| Übersetze 'Week' | Translate 'Week' | 
| Deutsch | English | 
| 51  Ergebnisse | 51  results | 
| Woche {f} Wochen {pl}
 zweimal die Woche
 in der Woche; unter der Woche
 fünf volle Wochen
 | week weeks
 twice a week
 during the week
 5 whole weeks
 | 
| Arbeitswoche {f} Arbeitswochen {pl}
 | working week; workweek working weeks; workweeks
 | 
| Auftrag {m}; Bestellung {f}; Order {f} (bei jdm.) Aufträge {pl}; Bestellungen {pl}
 im Auftrag von
 im Auftrag /i.A./
 erwartete Aufträge
 regelmäßige Aufträge
 auf Bestellung
 großer Auftrag
 einen Auftrag annehmen
 einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen
 einen Auftrag bearbeiten
 einen Auftrag ausführen
 den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen
 einen Auftrag erteilen (über)
 Auftrag gültig bis auf Widerruf
 Auftrag mit versteckter Menge
 Auftrag zum Eröffnungskurs
 | order (placed with sb.) orders
 by order of; under the authority of
 per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy
 expected orders
 regular orders
 per order
 large order; sizeable order; substantial order
 to accept an order
 to take an order
 to process an order
 to execute an order
 to execute the order by the end of next week
 to place an order (for); to award a contract
 good-till-cancelled order; GTC order; open order
 hidden size order
 opening rotation order
 | 
| Wannenbad {n}; Bad {n} Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}
 ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden
 ansteigendes Bad
 adstringierendes Bad
 chemisches Bad [chem.]
 fiebersenkendes Bad
 heißes Bad
 hydroelektrisches Bad
 lauwarmes Bad
 medizinisches Bad
 türkisches Bad
 Säurebad [chem.]
 etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]
 ein Bad abschwächen [chem.]
 Badest oder duschst du lieber?
 Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.
 Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.
 Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.
 Ich werde jetzt die Kinder baden.
 Soll ich dir ein Bad einlassen?
 Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.
 | bath; tub [coll.] [Am.] baths
 to have [Br.] / take [Am.] a bath
 a graduated bath
 astringent bath
 chemical bath
 fever-reducing bath
 hot tub
 hydroelectric bath
 tepid bath
 medicinal bath
 Turkish bath
 bath of acid
 to run sth. through the bath
 to lessen a bath
 Do you prefer baths or showers?
 He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.
 You can take a bath a week after the surgery.
 I had a long soak in a hot bath.
 I'll give the children their bath.
 Would you like me to run/draw a bath for you?
 The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]
 | 
| Berichtswoche {f} Berichtswochen {pl}
 | reference week reference weeks
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| Geschäftsreise {f} Geschäftsreisen {pl}
 als Geschäftsreise getarnte Vergnügungsreise
 Er ist auf einer Geschäftsreise und kommt erst nächste Woche zurück.
 | business trip business trips
 junket
 He's away on a business trip and won't be back until next week.
 | 
| Kalenderwoche {f} Kalenderwochen {pl}
 | calendar week; week number; weeknum calendar weeks; week numbers; weeknums
 | 
| Karwoche [relig.] | Holy Week | 
| Nachweihnachtszeit {f}; Nachweihnachtswoche {f} | (period/week) between Christmas and New Year | 
| Osterwoche {f} | week before Easter | 
| Schnupperwoche {f} Schnupperwochen {pl}
 | taster week taster weeks
 | 
| Semesterwochenstunden {pl} /SWS/ [stud.] | semester periods per week; semester load (weekly hours); credit hours | 
| Sonntagsausflügler {m} | week ender | 
| Unterhalt {m}; Kost und Logis (einer Person) sich seinen Lebensunterhalt selbst verdienen
 Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst.
 Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis.
 Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.
 | keep (of a person) to earn one's keep
 It's about time you got a job to earn your keep.
 I get 300 EUR a week and my keep.
 These essays are very short, so every word must earn its keep.
 | 
| Versäumnisgebühr {f} | overdue fine (based upon a fixed charge per day/week) | 
| Wochenkarte {f} Wochenkarten {pl}
 | weekly season ticket; week-long ticket weekly season tickets; week-long tickets
 | 
| Wochenskipass {m} Wochenskipässe {pl}
 | week-long ski pass week-long ski passes
 | 
| Wochenstunden {pl} | periods per week | 
| acht {num} vor acht Tagen
 alle acht Tage
 | eight a week ago
 every week
 | 
| ängstlich; besorgt; bange; bang; unruhig {adj} um jdn. besorgt sein; um jdn. Angst haben
 eine Zeit voller Sorge
 eine Woche bangen Wartens
 Wir haben uns alle solche Sorgen um dich gemacht.
 | anxious to be anxious about so.
 an anxious time
 one anxious week of waiting
 We were all so anxious about you.
 | 
| dauern {vi}; beanspruchen {vt} dauernd; beanspruchend
 gedauert; beansprucht
 dauert
 dauerte
 lange dauern
 Dauert das noch lange?
 Das dauert (mir) zu lange.
 Es dauert nicht mehr lange.
 Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern.
 | to take taking
 taken
 takes
 took
 to take long
 Will it take much longer?
 It takes too long.
 It won't take much longer
 However, this may take up to a week.
 | 
| drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} drankommend; an die Reihe kommend; kommend
 drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen
 Bei der Prüfung kann alles kommen.
 Das ist nicht drangekommen.
 Das kommt nächste Woche dran.
 | to be tested; to be asked; to be done being tested; being asked; being done
 been tested; been asked; been done
 The exam can be about anything.
 That wasn't tested.
 We'll be doing that next week.
 | 
| ein (Zahl) eine Woche
 in einem Tag
 einer von beiden
 ein und derselbe
 Einer für alle, alle für einen.
 ein jeder
 | one one week
 in one day; in a single day
 one of the two; one or the other
 one and the same
 One for all and all for one.
 each one
 | 
| einmal; sobald {adv} noch einmal; nochmals; wieder einmal <einmal mehr>
 einmal im Monat
 einmal in der Woche
 wieder einmal
 einmal so, einmal anders; bald so, bald anders
 ein für allemal
 Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen.
 | once once more; once again
 once a month
 once a week
 yet again
 one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise
 once and for all; once and for all time
 This regulation has yet again been violated.
 | 
| einschließlich {prp; +Genitiv} einschließlich der Kosten <Unkosten>
 bis einschließlich nächster Woche
 | including; inclusive of including the expenses
 up to and including next week
 | 
| einwöchig {adj} ein einwöchiges Projekt
 | one-week a one-week project
 | 
| einzeln; einzig {adj}; Einzel... ein einziger Tag
 jedes einzelne Wort aufschreiben
 überhaupt nichts; null
 der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde
 Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.
 Kein einziger Passagier wurde verletzt.
 Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.
 Die absolut häufigste Ursache von Behinderung ist Arthritis.
 | single one single day
 to write down every single word
 not a single thing
 the highest price ever paid for a single work of art
 We are counting on every single one of you.
 Not a single passenger was hurt.
 I've missed the bus every single day this week.
 Arthritis is the single biggest cause of disability.
 | 
| entkommen (+Dat); flüchten; entweichen (aus) [adm.] {vi} entkommend; flüchtend; entweichend
 entkommen; geflüchtet; entwichen
 entkommt; flüchtet; entweicht
 entkam; flüchtete; entwich
 sich jds. Zugriff entziehen
 1938 flüchteten wir nach Amerika.
 Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.
 Die Täter konnten unerkannt flüchten.
 Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.
 Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.
 | to escape (from sth.) escaping
 escaped
 escapes
 escaped
 to escape from sb's clutches; to escape from the clutches of sb.
 We escaped to America in 1938.
 Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.
 The attackers managed to escape without being identified.
 He escaped from prison last week.
 Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.
 | 
| erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis erst nächste Woche
 erst um 8 Uhr
 erst vor drei Tagen
 nicht eher, als ...
 erst gestern
 erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
 erst wenn
 erst dann; erst danach
 eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
 Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
 Er kam erst, als ...
 Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
 Sie fingen erst an, als wir ankamen.
 Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
 | not before; not until; not till not until next week
 not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
 only three days ago
 not until ...
 only yesterday
 only now; but now
 until; 'til; till
 not till then
 a technical perfection not achieved till then
 He won't come until you invite him.
 He did not come until ...
 I heard nothing of it until five minutes ago.
 They didn't start until we arrived.
 I won't believe it till I see it.
 There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
 | 
| hektisch {adj} hektischer
 am hektischsten
 hektische Vorbereitungen in letzter Minute
 Die Woche war sehr hektisch.
 | hectic more hectic
 most hectic
 hectic last-minute preparations
 This week has seen a flurry/frenzy of activity.
 | 
| in {prp; wo?, wann? +Dativ} im (= in dem) Haus
 in der Schule sein
 in einer Woche
 in diesem Jahr
 | in; at in the house
 to be at school
 in a week
 this year
 | 
| kommend {adj} kommende Woche
 in den kommenden Jahren
 Hilfe kommt
 | forthcoming; coming; approaching; next next week
 in the years to come
 help is forthcoming
 | 
| jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.
 Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.
 Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.
 Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.
 Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.
 Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.
 Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.
 Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.
 | to leave sb./sth. (in a certain condition) The incident left her feeling hurt.
 This leaves me free to go shopping.
 I had a cold last week and was left with a cough.
 The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.
 His death left her with financial problems.
 The new law has left many people worse off.
 The explosion left one worker dead and four injured.
 The road accident left her face disfigured.
 | 
| letzte; letzter; letztes; vorig {adj} als Letzter gehen
 in der letzten Woche; in der vorigen Woche
 zu guter Letzt
 | last to be the last to go
 last week
 at long last
 | 
| morgen {adv} morgen Abend (spät); morgen Nacht
 morgen in einer Woche
 Wir kommen morgen.
 Bis morgen.
 | tomorrow tomorrow night
 a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]
 We'll come tomorrow.
 See you tomorrow.
 | 
| jdn. treffen; jdm. begegnen {vt}; sich mit jdm. treffen treffend; begegnend
 getroffen; begegnet
 ich treffe; ich begegne
 du triffst; du begegnest
 er/sie trifft; er/sie begegnet
 ich/er/sie traf; ich/er/sie begegnete
 er/sie hat/hatte getroffen; er/sie ist/war begegnet
 ich/er/sie träfe
 triff!
 Hast du ihn gestern getroffen?
 Letzte Woche habe ich ... in der Stadt getroffen.
 einer Sache begegnen
 | to meet sb. {met; met} meeting
 met
 I meet
 you meet
 he/she meets
 I/he/she met
 he/she has/had met
 I/he/she would meet
 meet!
 Did you meet him yesterday?
 Last week I met ... in the town/city.
 to meet sth.
 | 
| über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} über den / übern [ugs.] Wolken sein
 über die Straße gehen
 quer über das Feld
 Er berührte sie über der Kleidung.
 Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.
 Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.
 Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.
 | above (where?); over (where or where to?); across (where to?) to be above the clouds
 to go across the road
 right across the field
 He touched her above her clothing.
 I went over to say hello to him.
 My cousin is coming over from Spain next week.
 There are only five boats, so some people will have to swim over.
 | 
| übernächst {adj} im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr
 übernächste Woche
 am übernächsten Tag
 am übernächsten Sonntag
 Sie wohnen im übernächsten Haus.
 Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen.
 Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein.
 | (the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.] the year after next
 the week after next
 two days later; the next day but one [Br.]
 a week on Sunday; (on) Sunday week
 They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.]
 You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.]
 At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street.
 | 
| vergangen; letzte {adj} vergangene Woche, letzte Woche
 vergangenes Jahr
 | past past week
 last year
 | 
| vergehen; vorübergehen {vi} vergehend; vorübergehend
 vergangen; vorübergegangen
 vergeht; geht vorüber
 verging; ging vorüber
 Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht darüber berichtet wird.
 | to go by going by
 gone by
 goes by
 went by
 Rarely does a week go by when there isn't a news story about it.
 | 
| vor {prp; +Dativ} vor (dem) Ende der Woche
 vor Christus
 etw. vor Zeugen erklären
 | before before the end of the week; before the week is out
 before Christ
 to declare sth. before witnesses
 | 
| vorletzte; vorletzter; vorletztes vorletzte Woche
 vorletzte Nacht
 | last but one; second last; second to the last; next to last the week before last
 the night before last
 | 
| für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein ... ist für nächste Woche vorgesehen
 Die Wahl ist für nächsten Montag angesetzt.
 ... ist für zehn Personen vorgesehen
 | to be planned / scheduled / slated [Am.] for a specific time is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week
 The election is slated for next Monday.
 is designed to take ten people
 | 
| wöchentlich {adv} | by the week | 
| zweimal in der Woche; zweimal wöchentlich (stattfinden/erscheinen) | twice-weekly; twice a week; biweekly | 
| zweiwöchig {adj} während der zweiwöchigen Abwesenheit
 | two-week during the two-week absence
 | 
| Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. | This is not scheduled for this week. | 
| Ich komme morgen in einer Woche. | I'll arrive a week tomorrow. | 
| Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. | She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time. | 
| wochenweise {adv} | by the week |