| Übersetze 'spnne' | Translate 'spnne' | 
| Deutsch | English | 
| 56 fehlertolerante Ergebnisse | 56 fault-tolerant results | 
| Anleger {m}; Anlegerin {f} [fin.] Anleger {pl}; Anlegerinnen {pl}
 Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.]
 | investor investors
 As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)
 | 
| Buchrücken {m}; Rücken {m} Buchrücken {pl}; Rücken {pl}
 augebogener Rücken
 | book spine; spine of a book; spine; back of a book book spines; spines of a book; spines
 clocked spine
 | 
| Förderung {f} Förderungen {pl}
 Verein zur Förderung der Sozialarbeit
 für die Zwecke von; zwecks
 für die Umsetzung eines Abkommens
 um beruflich weiterzukommen
 im Sinne der Chancengleichheit
 zur Verwirklichung des Tatbestands
 | furtherance furtherances
 Association for the furtherance of social work
 in (the) furtherance of
 in furtherance of an agreement
 in (the) furtherance of my/his/her/their career
 in (the) furtherance of equal opportunities
 in (the) furtherance of the offence/crime
 | 
| in Form von; im Sinne als; hinsichtlich; in punkto | in terms of | 
| Grat {m}; Gebirgsgrat {m} Grate {pl}; Gebirgsgrate {pl}
 | ridge; spine; (sharp-topped) crest ridges; spines; crests
 | 
| Gruselgeschichte {f}; Gruselfilm {m} Gruselgeschichten {pl}; Gruselfilme {pl}
 | spine-chiller; hair-raiser spine-chillers; hair-raisers
 | 
| Halswirbelsäule {f} [anat.] | cervical spine | 
| Kribbeln {n}; Prickeln {n} jdm. wohlige Schauer über den Rücken jagen
 | tingle to send tingles up/down sb.'s spine
 | 
| Lendenwirbelbereich {m} [med.] | lumbar spine; lumbar vertebrae | 
| Lendenwirbelsäule {f} [anat.] | lumbar spine | 
| Mord {m} (an jdm.) Morde {pl}
 vorsätzlicher Mord
 Mord im Affekt
 Totschlag {m}
 Die Kripo ermittelt wegen Mordes.
 Die Sonne bringt es ans Licht.
 Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.
 Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.
 Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.
 Sie lässt den Kindern alles durchgehen.
 Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.
 Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
 | murder (of sb.) murders
 premediated murder; first degree murder [Am.]
 murder of passion; second degree murder [Am.]
 manslaughter; third degree murder [Am.]
 Detectives have launched a murder inquiry/investigation.
 Murder will out.
 The traffic was murder this morning.
 It's murder doing the shopping on Saturdays.
 Soft beds are murder on my back.
 She lets those children get away with murder.
 My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.
 The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.
 | 
| Rechtsträger {m}; Rechtskörper {m} [jur.] Rechtsträger {pl}; Rechtskörper {pl}
 Im Sinne dieses Vertrags umfasst die Bezeichnung "Rechtsträger" Unternehmen oder Einzelpersonen. (Vertragsformel) [jur.]
 | legal entity; entity; legal body legal entities; entities
 For the purposes of this Contract, the term 'entity' includes any enterprise or individual. (contractual phrase)
 | 
| Richtlinie {f} [jur.] Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung
 im Sinne dieser Richtlinie
 | directive mutual recognition directive
 for the purposes of this directive
 | 
| Rückentitel {m} | title on the spine | 
| Rückgrat {n}; Rücken {m} Rückgrat eines Landes
 Es lief mir kalt den Rücken hinunter.
 | spine spine of a country
 It made my spine tingle.
 | 
| Rückgratverkrümmung {f} [med.] | curvature of the spine | 
| Schwanzsegment {n} [anat.] Schwanzsegmente {pl}
 | telson; caudal spine; tail segment telsons; caudal spines; tail segments
 | 
| Schwanzstachel {m} Schwanzstacheln {pl}
 | caudal spine caudal spines
 | 
| Senne {f} Sennen {pl}
 | Alpine pasture Alpine pastures
 | 
| Senne {m}; Senner {m}; Senn {m} [Ös.] | Alpine herdsman and dairyman | 
| Sinn {m} Sinne {pl}
 Sinn ergeben; sinnvoll sein; vernünftig sein <Sinn machen>
 in gewissem Sinne
 Es ist zwecklos das zu tun.
 Das ergibt keinen Sinn.; Das ist nicht sinnvoll.
 | sense senses
 to make sense
 in a sense; in a certain manner
 There is no sense in doing that.
 It makes no sense.; There is no rhyme or reason in this. [fig.]
 | 
| Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f} in diesem Sinne
 im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]
 was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]
 ganz in meinem Sinn
 meiner Meinung nach; für mein Gefühl
 dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)
 seine Meinung ändern; sich anders entschließen
 in den Sinn kommen
 | mind with this in mind
 to have in mind; to bear in mind
 what I have in mind is ...
 that suits me fine
 to my mind
 to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)
 to change one's mind
 to cross one's mind
 | 
| Sinn {m}; Sinne {pl} (Intentionen) (von jdm. / +Gen) {m} echte Pazifisten im Sinne Ghandis
 eine Einigung im Sinne Russlands
 in jds. Sinne handeln
 ganz im Sinne von jdm. sein
 Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.
 Das wäre im Sinne des Verstorbenen.
 Das ist nicht im Sinne des Erfinders.
 Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.
 Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden?
 | intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) pure pacifists in Ghandi's tradition
 a settlement on Russia's terms
 to act as sb. would have wished
 to be (very) much in line with the philosophy of sb.
 These activities fit in very well with the school's philosophy.
 This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.
 This is not really what was intended.
 This is also in the interest of the other stakeholders.
 Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?
 | 
| Sonne {f} Sonnen {pl}
 ein Platz an der Sonne
 | sun suns
 a place in the sun
 | 
| Spanne {f}; Bereich {m} | span | 
| Spanne {f} | bandwidth | 
| Spanne {f} | retension | 
| Spektrum {n}; Spanne {f} | spread | 
| Spinne {f} [zool.] Spinnen {pl}
 junge Spinne; Jungspinne {f}
 | spider spiders
 spiderling; young spider
 | 
| Spinne {f}; elastisches Befestigungsband | spider | 
| Spinnmilbe {f}; Rote Spinne {f} [zool.] Spinnmilben {pl}; Rote Spinnen {pl}
 gemeine Spinnmilbe
 | spider mite; red spider mite spider mites; red spider mites
 two spotted mite
 | 
| Stachel {m}; Dorn {m} Stacheln {pl}; Dornen {pl}
 | spine spines
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Wangenstachel {m} Wangenstacheln {pl}
 | genal spine genal spines
 | 
| Wirbelsäule {f} [anat.] Wirbelsäulen {pl}
 | spine; spinal column; vertebral column; vertebrae spines; spinal columns; vertebral columns
 | 
| Wort {n} Worte {pl}; Wörter {pl}
 freundliche Worte
 tröstende Worte
 abgeleitetes Wort
 eins von mehreren Wörtern
 ein offenes Wort mit jdm. reden
 sich zu Wort melden
 das Wort führen (in einer Diskussion)
 das Wort weiter geben an
 sich zu Wort melden; das Wort ergreifen
 das letzte Wort haben
 in einfachen Worten
 etw. in Worte fassen
 unanständiges Wort
 vager Begriff; unscharfer Begriff
 klare Worte; deutliche Worte
 doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise
 sein Wort brechen
 sein Wort halten
 mit einem Wort
 mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt
 mit eindringlichen Worten
 im wahrsten Sinn des Wortes
 in der vollen Bedeutung des Wortes
 im herkömmlichen Sinne des Wortes
 große Worte machen
 zusammengesetztes Wort
 mit einem Wort
 | word words
 bland words
 words of consolation
 derivative
 one of many words
 to have a frank talk with sb.
 to catch the speaker's eye
 to be the main speaker (in a discussion)
 to hand over to sb.; to pass sb. over to; to give the floor to
 to start speaking; to take the floor (in a meeting)
 to have the final say
 in simple terms
 to put sth. into words
 dirty word
 weasel word
 plain speaking
 weasel words
 to break one's word
 to keep one's word
 in a word
 in other words
 in vivid words; with insistence; insistently
 in the full sense of the word
 in every sense of the word
 in the usual sense of the word
 to use big words; to use grand words
 compound word; compound
 in sum
 | 
| aufkommen; entstehen {vi}; sich erheben {vr} [poet.] aufkommend; entstehend; sich erhebend
 aufgekommen; entstanden; sich erhoben
 er/sie erhebt sich
 er/sie erhob sich
 sich aus dem Bett erheben
 von den Toten auferstehen
 Die Sonne geht auf.
 Wind kommt auf.
 Es erhob sich großer Lärm.
 Nebel stieg vom Meer auf.
 | to arise {arose; arisen} [poet.] arising
 arisen
 he/she aroses
 he/she arose
 to arise from bed
 to arise from the dead
 The sun is arising.
 Wind arises.
 A great noise arose.
 Fog arose from the sea.
 | 
| blinzeln; blinzen {vi} (vor Helligkeit) blinzelnd; blinzend
 geblinzelt; geblinzt
 in die Sonne blinzeln
 | to squint squinting
 squinted
 to squint against the sun; to squint in the bright sun
 | 
| braun von der Sonne; braungebrannt {adj} | tanned | 
| braun werden {vi}; Farbe bekommen (von der Sonne) braun werdend
 braun geworden
 | to get a tan; to go brown; to tan getting a tan; going brown; tanning
 got a tan; gone brown; tanned
 | 
| metonymisch; im übertragenen Sinne {adj} | metonymic | 
| niedrig stehen {vi} Die Sonne steht niedrig.
 | to be low The sun is low.
 | 
| scharf (Augen); fein (Sinne) {adj} scharfe Augen haben
 | keen to be keen-eyed
 | 
| schützen (vor); abschirmen; verdecken {vt} schützend; abschirmend; verdeckend
 geschützt; abgeschirmt; verdeckt
 seine Augen vor der Sonne schützen
 einen Sichtschutz für jdn. bieten
 | to screen (from) screening
 screened
 to screen one's eyes from the sun
 to screen sb. from view
 | 
| strenggenommen; im eigentlichen Sinne | in the proper meaning of the word | 
| übertragen; in übertragenem Sinne | figuratively /fig./; in the figurative sense | 
| unheimlich; gruselig {adj} | spine-chilling | 
| Die Sonne steht tief. | The sun is low. | 
| Ein Schauer lief mir über den Rücken. | A shiver ran down my spine. | 
| Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonne. [Sprw.] | Everything comes to light in the end. [prov.] | 
| Es läuft mir kalt über den Rücken. | It sends cold shivers up and down my spine. | 
| schummrig; schummerig {adj} (im Sinne von dunkel) schummrig; schummerig {adj} (im Sinne von schwindelig)
 | dim dizzy
 | 
| Skoliose {f} (Verkrümmung der Wirbelsäule) [anat.][med.] | scoliosis (deformity of the spine) | 
| Sonne |  | 
| Kronenschlüpfer {m} [ornith.] | light-crowned spine | 
| Stachelschwanzflöter {m} [ornith.] | spine-tailed logrunner |