| Übersetze 'Adm' | Translate 'Adm' | 
| Deutsch | English | 
| 69  Ergebnisse | 69  results | 
| Ableben {n}; Hinscheiden {n} [poet.]; Hinschied {n} [poet.] [Schw.] | decease [adm.]; demise [poet.] <death> | 
| Aktenzeichen {n}; Aktenzahl {f} /Az./ [adm.] Aktenzeichen {pl}
 | file number file numbers
 | 
| Asylbescheid {m} [adm.] ablehnender Asylbescheid
 | decision on asylum Asylum Reasons for Refusal letter [Br.]
 | 
| Aufbewahrungszeitraum {m}; Aufbewahrungsfrist {f}; Sperrfrist {f} [adm.] Aufbewahrungszeiträume {pl}; Aufbewahrungsfristen {pl}; Sperrfristen {pl}
 | retention period; preservation period; period of storage retention periods; preservation periods; periods of storage
 | 
| Aufenthalt {m}; Aufenthaltsort {m}; Wohnsitz {m} ohne festen Wohnsitz [adm.]
 | abode; dwelling no fixed abode /N.F.A./
 | 
| Aufenthaltsort {m}; Aufenthalt {m}; Verbleib {m} Er ist unbekannten Aufenthalts. [adm.]
 | whereabouts {pl} His present whereabouts are unknown.
 | 
| Auskunftsersuchen {n} [adm.] | request for information | 
| Auskunftspraxis {f} [adm.] | handling of information requests | 
| Ausländer {m}; Ausländerin {f} Ausländer {pl}; Ausländerinnen {pl}
 illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.]
 jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären
 | foreigner; alien [adm.] foreigners; aliens
 illegal aliens; illegals [coll.]
 to classify sb. as an undesirable alien
 | 
| öffentlich Bediensteter {m}; Staatsangestellter {m}; Staatsdiener {m} [humor.]; Vertragsbediensteter {m} [Ös.] [adm.] | civil servant; public servant; government employee | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| Bezugszahl {f} [adm.] Bezugszahlen {pl}
 | reference number reference numbers
 | 
| Briefträger {m}; Briefträgerin {f}; Zusteller {m}; Zustellerin {f} [adm.]; Postbote {m}; Postbotin {f}; Postler {m} [Ös.] [ugs.]; Pöstler {m} [Schw.] [ugs.] Briefträger {pl}; Zusteller {pl}; Postboten {pl}; Postler {pl}
 Briefträgerinen {pl}; Zustellerinnen {pl}; Postbotinnen {pl}
 | postman; postwoman [Br.]; postie [Br.] [coll.]; mailman; mailwoman [Am.] postmen; mailmen
 postwomen; mailwomen
 | 
| Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.
 Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.
 Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.
 Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.
 Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.
 Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.
 | correspondence; exchange of letters (with sb.) A rather formal tone is used in business correspondence.
 We communicated by telephone and correspondence.
 We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.
 Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.
 We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.
 They have been in correspondence for months.
 | 
| Daten {pl}; Angaben {pl} [adm.] Angaben in absoluten Zahlen
 Angaben in Prozentzahlen
 | details expressed in absolute terms
 expressed in percentage terms
 | 
| Einwohnermeldeamt {n}; Meldeamt {n}; Meldestelle {f}; Meldebehörde {f}; Einwohnerkontrolle {f} [Schw.]; Einwohnerdienste {pl} [Schw.] [adm.] Einwohnermeldeämter {pl}; Meldeämter {pl}; Meldestellen {pl}; Meldebehörden {pl}
 | residents' registration office; registration office registration offices; residents registration offices
 | 
| Ersatzzustellung {f} [adm.] | substituted service | 
| Genehmigung {f}; Erlaubnis {f}; Bewilligung {f} [adm.] Genehmigungen {pl}; Erlaubnise {pl}; Bewilligungen {pl}
 | permit permits
 | 
| Geschäftszeichen {n}; Geschäftszahl {f} [Ös.] [adm.] | case reference (number); departmental reference (number); business reference number /BRN/ [Br.] | 
| Grundbuch {n} [adm.] im Grundbuch eingetragene/einverleibte [Ös.] Rechte [jur.]
 nicht im Grundbuch eingetragene/einverleibte [Ös.] Rechte [jur.]
 eine Belastung ins Grundbuch eintragen/einverleiben [Ös.] lassen [jur.]
 eine Hypothek im Grundbuch löschen lassen [jur.]
 | Land Register; Register of Land Titles; Title Register; Cadastre [Br.] registered/recorded [Am.] rights in land
 unregistered/unrecorded [Am.] rights in land
 to have a charge / an encumbrance / a lien [Am.] entered / registered [Br.] / recorded [Am.] in the land register
 to have a mortgage cancelled in the land register
 | 
| Grundbuchamt {n}; Katasteramt {n} [adm.] | Real Property Register; Land Registry (Office) [Br.]; Registry of Deeds [Am.]; Title Registration Office [Am.]; Department of the Registers of Scotland [Scot.] | 
| zu Händen von jdm.; zu Handen von jdm. [Ös.] /z.Hd., z.H./ [adm.] | (for the) attention of sb. /attn/ | 
| Lichtbild {n} (im Ausweis) [adm.] Lichtbilder {pl}
 | identity photograph identity photographs
 | 
| Lichtbildausweis {m} [adm.] Lichtbildausweise {pl}
 Die Kandidaten müssen am Prüfungstag einen Lichtbildausweis vorweisen.
 | photo identification; photo ID photo identifications; photo IDs
 Candidates are required to present [photo.] ID on the exam day.
 | 
| Mitreisende {m,f}; Mitreisender; Reisegefährte {m}; Reisegefährtin {f} Mitreisenden {pl}; Mitreisende; Reisegefährten {pl}; Reisegefährtinnen {pl}
 | travel passenger [adm.]; fellow passenger; fellow traveller [Br.] / traveler [Am.] travel passengers; fellow passengers; fellow travellers / travelers
 | 
| Nachreichen {n} (Antrag, Unterlagen) {n} [adm.] | subsequent filing (application, documents) | 
| Sachbearbeiter {m}; Sachbearbeiterin {f} (bei einer Behörde) [adm.] | official in charge | 
| Sachbearbeiter {m}; Sachbearbeiterin {f} [adm.] Sachbearbeiter {pl}; Sachbearbeiterinnen {pl}
 | case handler; person dealing with/handling the case case handlers; persons dealing with/handling the cases
 | 
| Sicherstellung {f} (von etw.) [adm.] Sicherstellungen durch Polizei und Zoll
 strafprozessuale Sicherstellung
 eine Sicherstellung vornehmen
 | seizure (of sth.) seizures by police and customs
 seizure as evidence
 to make/effect a seizure
 | 
| Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f} doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.]
 Entzug der Staatsangehörigkeit
 jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen
 | nationality; citizenship dual citizenship / nationality [Br.]; double citizenship / nationality [Am.]
 deprivation of citizenship
 to deprive sb. of his citizenship
 | 
| Sterbeurkunde {f}; (amtliche) Todesbescheinigung {f} [adm.] Sterbeurkunden {pl}; Todesbescheinigungen {pl}
 | death certificate; certificate of death death certificates; certificates of death
 | 
| Steuerbehörde {f} britische Steuer- und Zollbehörde [adm.]
 | revenue authorities Her Majesty's Revenue and Customs /HMRC/
 | 
| Strafmandat; Strafzettel [usg.]; (gebührenpflichtige) Verwarnung [adm.]; Knöllchen {n} [ugs.]; Organmandat {n} [Ös.] [adm]; Organstrafverfügung {f} [Ös.] [adm.]; Polizeibusse {f} [Schw.] [adm.]; Bussenzettel {m} [Schw.] [ugs.] Schnellfahrstrafe {f}; Schnellfahrstrafmandat {n}
 | ticket; traffic ticket speeding ticket
 | 
| Tagesordnung {f}; Geschäftsordnung {f}; Agenda {f} [adm.] | agenda; docket [Am.] | 
| Tatort {m} Tatorte {pl}
 Tatort und Tatzeit [adm.]
 | site of crime; scene of a crime; crime scene sites of crime
 time and place/location of offence
 | 
| Tonfa {m}; Mehrzweckschlagstock {m}; Mehrzweckeinsatzstock {m} /MES / [adm.] | tonfa; police tonfa | 
| Typnormung {f}; Typisierung {f} [adm.] | standardization of types; type standardization | 
| Umwidmung {f} (von etw.) [adm.] Umwidmung von Geldern
 Umwidmung von Flächen
 | reassigment (of sth.) reallocation of funds
 change of designated land uses
 | 
| Unterbleiben {n} (von etw.) [adm.] das Unterbleiben der Rückzahlung
 | failure (to do sth.); non-... the failure to repay; the non-repayment
 | 
| Visaliberalisierung {f} [adm.] | visa liberalization | 
| Widmung {f}; Ausweisung {f} (für einen Zweck) [adm.] | designation (for a purpose) | 
| Wohnanschrift {f}; Wohnadresse {f} [adm.] Wohnanschriften {pl}; Wohnadressen {pl}
 | residential address residential addresses
 | 
| Wohnungsbauabteilung {f} [adm.] | residential construction department | 
| Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f}; Wirkungsbereich {m} [adm.] mangelnde Zuständigkeit
 örtliche Zuständigkeit
 persönliche Zuständigkeit
 sachliche Zuständigkeit
 Zuständigkeit in Strafsachen
 in die Zuständigkeit der Gerichte fallen
 Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen
 Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs
 Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.]
 | jurisdiction lack/want of jurisdiction
 local jurisdiction; venue [Am.]
 personal jurisdiction
 subject-matter jurisdiction
 criminal jurisdiction
 to fall within the jurisdiction of the law courts
 to carry out functions within one's own jurisdiction
 matters within the delegated jurisdiction
 Jurisdiction is reserved to the local courts.
 | 
| Zustellung {f} [adm.] öffentliche Zustellung
 Zustellung durch die Post
 Zustellung durch Übergabe
 Zustellung von Schriftstücken im Ausland
 Zustellung von Amts wegen [jur.]
 Zustellung von Anwalt zu Anwalt [jur.]
 Zustellung der Klageschrift [jur.]
 die Zustellung annehmen [jur.]
 sich der Zustellung entziehen
 die Zustellung an den Beklagten vornehmen
 | service service by public notice; service by publication [Am.]
 service by post [Br.]; service by mail [Am.]
 service by delivery
 service abroad of documents
 service of process ex officio
 service between lawyers
 service of process
 to accept service
 to evade service
 to serve the defendant
 | 
| jdm. anheimfallen [adm.] (in den Besitz übergehen) Aufgefundene Waffen fallen ein halbes Jahr nach Meldung des Fundes dem Staat anheim, wenn sie vom Eigentümer nicht beansprucht werden.
 | to pass/fall to sb.; to become property of sb. Found weapons become State property six months after the find has been reported, unless they are claimed by their owner.
 | 
| (in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein Er hat seinen Wohnort im Ausland.
 Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien.
 | to be domiciled (in a country) He is domiciled abroad.
 The company is domiciled in Czechia.
 | 
| jdn. ausweisen {vt} (aus einem Land) [adm.] ausweisend
 ausgewiesen
 weist aus
 wies aus
 | to expel sb. (from a country) expelling
 expelled
 expels
 expelled
 | 
| ausweislich {prp; +Genitiv} [adm.] | according to; as proved by | 
| jdm. etw. belassen (nicht wegnehmen) [adm.] {vt} | to leave sth. to sb. | 
| etw. in Zonen unterteilen [adm.] in Zonen unterteilend
 in Zonen unterteilt
 | to zone sth. zoning
 zoned
 | 
| entkommen (+Dat); flüchten; entweichen (aus) [adm.] {vi} entkommend; flüchtend; entweichend
 entkommen; geflüchtet; entwichen
 entkommt; flüchtet; entweicht
 entkam; flüchtete; entwich
 sich jds. Zugriff entziehen
 1938 flüchteten wir nach Amerika.
 Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.
 Die Täter konnten unerkannt flüchten.
 Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.
 Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.
 | to escape (from sth.) escaping
 escaped
 escapes
 escaped
 to escape from sb's clutches; to escape from the clutches of sb.
 We escaped to America in 1938.
 Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.
 The attackers managed to escape without being identified.
 He escaped from prison last week.
 Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.
 | 
| etw. nachreichen {vt} [adm.] nachreichend
 nachgereicht
 wird nachgereicht
 | to file sth. subsequently; to hand in/forward sth. at a later time filing subsequently; handing in/forwarding at a later time
 filed subsequently; handed in/forwarded at a later time
 will be given later
 | 
| sprich; nämlich; d.h.; und zwar; Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.
 Das kann nur zweierlei bedeuten: nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.
 In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.
 | to wit [adm.] Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident.
 This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong.
 Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act.
 | 
| etw. typnormen; typisieren [adm.] {vt} ein Kfz typisieren
 | to standardize types to standardize a motor vehicle type
 | 
| mit jdm./etw. umgehen; sich mit jdm./etw. befassen umgehend; sich befassend
 umgegangen; sich befasst
 der Umgang mit jdm.
 mit einer Sache befasst sein [adm.]
 Ich habe mich selbst des Problems angenommen.
 Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen.
 Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.
 Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.
 Bei einer 24-stündigen Aktion wurden duzende Autofahrer von der Polizei beamtshandelt.
 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.
 | to deal with sb./sth. {dealt; dealt} <delt> dealing with
 dealt with
 the manner/way in which sb. is dealt with
 to deal with a case
 I dealt with the problem myself.
 He needs to learn how to deal with his anger.
 We'll deal with your request straight away.
 General enquiries are dealt with by our head office.
 Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.
 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.
 | 
| umziehen; verziehen [adm.] {vi} (Wohnung wechseln) <ziehen> umziehend
 umgezogen
 zieht um
 zog um
 Die Familie Baumann ist unbekannt verzogen.
 Empfänger unbekannt verzogen. (Postvermerk)
 | to move; to move house/address; to change one's address; to relocate [Am.] moving; moving house; relocating
 moved; moved house; relocated
 moves; moves house; relocates
 moved; moved house; relocated
 The Baumann family has moved to an unknown address.
 Gone away. (postal note)
 | 
| verloren gehen; verlorengehen; in Verlust / Verstoß [Ös.] geraten [adm.] {vi} verloren gehend; verlorengehend
 verloren gegangen; verlorengegangen
 | to be lost being lost; in Verlust / Verstoß geratend
 been lost; in Verlust / Verstoß geraten
 | 
| weisungsfrei; weisungsungebunden {adj} [adm.] | autonomous; not subject to direction | 
| weisungsfrei {adv} [adm.] | without instructions | 
| weisungsgebunden {adj} (gegenüber jdm.) [adm.] | bound by instructions; subject to directives (from sb.) | 
| jdn. werben; anwerben; rekrutieren {vt} werbend; anwerbend; rekrutierend
 geworben; angeworben; rekrutiert
 wirbt; wirbt an; rekrutiert
 warb; warb an; rekrutierte
 Schleppungswillige anwerben [adm.]
 Er steht im Verdacht, Drogenkuriere angeworben zu haben.
 Die meisten männlichen Dorfbewohner wurden an diesem Tag rekrutiert.
 | to recruit sb. recruiting
 recruited
 recruits
 recruited
 to recruit aliens
 He is suspected of having recruited drug couriers.
 Most male villagers were recruited that day.
 | 
| etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm] {vt} wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend
 wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiedergebekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht
 wieder zu Atem kommen
 das Gleichgewicht wiedererlangen
 wieder auf die Beine kommen
 einen Verlust wieder einbringen
 Daten wiederherstellen [comp.]
 seine Stimme wieder finden
 Ich werde nach ... fahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde.
 | to recover sth.; to retrieve sth. recovering; retrieving
 recovered; retrieved
 to recover one's breath
 to recover one's balance
 to recover one's legs
 to recover a loss
 to recover data
 to recover one's voice
 I'm going to travel to ... to recover my stolen car, which has been seized.
 | 
| etw. zustellen {vt} [adm.] jdm. eine Ladung zustellen [jur.]
 den Schiedsspruch jeder der Parteien zustellen [jur.]
 ein gerichtliches oder außergerichtliches Schriftstück im Ausland zustellen
 | to serve sth.; to effect service to serve a summons on sb.; to serve sb. with a summons
 to notify each party of the award
 to serve abroad a judicial or extrajudicial document
 | 
| etw. zweckwidmen {vt} (für etw.) [adm.] Das Stadtzentrum wurde für Bürogebäude gewidmet.
 | to zone sth. (for sth.) The town centre was zoned for office development.
 | 
| Amtsbezeichnung {f} [adm.] Amtsbezeichnungen {pl}
 | official title; official designation; grade official titles; official designations; grades
 | 
| Kartenmaterial {n} [adm.][geogr.] | maps (e.g. street, city, cartographic, ordnance survey) | 
| Kontrollrecht {n} [adm.][econ.] Kontrollrecht {n}
 Kontrollrecht {n}
 | right to control right of supervision
 right of scrutiny
 | 
| Admiral, Admiralität /Adm./ | Admiral, Admiralty /Adm./ |