaltend; haltend
 beibehalten; gehalten
 behält bei
 behielt bei
 | to retain retaining
 retained
 retains
 retained
 | 
| beinhalten; enthalten beinhaltend; enthaltend
 es beinhaltet; es enthält
 es beinhaltete; es enthielt
 | to contain containing
 it contains
 it contained
 | 
| etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. besorgen; sich etw. beschaffen; etw. beziehen; etw. erreichen; etw. erwirken {vt} bekommend; erhaltend; sich besorgend; sich beschaffend; beziehend; erreichend; erwirkend
 bekommen; erhalten; sich besorgt; sich beschafft; bezogen; erreicht; erwirkt
 bekommt; erhält; besorgt sich; beschafft sich; bezieht; erreicht; erwirkt
 bekam; erhielt; besorgte sich; beschaffte sich; bezog; erreichte; erwirkte
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten; wir/sie erreichten; wir/sie erwirkten
 jdm. etw. beschaffen
 eine Auskunft / Auskünfte einholen {n}
 Waren beziehen
 einen Preis erzielen [econ.]
 Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.
 Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.
 Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.
 Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.
 Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.
 Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.
 | to obtain obtaining
 obtained
 obtains
 obtained
 we/they obtained
 to obtain sth. for sb.
 to obtain (a piece of) information
 to obtain goods
 to obtain a price
 First editions are now almost impossible to obtain.
 I have obtained a copy of the original letter.
 Sugar is obtained by processing sugar cane.
 Further details can be / need to be obtained from the head office.
 In the second experiment we obtained a very clear result.
 You will need to obtain permission from the principal.
 | 
| bekommen; erhalten; kriegen [ugs.]; abkriegen {vt} bekommend; erhaltend; kriegend; abkriegend
 bekommen; erhalten; gekriegt; abgekriegt
 er/sie bekommt; er/sie erhält
 ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten
 er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten
 | to get {got; got, gotten [Am.]} getting
 got; gotten
 he/she gets
 I/he/she got
 we/they got
 he/she has/had got; he/she has/had gotten
 | 
| jdn. beleidigen; kränken {vt} beleidigend; kränkend
 beleidigt; gekränkt
 beleidigt; kränkt
 beleidigte; kränkte
 Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester.
 Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme.
 Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält.
 Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.]
 | to insult sb. insulting
 insulted
 insults
 insulted
 Nobody insults my sister and gets away with it!
 I hope Paul won't be insulted if I don't come.
 I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.
 You are insulting my intelligence!
 | 
| bewahren; erhalten {vt} bewahrend; erhaltend
 bewahrt; erhalten
 bewahrt; erhält
 bewahrte; erhielt
 | to preserve preserving
 preserved
 preserves
 preserved
 | 
| brechen; nicht halten; absagen {vt} brechend; nicht haltend; absagend
 gebrochen; nicht gehalten; abgesagt
 bricht; hält nicht; sagt ab
 brach; hielt nicht; sagte ab
 | to renege {vi} reneging
 reneged
 reneges
 reneged
 | 
| brüllen; grölen {vi} brüllend; grölend
 gebrüllt; gegrölt
 vor Lachen brüllen
 vor Schmerz brüllen
 | to bellow bellowing
 bellowed
 to roar with laughter
 to scream with pain
 | 
| brüllen; schreien; grölen {vi} brüllend; schreiend; grölend
 gebrüllt; geschrien; gegrölt
 brüllt; schreit; grölt
 brüllte; schrie; grölte
 jdn. anbrüllen; jdn. anschreien
 | to bawl bawling
 bawled
 bawls
 bawled
 to bawl at sb.
 | 
| durchspülen {vt} durchspülend
 durchgespült
 | to scour out scouring out
 scoured out
 | 
| eindämmen; aufhalten; zum Stillstand bringen; Einhalt gebieten {vt} eindämmend; aufhaltend; zum Stillstand bringend; Einhalt gebietend
 eingedämmt; aufgehalten; zum Stillstand gebracht; Einhalt geboten
 dämmt ein; hält auf; bringt zum Stillstand; gebietet Einhalt
 dämmte ein; hielt auf; brachte zum Stillstand; gebot Einhalt
 | to stem stemming
 stemmed
 stems
 stemmed
 | 
| einölen {vt} einölend
 eingeölt
 | to oil oiling
 oiled
 | 
| sich einölen {vr} sich einölend
 sich eingeölt
 | to oil oneself oiling oneself
 oiled oneself
 | 
| einschließen; umschließen; umgeben; enthalten {vt} einschließend; umschließend; umgebend; enthaltend
 eingeschlossen; umschlossen; umgeben; enthalten
 schließt ein; umschließt; umgibt; enthält
 schloss ein; umschloss; umgab; enthielt
 | to enclose enclosing
 enclosed
 encloses
 enclosed
 | 
| empfangen; erhalten; in Empfang nehmen; entgegennehmen {vt} empfangend; erhaltend; in Empfang nehmend; entgegennehmend
 empfangen; erhalten; in Empfang genommen; entgegengenommen
 er/sie empfängt; er/sie erhält; er/sie nimmt in Empfang
 ich/er/sie empfing; ich/er/sie erhielt; ich/er/sie nahm in Empfang
 er/sie hat/hatte empfangen; er/sie hat/hatte erhalten
 empfangen werden
 Gäste empfangen
 kürzlich erhalten
 | to receive receiving
 received
 he/she receives
 I/he/she received
 he/she has/had received
 to be received
 to receive visitors
 recently received
 | 
| enthalten; umfassen {vt} enthaltend; umfassend
 enthalten; umfasst
 er/sie/es enthält
 ich/er/sie/es enthielt
 er/sie/es hat/hatte enthalten
 enthalten in
 ... enthält wertvolle Information
 | to contain containing
 contained
 he/she/it contains
 I/he/she/it contained
 he/she/it has/had contained
 contained in
 ... contains useful information
 | 
| sich enthalten {vr} (von) sich enthaltend
 sich enthalten
 enthält sich
 enthielt sich
 sich der Stimme enthalten
 | to abstain (from) abstaining
 abstained
 abstains
 abstained
 to abstain from voting
 | 
| enthülsen; entstielen; schälen enthülsend; entstielend; schälend
 enthülst; entstiehlt; geschält
 enthülst; entstiehlt; schält
 | to hull hulling
 hulled
 hulls
 | 
| entrinden; schälen {vt} (von Baumstämmen) entrindend; schälend
 entrindet; geschält
 einen Baum entrinden; einen Baum schälen
 | to debark; to strip the bark off; to decorticate debarking; stripping the bark off; decorticating
 debarked; stripped the bark off; decorticated
 to strip the bark from a tree
 | 
| entsprechend {prp; +Dativ}; gemäß {prp; +Dativ} /gem./; nach {prp; +Dativ}; laut {prp; +Genitiv; +Dativ} /lt./ der Situation entsprechend; entsprechend der Situation
 den Tatsachen entsprechend
 dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag
 dieser Aussage nach; nach dieser Aussage
 laut des Berichts; laut Bericht
 | according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per according to the situation; in accordance with the situation
 in accordance with the facts
 according to the proposal; in accordance with the proposal
 according to this statement
 according to the report
 | 
| erhält aufrecht | upholds | 
| erhalten {vt} erhaltend
 erhalten
 er/sie erhält
 ich/er/sie erhielt
 er/sie hat/hatte erhalten
 Betrag dankend erhalten
 das Wort erhalten
 | to receive receiving
 received
 he/she receives
 I/he/she received
 he/she has/had received
 received with thanks the sum of
 to receive permission to speak
 | 
| erhalten; konservieren; bewahren; schonen {vt} erhaltend; konservierend; bewahrend; schonend
 erhalten; konserviert; bewahrt; geschont
 erhält; konserviert; bewahrt; schont
 erhielt; konservierte; bewahrte; schonte
 | to conserve conserving
 conserved
 conserves
 conserved
 | 
| falsch; unwahr; unrichtig {adj} falscher
 am falschesten
 Bei sehr hoher Dichte von Malariaerregern erhält man unter Umständen falsch negative Testergebnisse. (Hook-Effekt) [med.]
 | false falser
 falsest
 If you have a very high concentration of Plasmodium you may get a false negative test result. (Hook effect)
 | 
| foltern; quälen folternd; quälend
 gefoltert; gequält
 foltert
 folterte
 | to torture torturing
 tortured
 tortures
 tortured
 | 
| gequält {adj} | harrowed | 
| gequält {adj} | pained | 
| grölen; brüllen {vi} grölend; brüllend
 gegrölt; gebrüllt
 | to blare blaring
 blared
 | 
| halten; bereithalten; beibehalten; festhalten {vt} haltend; bereithaltend; beibehaltend; festhaltend
 gehalten; bereitgehalten; beibehalten; festgehalten
 ich halte
 du hältst
 er/sie hält
 ich/er/sie hielt
 wir/sie hielten
 er/sie hat/hatte gehalten
 ich/er/sie hielte
 | to hold {held; held} holding
 held
 I hold
 you hold
 he/she holds
 I/he/she held
 we/they held
 he/she has/had held
 I/he/she would hold
 | 
| halten; anhalten {vt} haltend; anhaltend
 gehalten; angehalten
 hält; hält an
 hielt; hielt an
 | to halt halting
 halted
 halts
 halted
 | 
| halten; behalten; aufhalten; aufbewahren {vt} haltend; behaltend; aufhaltend; aufbewahrend
 gehalten; behalten; aufgehalten; aufbewahrt
 er/sie hält; er/sie behält; er/sie hält auf; er/sie bewahrt auf
 ich/er/sie hielt; ich/er/sie behielt; ich/er/sie hielt auf; ich/er/sie bewahrte auf
 er/sie hat/hatte gehalten; er/sie hat/hatte behalten; er/sie hat/hatte aufgehalten; er/sie hat/hatte aufbewahrt
 unter Kontrolle halten; in Schranken halten
 Kühl aufbewahren.
 | to keep {kept; kept} keeping
 kept
 he/she keeps
 I/he/she kept
 he/she has/had kept
 to keep under control
 Keep cool.
 | 
| halten haltend
 gehalten
 hält
 | to uphold upholding
 upheld
 upholds
 | 
| herauslösen; ausspülen; eluieren {vt} herauslösend; ausspülend; eluierend
 herausgelöst; ausgespült; eluiert
 | to elute eluting
 eluted
 | 
| hinunterspülen {vt} hinunterspülend
 hinuntergespült
 | to flush down flushing down
 flushed down
 | 
| hochhalten; in die Höhe halten {vt} hochhaltend; in die Höhe haltend
 hochgehalten; in die Höhe gehalten
 hält hoch
 hielt hoch
 | to lift lifting
 lifted
 lifts
 lifted
 | 
| künftig; angehend {adj} (Beruf) ein angehender Rechtsanwalt
 die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden
 die drei künftigen Mitgliedsstaaten
 die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation
 im demnächst erweiterten Freizeitpark
 Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen.
 | soon-to-be a soon-to-be lawyer
 the unemployed and the soon-to-be unemployed
 the three soon-to-be member states
 the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation
 in the soon-to-be enlarged leisure park
 According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners.
 | 
| neu aufhalten neu aufhaltend
 hält neu auf
 hielt neu auf
 | to rearrest rearresting
 rearrests
 rearrested
 | 
| nörgeln; rumjammern; meckern; nölen {vi} nörgelnd; rumjammernd; meckernd; nölend
 genörgelt; rumgejammert; gemeckert; genölt
 | to kvetch kvetching
 kvetched
 | 
| ölen {vt} ölend
 geölt
 er/sie ölt
 ich/er/sie ölte
 er/sie hat/hatte geölt
 | to oil oiling
 oiled
 he/she oils
 I/he/she oiled
 he/she has/had oiled
 | 
| offen halten; offenhalten [alt] {vt} offen haltend; offenhaltend
 offen gehalten; offengehalten
 hält offen
 hielt offen
 die Augen offenhalten
 | to keep open keeping open
 kept open
 keeps open
 kept open
 to keep one's eyes open
 | 
| peinigen; quälen {vt} peinigend; quälend
 gepeinigt; gequält
 peinigt; quält
 peinigte; quälte
 | to tantalize; to tantalise [Br.] tantalizing; tantalising
 tantalized; tantalised
 tantalizes; tantalises
 tantalized; tantalised
 | 
| plagen; zu schaffen machen; quälen plagend; zu schaffen machend; quälend
 geplagt; zu schaffen gemacht; gequält
 | to niggle niggling
 niggled
 | 
| plagen; zusetzen; quälen (mit) plagend; zusetzend; quälend
 geplagt; zugesetzt; gequält
 plagt; setzt zu; quält
 plagte; setzte zu; quälte
 | to afflict; to smite {smote; smitten} (with) afflicting; smitting
 afflicted; smitten
 afflicts; smites
 afflicted; smote
 | 
| quälen; martern {vt} quälend; marternd
 gequält; gemartert
 quält; martert
 quälte; marterte
 | to agonize [eAm.]; to agonise [Br.] agonizing; agonising
 agonized; agonised
 agonizes; agonises
 agonized; agonised
 | 
| sich quälen {vr} quälend
 gequält
 quält
 quälte
 | to toil toiling
 toiled
 toils
 toiled
 | 
| quälen; peinigen {vt} quälend; peinigend
 gequält; gepeinigt
 | to harry harrying
 harried
 | 
| quälen; plagen {vt} quälend; plagend
 gequält; geplagt
 | to rack racking
 racked
 | 
| quälen; abquälen; plagen; sich sorgen quälend; abquälend; plagend; sich sorgend
 gequält; abgequält; geplagt; gesorgt
 | to worry worrying
 worried
 | 
| quälen {vt} quälend
 gequält
 | to excruciate excruciating
 excruciated
 | 
| reden {vi} (zu); sprechen {vi} (mit); sich unterhalten {vr} (mit) redend; sprechend; sich unterhaltend
 geredet; gesprochen; sich unterhalten
 redet; spricht; unterhält sich
 redete; sprach; unterhielt sich
 sich miteinander unterhalten
 über Geschäfte reden
 ins Blaue hinein reden
 dummes Zeug reden
 große Töne reden; große Töne spucken [ugs.]
 Red weiter!; Reden Sie weiter!
 drauflos reden
 großspurig reden
 sich mit jdm. unterhalten
 mit Engelszungen sprechen [übtr.]
 Ich kann mit ihr reden, wenn du willst.
 Ich würde mich gern mal mit dir unterhalten.
 Ich will den Geschäftsführer sprechen, aber schnell!
 | to talk (to) talking
 talked
 talks
 talked
 to talk to each other
 to talk business
 to talk at large
 to talk through one's hat
 to talk big
 Keep talking!
 to talk wild; to talk away
 to talk large
 to have a talk with so.
 to talk with the tongues of angels; to speak with a sweet tongue [fig.]
 I can talk to her if you want.
 I should like to have a little talk with you.
 Let me talk to the manager and make it snappy!
 | 
| reservieren; zurückhalten; belegen {vt} reservierend; zurückhaltend; belegend
 reserviert; zurückgehalten; belegt
 reserviert; hält zurück; belegt
 reservierte; hielt zurück; belegte
 | to reserve reserving
 reserved
 reserves
 reserved
 | 
| schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] jdn. schad- und klaglos halten
 Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.]
 | harmless to indemnify and hold sb. harmless
 The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)
 | 
| schälen; schneiden {vt} schälend; schneidend
 geschält; geschnitten
 schält
 schälte
 | to pare paring
 pared
 pares
 pared
 | 
| schälen; abpellen; pellen {vt} (Kartoffeln) schälend; abpellend; pellend
 geschält; abgepellt; gepellt
 schält; pellt ab; pellt
 schälte; pellte ab; pellte
 | to peel (potatoes ...) peeling
 peeled
 peels
 peeled
 | 
| schälen; enthülsen; ausschoten {vt} schälend; enthülsend; ausschotend
 geschält; enthülst; ausgeschotet
 | to husk husking
 husked
 | 
| schälen; enthülsen; pellen {vt} (Erbsen) schälend; enthülsend; pellend
 geschält; enthülst; gepellt
 schält; enthülst; pellt
 schälte; enthülste; pellte
 | to shell (peas ...) shelling
 shelled
 shells
 shelled
 | 
| schmieren; abschmieren; ölen {vt} schmierend; abschmierend; ölend
 geschmiert; abgeschmiert; geölt
 schmiert; schmiert ab; ölt
 schmierte; schmierte ab; ölte
 | to lubricate; to lube lubricating; lubing
 lubricated; lubed
 lubricates
 lubricated
 | 
| Zu viele Ergebnisse |