| Übersetze 'kssen' | Translate 'kssen' | 
| Deutsch | English | 
| 95 fehlertolerante Ergebnisse | 95 fault-tolerant results | 
| Abendessen {n}; Abendbrot {n}; Nachtmahl {n} [Ös.]; Nachtessen {n} [Ös.]; Znacht {n} [Schw.]; Gute-Nacht-Imbiss {m} (in Großbritannien) Abendessen {pl}
 Abendbrot essen
 Abendbrot essen; zu Abend essen
 Abendessen inbegriffen
 | supper; evening meal suppers
 to have (one's) supper; to have one's evening meal
 to have tea [Sc.]
 evening meal included
 | 
| Abendessen {n} (als Hauptmahlzeit) zu Abend essen
 | dinner to be having one's dinner
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Duftkissen {n}; Kissen {n} Duftkissen {pl}; Kissen {pl}
 | sachet sachets
 | 
| Eis {n}; Speiseeis {n} [cook.] ein Eis essen
 dünn geschabtes mit Sirup übergossenes Eis
 | ice-cream; ice cream to eat an ice-cream
 snow cone; snowball
 | 
| Essen {n} Essen und Trinken
 Essen zum Mitnehmen
 | food food and drink
 takeaway food
 | 
| Essen {n}; Mahl {n}; Mahlzeit {f} Essen mit fünf Gängen
 das Essen fertig machen
 Essen auf Rädern
 essen gehen
 eine Mahlzeit einnehmen
 ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht
 | meal five-course meal
 fix the meal
 Meals on Wheels
 to go for a meal
 to have a meal
 a certain meal; a particular meal
 | 
| Essen {n} im Freien | cookout | 
| Fahrbahnschwelle {f}; Bremsschwelle {f}; Holperschwelle {f}; Rüttelschwelle {f}; Krefelder/Moabiter Kissen [auto] Fahrbahnschwellen {pl}; Bremsschwellen {pl}; Holperschwellen {pl}; Rüttelschwellen {pl}; Krefelder/Moabiter Kissen
 | speed bump; speed hump [Br.]; sleeping policeman [Br.] speed bumps; speed humps; sleeping policemen
 | 
| Fastfoodrestaurant {n}; Schnellkostrestaurant {n} Fastfoodrestaurants {pl}; Schnellkostrestaurants {pl}
 Fastfoodrestaurant mit besonders schlechtem Essen
 | fastfood restaurant fastfood restaurants
 chew-'n'-spew [coll.]
 | 
| Futter {n} [ugs.]; Essen {n} | scran [slang] | 
| Gang {m} (beim Essen) Gänge {pl}
 Drei-Gänge-Menü
 | course (of a meal) courses
 three-course menu
 | 
| Hauptgang {m} (beim Essen) [cook.] | main course; entree; entrée | 
| Imbiss {m}; Snack {m}; kleine Zwischenmahlzeit [cook.] Snacks {pl}; Knabberzeug {n}
 einen Happen essen; eine Kleinigkeit zu sich nehmen
 | snack snacks
 to have a snack; to snack
 | 
| Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (Zahlstelle, Schalter) Kassen {pl}
 Bitte an der Kasse/Kassa zahlen.
 | cash-desk; cash box cash-desks; cash boxes
 Please pay at the cash desk. / Please pay the cashier. [Am.]
 | 
| Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (im Supermarkt) Kassen {pl}
 | checkout; check-out checkouts; check-outs
 | 
| Kasse {f}; Ladenkasse {f}; Geldkasse {f}; Geldkasten {m}; Geldschublade {f} Kassen {pl}; Ladenkassen {pl}; Geldkassen {pl}; Geldkästene {pl}; Geldschubladen {pl}
 an der Kasse bezahlen
 | till tills
 to pay at the till; to pay at the tillpoint
 | 
| Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (Theater; Kino) Kassen {pl}
 | box office box offices
 | 
| Kassenschalter {m}; Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (in der Bank) Kassenschalter {pl}; Kassen {pl}
 | counter (for payments) counters
 | 
| Kerzenlicht {n}; Kerzenschein {m} im Kerzenschein; bei Kerzenlicht
 Essen bei Kerzenlicht
 | candlelight by candlelight
 candlelight dinner
 | 
| Kirsche {f} [bot.] [cook.] Kirschen {pl}
 Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. [übtr.]
 | cherry cherries
 It's best not to tangle with him.; He's not an easy man to deal with.
 | 
| Kissen {n}; Polster {n}; Polster {m} [Ös.] Kissen {pl}; Polster {pl}
 kleines Kissen
 die Kissen aufschütteln
 | cushion cushions
 scatter cushion
 to plump up the cushions
 | 
| Kopfkissen {n}; Kissen {n} Kopfkissen {pl}; Kissen {pl}
 die Kopfkissen aufschütteln
 | pillow pillows
 to plump uo the pillows
 | 
| Mäkelei {f} (im Essen) | fastidiousness; daintiness | 
| Mahl {n}; Hauptmahlzeit {f}; Essen {n} (Mittag- oder Abendessen) beim Essen
 zum Essen
 zum Essen einladen
 | dinner at dinner
 for dinner
 to ask to dinner
 | 
| Messer {n} Messer {pl}
 mit Messer und Gabel essen
 Messer mit Wellenschliff
 Messer aus Malaysia und Indonesien
 jdm. das Messer an die Kehle setzen
 jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.]
 auf des Messers Schneide stehen [übtr.]
 | knife knives
 to eat with a knife and fork
 serrated knife
 parang
 to hold a knife to sb.'s throat
 to hold so. at gunpoint [fig.]
 to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge
 | 
| (Essen) zum Mitnehmen | takeaway; take-away | 
| Mittagessen {n} Mittagessen {pl}
 zu Mittag essen
 | lunch lunches
 to be having one's lunch
 | 
| Pampe {f} (Essen) [ugs.] | stodge | 
| Portion {f} (beim Essen) Portionen {pl}
 | portion; helping portions
 | 
| Rauchfang {m}; Esse {f}; Abzug {m}; Abzugsrohr {n} Rauchfänge {pl}; Essen {pl}; Abzüge {pl}; Abzugsrohre {pl}
 | flue flues
 | 
| Registrierkasse {f}; Kasse {f} Registrierkassen {pl}; Kassen {pl}
 | cash register; register cash registers; registers
 | 
| Schnellgerichte {pl}; minderwertiges, ungesundes Essen | junk food | 
| Schwere {f} (von Wein; Essen) | richness (of wine; food) | 
| Speisekarte {f}; Speisezettel {m} [cook.] Speisekarten {pl}; Speisezettel {pl}
 Was gibt's heute (Gutes) zu essen?
 | menu menus
 What's (good) on the menu today?
 | 
| Tzimmes {n} (jüdisches Essen) [cook.] | tzimmes; tsimmes | 
| Veranstaltungskasse {f}; Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] Veranstaltungskassen {pl}; Kassen {pl}; Kassaen {pl}
 | ticket window ticket windows
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| gediegen essen und trinken gediegen essen und trinkend
 gediegen gehessen und getrunken
 | to wine and dine wining and dine
 wined and dined
 | 
| etw. wegräumen; beiseite räumen; verstellen [Schw.] {vt} wegräumend; beiseite räumend; verstellend
 weggeräumt; beiseite geräumt; verstellt
 den Tisch abräumen; den Tisch abdecken
 Als das Essen fertig und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee.
 Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden.
 | to clear sth. away clearing away
 cleared away
 to clear the table
 When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.
 It's time your old toys were cleared away.
 | 
| sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) Das bietet sich als Lösung an.
 Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an.
 Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an.
 Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
 Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an.
 | to be the obvious thing (for sb./sth.) This would provide an obvious solution (to the problem).
 The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.
 The library is the obvious place for the after-dinner hours.
 Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.
 The Catholic church springs/comes to mind as an obvious example.
 | 
| anbrennen {vi} anbrennend
 angebrannt
 brennt an
 brannte an
 das Essen anbrennen (lassen)
 | to burn burning
 burnt
 burns
 burnt
 to burn the food
 | 
| anständig; schicklich; geeignet; korrekt {adj} anständiger; schicklicher; geeigneter; korrekter
 am anständigsten; am schicklichsten; am geeignetsten; am korrektesten
 ein recht anständiges Essen
 ein anständiger Mensch
 | decent more decent
 most decent
 quite a decent dinner
 a decent fellow
 | 
| etw. auslüften {vt} auslüftend
 ausgelüftet
 Kissen / Polster [Ös.] auslüften
 | to air sth. out airing out
 aired out
 to air pillows out
 | 
| begeistern {vt} begeisternd
 begeistert
 Das Spiel haut/reißt einem nicht vom Sessel.
 Das Essen war keine Offenbarung.
 | to inspire; to fill with enthusiasm inspiring; filling with enthusiasm
 inspired; filled with enthusiasm
 The game is not exactly inspiring.
 The meal was not exactly inspiring.
 | 
| deftig {adj} (Essen) | solid | 
| (Feuer etc.) ersticken {vt} erstickend
 erstickt
 erstickt
 erstickte
 Er erstickte das Opfer mit einem Kissen.
 Der Qualm raubte mir fast den Atem.
 | to stifle (a fire etc.) stifling
 stifled
 stifles
 stifled
 He stifled his victim with a pillow.
 I was almost stifled by the fumes.
 | 
| essen essend
 gegessen
 ich esse
 du isst (ißt [alt])
 ich/er/sie aß
 wir/sie aßen
 ich habe/hatte gegessen
 ich/er/sie äße
 iss!
 sich satt essen
 schnell etw. essen
 Hast du nichts gegessen?
 essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen
 | to eat {ate; eaten} eating
 eaten
 I eat
 you eat
 I/he/she ate
 we/they ate
 I have/had eaten
 I/he/she would eat
 eat!
 to eat one's fill
 to snatch a quick meal
 Haven't you eaten anything?
 to eat like a horse [coll.] [fig.]
 | 
| galoppieren {vi} galoppierend
 galoppiert
 galoppiert
 galoppierte
 das Essen/die Vorspeise hinunterschlingen
 ein Buch schnell/im Schnelldurchlauf/in einem Zug durchlesen
 | to gallop galloping
 galloped
 gallops
 galloped
 to gallop through the meal/the starter
 to gallop through a book
 | 
| zu viel genießen; zu viel essen; übermäßig frönen {vi} | to overindulge | 
| gut; lecker {adj} (Essen) | nice | 
| (Essen) hinunterschlingen; hinunterstürzen; schlingen; verschlingen {vt} hinunterschlingend; hinunterstürzend; schlingend; verschlingend
 hinuntergeschlungen; hinuntergestürzt; geschlungen; verschlungen
 schlingt hinunter; stürzt hinunter; schlingt; verschlingt
 schlang hinunter; stürzte hinunter; schlang; verschlang
 | to bolt down (one's food); to wolf (one's food) bolting down; wolfing
 bolted down; wolfed
 bolts down; wolfes
 bolted down; wolfed
 | 
| kleckern (beim Essen) kleckernd
 gekleckert
 | to make a mess making a mess
 made a mess
 | 
| kochen; Essen zubereiten {vt} kochend
 gekocht
 er/sie kocht
 ich/er/sie kochte
 er/sie hat/hatte gekocht
 | to cook cooking
 cooked
 he/she cooks
 I/he/she cooked
 he/she has/had cooked
 | 
| koscher essen | to eat kosher | 
| kosen; herzen {vt} kosend; herzend
 gekost; geherzt
 | to cuddle cuddling
 cuddled
 | 
| kosten; abschmecken; probieren {vt} (Essen) kostend; abschmeckend; probierend
 gekostet; abgeschmeckt; probiert
 kostet; schmeckt ab; probiert
 kostete; schmeckte ab; probierte
 nicht gekostet
 | to taste tasting
 tasted
 tastes
 tasted
 untasted
 | 
| lecker; unwiderstehlich, verlockend {adj} (Essen) [cook.] | moreish, morish [Br.] [coll.] | 
| leicht {adj} (Essen) | unsubstantial | 
| leidenschaftlich {adv} leidenschaftlich gern Hummer essen
 | passionately to be passionately fond of lobster
 | 
| machen; zubereiten {vt} (Essen) machend; zubereitend
 gemacht; zubereitet
 sich die Haare machen; sich frisieren
 | to fix [Am.] [coll.] fixing
 fixed
 to fix one's hair
 | 
| mäkelig (im Essen) {adj} | fastidious; dainty | 
| mager; fettarm {adj} mageres Fleisch
 fettarm essen
 | lean; low-fat; low in fat lean meat
 to eat low-fat food
 | 
| maßlos; zügellos (beim Essen) {adj} | self-indulgent (in eating) | 
| mitessen; (Mahlzeit) essen; (Mahlzeit) teilen {vt} | to partake (of) | 
| naschen; etw. Süßes essen {vt} naschend; etw. Süßes essend
 genascht; etw. Süßes gegessen
 | to eat sweet things eating sweet things
 eaten sweet things
 | 
| naschen; heimlich essen {vt} naschend; heimlich essend
 genascht; heimlich gegessen
 | to have a nibble having a nibble
 had a nibble
 | 
| noch; noch bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe.
 Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich.
 Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen).
 Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können.
 | just; still (in time for a subsequent event) I'd just / still like to call my brother before I go to sleep.
 I'll just / still finish writing this, then I'll leave.
 I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes.
 You have/need to wash your hands first before we are ready to eat.
 | 
| preprandial {adj}; vor der Mahlzeit; vor dem Essen | preprandial | 
| sättigend {adj} ein sättigendes Essen
 | filling a filling meal
 | 
| spielen; herumspielen {vi} spielend; herumspielend
 gespielt; herumgespielt
 mit dem Essen herumspielen
 | to toy toying
 toyed
 to toy with one's food
 | 
| stochern {vi} stochernd
 gestochert
 in den Zähnen stochern
 im Essen herumstochern; im Essen stochern
 | to poke poking
 poked
 to pick one's teeth
 to pick at one's food
 | 
| unterwegs (adv) Wir machten unterwegs einmal Halt, um zu Mittag zu essen.
 | en route; enroute We stopped once for lunch en route.
 | 
| (Essen) verdrücken; runterkippen [ugs.] | to put away [coll.] | 
| verputzen [ugs.]; viel essen {vt} verputzend; viel essend
 verputzt; viel gegessen
 | to tuck away [coll.] tucking away
 tucked away
 | 
| verschlucken {vt} verschluckend
 verschluckt
 verschluckt
 verschluckte
 Sie verschluckte sich beim Essen.
 | to swallow (up) swallowing up
 swallowed up
 swallows up
 swallowed up
 She choked over her food.
 | 
| ... vielleicht ... (bei Fragen) Könnten Sie mir vielleicht sagen ...
 Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben?
 Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen?
 Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen?
 | to wonder if / to be wondering if ... (in questions) I wonder if you could tell me ...
 I wonder if I might have a drink.
 was wondering if I could borrow your car.
 I was wondering if you'd like to come to dinner.
 | 
| etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten gesetzt {adj}
 Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben.
 Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben.
 Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden.
 Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so.
 Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen.
 | to take sth. for granted taken for granted
 Never before has having a PC in the home been so taken for granted.
 We take having an endless supply of clean water for granted.
 We have come to take democracy for granted.
 You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.
 You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.
 | 
| vorbereiten; rüsten {vt} (zu; auf) vorbereitend; rüstend
 vorbereitet; gerüstet
 bereitet vor
 bereitete vor
 gut vorbereitet
 schlecht vorbereitet
 Es ist Zeit, das Essen vorzubereiten.
 | to prepare (for) preparing
 prepared
 prepares
 prepared
 well-prepared
 ill-prepared
 It's time to prepare the meal.
 | 
| wählerisch {adj} (beim Essen) | faddy | 
| (Essen) wegputzen; kippen (Schnaps) | to shift | 
| zu {prp; +Dativ}; zusammen mit Zum (= zu dem) Essen gab es Wein.
 | with There was wine with the meal.
 | 
| zubereiten; bereiten {vt} zubereitend; bereitend
 zubereitet; bereitet
 das Essen zubereiten
 | to prepare preparing
 prepared
 to prepare the food
 | 
| zulangen {vi} (beim Essen) zulangend
 zugelangt
 | to tuck in [coll.] tucking in
 tucked in
 | 
| etw./jdn. zwängen; drängen; drücken; pressen {vt} zwängend; drängend; drückend; pressend
 gezwängt; gedrängt; gedrückt; gepresst
 jdn. nach rechts abdrängen
 ein Flugzeug zur Landung zwingen
 seine Tränen unterdrücken
 Essen hinunterwürgen
 sich durch etw. durchdrängen / durchzwängen
 sich gewaltsam Zutritt zu einem Ort verschaffen; gewaltsam in einen Ort eindringen
 Am 5. März drangen zwei Männer gewaltsam in eine Wohnung ein.
 | to force sth./sb. forcing
 forced
 to force sb. to the right
 to force down an aircraft
 to force back one's tears
 to force down food
 to force a passage / one's way through sth.
 to force one's way in/into a place
 On the 5th March, two males forced their way into a flat.
 | 
| Das Essen ist angerichtet!; Es ist aufgetragen! | Dinner is served!; Lunch is served! | 
| Das Essen liegt mir schwer im Magen. | The food/meal lies heavy on my stomach. | 
| Der Appetit kommt beim Essen. [Sprw.] | Appetite comes with eating. [prov.] | 
| Nach dem Essen sollst du ruh'n oder tausend Schritte tun! [Sprw.] | After dinner rest a while, after supper walk a mile! [prov.] | 
| Wer den Kern essen will, muss die Nuss knacken. [Sprw.] | He that will eat the kernel, must crack the nut. [prov.] | 
| Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. (Sicherheitshinweis) | When using do not eat, drink, or smoke. (safety note) | 
| Amerikaner {m}; Amerikanerin {f} [geogr.] Amerikaner/-in französischer Abstammung in Louisiana bzw. deren Kultur (Musik, Essen)
 Amerikaner/-in asiatischer Abstammung
 | American Cajun
 Asian-American
 | 
| Essen (Stadt in Deutschland) | Essen (city in Germany) | 
| Deckengarnitur {f} (für Särge, beinhaltet Decke und Kissen) [textil.] Deckengarnitur {f} (für Betten, beinhaltet Steppdecke und Kissen)
 | quilt and pillow (for coffins) quilt set
 | 
| (Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. | BBLBNTSBOD : (I'll) be back later but not too soon because of dinner. |