| Übersetze 'Gemts' | Translate 'Gemts' | 
| Deutsch | English | 
| 53 fehlertolerante Ergebnisse | 53 fault-tolerant results | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Edelstein {m}; Gemme {f}; Juwel {f} Edelsteine {pl}; Gemmen {pl}; Juwelen {pl}
 | gem; gemstone; precious stone; jewel gems; gemstones; precious stones; jewels
 | 
| Frechheit {f} Frechheit siegt. [Sprw.]
 | cheek; cheekiness Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.]
 | 
| Herr {m} Herren {pl}
 | gent gents
 | 
| in Panik geraten; durchdrehen [ugs.] in Panik geratend; durchdrehend
 in Panik geraten; durchgedreht
 gerät in Panik; dreht durch
 geriet in Panik; drehte durch
 Nur keine Panik!
 | to panic; to get panicky panicking; getting panicky
 panicked; got panicky
 panics; gets panicky
 panicked; got panicky
 Don't panic!
 | 
| jdm. Paroli bieten | to give sb. as good as one gets | 
| einen Tag frei bekommen einen Tag frei bekommend
 einen Tag frei bekommen
 er/sie bekommt einen Tag frei
 ich/er/sie bekam einen Tag frei
 er/sie hat/hatte einen Tag frei bekommen
 | to get a day off getting a day off
 got a day off
 he/she gets a day off
 I/he/she got a day off
 he/she has/had got a day off
 | 
| WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat) WCs {pl}; Toiletten {pl}
 Wo ist die Toilette?
 Darf ich Ihr WC benutzen/benützen?
 Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell)
 Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde?
 Wo finde ich denn bitte die Toiletten?
 Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette?
 auf (die) Toilette gehen; die Toilette aufsuchen
 | toilet (private and public); bathroom (private); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am]; washroom (public) [Canada]; WC (only on signs); lavatory (sign on aeroplanes, otherwise old-fashioned) toilets; bathrooms; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; lavatories
 Where's the bathroom?; Where is the toilet?
 Can I use your bathroom, please?
 Excuse me, could I please use your facilities? (formal)
 Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?
 Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?
 Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?
 to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]; to call upon nature [coll.]
 | 
| jdm. auf den Wecker gehen; jdm. auf den Kekes gehen [übtr.] Das geht mir auf den Wecker.; Das geht mir auf den Kekes.
 | to get on one's tits; to get up sb.'s nose It gets up my nose.
 | 
| etw. abbekommen; etw. abkriegen [ugs.] seinen Teil abbekommen
 nichts abbekommen
 Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Ich hoffe, er bekommt seinen gerechten Lohn. [gehoben]
 | to get some (of sth.); to get one's share of sth. to get one's fair share
 not to get any (of sth.)
 I hope he gets his just deserts.
 | 
| abheben {vi} [aviat.] abhebend
 abgehoben
 hebt ab
 hob ab
 Das Flugzeug hebt ab.
 | to get airborne; to become airborne getting airborne; becoming airborne
 got airborne; become airborne
 gets airborne; becomes airborne
 got airborne; became airborne
 The airplane becomes airborne.
 | 
| ankommen {vi} ankommend
 angekommen
 er/sie kommt an
 ich/er/sie kam an
 | to get to getting to
 got to; gotten to
 he/she gets to
 I/he/she got to
 | 
| aufstehen {vi} (aus dem Bett) aufstehend
 aufgestanden
 er/sie steht auf
 ich/er/sie stand auf
 er/sie ist/war aufgestanden
 mit dem falschen/linken Bein aufstehen [übtr.]
 | to get up getting up
 got up
 he/she gets up
 I/he/she got up
 he/she has/had got up
 to get up on the wrong side of the bed; to get up on the wrong leg
 | 
| aushalten {vt} (Unterhalt bezahlen) Er lässt sich von seiner Freundin aushalten.
 | to keep He gets his girlfriend to keep him.
 | 
| sich behelfen {vr} sich behelfend
 sich beholfen
 behilft sich
 behalf sich
 | to manage; to make do; to get by managing; making do; getting by
 managed; made do; got by
 manages; makes do; gets by
 managed; made do; got by
 | 
| bekommen; erhalten; kriegen [ugs.]; abkriegen {vt} bekommend; erhaltend; kriegend; abkriegend
 bekommen; erhalten; gekriegt; abgekriegt
 er/sie bekommt; er/sie erhält
 ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt
 wir/sie bekamen; wir/sie erhielten
 er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten
 | to get {got; got, gotten [Am.]} getting
 got; gotten
 he/she gets
 I/he/she got
 we/they got
 he/she has/had got; he/she has/had gotten
 | 
| jdn. beleidigen; kränken {vt} beleidigend; kränkend
 beleidigt; gekränkt
 beleidigt; kränkt
 beleidigte; kränkte
 Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester.
 Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme.
 Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält.
 Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.]
 | to insult sb. insulting
 insulted
 insults
 insulted
 Nobody insults my sister and gets away with it!
 I hope Paul won't be insulted if I don't come.
 I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.
 You are insulting my intelligence!
 | 
| sich bereichern {vr} (an) sich bereichernd {vr}
 sich bereichert
 bereichert sich
 bereicherte sich
 sich auf Kosten anderer bereichern
 | to get rich (on) getting rich
 got rich
 gets rich
 got rich
 to get rich at the expense of others
 | 
| sich betrinken; sich besaufen [ugs.]; sich berauschen; sich bezechen {vr} sich betrinkend; sich besaufend; sich berauschend; sich bezechend
 sich betrunken; sich besoffen; sich berauscht; sich bezecht
 er/sie betrinkt sich; er/sie besäuft sich
 er/sie betrank sich; er/sie besoff sich
 er/sie hat/hatte sich betrunken; er/sie hat/hatte sich besoffen
 | to get drunk getting drunk
 got drunk
 he/she gets drunk
 I/he/she got drunk
 he/she has/had got drunk
 | 
| dringen; durchdringen {vi} dringend; durchdringend
 gedrungen; durchdrungen
 er/sie/es dringt
 ich/er/sie/es drang
 er/sie/es ist/war gedrungen
 ich/er/sie/es dränge
 | to come through; to get through coming through; getting through
 come through; got through
 he/she/it comes through; he/she/it gets through
 I/he/she/it came through
 he/she/it has/had come through
 I/he/she/it would come through
 | 
| sich ereifern {vr} sich ereifernd
 sich ereifert
 ereifert sich
 ereiferte sich
 | to get excited getting excited
 got excited
 gets excited
 got excited
 | 
| sich erkälten sich erkältend
 sich erkältet
 er/sie erkältet sich
 ich erkältete mich; er/sie erkältete sich
 er/sie hat/hatte sich erkältet
 sich eine schlimme Erkältung holen; sich schwer erkälten
 | to catch a cold; to get a cold; to catch cold catching a cold; getting a cold
 caught a cold; got a cold
 he/she catches a cold; he/she gets a cold
 I/he/she caught a cold; I/he/she got a cold
 he/she has/had caught a cold; he/she has/had got a cold
 to catch a bad cold; to catch a serious cold
 | 
| erwischen; ergattern; auftreiben {vt} [ugs.] erwischend; ergatternd; auftreibend
 erwischt; ergattert; aufgetrieben
 erwischt; ergattert; treibt auf
 erwischte; ergatterte; trieb auf
 nicht aufzutreiben
 | to get hold of getting hold of
 got hold of
 gets hold of
 got hold of
 impossible to get hold of
 | 
| sich gewöhnen an gewöhnend
 gewöhnt
 gewöhnt
 gewöhnte
 sich aneinander gewöhnen
 | to get used to getting used to
 got used to
 gets used to
 got used to
 to get used to each other
 | 
| herrichten {vt} herrichtend
 hergerichtet
 richtet her
 richtete her
 | to prepare; to get ready; to put in order; to renovate preparing; getting ready; putting in order; renovating
 prepared; got ready; put in order; renovated
 prepares; gets ready; puts in order; renovates
 prepared; got ready; put in order; renovated
 | 
| hinwegkommen {vi} (über); sich abfinden {vr} (mit); verschmerzen {vt}; verwinden {vt} hinwegkommend; sich abfindend; verschmerzend; verwindend
 hinweggekommen; sich abgefunden; verschmerzt; verwunden
 kommt hinweg; findet sich ab; verschmerzt; verwindet
 kam hinweg; fand sich ab; verschmerzte; verwand
 Finde dich damit ab!
 | to get over getting over
 got over
 gets over
 got over
 Get over it!
 | 
| holen; schaffen; bringen {vt} holend; schaffend; bringend
 geholt; geschafft; gebracht
 holt; schafft; bringt
 holte; schaffte; brachte
 | to get {got; got, gotten [Am.]} getting
 got; gotten
 gets
 got
 | 
| kontaktieren; sich in Verbindung setzen mit kontaktierend; sich in Verbindung setzen
 kontaktiert; sich in Verbindung gesetzt
 kontaktiert
 kontaktierte
 | to get in touch with getting in touch
 got in touch
 gets in touch with
 got in touch with
 | 
| (etw.; jdn.) loswerden; abwimmeln [ugs.] {vt} loswerdend; abwimmelnd
 losgeworden; abgewimmelt
 wird los; wimmelt ab
 wurde los; wimmelte ab
 | to get rid (of sth.; sb.) getting rid of
 got rid of; gotten rid of
 gets rid
 got rid
 | 
| schmutzen schmutzend
 geschmutzt
 schmutzt
 schmutzte
 | to get dirty getting dirty
 got dirty
 gets dirty
 got dirty
 | 
| jdm. nichts schuldig bleiben | to give so. as good as one gets | 
| jdn. typisieren; eine ihm entsprechende Rolle zuteilen; auf eine bestimmte Rolle festlegen {vt} typisierend
 typisiert
 Dieser Schauspieler wird immer nur als Bösewicht besetzt.
 | to typecast sb. typecasting
 typecasted
 This actor always gets typecast as the villain.
 | 
| sich verbreiten; sich herumsprechen {vr} sich verbreitend; sich herumsprechend
 sich verbreitet; sich herumgesprochen
 verbreitet sich; spricht sich herum
 verbreitete sich; sprach sich herum
 Ich möchte eigentl. nicht, dass sich das herumspricht.
 Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen.
 Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum.
 Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt.
 | to get about getting about
 got about; gotten about
 gets about
 got about
 I don't really want this to get about.
 By now word has spread about/of the success.
 When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).
 Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].
 | 
| sich verfangen sich verfangend
 verfangen
 er/sie verfängt sich
 ich/er/sie verfing mich/sich
 er/sie hat/hatte sich verfangen
 | to get caught getting caught
 got caught
 he/she gets caught
 I/he/she got caught
 he/she has/had got caught
 | 
| verhaspeln {vi} verhaspelnd
 verhaspelt
 verhaspelt
 verhaspelte
 | to get muddled getting muddled
 got muddled
 gets muddled
 got muddled
 | 
| verheddern verheddernd
 verheddert
 verhedderte
 | to get entangled getting entangled
 gets entangled
 got entangled
 | 
| verschärfen; verschlechtern {vt} verschärfend; verschlechternd
 verschärft; verschlechtert
 verschärft; verschlechtert
 verschärfte; verschlechterte
 | to get worse getting worse
 got worse
 gets worse
 got worse
 | 
| verschimmeln; schimmeln verschimmelnd; schimmelnd
 verschimmelt; geschimmelt
 es verschimmelt; es schimmelt
 es verschimmelte; es schimmelte
 | to get mouldy; to go mouldy [Br.]; to get moldy [Am.] getting mouldy
 got mouldy
 it gets mouldy
 it got mouldy
 | 
| (sich) verschulden {vi} {vr}; Schulden machen verschuldend
 verschuldt
 verschuldet
 verschuldete
 sich heillos verschulden; sich bis zum Gehtnichtmehr verschulden [ugs.]
 | to get into debt; to encumber with debts getting into debt; encumbering with debts
 got into debt; encumbered with debts
 gets into debt; encumbers with debts
 got into debt; encumbered with debts
 to get up to one's ears in debt [coll.]
 | 
| verstauben {vi} verstaubend
 verstaubt
 verstaubt
 verstaubte
 | to get dusty getting dusty
 got dusty
 gets dusty
 got dusty
 | 
| weiterkommen {vi} weiterkommend
 weitergekommen
 er/sie kommt weiter
 ich/er/sie kam weiter
 er/sie ist/war weitergekommen
 | to get further; to get on getting further; getting on
 got further; got on
 he/she gets further; he/she gets on
 I/he/she got further; I/he/she got on
 he/she has/had got further; he/she has/had gotten further; he/she has/had got on; he/she has/had gotten on
 | 
| wiederbekommen; zurückbekommen; wiederkriegen [ugs.]; zurückkriegen [ugs.] {vt} wiederbekommend; zurückbekommend; wiederkriegend; zurückkriegend
 wiederbekommen; zurückbekommen; wiedergekriegt; zurückgekriegt
 bekommt wieder; bekommt zurück; kriegt wieder; kriegt zurück
 bekam wieder; bekam zurück; kriegte wieder; kriegte zurück
 | to get back getting back
 got back
 gets back
 got back
 | 
| Das bringt mich in Zorn. | That gets my goat. | 
| Das geht mir auf die Nerven. | That gets on my nerves. | 
| Der Groschen ist gefallen! | Now he gets the point! | 
| Er kann sich alles erlauben. | He gets away with everything. | 
| Er kommt in Teufels Küche. [übtr.] | He gets in hot water. [fig.] | 
| Er kommt viel herum. | He gets about a lot. | 
| Er kommt vom Hundertsten ins Tausendste. | He gets carried away and rambles on. | 
| Er zieht immer den Kürzeren. | He always gets the short end of the stick. | 
| Morgenstunde hat Gold im Munde.; Morgenstund hat Gold im Mund.; Der frühe Vogel fängt den Wurm. [Sprw.] | The early bird catches the worm.; The early bird gets the worm. [prov.] | 
| Wenn er erst einmal in Schwung ist ... | Once he gets going ... | 
| Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. [Sprw.] | First come, first serve.; The early bird gets the worm. |