| Übersetze 'schweien' | Translate 'schweien' | 
| Deutsch | English | 
| 88 fehlertolerante Ergebnisse | 88 fault-tolerant results | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.
 Das Stadion war ein Tollhaus.
 Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.
 Plötzlich brach das Chaos aus.
 Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.
 | bedlam It was bedlam at our house on the morning of the wedding.
 The stadium was a bedlam.
 The place was a bedlam of shouts and laughter.
 All of a sudden bedlam broke out/loose.
 When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.
 | 
| Ferkel {n}; junges Schwein [zool.] Ferkel {pl}
 | young pig; piglet; porkling young pigs
 | 
| Gefahr {f} (in die jd. gerät) Gefahren {pl}
 in Gefahr sein
 außer Gefahr
 voller Gefahren; gefahrvoll
 Gefahr für Leib und Leben
 Gefahren der Seefahrt
 in Gefahr kommen
 in Gefahr geraten
 in großer Gefahr schweben
 ungeachtet der Gefahr
 die Gefahr meiden
 Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.]
 | danger dangers
 to be in danger
 out of danger
 fraught with danger
 danger for life and limb
 dangers of navigation
 to get into danger
 to run into danger
 to be in great danger
 regardless of the danger
 to avoid danger
 smell danger
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Glück {n} Glück haben
 Glück wünschen
 sein Glück versuchen
 sein Glück mit Füßen treten
 Glück im Unglück
 endlich Glück haben nach einer schweren Zeit
 Hast du ein Glück!; Hast du ein Schwein! [ugs.]
 | fortune; luck to be lucky; to be fortunate
 to wish good luck
 to try one's luck
 to spurn one's fortune
 blessing in disguise
 to land on one's feet
 Lucky you!
 | 
| Herz {n} [anat.] Herzen {pl}
 aus tiefstem Herzen
 von ganzem Herzen
 aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele
 aus tiefstem Herzen danken
 etw. auf dem Herzen haben
 ins Herz schließen
 ins Herz geschlossen
 jdn. ans Herz drücken
 jdm. ans Herz gewachsen sein
 sich etw. zu Herzen nehmen
 sich ein Herz fassen; mutig sein
 Sei tapfer!; Sei mutig!
 schweren Herzens
 ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen
 etw. nicht übers Herz bringen
 ein Herz aus Stein [übtr.]
 sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.]
 Hand aufs Herz!
 Du liegst mir am Herzen!
 | heart hearts
 from the bottom of the heart
 with all my heart; dearly
 with all one's heart and with all one's soul
 to thank from the bottom of one's heart
 to have sth. on the mind
 to take into one's heart
 locked in one's heart
 to press (sb.) close to one's heart
 to be dear to sb.'s heart
 to take root
 to take heart
 Take heart!
 with a heavy heart
 to embosom (poetically; archaic)
 not to have the heart to do sth.
 a heart of stone; a heart of flint
 to wear one's heart on one's sleeve [fig.]
 Cross your heart!
 You are in my heart!
 | 
| Koffer {m} Koffer {pl}
 sich mit einem schweren Koffer schleppen
 im doppelten Boden eines Koffers verstecken
 | case; suitcase cases; suitcases
 to lug a heavy case around
 to conceal in the false bottom of a suitcase
 | 
| Läufer {m} (junges Schwein) | young pig | 
| Lebensgefahr {f} Lebensgefahren {pl}
 in Lebensgefahr sein; in Lebensgefahr schweben
 unter Lebensgefahr
 | danger of life dangers of life
 to be in deadly peril; to be in peril of death; to be in critical condition
 at the risk of one's life
 | 
| Levitation {f}; Schweben {n} Levitationen {pl}
 | levitation levitations
 | 
| Mord {m} (an jdm.) Morde {pl}
 vorsätzlicher Mord
 Mord im Affekt
 Totschlag {m}
 Die Kripo ermittelt wegen Mordes.
 Die Sonne bringt es ans Licht.
 Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.
 Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.
 Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.
 Sie lässt den Kindern alles durchgehen.
 Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.
 Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
 | murder (of sb.) murders
 premediated murder; first degree murder [Am.]
 murder of passion; second degree murder [Am.]
 manslaughter; third degree murder [Am.]
 Detectives have launched a murder inquiry/investigation.
 Murder will out.
 The traffic was murder this morning.
 It's murder doing the shopping on Saturdays.
 Soft beds are murder on my back.
 She lets those children get away with murder.
 My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.
 The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.
 | 
| Ruhe {f}; Geräuschlosigkeit {f}; Schweigen {n} ein nachdenkliches Schweigen
 um Ruhe bitten
 ein fassungsloses Schweigen
 | silence a pondering silence
 to request silence
 a stunned silence
 | 
| Saukerl {m}; Scheißkerl {m}; Fiesling {m}; Aas {n} [ugs.] [vulg.] das arme Schwein
 | sod [coll.] the poor sod
 | 
| Schleie {f} [zool.] Schleien {pl}
 | tench tenches
 | 
| Schweben {n} | floatation | 
| zum Schweigen bringen zum Schweigen bringend
 zum Schweigen gebracht
 bringt zum Schweigen
 brachte zum Schweigen
 | to silence; to reduce to silence silencing; reducing to silence
 silenced; reduced to silence
 silences
 silenced
 | 
| zum Schweigen bringen; zum Verstummen bringen zum Schweigen bringend; zum Verstummen bringend
 zum Schweigen gebracht; zum Verstummen gebracht
 | to hush hushing
 hushed
 | 
| zum Schweigen bringen; zur Ruhe bringen zum Schweigen bringend; zur Ruhe bringend
 zum Schweigen gebracht; zur Ruhe gebracht
 jdn. zum Schweigen bringen; jdn. zur Ruhe bringen
 | to shut up shutting up
 shut up
 to shut sb. up
 | 
| jdn. zum Schweigen bringen; jdn. mundtot machen jdn. zum Schweigen bringend; jdn. mundtot machend
 jdn. zum Schweigen gebracht; jdn. mundtot gemacht
 | to gag sb. gagging sb.
 gagged sb.
 | 
| zum Schweigen bringen (Kritiker) | to outface | 
| sein Schweigen brechen | to break one's silence | 
| Schwein {n}; Wutz {f} [Rheinl.] [zool.] [agr.] Schweine {pl}
 | pig; swine [Am.] pigs; swines
 | 
| Schwein {n} Schweine {pl}
 | hog [Am.] hogs
 | 
| Schwein {n}; Schweinefleisch {n} | pork | 
| Schwein {n}; Waldschwein {n} [zool.] | razorback hog; razorbacked hog | 
| Schwein haben [ugs.] | to have a stroke of luck | 
| ein armes Schwein; armer Schlucker [ugs.] | a poor devil; poor so-and-so | 
| Stille {f}; Ruhe {f}; Schweigen {n} | silence | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| Wolke {f} Wolken {pl}
 auf Wolken schweben [übtr.]
 | cloud clouds
 to have one's head in the clouds [fig.]
 | 
| Zeter und Mord schreien [ugs.] | to scream blue murder; to raise hell [coll.] | 
| abgesehen von; ganz zu schweigen von | without mentioning; not to mention | 
| brüllen; schreien {vi} brüllend; schreiend
 gebrüllt; geschrien
 | to holler; to holler out hollering; hollering out
 hollered; hollered out
 | 
| brüllen; schreien {vi} brüllend; schreiend
 gebrüllt; geschrien
 | to roar roaring
 roarred
 | 
| brüllen; schreien; grölen {vi} brüllend; schreiend; grölend
 gebrüllt; geschrien; gegrölt
 brüllt; schreit; grölt
 brüllte; schrie; grölte
 jdn. anbrüllen; jdn. anschreien
 | to bawl bawling
 bawled
 bawls
 bawled
 to bawl at sb.
 | 
| etw. schreien; brüllen; grölen {vt} ein Lied grölen
 | to bawl sth. to bawl a song
 | 
| brüllen; schreien {vi} brüllend; schreiend
 gebrüllt; geschrien; geschrieen [alt]
 brüllt; schreit
 brüllte; schrie
 vor Schmerz brüllen; vor Schmerz schreien
 | to squall squalling
 squalled
 squalls
 squalled
 to squall in pain
 | 
| eisig {adj} eisiger
 am eisigsten
 ein eisiger Blick [übtr.]
 eisiges Schweigen [übtr.]
 | icy icier
 iciest
 an icy stare; a frosty stare
 an icy silence; a frosty silence [fig.]
 | 
| sich erheben {vr}; schweben {vi} sich erhebend; schwebend
 sich erhoben; geschwebt
 erhebt sich; schwebt
 erhob sich; schwebte
 | to soar soaring
 soared
 soars
 soared
 | 
| ernst; ernsthaft; ernstlich; seriös; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} ernster
 am ernstesten
 etw. ernst meinen
 seriös klingen
 ernst denkend
 ein ernsthaftes Problem
 eine ernstzunehmende Zeitung
 Anlass zu ernsthaften Bedenken geben
 einen schweren Verlust riskieren
 | serious more serious
 most serious
 to be serious about sth.
 to sound serious
 serious-thinking; seriously-thinking
 a serious problem
 a serious newspaper
 to give cause for serious concern
 to face a serious loss
 | 
| frei schweben; schweben {vi} frei schwebend
 frei geschwebt
 schwebt frei
 schwebte frei
 | to levitate levitating
 levitated
 levitates
 levitated
 | 
| fressen (wie ein Schwein) | to eat like a pig; to stuff sb. with | 
| geschweige {conj}; geschweige denn; ganz zu schweigen von | let alone; leave alone; never mind; not to mention; much less | 
| glimmen; schwelen {vi} glimmend; schwelend
 geglommen; geschwelt
 es glimmt; es schwelt
 es glomm; es glimmte; es schwelte
 es hat/hatte geglommen; es hat/hatte geschwelt
 es glömme; es schwelte
 | to smoulder; to smolder [Am.] smouldering; smoldering
 smouldered; smoldered
 it smoulders; it smolders
 it smouldered; it smoldered
 it has/had smouldered; it has/had smoldered
 I/he/she would smoulder; I/he/she would smolder
 | 
| hängen lassen; hängenlassen [alt]; schweben | to hang {hung, hanged; hung, hanged} | 
| hartnäckig; robust; schwierig; schwer {adj} hartnäckiger; robuster; schwieriger; schwerer
 am hartnäckigsten; am robustesten; am schwierigsten; am schwersten
 einen schweren Stand haben
 | tough tougher
 toughest
 to have a tough job
 | 
| heulen; schreien; rufen (Eule) heulend; schreiend; rufend
 geheult; geschrien; gerufen
 heult; schreit; ruft
 heulte; schrie; rief
 | to hoot (owl) hooting
 hooted
 hoots
 hooted
 | 
| kreischen {vi}; schreien {vt} kreischend; schreiend
 gekreischt; geschrien; geschrieen [alt]
 kreischt; schreit
 kreischte; schrie
 vor Lachen kreischen
 | to screech screeching
 screeched
 screeches
 screeched
 to screech with laughter
 | 
| kreischen; schreien {vi} kreischend; schreiend
 gekreischt; geschrien
 kreischt; schreit
 kreischte; schrie
 | to squawk squawking
 squawked
 squawks
 squawked
 | 
| kreischen; schrill schreien {vi} kreischend; schrill schreiend
 gekreischt; schrill geschrien; geschrieen [alt]
 | to shrill shrilling
 shrilled
 | 
| lautstark protestieren; ein Geschrei erheben; Zeter und Mordio schreien | to raise a hue and cry | 
| rufen {vt} (nach); schreien {vi} (nach) rufend; schreiend
 gerufen; geschrien; geschrieen [alt]
 ruft; schreit
 rief; schrie
 | to cry (for) crying
 cried
 cries
 cried
 | 
| schneien {vi} [meteo.] schneiend
 geschneit
 es schneit
 es schneite
 es hat/hatte geschneit
 | to snow snowing
 snowed
 it snows; it is snowing
 it snowed; it was snowing
 it has/had snowed; it has/had been snowing
 | 
| schreien; kreischen; brüllen; heulen {vi} schreiend; kreischend; brüllend; heulend
 geschrien; geschrieen [alt]; gekreischt; gebrüllt; geheult
 er/sie schreit
 ich/er/sie schrie
 er/sie hat/hatte geschrien (geschrieen [alt])
 | to scream screaming
 screamed
 he/she screams
 I/he/she screamed
 he/she has/had screamed
 | 
| (laut) schreien {vi}; rufen {vi}; zurufen {vt} schreiend; rufend; zurufend
 geschrien; geschrieen [alt]; gerufen; zugerufen
 schreit; ruft; ruft zu
 schrie; rief; rief zu
 | to shout shouting
 shouted
 shouts
 shouted
 | 
| schreien {vi} schreiend
 geschrien
 schreit
 schrie
 | to whoop whooping
 whooped
 whoops
 whooped
 | 
| (gellend) schreien {vi} schreiend
 geschrien; geschrieen [alt]
 schreit
 schrie
 einander anschreien
 | to yell yelling
 yelled
 yells
 yelled
 to yell at each other
 | 
| schreien; I-A machen (Esel) | to bray; to hee-haw | 
| schweben {vi} schwebend
 geschwebt
 schwebt
 schwebte
 zwischen Leben und Tod schweben [übtr.]
 | to hover hovering
 hovered
 hovers
 hovered
 to hover between life and death
 | 
| schweben; flattern {vi} schwebend; flatternd
 geschwebt; geflattert
 | to waver wavering
 wavered
 | 
| schweben; gleiten {vi} schwebend; gleitend
 geschwebt; geglitten
 schwebt; gleitet
 schwebte; glitt
 | to float floating
 floated
 floats
 floated
 | 
| schweben; sausen {vi} schwebend; sausend
 geschwebt; gesaust
 | to breeze breezing
 breezed
 | 
| schweben; verharren; unbeweglich bleiben {vi} schwebend; verharrend; unbeweglich bleibend
 geschwebt; verharrt; unbeweglich geblieben
 schwebt; verharrt; bleibt unbeweglich
 schwebte; verharrte; blieb unbeweglich
 | to poise poising
 poised
 poises
 poised
 | 
| schweben {vi} schwebend
 geschwebt
 schwebt
 schwebte
 | to impend impending
 impended
 impends
 impended
 | 
| schweben lassen; zum Schweben bringen {vt} schweben lassend; zum Schweben bringend
 schweben lassen; zum Schweben gebracht
 | to levitate levitating
 levitated
 | 
| schweifen; umherschweifen; umherstreifen {vi} schweifend; umherschweifend; umherstreifend
 geschweift; umhergeschweift; umhergestreift
 schweift
 schweifte
 | to ramble rambling
 rambled
 rambles
 rambled
 | 
| schweigen {vi} schweigend
 geschwiegen
 er/sie schweigt
 ich/er/sie schwieg
 wir/sie schwiegen
 er/sie hat/hatte geschwiegen
 | to remain silent; to stay silent; to keep silent; to be silent remaining silent; staying silent; keeping silent; being silent
 remained silent; stayed silent; kept silent; been silent
 he/she remains silent; he/she keeps silent
 I/he/she remained silent; I/he/she kept silent
 we/they remained silent; we/they kept silent
 he/she has/had remained silent; he/she has/had kept silent
 | 
| schweigen {vi} schweigend
 geschwiegen
 | to keep still keeping still
 kept still
 | 
| schweigen; nichts sagen ganz zu schweigen von
 | to say nothing to say nothing of; not to speak of
 | 
| schweigen; ruhig sein Ich schwieg.; Ich blieb ruhig.
 | to hold one's peace I held my peace.
 | 
| stapfen; stampfen; mit schweren Schritten gehen; marschieren {vi} stapfend; stampfend; mit schweren Schritten gehend; marschierend
 gestapft; gestampft; mit schweren Schritten gegangen; marschiert
 | to tramp; to tromp tramping; tromping
 tramped; tromped
 | 
| (vorübergehend) stumm; still; wortlos {adj} stumme Zeugen
 stumm wie ein Fisch/Grab sein
 Sie umarmten sich in stummer Anteilnahme.
 Die Behörden schweigen zu den Ergebnissen.
 | mute mute witnesses
 to be as mute as a fish/stone / (as) silent as a grave; (as) dumb as a rock
 They hugged each other in mute sympathy.
 The authorities have been mute about the results.
 | 
| toben; schreien; zetern {vi} tobend; schreiend; zeternd
 getobt; geschrien; gezetert
 tobt; schreit; zetert
 tobte; schrie; zeterte
 | to clamor [Am.]; to clamour [Br.] clamoring; clamouring
 clamored; clamoured
 clamors; clamours
 clamored; clamoured
 | 
| widerwillig {adj}; schweren Herzens widerwilliger
 am widerwilligsten
 | relucting more relucting
 most relucting
 | 
| wimmern; schreien {vi} wimmernd; schreiend
 gewimmert; geschrien
 wimmert; schreit
 wimmerte; schrie
 | to wail wailing
 wailed
 wails
 wailed
 | 
| Das war zum Schreien. | That was a scream. | 
| Das war zum Schreien. | That was too funny for words. | 
| Hast du ein Schwein! | You're a lucky beggar! | 
| Ich habe Schwein gehabt. | I was lucky.; I was in luck! | 
| Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. [Sprw.] | A shut mouth catches no flies. [prov.] | 
| Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. [Sprw.] | Talk is silver, silence is golden. [prov.] | 
| Wir schweben in tausend Ängsten. | We are frantic. | 
| Schweden [geogr.] | Sweden (se) | 
| Schonen [geogr.] (hist. Provinz von Schweden) | Scania | 
| Stockholm (Hauptstadt von Schweden) | Stockholm (capital of Sweden) | 
| schweben {vi} schwebend
 geschwebt
 | to be suspended being suspended
 been suspended
 |