| Übersetze 'Upon' | Translate 'Upon' | 
| Deutsch | English | 
| 80  Ergebnisse | 80  results | 
| darauf | upon | 
| Absprache {f} nach Absprache
 | consultation upon consultation
 | 
| Anschauung {f}; Hinblick {m}; Betrachtung {f}; Auffassung {f} mit Hinblick auf
 zu der Anschauung gelangen, dass
 bei näherem Hinsehen
 | view with a view to
 to come to the conclusion that
 upon a closer view
 | 
| (Zeit) über Gebühr in Anspruch nehmen | to trespass (on; upon) | 
| Antrag {m}; Anmeldung {f} Anträge {pl}; Anmeldungen {pl}
 auf Antrag
 vorläufige Anmeldung
 einen Antrag einreichen; eine Anmeldung einreichen
 einen Antrag genehmigen
 abgezweigte Anmeldung; abgetrennte Anmeldung
 | application applications
 on application; upon application
 provisional application
 to file an application
 to approve an application
 divisional application
 | 
| Antritt {m} Antritte {pl}
 | entrance upon entrances upon
 | 
| Bemerkung {f}; Anmerkung {f} (über; zu) Bemerkungen {pl}
 eine Bemerkung machen (zu; über)
 eine spitze Bemerkung
 eine taktlose Bemerkung machen
 abschließende Bemerkung
 amüsante Bemerkung; geistreiche Bemerkung; scharfe Bemerkung
 eine treffende Bemerkung
 | remark (on) remarks
 to make a remark (at; about); to remark (on; upon)
 a pointed remark
 to drop a brick
 closing remark; concluding remark
 zinger
 a poignant remark
 | 
| Beute {f}; Opfer {n} leichte Beute
 Beute machen (auf)
 | prey easy prey
 to prey (on; upon)
 | 
| Eid {m}; Schwur {m} Eide {pl}; Schwüre {pl}
 der hippokratische Eid
 unter Eid
 Aussage unter Eid
 jdm. den Eid abnehmen
 jdm. einen Eid abnehmen
 einen Eid schwören (auf)
 jdn. einen Eid zuschieben
 unter Eid aussagen
 unter Eid stehen
 seinen Schwur brechen
 Eid auf die Bibel
 | oath oaths
 hippocratic oath
 under oath
 sworn evidence
 to put sb. upon his oath
 to administer an oath to sb.
 to swear an oath; to take an oath (on; to)
 to tender an oath to sb.
 to depose
 to be under oath
 to break one's oath
 gospel oath
 | 
| Einmischung {f} (in) | intrusion (upon) | 
| Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] Eintritt eines Schadenfalls
 Eintritt des Versicherungsfalls
 bei Eintritt des Todes
 nach Eintritt des Erbfalls
 nach Eintritt der Volljährigkeit
 nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit
 beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt
 beim Eintreten des Versicherungsfalls
 beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen
 | occurrence (of an event) occurrance of a loss; occurance of an event of loss
 occurrance of the insurance contingency / of the event insured against
 upon death
 after the death of the testator
 after coming of (full) age; after reaching majority
 upon insolvency; after insolvency has occurred
 when/if arrears arise
 when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes
 in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies
 | 
| Empfang {m}; Annahme {f} beim Empfang
 | receiving upon receiving
 | 
| Erbschaft {f}; Erbe {n} väterliches Erbe
 angefallene Erbschaft
 dem Staat anheimgefallene Erbschaft
 zu erwartende Erbschaft
 eine Erbschaft antreten
 | inheritance; estate (of a deceased [Br.]/decedent [Am.]) patrimony, property inherited from one's father
 accrued inheritance
 escheated inheritance [Am.]
 estate in expectancy
 to enter upon an inheritance
 | 
| Gutmütigkeit {f} jds. Gutmütigkeit ausnützen
 | good nature to presume upon sb.'s good nature
 | 
| Heranziehen {n} (von etw.); Inanspruchnahme {f} (+Gen.); Rückgriff {m} (auf etw.) etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen
 Er griff auf die Ressourcen der Tochtergesellschaft zurück.
 | draft (on/upon sth.) to make a draft on sth.
 He made a draft on the resources of the subsidiary company.
 | 
| jdn. in Misskredit bringen | to put false colors upon sb. | 
| Ohr {n} [anat.] Ohren {pl}
 die Ohren spitzen
 die Ohren steif halten
 jdm. mit etw. in den Ohren liegen
 ein offenes Ohr
 abstehende Ohren
 ganz Ohr sein
 das Ohr beleidigen
 tauben Ohren predigen [übtr.]
 Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren.
 | ear ears
 to prick up one's ears
 to keep one's chin up
 to nag sb. about sth.
 a sympathetic ear
 bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]
 to be all ears
 to jar upon the ear
 to talk to the wind [fig.]
 I hope that my plea will not fall on deaf ears.
 | 
| Potztausend! | Upon my soul! (archaic) | 
| Rache {f}; Revanche {f} als Rache (für)
 aus Rache
 auf Rache sinnen
 Rache nehmen; Rache üben; rächen (an)
 | revenge in revenge (for)
 out of revenge
 to be out for revenge
 to avenge; to revenge (on; upon)
 | 
| Ruhestand {m} vorgezogener Ruhestand
 im Ruhestand /i.R./; außer Dienst /a.D./
 bei Eintritt in den Ruhestand
 | retirement early retirement
 retired /ret.; retd./
 upon retirement
 | 
| Schande {f} zu meiner Schande
 jdm. Schande machen
 Es ist eine Schande!
 | shame to my shame
 to put so. to shame; to bring shame upon sb.; to shame sb.
 It's a crying shame!
 | 
| Tausend {f} Tausende {pl}
 vom Tausend /v.T./
 Abertausende {pl}
 | thousand thousands
 per thousand
 thousands upon thousands
 | 
| Überfall {m} (auf); Einfall {m} (in); Angriff {m} (auf) Überfälle {pl}; Einfälle {pl}; Angriffe {pl}
 | descent (on; upon) descents
 | 
| Verleihung {f} (an) Verleihungen {pl}
 | bestowal (on; upon) bestowals
 | 
| Versäumnisgebühr {f} | overdue fine (based upon a fixed charge per day/week) | 
| grober Verstoß; krasse Verletzung {f} den Anstand in krasser Weise verletzen
 die Würde in grober Weise verletzen
 den guten Geschmack grob verletzen
 eine Verhöhnung der Gerechtigkeit
 | outrage to be an outrage against decency
 to be an outrage upon dignity
 to be an outrage against good taste
 an outrage upon justice
 | 
| WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat) WCs {pl}; Toiletten {pl}
 Wo ist die Toilette?
 Darf ich Ihr WC benutzen/benützen?
 Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell)
 Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde?
 Wo finde ich denn bitte die Toiletten?
 Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette?
 auf (die) Toilette gehen; die Toilette aufsuchen
 | toilet (private and public); bathroom (private); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am]; washroom (public) [Canada]; WC (only on signs); lavatory (sign on aeroplanes, otherwise old-fashioned) toilets; bathrooms; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; lavatories
 Where's the bathroom?; Where is the toilet?
 Can I use your bathroom, please?
 Excuse me, could I please use your facilities? (formal)
 Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?
 Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?
 Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?
 to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]; to call upon nature [coll.]
 | 
| ein Wortspiel machen (auf) Wortspiele machend
 ein Wortspiel gemacht
 macht ein Wortspiel
 machte ein Wortspiel
 | to pun (on; upon) punning
 punned
 puns
 punned
 | 
| Zahlung {f} Zahlungen {pl}; Zahlungsverkehr {m}
 Zahlung erhalten; Betrag erhalten
 nur gegen Zahlung
 gegen Zahlung von
 die Zahlung anmahnen
 alle Zahlungen eingestellt
 erste Zahlung
 verzögerte Zahlung; gestundete Zahlung; hinausgeschobene Zahlung
 durch hinausgeschobene Zahlung
 Verpflichtung zur hinausgeschobenen Zahlung
 für hinausgeschobene Zahlung remboursieren
 Zahlung aus der Tasche
 | payment payments
 payment received
 only against payment
 upon payment of
 to demand payment
 stopped all payments; suspended all payments
 first payment
 deferred payment
 by deferred payment
 deferred payment undertaking
 to reimburse for deferred payment
 out-of-pocket payment
 | 
| abertausend {adj} | thousands upon thousands of | 
| abhängig (von); bedingt (durch); verbunden (mit) {adj} | contingent on (upon) | 
| (Verantwortung) abschieben; abwälzen {vt} (auf) abschiebend; abwälzend
 abgeschoben; abgewälzt
 | to shift (on; upon) shifting
 shifted
 | 
| sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.) sich absprechend
 sich abgesprochen
 Ich werde mich mit ihr absprechen.
 Sie hatten sich vorher abgesprochen.
 Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden.
 | to make an arrangement with sb. (concerning sth.) making an arrangment
 made an arrangement
 I'll arrange / fix things with her.
 They had agreed in advance on what to say/do.
 Exceptions must be agreed upon beforehand.
 | 
| angewiesen (auf); abhängig (von) {adj} angewiesen sein auf; abhängig sein von
 | reliant (on; upon) to be reliant on
 | 
| antippen; kurz berühren; andiskutieren {vt} antippend; kurz berührend; andiskutierend
 angetippt; kurz berührt; andiskutiert
 die Bremse antippen
 | to touch on; to touch upon touching on; touching upon
 touched on; touched upon
 to touch the brake
 | 
| sich etw. antun {vr} | to lay hands upon oneself | 
| sich jdm. aufdrängen | to thrust oneself upon sb. | 
| aufzwingen; auferlegen {vt} aufzwingend; auferlegend
 aufgezwungen; auferlegt
 | to enforce (on; upon) enforcing
 enforced
 | 
| basieren {vi}; sich stützen {vr}; beruhen; ruhen {vi} (auf) basierend; sich stützend
 basiert; sich gestützt
 basiert; stützt sich
 basierte; stützte sich
 | to rest (upon; on) resting
 rested
 rests
 rested
 | 
| bauen auf; sich verlassen auf +Akk; rechnen mit; zählen auf | to bank on; to bank upon | 
| jdn. bearbeiten; (Schwäche) ausnutzen; missbrauchen | to practise on (upon) | 
| beeinträchtigen; in Rechte eingreifen | to trench on (upon) | 
| unerlaubte Handlung begehen | to trespass (on; upon) | 
| jdn. bespitzeln; abhören; nachspionieren {vt} bespitzelnd; abhörend; nachspionierend
 bespitzelt; abgehört; nachspioniert
 | to spy on; to spy upon spying on; spying upon
 spied on; spied upon
 | 
| betrachten {vt} betrachtend
 betrachtet
 | to reflect upon; to appreciate reflecting upon; appreciating
 reflected upon; appreciated
 | 
| näher eingehen auf näher eingehen auf
 näher eingegangen auf
 | to enlarge on; to enlarge upon enlarging on; enlarging upon
 enlarged on; enlarged upon
 | 
| eingreifen; übergreifen {vi} eingreifend; übergreifend
 eingegriffen; übergegriffen
 in jds. Rechte eingreifen
 | to infringe infringing
 infringed
 to infringe upon so.'s rights
 | 
| es war einmal; vor langer, langer Zeit | once upon a time | 
| fixieren {vt} (auf) [psych.] fixierend
 fixiert
 fixiert
 fixierte
 Er ist (zu) stark auf seine Mutter fixiert.
 | to fixate (on; upon) fixating
 fixated
 fixates
 fixated
 He has a mother fixation.
 | 
| grenzen {vi} (an) grenzend
 gegrenzt
 | to neighbour [Br.]; to neighbor [Am.] (upon) neighbouring; neighboring
 neighboured; neighbored
 | 
| gründen; begründen; stützen {vt} (auf) gründend; begründend; stützend
 gegründet; begründet; gestützt
 | to predicate (on; upon) predicating
 predicated
 | 
| kriechen; katzbuckeln (vor) kriechend; katzbuckelnd
 kriecht; katzbuckelt
 kroch; katzbuckelte
 | to fawn (upon); to cringe fawning; cringing
 fawns; cringes
 fawned; cringed
 | 
| nach {prp; +Dativ} (zeitlich) nach dem Frühstück
 nach zehn Minuten
 nach vier Monaten
 gleich nach Erhalt
 nach Ihnen
 | after; past after the breakfast
 after ten minutes
 after four months
 immediately after receiving; immediately upon receiving
 after you
 | 
| nachdenken; nachsinnen {vi} (über) nachdenkend; nachsinnend
 nachgedacht; nachgesonnen
 | to chew (on; upon; over) chewing
 chewed
 | 
| niederprasseln; niederregnen; (Niederschlag) niedergehen {vi} (auf) niederprasselnd; niederregnend; niedergehend
 niedergeprasselt; niedergeregnet; niedergegangen
 Südchina wird von heftigen Regenfällen heimgesucht.
 | to rain down (upon); to lash down raining down; lashing down
 rained down; lashed down
 Heavy rain lashes South China.
 | 
| jdm. obliegen (formal); jds. Pflicht sein obliegend
 diese Entscheidung obliegt ...
 Es obliegt ihm ...
 | to be incumbent upon sb. incumbent
 this decision lies with ...
 It is incumbent upon him ...
 | 
| paktfähig sein [pol.] Er ist absolut paktfähig.
 Ich halte ihn nicht für paktfähig.
 | to be capable of keeping a bargain; trustworthy [Br.] He can be completely relied upon to keep a bargain.
 I do not trust him to keep a bargain.
 | 
| schon; bereits {adv} schon um 6 Uhr
 schon ab; bereits ab
 schon am frühen Morgen
 schon der Gedanke
 schon der Höflichkeit halber
 schon der Name
 schon weil ...
 schon wieder
 Ich wollte schon aufgeben, als ich plötzlich auf die richtige Lösung kam.
 | already already 6 o'clock
 for as little as
 as soon as the day broke
 the very idea
 out of sheer politeness
 the bare name
 for the very reason that ...
 already again
 I was on the point of giving up when I suddenly hit upon the solution.
 | 
| stoßen (an; gegen); zusammenstoßen (mit); auftreffen (auf) stoßend; zusammenstoßend; auftreffend
 gestoßen; zusammengestoßen; aufgetroffen
 stößt
 stieß
 | to impinge (on; upon) impinging
 impinged
 impinges
 impinged
 | 
| auf etw. stoßen | to hit upon | 
| zufällig stoßen auf; zufällig treffen | to happen on; to happen upon | 
| übereinander {adv} | one upon the other | 
| übergreifen {vi} (auf) übergreifend
 übergegriffen
 | to trespass (on; upon) trespassing
 trespassed
 | 
| vereinbaren; absprechen {vt} vereinbarend; absprechend
 vereinbart; abgesprochen
 vereinbart; spricht ab
 vereinbarte; sprach ab
 vertraglich vereinbaren
 eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.)
 | to agree upon agreeing
 agreed
 agrees
 agreed
 to agree by contract
 to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.]
 | 
| verleihen {vt} (Preis; Titel) verleihend
 verliehen
 jdm. etw. verleihen
 | to bestow bestowing
 bestowed
 to bestow sth. on so.; to bestow sth. upon so.
 | 
| vorweisen; vorzeigen {vt} vorweisend; vorzeigend
 vorgewiesen; vorgezeigt
 weist vor; zeigt vor
 wies vor; zeigte vor
 Die Erlaubnis ist auf Verlangen vorzuweisen.
 | to show; to produce showing; producing
 shown; produced
 shows; produces
 showed; produced
 The permit must be produced upon demand.
 | 
| worauf {pron} (Frage) Worauf wartest du? <warten>
 | on what?; upon what? What are you waiting for?
 | 
| zurückgreifen auf zurückgreifend
 zurückgegriffen
 | to fall back on (upon); to go back to falling back; going back
 fallen back; gone back
 | 
| auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen
 den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen
 Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
 Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.
 Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.
 Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.
 Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.
 Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.
 Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.
 Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
 | to draw on/upon sth. to draw on sb.'s services
 to draw heavily on the credit market
 She had a wealth of experience to draw on.
 The novelist draws heavily on his own childhood experiences.
 The report draws upon several studies and recent statistics.
 This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.
 These toys allow children to draw on their imagination.
 He had to draw upon the generosity of his friends.
 I always like to draw on the American example.
 The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
 | 
| zuteil werden lassen; schenken {vt} zuteil werden lassend; schenkend
 zuteil werden lassen; geschenkt
 jdm. etw. zuteil werden lassen
 jdm. einen Blick zu schenken
 | to bestow bestowing
 bestowed
 to bestow sth. upon so.
 to bestow a glance on sb.; to look at sb.
 | 
| Er ist ein Kleinkrämer. | He stands upon trifles. | 
| Es hängt in hohem Maß von Ihnen ab. | It depends largely upon you. | 
| Es war einmal ... | Once upon in time ... | 
| Gott segne dich! | Blessings upon you! | 
| Man kann sich nicht auf ihn verlassen. | He is not to be relied upon. | 
| So wahr ich hier stehe! | Upon my Sam! | 
| So wahr ich lebe! | Upon my life! | 
| Wein auf Bier rat' ich dir. Bier auf Wein das laß sein [Sprw.] | Wine upon beer is very good cheer. Beer upon wine you'll repine. [prov.] | 
| Newcastle upon Tyne (Stadt in Großbritannien) | Newcastle upon Tyne (city in Great Britain) | 
| 'Friede mit dir, Jerusalem' (von Pärt / Werktitel) [mus.] | 'Peace upon you, Jerusalem' (by Pärt / work title) |