| Übersetze 'spaen' | Translate 'spaen' | 
| Deutsch | English | 
| 61 fehlertolerante Ergebnisse | 61 fault-tolerant results | 
| Abspannmast {m} Abspannmasten {pl}
 | span pole; dead-end tower span poles; dead-end towers
 | 
| Aufmerksamkeitsspanne {f} [psych.] eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben
 | attention span to have a short attention span
 | 
| Bogenspannweite {f} [arch.] | arch span | 
| Brut {f} | spawn | 
| Druckbreite {f} | print span | 
| Einfeldträger {m} [techn.] Einfeldträger {pl}
 | single span girder single span girders
 | 
| Fischlaich {m} [zool.] | fish spawn | 
| Geld {n} [fin.] Gelder {pl}
 öffentliche Gelder
 Geld auf der Bank haben
 Geld auftreiben
 Geld ausgeben
 etw. auf den Kopf hauen [übtr.]
 Geld ausleihen
 Geld sparen
 Geld verdienen
 Geld vorschießen
 Geld waschen [übtr.]
 Geld zur Seite legen
 Geld zurückbehalten
 Geld zurückerstatten
 Geld auf Abruf
 Geld wie Heu [übtr.]
 Geld wie Heu haben [übtr.]
 kein Geld bei sich haben
 Geld auf die hohe Kante legen
 unehrlich erworbenes Geld
 Geld bringen (für ein Projekt)
 Geld oder Leben!
 Mit Geld lässt sich alles regeln.
 Er kann den Betrag nicht aufbringen.
 | money monie
 public monies
 to keep money in the bank
 to raise money
 to spend money
 to spend money wildly
 to make advances to
 to save money
 to make money
 to advance money
 to launder money
 to put money aside
 to retain money
 to refund money
 money at call and short notice
 pots of money
 to have money to burn
 to have no money on oneself
 save money for a rainy day
 dirty money
 to be a moneymaker (for a project)
 Your money or your life!
 With money you can arrange anything.
 He is not in a position to meet the expenditure.
 | 
| Holzspan {m}; Hobelspan {m}; Span {m} Holzspäne {pl}; Hobelspäne {pl}; Späne {pl}
 | wood shaving; shaving wood shavings; shavings
 | 
| Kranspannweite {f} | crane span | 
| Längsstab {m} (Rostbelag) [mach.] Längsstäbe {pl}
 | span bar span bars
 | 
| Laich {n} [biol.] | spawn | 
| Lebensdauer {f} | life cycle; life span | 
| Lob {n}; Anerkennung {f} mit Lob sparen
 über alles Lob erhaben
 sein eigenes Lob singen
 | praise to be sparing with praise
 beyond praise
 to sing one's own praises; to blow one's own trumpet [fig.]
 | 
| Platz {m} vorgesehener Platz
 Platz sparen
 nicht genug Platz haben
 den dritten Platz belegen
 | space allocated space
 to save space
 to lack space
 to rank 3rd
 | 
| Rist {m}; Spann {m} (des Fußes) [anat.] | instep (of the foot) | 
| Spanen {n} [techn.] | chipping; metal cutting; machining | 
| Spanne {f}; Bereich {m} | span | 
| Spannweite {f} Spannweiten {pl}
 | wingspan; span wingspans; span
 | 
| Spannweite {f} (Kran) Spannweiten {pl}
 | span; span width spans
 | 
| Sparen {n} | saving | 
| Spaten {m} Spaten {pl}
 | spade spades
 | 
| Splitter {m}; Span {m}; Schnitzel {m} Splitter {pl}; Späne {pl}; Schnitzel {pl}
 | chipping; chip chippings; chips
 | 
| Splitter {m}; Span {m} Splitter {pl}; Späne {pl}
 | sliver slivers
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| aufsparen; sparen {vt} aufsparend; sparend
 aufgespart; gespart
 spart auf; spart
 sparte auf; sparte
 | to save saving
 saved
 saves
 saved
 | 
| etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt} die Produktion an die Nachfrage anpassen
 auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein
 Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt.
 Das Buch ist für Kinder konzipiert.
 Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind.
 Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe.
 | to gear sth (to / for) to gear production to demand
 to be geared to sth.
 The course curriculum ist geared to span two years.
 The book is geared toward children.
 The career pattern is geared to men whose wives do not work.
 The measures are geared to the principle of help for self-help.
 | 
| einschränken; beschränken; knapp halten; sparen {vt} einschränkend; beschränkend; knapp haltend; sparend
 eingeschränkt; beschränkt; knapp gehalten; gespart
 | to stint stinting
 stinted
 | 
| etw. erwähnen; vermerken; anführen {vt} erwähnend; vermerkend; anführend
 erwähnt; vermerkt; angeführt
 erwähnt; vermerkt; führt an
 erwähnte; vermerkte; führte an
 unten aufgeführt
 Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will.
 | to mention mentioning
 mentioned
 mentions
 mentioned
 below-mentioned
 He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.
 | 
| geschniegelt und gebügelt; schmuck {adj} geschniegelt und gebügelt; blitzsauber; wie aus dem Ei gepellt
 | smug spick and span
 | 
| mit dem Spaten graben mit dem Spaten grabend
 mit dem Spaten gegraben
 er/sie gräbt
 ich/er/sie grub
 er/sie hat/hatte gegraben
 | to spade spading
 spaded
 he/she spades
 I/he/she spaded
 he/she has/had spaded
 | 
| Haus halten; haushalten [alt]; sparen Haus haltend; haushaltend; sparend
 | to economize [eAm.]; to economise [Br.] economizing; economising
 | 
| hervorbringen {vt} hervorbringend
 hervorgebracht
 | to spawn spawning
 spawned
 | 
| knausern (mit); sparen (an) {vi} knausernd; sparend
 geknausert; gespart
 knausert; spart
 knauserte; sparte
 | to skimp (on) skimping
 skimped
 skimps
 skimped
 | 
| laichen; ablaichen {vi} laichend; ablaichend
 gelaicht; abgelaicht
 | to spawn; to spat spawning; spating
 spawned; spated
 | 
| schleudern; schnell drehen; wirbeln schleudernd; schnell drehend; wirbelnd
 geschleudert; schnell gedreht; gewirbelt
 | to spin {spun; span, spun} spinning
 spun
 | 
| spannen; überspannen; überbrücken (mit); aufspannen spannend; überspannend; überbrückend; aufspannend
 gespannt; überspannt; überbrückt; aufgespannt
 | to span (with) spanning
 spanned
 | 
| sparen; einsparen {vt} sparend; einsparend
 gespart; eingespart
 er/sie spart
 ich/er/sie sparte
 er/sie hat/hatte gespart
 Zeit sparen
 Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart.
 Du solltest nicht am falschen Platz sparen.
 | to save saving
 saved
 he/she saves
 I/he/she saved
 he/she has/had saved
 to save time
 Thanks, your advice have saved me a lot of time.
 You shouldn't try to save money in the wrong place.
 | 
| etw. sparen; etw. ansparen; etw. gewinnbringend anlegen steuerfreies Betriebssparen durch Lohnabzug mit Aktienbeteiligungsoption
 | to save sth. Save As you Earn (SAYE) [Br.]
 | 
| sparen; knausern (mit) sparend; knausernd
 gespart; geknausert
 | to scrimp (on) scrimping
 scrimped
 | 
| sparsam umgehen {vi}; schonen; sparen {vt} sparsam umgehend; schonend; sparen
 |  | 
| spinnen spinnend
 gesponnen
 er/sie spinnt
 ich/er/sie spann
 er/sie hat/hatte gesponnen
 ich/er/sie spönne; ich/er/sie spänne
 Garn spinnen
 | to spin {spun; spun} spinning
 spun
 he/she spins
 I/he/she spun
 he/she has/had spun
 I/he/she would spin
 to spin yarn
 | 
| über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} über den / übern [ugs.] Wolken sein
 über die Straße gehen
 quer über das Feld
 Er berührte sie über der Kleidung.
 Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.
 Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.
 Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.
 | above (where?); over (where or where to?); across (where to?) to be above the clouds
 to go across the road
 right across the field
 He touched her above her clothing.
 I went over to say hello to him.
 My cousin is coming over from Spain next week.
 There are only five boats, so some people will have to swim over.
 | 
| umfassen {vt} umfassend
 umfasst
 | to span spanning
 spanned
 | 
| umspinnen {vt} umspinnend
 umsponnen
 umspinnt
 umspann
 | to spin round spinning round
 spun round
 spins round
 span round
 | 
| Das hättest du dir sparen können! | That was unnecessary! | 
| Manchmal ist Ausgeben besser als Sparen. | A penny is sometimes better spent than spared. | 
| Sie können sich Ihre Worte sparen. | You're wasting your breath. | 
| Spanien {n} [geogr.] | Spain (es) | 
| Madrid (Hauptstadt von Spanien) | Madrid (capital of Spain) | 
| Barcelona (Stadt in Spanien) | Barcelona (city in Spain) | 
| Valencia; València (Stadt in Spanien) | Valencia (city in Spain) | 
| Sevilla (Stadt in Spanien) | Sevilla (city in Spain) | 
| Bilbao (Stadt in Spanien) | Bilbao (city in Spain) | 
| Port-of-Spain (Hauptstadt von Trinidad und Tobago) | Port-of-Spain (capital of Trinidad and Tobago) | 
| Cava {m} (span. Schaumwein) [cook.] | Cava (Spanish sparkling wine) | 
| blitzblank {adj} blitzblank {adj}
 | spick and span {adj}; spick-and-span {adj} spic and span {adj}; spic-and-span {adj}
 | 
| Abstand {m} Abstand der Bohrlöcher
 Abstand der Kristallebenen
 Abstand vom Schusspunkt
 lichter Abstand
 seitlicher Abstand
 | distance; spacing; span; offset (seismics) well spacing
 interplanar (crystal) spacing
 shot point gap; (in-line; broadside) offset
 clear distance
 broadside offset
 | 
| Titanit {m}; Sphen {m} [min.] | titanite; sphene | 
| Weite {f} (eines Drckbogens) | span (of pressure arch) | 
| 'Nächte in spanischen Gärten' (von De Falla / Werktitel) [mus.] | 'Nights in the Gardens of Spain' (by De Falla / work title) |