| Übersetze 'Gefen' | Translate 'Gefen' | 
| Deutsch | English | 
| 784 fehlertolerante Ergebnisse | 784 fault-tolerant results | 
| Abdichtung {f} (gegen Zugluft) Abdichtung {f} (gegen Wasser)
 | draughtproofing waterproofing
 | 
| Abfuhr {f}; Korb {m} [ugs.] bei/von jdm. einen Korb bekommen/kriegen [ugs.]
 jdm. einen Korb geben [ugs.]
 | rejection to be rejected; to get dumped; to get turned dow
 | 
| Abheben {n} (eines Spielkartenstoßes vor dem Geben) | cut (dividing a pack of playing cards into two before dealing) | 
| Abneigung {f}; Antipathie {f} (gegen) sofort eine Abneigung gegen etw. empfinden
 | dislike (of; for) to take an instant dislike to sth.
 | 
| Abrollbewegung {f} beim Gehen | flexing action during walking | 
| Abwendung {f}; Verhütung {f}; Vorbeugung {f}; Prävention {f} (gegen) | prevention (of) | 
| Achtungssignal {n} Achtungssignale {pl}
 Achtungssignal geben
 | warning signal warning signals
 to whistle for attention
 | 
| Aktion scharf {f}; scharfes Vorgehen {n} (gegen jdn.) Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet
 | crackdown (on sb.) Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees.
 | 
| Alarm {m} Alarme {pl}
 Alarm schlagen
 Alarm auslösen; Alarm geben
 blinder Alarm [übtr.]
 falschen Alarm geben
 | alarm alarms
 to sound the alarm
 to give the alarm; to alarm
 hoax
 to cry wolf
 | 
| Allergie {f} (gegen) [med.] Allergien {pl}
 | allergy (to) allergies
 | 
| Alphabetisierungskampagne {f}; Kampagne gegen das Analphabetentum | literacy campaign | 
| Anfechtung {f} (einer Sache); Ablehnung {f} (einer Person) [jur.] Anfechtungen {pl}; Ablehnungen {pl}
 Anfechtung eines Beschlusses vor dem Höchstgericht
 Einwendungen gegen die Echtheit bzw. Erheblichkeit eines Beweismittels machen
 Ablehnung sämtlicher Geschworenen
 Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen
 | challenge of sb./sth. challenges
 challenge of a decision before/in the Supreme Court
 to file challenges [Am.]
 challenge to the panel/array [Am.]
 peremptory challenge; challenge without (showing ) cause
 | 
| Anklage {f} [jur.] Anklagen {pl}
 gegen jdn. Anklage erheben (wegen)
 | indictment indictments
 to lay/prefer an indictment against sb.; to indict sb. (on a charge of)
 | 
| Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl}
 bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals
 zu diesem Anlass
 damals
 Anlass geben zu
 diese Gelegenheit ergreifen, um ...
 Gelegenheit haben zu
 sich der Lage gewachsen zeigen
 | occasion occasions
 on several occasions
 on this occasion
 on that occasion
 to give occasion to
 to take this occasion to ...
 to have occasion to
 to rise to the occasion
 | 
| Anordnung {f}; Vorschrift {f}; Verordnung {f}; Festlegung {f} Anordnungen {pl}; Vorschriften {pl}; Verordnungen {pl}; Festlegungen {pl}
 geltende Vorschriften
 gemäß den Richtlinien
 Verordnung des Rates
 gegen die Vorschriften
 Bereinigung von Vorschriften [jur.]
 | regulation regulations
 applicable regulations
 subject to the regulations
 council regulation
 contrary to regulations
 cleaning up of regulations
 | 
| Anstoß {m}; Auftrieb {m} Anstöße {pl}; Auftriebe {pl}
 jdm. Auftrieb geben; jdn. motivieren
 | impetus impetuses
 to give sb. a strong impetus
 | 
| Antiasthmatikum {n}; Mittel gegen Asthma [med.] [pharm.] | antiasthmatic; asthma drug | 
| Antidepressivum {n}; Mittel gegen Depressionen [med.] [pharm.] Antidepressiva {pl}
 | antidepressant; tranquilizer antidepressants; tranquilizers
 | 
| Antiemetikum {n}; Mittel gegen Erbrechen [med.] [pharm.] | antiemetic; substance to stop vomiting | 
| Antihypertonikum {n}; Heilmittel gegen erhöhten Blutdruck [med.] [pharm.] | antihypertensive; high blood pressure drug | 
| Antiskabiosa {pl}; Mittel gegen Krätze [med.] | antiscabietic agents | 
| Antisyphilitikum {n}; antisyphilitisches Mittel; Mittel gegen Syphilis [med.] | antiluetic agent | 
| Antrieb geben; unter Strom setzen [electr.] | to energize [eAm.]; to energise [Br.] | 
| Anzeige {f}; Strafanzeige {f} (gegen jdn.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)
 | information; complaint; report (against sb.) to report sb. to the police; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.]; to file a complaint about sb. [Am.] (for sth.)
 | 
| Arbeit {f}; Tätigkeit {f} Arbeiten {pl}
 bei der Arbeit
 in Arbeit; in Arbeit begriffen
 zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen
 niedere Arbeit; schmutzige Arbeit
 illegale Arbeit
 Arbeit suchen
 sich an die Arbeit machen
 die Arbeit niederlegen
 in der Arbeit erstickt [übtr.]
 unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.]
 | work works
 at work
 in the works; work in progress
 to go to work
 dirty work
 illegal work
 to look for work
 to set to work
 to down tools
 to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]
 make-work; busywork
 | 
| Armee {f}; Heer {n} [mil.] Armeen {pl}; Heere {pl}
 in der Armee dienen
 US-Armee (Heer)
 die Rote Armee [hist.]
 zur Armee gehen; zum Heer gehen
 stehendes Heer
 | army armies
 to serve in the army
 US Army
 the Red Army
 to join the army
 regular army
 | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| zur Aufbewahrung geben | to check [Am.] | 
| Auflehnung {f} (gegen etw./jdn.) | opposition; rebellion (against sth./sb.) | 
| Aufpreis {m}; Zuschlag {m}; Aufschlag {m}; Mehrpreis {m} Aufpreise {pl}; Zuschläge {pl}; Aufschläge {pl}
 gegen Aufpreis
 jdn. mit einem Zuschlag belegen
 einen Zuschlag auf etw. erheben; etw. mit einem Zuschlag belegen
 für etw. einen Zuschlag bezahlen müssen
 | surcharge; extra surcharges
 for an additional charge
 to surcharge sb.
 to surcharge sth.
 to be surcharged on/for sth.
 | 
| Aufschluss {m}; Aufklärung {f} jdm. Aufschluss über etw. geben
 Aufschluss geben (über)
 | information to give sb. information about sth.
 to be informative (of)
 | 
| jdm. neuen Aufschwung geben | to give sb. a new lease on life | 
| Auftrag {m} jdm. einen Auftrag geben
 | brief to brief so.
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Aus {n} [sport] den Ball ins Aus schlagen
 ins Aus gehen
 Der Ball ging ins Aus.
 | out; out of play to hit the ball out
 to go out
 The ball went out (of play).
 | 
| Ausland {n} aus dem Ausland
 im Ausland; ins Ausland
 ins Ausland gehen
 die Reaktion des Auslandes
 im Ausland nicht gültig
 | foreign countries from abroad
 abroad
 to go abroad
 reactions from abroad
 not valid abroad
 | 
| Auswechslung {f}; Auswechselung {f} (gegen) Auswechslungen {pl}; Auswechselungen {pl}
 | change (for) changes
 | 
| Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.
 Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.
 Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.
 | recourse Surgery may be the only recourse.
 His only recourse is to file a complaint with the management.
 She has no legal recourse against the magazine.
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| auf Ballonfahrt gehen; eine Ballonfahrt machen | to balloon | 
| Bankrott machen; Pleite gehen | to smash [fig.] | 
| Barrikade {f} Barrikaden {pl}
 auf die Barrikaden gehen
 | barricade barricades
 to go on the warpath
 | 
| Barzahlung {f}; Kasse {f} gut bei Kasse sein [übtr.]
 knapp bei Kasse sein; klamm sein
 knapp bei Kasse sein [ugs.]
 Ich bin diesen Monat knapp bei Kasse.
 jdn. zur Kasse bitten [übtr.]
 Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
 Kasse vor Lieferung
 bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente
 | cash to be flush
 to be short of money; to be short of cash; to be a bit hard up
 to be in low water; to be low [coll.]
 I'm short of cash this month.
 to present sb. with the bill [fig.]
 Once again, the taxpayer is presented with the bill.
 cash before delivery /c.b.d./
 cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)
 | 
| Beichte {f} [relig.] zur Beichte gehen; beichten gehen
 die Beichte ablegen bei jdm.
 jdm. die Beichte abnehmen
 | confession to go to confession
 to make one's confession to sb.
 to confess sb.; to hear sb.'s confession
 | 
| einen Beigeschmack geben (von) einen Beigeschmack von etw. haben
 | to tincture (with) to be tinctured with sth.
 | 
| Beispiel {n} Beispiele {pl}
 zum Beispiel /z. B./
 jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein
 mit gutem Beispiel vorangehen
 jdm. ein schlechtes Beispiel geben
 ein Beispiel anführen
 Das ist ein schönes Beispiel dafür.
 ein Zeichen setzen
 Um ein typisches Beispiel zu nennen:
 Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...
 Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.
 | example examples
 for example /e.g./ (exempli gratia)
 to set an example to sb.
 to set a good example
 to set a bad example for sb.
 to cite an example
 This is a case in point.
 to set an example
 As a case in point, ...
 Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...
 An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.
 | 
| Beleidigung {f}; Kränkung {f}; Affront {m} (gegen) | slight (against) | 
| Bergtour {f} auf Bergtour gehen
 | mountain tour; hillwalk to go backpacking
 | 
| Berufung einlegen; Revision einlegen; Widerspruch einlegen (gegen) Berufung einlegend; Revision einlegend; Widerspruch einlegend
 Berufung eingelegt; Revision eingelegt; Widerspruch eingelegt
 | to appeal (against) appealing
 appealed
 | 
| Bescheid geben; Mitteilung machen Bescheid gebend; Mitteilung machend
 Bescheid gegeben; Mitteilung gemacht
 | to inform informing
 informed
 | 
| jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen über etw. Bescheid wissen
 jdm. auf dem Laufenden halten
 | to clue sb. up [coll.] to be clued up about/on sth.; to be clued in on sth.
 to keep sb. clued up
 | 
| Beschwerde {f} [jur.] Beschwerde einlegen gegen jdn.
 | appeal to file an appeal against sb.
 | 
| Beständigkeit {f}; Resistenz {f} (gegen) Beständigkeit gegen Salznebel
 | resistance (to) resistance to salt spray
 | 
| Betrieb {m} in Betrieb
 in Betrieb setzen
 in Betrieb gesetzt
 Betrieb und Wartung
 in Betrieb gehen
 außer Betrieb sein
 Betrieb ohne Last
 Betrieb unter Last
 | operation in operation; at work
 to put into operation
 activated
 operation and maintenance
 to be brought on line
 to be out of operation
 no-load operation
 on-load operation
 | 
| Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n} Betten {pl}
 das Bett machen
 im Bett bleiben; das Bett hüten
 im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]
 im Bett
 ins Bett bringen
 ins Bett gehen
 ins Bett steigen
 aus dem Bett hüpfen
 sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen
 Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen.
 | bed beds
 to make a bed; to do the bed
 to stay in bed
 abed [poet.]
 between the sheets
 to put to bed
 to go to bed
 to get into bed
 to spring out of bed
 to hit the sack [slang]
 His parents were abed and sleeping.
 | 
| miteinander ins Bett gehen {m} [ugs.] | to go all the way [coll.] | 
| mit jedem ins Bett gehen [ugs.] | to sleep around | 
| Bezahlung {f}; Entgelt {n} gegen Entgelt
 | consideration for a consideration
 | 
| sofortige Bezahlung {f} gegen sofortige Bezahlung
 | spot cash for spot cash
 | 
| von Bord gehen {vi} | to leave the ship; to disembark | 
| Botulinumtoxin {n}; Botox {n} [tm] (kosmetisches Medikament gegen Falten) [med.] | Botulinum toxin; Botox [tm] | 
| Bruch {m} Brüche {pl}
 in die Brüche gehen; entzweigehen
 in die Brüche gehen; sich trennen
 zu Bruch gehen
 | break; breaking breakings
 to go to pieces
 to break up
 to get broken
 | 
| Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) [med.] | chelation therapy | 
| jdm. einen Dämpfer geben | to take sb. down; to bring sb. down a peg or two | 
| an die Decke gehen; die Wände hochgehen [übtr.] | to go ballistic; to go through the roof [fig.] | 
| Deckung {f} (Schutz) in Deckung gehen
 Volle Deckung!
 aus der Deckung heraus
 jdm. Deckung geben
 jdm. Deckung geben
 in Deckung gehen; Schutz suchen
 | cover to take cover
 Take cover!
 from cover
 to cover sb.
 to give sb. cover
 to run for cover
 | 
| Defensive {f} in der Defensive sein
 in die Defensive gehen
 jdn. in die Defensive drängen
 | defensive to be on the defensive
 to go on the defensive
 to force sb. onto the defensive
 | 
| Denkanstoß {m} jdm. einen Denkanstoß geben
 | cause for thought; food for thought to set sb. thinking
 | 
| Deutschunterricht {m} [school] Deutschunterricht geben
 | teaching of German; German lessons to teach German
 | 
| Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
 Dinge für sich behalten
 die Dinge laufen lassen
 den Dingen auf den Grund gehen
 beim augenblicklichen Stand der Dinge
 das Ding an sich
 über solchen Dingen stehen
 Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
 | thing things
 to keep things to oneself
 to let things slide
 to get to the bottom of things
 as things stand now; as things are now
 the thing-in-itself
 to be above such things
 He is not really on top of things.
 | 
| Disziplinarmaßnahme {f} Disziplinarmaßnahmen {pl}
 gegen jdn. Disziplinarmaßnahmen einleiten
 | disciplinary action disciplinary actions
 to take disciplinary action against sb.
 | 
| Einblick {m} (in) Einblicke {pl}
 einen Einblick in etw. geben
 Einblick in etw. bekommen
 | insight (into) insights
 to give an insight into sth.
 to gain an insight into sth.
 | 
| Einsatz {m}; Dienstreise {f} Einsätze {pl}; Dienstreisen {pl}
 Delegationsreise {f}
 Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.]
 auf Dienstreise/in dienstlichem Auftrag/dienstlich an einem Ort sein
 Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO.
 Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.
 | mission (operation, visit) missions
 representative/representational mission
 intruder mission
 to be on a mission to a place
 Our troops take part in the UN peacekeeping mission.
 The pilots flew interdiction missions against enemy targets.
 | 
| Einspruch erheben; Beschwerde einlegen; berufen [Ös.] (gegen) (bei) Einspruch erhebend; Beschwerde einlegend
 Einspruch erhoben; Beschwerde eingelegt
 | to appeal (against) (to) appealing
 appealed
 | 
| Einspruch erheben gegen; Einwand erheben; einwenden; beanstanden Einspruch erhebend gegen; Einwand erhebend; einwendend; beanstandend
 Einspruch erhoben; Einwand erhoben; eingewendet; eingewandt; beanstandet
 erhebt Einspruch; erhebt Einwand; wendet ein; beanstandet
 erhob Einspruch; erhob Einwand; wendete ein; wandte ein; beanstandete
 | to object to objecting
 objected
 objects
 objected
 | 
| Einspruch {m} Einsprüche {pl}
 Einspruch einlegen (gegen)
 | opposition oppositions
 to give notice of opposition; to oppose (against)
 | 
| Einstand {m} seinen Einstand feiern
 seinen Einstand geben; sein Debüt geben
 | first day to celebrate the start of a new job
 to make one's debut
 | 
| Einzelhändler {m}; (kleiner) Händler {m} Einzelhändler {pl}
 Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus.
 | retailer; retail trader retailers
 Retailers typically are not big spenders on IT.
 | 
| Elfmeter {m} [sport] einen Elfmeter verursachen
 einen Elfmeter geben / verhängen; auf Elfmeter erkennen
 Handelfmeter {m}
 Foulelfmeter {m}
 | penalty kick; penalty (from eleven meters) to concede a penalty
 to give a penalty; to award a penalty
 penalty for handball
 penalty for a foul
 | 
| Empfang {m} jdm. einen herzlichen Empfang bereiten
 einen Empfang geben; einen Empfang veranstalten
 | reception to give sb. a warm reception
 to give a reception; to hold a reception
 | 
| Empfindlichkeit {f} (gegen) Empfindlichkeiten {pl}
 | sensivity (to) sensivities
 | 
| Empörung {f} (gegen) mit Empörung reagieren; empört sein
 | outrage (at) to react with a sense of outrage
 | 
| Ende {n}; Zweck {m}; Ziel {n} (von) Ende Januar
 letztes Ende
 am Ende seiner Kraft
 am Ende der Geschichte
 am oberen Ende
 am Ende seiner Künste sein
 ein Ende machen
 am Ende sein
 einer Sache ein Ende machen
 das Ende vom Lied
 mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst
 mit den Enden aneinander
 gegen Ende seiner Tage
 Alles hat ein Ende.
 | end (of) end of January
 fag end
 at the end of one's tether
 at the end of the story
 at the head
 to be at one's wits end
 to put an end to
 to be running on empty
 to put a stop to sth.
 the end of the story
 endwise; endways
 end to end; endwise
 in his declining days
 All comes to an end.
 | 
| Enteignung {f}; Zwangsenteignung {f} [pol.] Enteignungen {pl}; Zwangsenteignungen {pl}
 (Recht des Staates auf) Enteignung (gegen Entschädigung) [jur.]
 | expropriation expropriations
 eminent domain [Am.]; compulsory purchase [Br.]
 | 
| Erlaubnis {f} Erlaubnisse {pl}
 eine Erlaubnis erteilen
 die Erlaubnis geben etw. zu tun
 jdn. um Erlaubnis bitten
 mit Ihrer Erlaubnis
 | permission permissions
 to grant permission
 to give permission to do sth.
 to ask permission of so.
 with your permission
 | 
| etw. zur Erledigung außer Haus geben | to farm sth. out | 
| Essen {n}; Mahl {n}; Mahlzeit {f} Essen mit fünf Gängen
 das Essen fertig machen
 Essen auf Rädern
 essen gehen
 eine Mahlzeit einnehmen
 ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht
 | meal five-course meal
 fix the meal
 Meals on Wheels
 to go for a meal
 to have a meal
 a certain meal; a particular meal
 | 
| Etikette {f}; Verhaltensregel {f} gegen die Etikette verstoßen
 | etiquette to offend against etiquette
 | 
| Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.
 Extrawürste wird es für sie nicht geben.
 Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
 | different treatment; special arrangement He always wants/has to have things differently.
 They won't be given special arrangements.
 I won't make an exception for you.
 | 
| entscheidender Faktor den Ausschlag geben
 | clincher to be the clincher; to turn the scales
 | 
| in die Falle gehen; sich hinhauen [ugs.] (schlafen gehen) | to turn in [coll.] | 
| Federkraft {f} [techn.] gegen die Federkraft drücken
 | spring resistance to push against the spring resistance
 | 
| Fenster {n} [constr.] [arch.] Fenster {pl}
 Fenster nach vorne
 zum Fenster hinaus
 mit Fenstern versehen
 weg vom Fenster sein [übtr.]
 sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen
 Fenster mit Vorsatzschale
 | window windows
 window to front
 out of the window
 windowed
 to be right out of it
 to stick one's neck out; to go too far
 window with protective shell
 | 
| Fersengeld {n} Fersengeld geben
 Er hat Fersengeld gegeben/gezahlt.
 | turn tail to turn tail and run; to take on one's heels
 He turned tail (and ran).; He left in a hurry (without paying).
 | 
| Frauenmisshandlung {f}; Männergewalt gegen Frauen | wife battering: | 
| Freveltat {f}; Gewalttat {f}; Verbrechen {n} Freveltaten {pl}; Gewalttaten {pl}; Verbrechen {pl}
 ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
 | outrage outrages
 an outrage against humanity
 | 
| Führung {f}; Anführung {f} unter der Führung (von)
 die Führung übernehmen
 in Führung gehen
 | leadership; lead under the leadership (of)
 to get in the lead
 to gain the lead
 | 
| Fuß {m} Füße {pl}
 zu Fuß gehen
 jdm. auf den Fuß treten
 auf eigenen Füßen stehen
 auf großem Fuß leben
 auf gutem Fuß stehen
 auf schlechtem Fuß stehen
 jdm. auf dem falschen Fuß erwischen [übtr.]
 etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen
 jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]
 festen Fuß fassen
 wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]
 kalte Füße bekommen; unsicher werden [übtr.]
 mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]
 | foot feet
 to go on foot; to walk
 to tread on sb.'s foot
 to stand on one's own feet; to stand by oneself
 to live like a lord; to live in style
 to be on good terms
 to be on bad terms
 to catch sb. on the wrong foot
 to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.
 to trample all over so./sth.
 to gain a foothold
 to get back on one's feet
 to get cold feet
 to get up on the wrong side of bed [fig.]
 | 
| einen Fußtritt geben | to boot | 
| Zu viele Ergebnisse |