| Übersetze 'Notice' | Translate 'Notice' | 
| Deutsch | English | 
| 84  Ergebnisse | 84  results | 
| Beachtung {f}; Aufsehen {n}; Beachten {n} nicht der Beachtung wert
 Zur Beachtung:
 Aufsehen vermeiden
 Beachtung verdienen
 von jdm./etw. Notiz nehmen
 | notice beneath notice
 Please note:
 to avoid notice
 to deserve some notice
 to take notice of sb./sth.
 | 
| Bekanntmachung {f}; Aushang {m}; Anschlag {m} Bekanntmachungen {pl}; Aushänge {pl}; Anschläge {pl}
 öffentliche Bekanntmachung
 | notice notices
 public notice
 | 
| achten auf; denken an achtend auf; denkend an
 geachtet auf; gedacht an
 Achten Sie auf die Details!
 | to notice noticing
 noticed
 Notice the details!
 | 
| bemerken; merken; beachten; wahrnehmen; mitbekommen {vt} bemerkend; merkend; beachtend; wahrnehmend; mitbekommend
 bemerkt; gemerkt; beachtet; wahrgenommen; mitbekommen
 bemerkt; merkt; beachtet; nimmt wahr; bekommt mit
 bemerkte; merkte; beachtete; nahm wahr; bekam mit
 Hast du den Unfall mitbekommen?
 kaum wahrgenommen
 | to notice noticing
 noticed
 notices
 noticed
 Did you notice the accident?
 little-noticed
 | 
| notieren; vermerken; anmerken; bemerken {vt} notierend; vermerkend; anmerkend; bemerkend
 notiert; vermerkt; angemerkt; bemerkt
 notiert; vermerkt; merkt an; bemerkt
 notierte; vermerkte; merkte an; bemerkte
 | to notice noticing
 noticed
 notices
 noticed
 | 
| Abmeldefrist {f} | cancellation notice period | 
| Abmeldung {f} polizeiliche Abmeldung {f}
 | notice of departure; notice of withdrawal notice of departure
 | 
| Abwesenheitsnotiz {f} Abwesenheitsnotizen {pl}
 | notice of absence; out-of-office message; vacation notice; away message notices of absence; out-of-office messages; vacation notices; away messages
 | 
| Änderungsmitteilung {f}; Änderungsnotiz {f}; Änderungsinformation {f} Änderungsmitteilungen {pl}; Änderungsnotizen {pl}; Änderungsinformationen {pl}
 | notification of change; change notice; change information notifications of change; change notices; change information
 | 
| einen Anschlag machen | to put a notice up | 
| Anschlagbrett {n}; schwarzes Brett; Pinnwand {f} Anschlagbretter {pl}; schwarze Bretter; Pinnwande {pl}
 am schwarzen Brett aushängen
 | notice board; noticeboard [Br.]; bulletin board notice boards; noticeboard; bulletin boards
 to be up on the noticeboard [Br.]; to be up on the bulletin board
 | 
| Anzeigepflicht {f} | obligation to disclose; duty of disclosure; duty to give notice | 
| Auslosungsanzeige {f} Auslosungsanzeigen {pl}
 | assignment notice assignment notices
 | 
| Austritt (aus) {m} [jur.] Austritt eines Gesellschafters [econ.]
 Parteiaustritt {m}; Austritt aus einer Partei
 Kirchenaustritt {m}; Austritt aus der Kirche
 seinen Austritt erklären
 | withdrawal; retirement (from) withdrawal of a partner
 withdrawal from a party
 secession from the Church
 to give notice of one's withdrawal; to declare one's intention to leave
 | 
| Austrittserklärung {n} Austrittserklärungen {pl}
 | notice of withdrawal notices of withdrawal
 | 
| Ausübungsanzeige {f} | exercise notice | 
| Avis {m,n}; Aviso {n} [Ös.] Voravis {m,n}
 | advice; advice note; notice preadvice
 | 
| unter Berufung auf etw. unter Berufung auf eine Informationsquelle
 unter Berufung auf Artikel 15 der Charta
 unter Berufung auf die Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kündigen
 | referring to sth.; basing one's argument on sth. citing a source of information
 invoking article 15 of the Charter
 to give notice on the grounds of non-compliance with the statutory requirements
 | 
| Beschwerdebegründung {f} | statement of appeal; notice of grievance | 
| Bewilligungsbescheid {m} Bewilligungsbescheide {pl}
 | notice of granting notices of granting
 | 
| Einspruch {m} Einsprüche {pl}
 Einspruch einlegen (gegen)
 | opposition oppositions
 to give notice of opposition; to oppose (against)
 | 
| Entlassungsschreiben {n} | lay-off notice | 
| Erfindungsmeldung {f} Erfindungsmeldung {f} (eines Arbeitnehmers an den Arbeitgeber) [jur.]
 | announcement of an invention; disclosure of an invention; notice of an invention invention disclosure (by an employee to his employer)
 | 
| Gebührenbescheid {f}; Gebührenvorschreibung {f} [Ös.] Gebührenbescheide {pl}; Gebührenvorschreibungen {pl}
 | fee notice; fee notification fee notices; fee notifications
 | 
| Geld {n} [fin.] Gelder {pl}
 öffentliche Gelder
 Geld auf der Bank haben
 Geld auftreiben
 Geld ausgeben
 etw. auf den Kopf hauen [übtr.]
 Geld ausleihen
 Geld sparen
 Geld verdienen
 Geld vorschießen
 Geld waschen [übtr.]
 Geld zur Seite legen
 Geld zurückbehalten
 Geld zurückerstatten
 Geld auf Abruf
 Geld wie Heu [übtr.]
 Geld wie Heu haben [übtr.]
 kein Geld bei sich haben
 Geld auf die hohe Kante legen
 unehrlich erworbenes Geld
 Geld bringen (für ein Projekt)
 Geld oder Leben!
 Mit Geld lässt sich alles regeln.
 Er kann den Betrag nicht aufbringen.
 | money monie
 public monies
 to keep money in the bank
 to raise money
 to spend money
 to spend money wildly
 to make advances to
 to save money
 to make money
 to advance money
 to launder money
 to put money aside
 to retain money
 to refund money
 money at call and short notice
 pots of money
 to have money to burn
 to have no money on oneself
 save money for a rainy day
 dirty money
 to be a moneymaker (for a project)
 Your money or your life!
 With money you can arrange anything.
 He is not in a position to meet the expenditure.
 | 
| Heiratsanzeige {f} | notice of marriage; announcement of marriage | 
| Hektik {f} (persönliches Verhalten) Nur keine Hektik!
 Wozu die Hektik?
 In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen.
 In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen.
 | rush Don't rush yourself!
 What's the rush?
 I was in such a rush yesterday that I failed to notice that.
 In my rush to leave, I forgot my umbrella.
 | 
| zur Kenntnis nehmen; vermerken zur Kenntnis nehmend; vermerkend
 zur Kenntnis genommen; vermerkt
 nimmt zur Kenntnis; vermerkt
 nahm zur Kenntnis; vermerkte
 | to take note of; to take notice of taking note of; taking notice of
 taken note of; taken notice of
 takes note of; takes notice of
 took note of; took notice of
 | 
| Kündigung {f} mit monatlicher Kündigung
 seine Kündigung einreichen; kündigen
 die Kündigung erhalten
 jdm. kündigen; jdm. die Kündigung aussprechen
 | notice; notice to quit subject to a month's notice
 to give (in) / hand in one's notice (to quit)
 to get / be given one's notice
 to give sb. his/her notice
 | 
| Kündigungsdauer {f}; Kündigungsfrist {f} gesetzliche Kündigungsfrist
 monatliche Kündigungsfrist
 | period of notice; notice period statutory period of notice
 30 day's notice
 | 
| Kündigungsschreiben {n} | written notice | 
| Kurznotiz {f} Kurznotizen {pl}
 | short notice short notices
 | 
| Mahnung {f} | overdue notice | 
| Mängelanzeige {f} Mängelanzeigen {pl}
 | report of deficiencies; notice of defect reports of deficiencies; notices of defect
 | 
| Mängelrüge {f} [econ.] | notice of defect; notice of defects | 
| Notizpapier {n} | notice paper | 
| Räumungsbefehl {m} Räumungsbefehle {pl}
 | eviction notice eviction notices
 | 
| Rentenbescheid {m} | notice of the amount of one's pension | 
| Schadensanzeige {f}; Schadenanzeige {f}; Schadenmeldung {f} | notification of loss; advice of damage; loss advice; notice of claim | 
| Sterbeanzeige {f}; Traueranzeige {f}; Todesanzeige {f} Sterbeanzeigen {pl}; Traueranzeigen {pl}; Todesanzeigen {pl}
 | obituary; obituary notice; death notice obituaries; obituary notices; death notices
 | 
| Steuerbescheid {m} Steuerbescheide {pl}
 | tax assessment; notice of assessment; tax demand tax assessments; notices of assessment; tax demands
 | 
| Störmeldung {f} Störmeldungen {pl}
 | failure signal; failure notice; failure report; fault report; fault message failure signals; failure notices; failure reports; fault reports; fault messages
 | 
| Strafzettel {m} für Falschparken | parking fine notice | 
| Todesnachricht {f} | death notice; news of sb.'s death | 
| Verfallsmitteilung {f} Verfallsmitteilungen {pl}
 | forfeiture notice forfeiture notices
 | 
| Verlegenheit {f}; Peinlichkeit {f} jdn. verlegen machen
 jdm. seine Verlegenheit anmerken
 | embarrassment to cause sb. embarrassment
 to notice sb.'s embarrassment
 | 
| Verlustanzeige {f} Verlustanzeigen {pl}
 | notice of loss notices of loss
 | 
| Vollstreckungsankündigung {f} [jur.] | enforcement notice | 
| Vorankündigung {f} | advance notice; letter of indication | 
| Voranzeige {f} | advance notice | 
| Vorlaufzeit {f}; Vorlauf {m} Wir ersuchen um eine Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochen (damit wir / für etw. / vor etw.).
 | lead time Please allow for at least two weeks' notice (to do sth. / for sth. / prior to sth.).
 | 
| Zahlungsaufforderung {f} [fin.] Zahlungsaufforderungen {pl}
 befristete Zahlungsaufforderung an einen Schuldner unter Androhung eines Konkursverfahrens
 | request for payment; demand bill requests for payment; demand bills
 bankruptcy notice
 | 
| Zustellung {f} [adm.] öffentliche Zustellung
 Zustellung durch die Post
 Zustellung durch Übergabe
 Zustellung von Schriftstücken im Ausland
 Zustellung von Amts wegen [jur.]
 Zustellung von Anwalt zu Anwalt [jur.]
 Zustellung der Klageschrift [jur.]
 die Zustellung annehmen [jur.]
 sich der Zustellung entziehen
 die Zustellung an den Beklagten vornehmen
 | service service by public notice; service by publication [Am.]
 service by post [Br.]; service by mail [Am.]
 service by delivery
 service abroad of documents
 service of process ex officio
 service between lawyers
 service of process
 to accept service
 to evade service
 to serve the defendant
 | 
| abmelden abmeldend
 abgemeldet
 | to give notice (of departure; of sb.'s leaving) giving notice of departure
 given notice of departure
 | 
| aufmerksam machen {vt} (auf) aufmerksam machend
 aufmerksam gemacht
 jdn. auf etw. aufmerksam machen
 | to call attention (to) calling attention
 called attention
 to call sb.'s attention to sth.; to point sth. out to sb.; to bring sth. to sb.'s notice
 | 
| benachrichtigen {vt} benachrichtigend
 benachrichtigt
 | to notify; to give notice notifying; giving notice
 notified; given notice
 | 
| bis (in; zu) {prp; +Akkusativ} bis heute
 bis morgen
 bis jetzt
 bis auf weiteres; bis auf Widerruf
 bis auf
 bis jetzt; bisher
 bis dahin
 Lieferung bis (spätestens)
 bis dahin; bis nachher
 von Montag bis Freitag
 bis 3 Uhr warten
 bis in den Tod
 bis wann?
 neue, und bis dahin nicht vermutete Zusammenhänge
 | until; 'til; till; to; by till this day; by today
 till tomorrow; by tomorrow
 until now; till now; by now
 until further notice; for the time being
 (right) down to
 by now
 by then
 delivery by
 until then; till then
 from Monday to Friday
 to wait until three o'clock
 till death
 until when; till when
 new, and till then not supposed, connections
 | 
| einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend
 einer Sache entgangen; entronnen; entflohen
 entgeht; entrinnt; entflieht
 entging; entronn; entfloh
 einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.]
 jds. Aufmerksamkeit entgehen
 aus der Armut ausbrechen
 Ihm entgeht nichts.
 Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten.
 Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...
 Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod.
 Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam.
 Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt.
 Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist.
 Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde.
 | to escape sth. escaping
 escaped
 escapes
 escaped
 to barely/narrowly escape sth.
 to escape sb's attention
 to escape poverty
 Nothing escapes his attention/notice.
 I barely escaped being caught in a tornado.
 I can't escape the impression that ...
 He narrowly escaped death in an avalanche.
 They barely escaped disaster when their car slid off the road.
 Many cases of fraud escape detection.
 There is no escaping the fact that your are overweight.
 It seemed impossible he would escape detection.
 | 
| ergehen {vi} Es erging der Befehl, etw. zu tun.
 An die Mitglieder erging die Aufforderung, etw. zu tun.
 Es erging ein Rundschreiben an alle.
 In der Sache LUX ist ein Beschluss ergangen.
 Dieser Bescheid ergeht aus Gründen der Rechtssicherheit.
 Es gelten die Vorschriften vom 25.11.2009 sowie die hierzu ergangenen Richtlinien.
 | to be issued / published / enacted An order was issued to do sth.
 The members were called on to do sth.
 A circular was sent out to all.
 In the matter of LUX an order has been issued.
 The notice of administrative decision is being issued in the interests of legal clarity and certainty.
 The regulations of 25.11.2009 are applicable as well as the directives introduced on the matter.
 | 
| etw. feststellen feststellend
 festgestellt
 etw. mit Befriedigung (Genugtuung) feststellen
 | to notice sth. noticing
 noticed
 to notice sth. with satisfaction
 | 
| fristlos {adj} | without notice | 
| gewahr werden {vi} gewahr werdend
 gewahr geworden
 einer Sache gewahr werden
 jds. gewahr werden
 | to remark remarking
 remarked
 to become aware of sth.; to notice sth.; to wit sth. (old-fashioned)
 to catch sight of sb.; to become aware of sb.
 | 
| hierdurch; hiermit {adv} Hiermit wird bekanntgegeben, dass ...
 | through this; hereby Notice is hereby given that ...
 | 
| (bewusst) hinsehen; hinschauen (zu Kenntnis nehmen) {vi} [übtr.] Hinsehen statt Wegsehen.; Schau hin und nicht weg. [übtr.]
 Wenn mehr Leute hinschauen statt wegschauen würden, gäbe es weniger Missbrauch. [übtr.]
 | to (consciously) take notice of what is going on around oneself Take notice of things around you and don't look the other way.
 If more people took notice of what was going on around them instead of looking the other way, then there would be less abuse of things.
 | 
| hören auf | to take notice of | 
| (Arbeit) kündigen {vt} | to hand in one's notice for | 
| kündigen {vt} kündigend
 gekündigt
 kündigt
 kündigte
 Wir haben die Wohnung gekündigt.
 | to give notice (to quit); to quit (from job) giving notice; quitting
 given notice; quit
 gives notice; quits
 gave notice; quit
 We've given notice that we're moving out of the flat.
 | 
| kurzfristig {adj}; in(nert) nützlicher Frist [Schw.] kurzfristig lieferbar sein [econ.]
 Der Termin/Das ist (mir) zu kurzfristig.
 Das war das beste Zimmer, das wir so kurzfristig bekommen konnten.
 | at short notice [Br.]; on short notice [Am.] to be available for delivery at short notice
 The notice is too short (for me).
 This was the best room we could get at such short notice.
 | 
| innerhalb kürzester Zeit; kurzfristig Sie mussten das Land innerhalb kürzester Zeit verlassen.
 | at a moment's notice They had to leave the country at a moment's notice.
 | 
| Parken polizeilich verboten! | Police notice - no parking! | 
| einen Mangel rügen; einen Mangel beanstanden {vt} [econ.] Mehr- oder Minderlieferungen rügen [econ.]
 | to give notice of defect to give notice of defect with respect to surplus or short deliveries
 | 
| von jdm. übersehen werden | to escape sb.'s notice | 
| unter jds. Niveau/Würde/Stand sein Das ist unter seiner Würde.
 Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau.
 Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte.
 Er verdient keinerlei Beachtung.
 Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden.
 | to be beneath sb. That's beneath him.
 He considers such jobs beneath him.
 Her mother felt she had married beneath her.
 He is beneath notice.
 She acts as if even speaking to us is beneath her.
 | 
| unterbleiben {vi} unterbleibend
 unterblieben
 wenn das unterblieben ist
 die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung
 Das ist offenbar unterblieben.
 Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben.
 Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden.
 Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall.
 Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht.
 Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt.
 | not to be done; to be avoided not being done; being avoided
 not been done; been avoided
 if this has not been done; if he/she/they have not done so
 the failure to publish notice of the tendering procedure
 It does not appear that this was done.
 Payment of the insurance premium has been avoided.
 Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.
 Penalty tax is not applied in this case.
 If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.
 Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.
 | 
| vorsorglich {adv} Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ...
 Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden.
 Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung.
 höchst versorglich; höchstvorsorglich [jur.]
 Höchst versorglich wird die Klagebehauptung bestritten.
 | as a precaution; as a precautionary measure I am careful to point out that ...
 Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure.
 Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution.
 in an abundance of caution; ex abundante cautela
 In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied.
 | 
| wahrnehmen; beachten {vt} wahrnehmend; beachtend
 wahrgenommen; beachtet
 nimmt wahr; beachtet
 nahm wahr; beachtete
 | to take notice of taking notice
 taken notice
 takes notice
 took notice
 | 
| wohlgemerkt {adv}; bitte beachten | nota bene /N.B./ (please note; take notice) | 
| Änderungen vorbehalten. | Subject to change without notice. | 
| Er bemerkte es nicht. | He took no notice. | 
| Ich bemerkte es nicht. | It escaped my notice. | 
| Mir ist gekündigt worden. | I'm under notice to leave. | 
| Mir ist nicht entgangen, dass ... | I couldn't fail to notice that ... | 
| Preisänderungen vorbehalten. | Prices are subject to change without notice. | 
| Lieferanmahnung {f} | delivery notice; (delivery) reminder |