| Übersetze 'Legal' | Translate 'Legal' | 
| Deutsch | English | 
| 117  Ergebnisse | 117  results | 
| legal {adj} legaler
 am legalsten
 | legal more legal
 most legal
 | 
| legal {adv} | legally | 
| rechtlich {adj} rechtliche Integration {f}
 gerichtliche Schritte
 gerichtliches Vorgehen
 rechtliche Schritte einleiten; den Rechtsweg beschreiten
 gerichtlich gegen jdn. vorgehen
 | legal legal integration
 legal steps
 legal action
 to take legal measure; to take legal action
 to take legal steps against so.
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Anspruch {m}; Recht {n} Ansprüche {pl}
 verjährter Anspruch
 abhängiger Anspruch
 obligatorischer Anspruch [jur.]
 unabhängiger Anspruch
 Anspruch geltend machen; Forderung geltend machen
 Anspruch anerkennen
 Ansprüche anmelden
 Anspruch aufgeben
 Anspruch erheben auf
 jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen (wegen etw.) [jur.]
 jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern)
 | claim claims
 outlawed claim
 dependent claim
 claim arising from contract
 independent claim
 to assert a claim
 to admit a claim
 to stake out a claim
 to abandon a claim
 to lay claim to; to claim to
 to take legal action against sb. (for sth.)
 to bring claims against sb. (for sth.)
 | 
| Anwaltsberuf {m} | legal profession | 
| Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.
 Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.
 Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.
 | recourse Surgery may be the only recourse.
 His only recourse is to file a complaint with the management.
 She has no legal recourse against the magazine.
 | 
| Baurechtsbehörde {f} | legal board of construction | 
| Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen.
 Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten.
 Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann.
 | binding force / authority / effect (of decisions, contracts) Thus, the rules were given a binding legal effect.
 These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.
 The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.
 | 
| Chemikalienrecht {n} chemikalienrechtliche Verordnungen
 | chemical law; law regulating chemicals; law on chemicals chemical-legal regulations
 | 
| Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] logisches Denken
 schlussfolgerndes Denken
 juristische/wissenschaftliche Denkweise
 sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}
 Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Circulus vitiosus
 Denkfehler {m}
 lückenlose Beweisführung {f}
 Könntest du erklären, wie du dazu kommst?
 Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?
 Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.
 Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.
 Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.
 | reasoning (behind sth.) logical reasoning
 deductive reasoning
 legal/scientific reasoning
 verbal reasoning
 circular reasoning; circular argument
 error in reasoning
 close reasoning
 Could you explain your reasoning?
 What is the reasoning behind this decision?
 The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.
 This line of reasoning is faulty.
 The main reasoning in her book is ecological.
 | 
| Erziehungsberechtigte {m,f}; Erziehungsberechtigter | legal guardian | 
| Feiertag {m} Feiertage {pl}
 gesetzlicher Feiertag
 gesetzlicher Feiertag
 die gesetzlichen Feiertage
 öffentlicher Feiertag; gesetzlicher Feiertag
 | holiday holidays; feasts
 public holiday; legal holiday
 red-letter day
 statutory holidays
 bank holiday [Br.]
 | 
| Gerichtskosten {pl} | legal charges | 
| Gerichtskosten {pl} | legal expenses; law expenses | 
| Gerichtsmedizin {f} | legal medicine | 
| Gerichtsverfahren {n}; Prozess {m} [jur.] | court procedure; legal proceedings | 
| Geschäftsfähigkeit {f} | legal capacity | 
| Gesetzeskraft {f}; Rechtskraft {f} | force of law; legal force | 
| Gesetzesvorbehalt {m} | legal reservation | 
| Grenzwert {m} Grenzwerte {pl}
 gesetzlicher Grenzwert
 | limit limits
 legal limit
 | 
| Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} aus rechtlichen Gründen
 | grounds {pl} on legal grounds
 | 
| Handlungsfähigkeit {f} (rechtlich) | legal capacity | 
| Handlungsform {n} [jur.] | legal instrument | 
| Hindernis {n}; Hemmnis {n} Hindernisse {pl}
 gesetzliches Hindernis
 physikalisches Hindernis
 | barrier barriers
 legal barrier
 physical barrier
 | 
| Jugendschutz {m} | legal protection for children and young persons | 
| Jurist {m}; Juristin {f}; Rechtsgelehrte {m,f}; Rechtsgelehrter [jur.] Juristen {pl}; Juristinnen {pl}; Rechtsgelehrten {pl}; Rechtsgelehrte
 Jurist sein
 Jurist werden
 | graduate in law; legal expert; jurist <jurisprudent> graduates in law; legal experts; jurists
 to be in the law
 to enter the legal profession
 | 
| Justizbehörde {f} Justizbehörden {pl}
 | legal authority legal authorities
 | 
| Kalenderjahr {n} | legal year | 
| Musterschutz {m} unter Musterschutz stehen
 | legal protection of designs; copyright in designs to be protected by the registration of a design
 | 
| Mutterschutz {m} | maternity protection; maternity leave; legal (job-)protection for expectant and nursing mothers | 
| Namensschutz {m} | legal protection of names | 
| Person {f}; Mensch {m} Personen {pl}; Menschen {pl}
 Personen...
 berechtigte Person
 eine integre Person
 dritte Person
 natürliche Person [jur.]
 juristische Person [jur.]
 ernannte Person
 geselliger Mensch
 prominente Person; prominente Persönlichkeit; Promi [ugs.]
 | person persons; people
 personal
 qualified person
 a person of integrity
 third person
 natural person
 legal entity; legal person
 designated person
 people person
 very important person /VIP/
 | 
| Pflichtteil {n} | legal portion | 
| Prozessfähigkeit {f} [jur.] | entitlement to take legal action | 
| Prozesskosten {pl} | legal costs | 
| Prozesskostenhilfe {f} | legal aid | 
| Putativnotstand {m} [jur.] | putative necessity (as legal excuse); situation misinterpreted as an emergency | 
| Rahmenbedingung {f} Rahmenbedingungen {pl}
 rechtliche Rahmenbedingungen
 | general conditions; prevailing circumstance; parameter general conditions; prevailing circumstance; parameters
 legal framework
 | 
| Rechtsabteilung {f} Rechtsabteilungen {pl}
 | legal department legal departments
 | 
| Rechtsangelegenheit {f} | legal matter | 
| Rechtsanspruch {m} [jur.] Rechtsansprüche {pl}
 keinen Rechtsanspruch haben
 | legal claim legal claims
 to have no redress in law
 | 
| Rechtsanthropologie {f} | legal anthropology; anthropology of law | 
| Rechtsanwaltsordnung {f} [jur.] | Legal Profession Act | 
| Rechtsanwaltskosten {pl}; Anwaltskosten {pl} [jur.] | lawyer's fees; legal expenses | 
| Rechtsauffassung {f} | legal conception | 
| Rechtsaufsicht {f} | legal supervision | 
| Rechtsbelehrung {f} | legal instructions | 
| Rechtsberater {m} | legal adviser | 
| Rechtsberatung {f} sich rechtlich beraten lassen
 | legal advice; legal counsel to seek legal advice; to take legal advice
 | 
| Rechtsbeziehung {f} | legal relationship | 
| Rechtsfolge {f}; Rechtswirkung {f} | legal consequence | 
| Rechtsform {f} Rechtsformen {pl}
 | legal form legal forms
 | 
| Rechtsgeschäft {n} Rechtsgeschäfte {pl}
 aufschiebend bedingtes Rechtsgeschäft
 | act in the law; legal act; juridical act legal acts; transactions
 escrow
 | 
| Rechtsgrundlage {f} Rechtsgrundlagen {pl}
 | legal basis legal bases
 | 
| Rechtsgültigkeit {f} | legal validity | 
| Rechtsgutachten {n} | legal opinion | 
| Rechtshandlung {f} | legal act | 
| Rechtshilfe {f} Rechtshilfe in Strafsachen
 Rechtshilfe in Zivilsachen
 Rechtshilfe leisten
 Rechtshilfe verweigern
 | legal assistance; judicial assistance mutual assistance in criminal matters
 mutual assistance in civil matters
 to provide legal assistance
 to refuse legal assistance
 | 
| Rechtshilfeabkommen {n} zwischen) | agreement on mutual legal assistance (between) | 
| Rechtshilfevertrag {m}; Vertrag über Rechtshilfe (mit jdm.) | mutual legal assistance treaty /MLAT/ (with sb.) | 
| Rechtsinstrument {n} [jur.] Rechtsinstrumente {pl}
 | legal instrument legal instruments
 | 
| Rechtskraft {m} [jur.] | legal finality | 
| Rechtslage {f} | legal position | 
| Rechtsmittel {n} [jur.] Rechtsmittel gegen ein Urteil
 Rechtsmittel einlegen
 | legal remedy; means of legal redress appeal a decision
 to lodge an appeal
 | 
| Rechtsnorm {f} | legal norm | 
| Rechtsordnung {f} | legal order | 
| Rechtsperson {f} | legal entity | 
| Rechtspersönlichkeit {f} | legal personality | 
| Rechtsschutz {m} | legal protection | 
| Rechtsschutzsystem {n} Rechtsschutzysteme {pl}
 | system of legal protection systems of legal protection
 | 
| Rechtsschutzversicherung {f} | legal expenses insurance; legal protection insurance | 
| Rechtssicherheit {f} Rechtssicherheit schaffen
 Grundsatz der Rechtssicherheit
 | legal certainty; predictability of legal decisions; legal security to create legal certainty
 principle of legal certainty
 | 
| Rechtssprache {f} | legal terminology | 
| Rechtsspruch {m} Rechtssprüche {pl}
 | legal decision legal decisions
 | 
| Rechtsstellung {f} | legal status; legal position | 
| Rechtssystem {n} Rechtssysteme {pl}
 | legal system legal systems
 | 
| Rechtsträger {m}; Rechtskörper {m} [jur.] Rechtsträger {pl}; Rechtskörper {pl}
 Im Sinne dieses Vertrags umfasst die Bezeichnung "Rechtsträger" Unternehmen oder Einzelpersonen. (Vertragsformel) [jur.]
 | legal entity; entity; legal body legal entities; entities
 For the purposes of this Contract, the term 'entity' includes any enterprise or individual. (contractual phrase)
 | 
| Rechtsunfähigkeit {f}; Geschäftsunfähigkeit {f} [jur.] | legal incapacity | 
| Rechtsunwirksamkeit {f} | legal ineffectiveness | 
| Rechtsverfahren {n} | legal procedure | 
| Rechtsverfolgung {f} [jur.] | pursuit of legal claims | 
| Rechtsverhältnis {n} Rechtsverhältnisse {pl}
 obligatorisches Rechtsverhältnis [jur.]
 | legal relationship legal relationships
 contractual relationship
 | 
| Rechtsverkehr {m}; Rechtsgeschäfte {pl} [jur.] sich am Rechtsverkehr beteiligen; am Rechtsverkehr teilhaben
 | legal transactions to engage/become involved in legal transactions
 | 
| Rechtsverteidigung {f} | legal defense | 
| Rechtsvorschrift {f} [jur.] Rechtsvorschriften {pl}
 ergänzende Rechtsvorschriften
 Harmonisierung der Rechtsvorschriften
 Rechtsvorschriften bereinigen
 | piece of legislation; legislative provision; legal provision pieces of legislation; legislative provisions; legal provisions; legislation
 complementary legislation
 harmonization of legislation [eAm.]; harmonisation of legislation [Br.]
 to clean up legislation
 | 
| Rechtsweg {m} unter Ausschluss des Rechtsweges
 den Rechtsweg beschreiten; den Rechtsweg einschlagen
 auf dem Rechtsweg
 | legal action; legal process without possibility of recourse to legal action
 to have recourse to
 by taking legal action; by recourse to legal action
 | 
| Referendariat {n} | legal clerkship | 
| Regelung {f}; Vertragsregelung {f}; Bestimmung {f} Regelungen {pl}; Vertragsregelungen {pl}; Bestimmungen {pl}
 gesetzliche Regelung {f}; gesetzliche Bestimmung {f}
 | provision; contract provision provisions; contract provisions
 legal provision
 | 
| Rückhalt {m}; Rücklage {f}; Rückstellung {f} gesetzliche Rücklagen
 | reserve legal reserves
 | 
| Scherzerklärung {f} [jur.] | declaration not intended to have legal consequences | 
| Schriftsatz {m}; Schreiben eines Anwalts an das Gericht [jur.] | legal document; written pleading | 
| juristischer Terminus; juristischer Fachausdruck | legal term | 
| Umstellung {f}; Umsetzung {f} Umstellungen {pl}
 Überführung des Prümer Vertrags in den EU-Rechtsrahmen {f} [pol.]
 | transposition transpositions
 transposition of the Prüm Treaty into the legal framework of the EU
 | 
| Verfahren {n} [jur.] beschleunigtes Verfahren
 streitiges Verfahren
 ein Verfahren gegen jdn. einleiten
 das Verfahren einstellen
 | proceedings {pl}; actions {pl} summary proceedings
 adversary proceedings
 to initiate legal proceedings against sb.
 to close the proceedings
 | 
| Vertreter {m}; Vertreterin {f} (einer Firma) Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl}
 gesetzlicher Vertreter
 ständige Vertreter
 | representative; rep [coll.] representatives; reps
 legal representative
 permanent representatives
 | 
| Vollmacht {f} allgemeine Vollmacht
 | full power; legal power; legal authority general authorisation
 | 
| Währung {f}; Zahlungsmittel {n} [fin.] Währungen {pl}
 Währung aufwerten
 frei konvertierbare Währung
 einheitliche Währung
 entwertete Währung
 gesetzliches Zahlungsmittel
 harte Währung
 unbare Zahlungsmittel {pl}
 Einführung einer einheitlichen Währung
 | currency currencies
 to appreciate a currency
 Article eight Currency
 single currency
 depreciated currency
 legal currency
 hard currency
 credit instruments
 adoption of a single currency; introduction of a single currency
 | 
| Wohnort {m}; Firmensitz {m} seinen Wohnsitz aufgeben
 Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl
 Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte)
 gesetzliches Domizil
 Herkunftsdomizil {n}
 Geburtsdomizil {n}
 Steuerwohnsitz {m}
 Niederlassungsrecht {n}
 Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts
 Sitz einer Handelsgesellschaft
 sich an einem Ort niederlassen
 ein Domizil begründen
 seinen Wohnort in einem Land aufgeben
 | domicile to abandon one's domicile
 domicile of choice
 domicile of dependence [Br.]
 legal domicile; domicile by operation of law [Br.]
 domicile of origin
 natural domicile
 fiscal domicile
 right of domicile
 change of domicile
 (legal) domicile of a trading company
 to take up one's domicile in a place
 to establish a domicile
 to abandon one's domicile in a country
 | 
| Zahlungsmittel {n} gesetzliches Zahlungsmittel
 | means of payment legal tender
 | 
| Zu viele Ergebnisse |