| Übersetze 'Kaum' | Translate 'Kaum' | 
| Deutsch | English | 
| 34  Ergebnisse | 34  results | 
| Aussicht {f}; Chance {f}; Erwartung {f}; Sicht {f}; Perspektive {f} Aussichten {pl}; Chancen {pl}; Erwartungen {pl}; Sichten {pl}; Perspektiven {pl}
 in Aussicht
 keine Zukunft haben
 etw. in Aussicht stellen
 kaum Aussichten haben; geringe Chancen haben
 weitere 50 sind geplant
 | prospect prospects
 in prospect
 to have no prospects
 to hold out the prospect of sth.
 not to have a prayer [coll.]
 a further 50 are in prospect
 | 
| Finanzblase {f} [fin.] Finanzblasen {pl}
 Kaum ist eine Finanzblase geplatzt, entsteht schon die nächste.
 | financial bubble; finance bubble financial bubbles; finance bubbles
 No sooner has one financial bubble burst than the next one emerges.
 | 
| Publikum {n}; Zuschauer {pl}; Zuhörer {pl}; Besucher {pl} Publika {pl} (kaum verwendet)
 ein unfreiwilliges Publikum
 das Publikum begeistern
 | audience; audiences audiences
 a captive audience
 to bring the house down; to set the house on fire [fig.]
 | 
| als; wo; da; sobald; wann {adv} seit wann
 kaum ... als
 erst als
 | when since when
 scarcely ... when
 only when
 | 
| begierig; bereit (zu) darauf brennen, etw. zu tun; es kaum erwarten können, etw. zu tun
 | raring (to) to be raring to do sth.
 | 
| sich beherrschen; sich zurückhalten; sich in der Gewalt haben sich beherrschend; sich zurückhaltend; sich in der Gewalt habend
 sich beherrscht; sich zurückhalten; sich in der Gewalt gehabt
 Er konnte kaum an sich halten.
 | to contain oneself containing oneself
 contained oneself
 He could barely contain himself.
 | 
| bemerken; merken; beachten; wahrnehmen; mitbekommen {vt} bemerkend; merkend; beachtend; wahrnehmend; mitbekommend
 bemerkt; gemerkt; beachtet; wahrgenommen; mitbekommen
 bemerkt; merkt; beachtet; nimmt wahr; bekommt mit
 bemerkte; merkte; beachtete; nahm wahr; bekam mit
 Hast du den Unfall mitbekommen?
 kaum wahrgenommen
 | to notice noticing
 noticed
 notices
 noticed
 Did you notice the accident?
 little-noticed
 | 
| etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend
 berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
 Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
 Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.
 Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
 Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.
 Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
 | to allow for sth. allowing for
 allowed for
 You must allow for this when planning your finances.
 The modest budget allows for the basics but very little else.
 Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.
 We must allow for the possibility that it might rain.
 Our Prices do not allow for credit.
 | 
| etw. bevölkern; besiedeln {vt} bevölkernd; besiedelnd
 bevölkert; besiedelt
 bevölkert; besiedelt
 bevölkerte; besiedelte
 ein dicht/stark besiedeltes Gebiet
 ein dünn/schwach/wenig/kaum besiedeltes Gebiet
 die bevölkerungsreichste Region des Landes
 Die Kolonisten zogen landeinwärts und besiedelten die Flusstäler.
 Das Land wird von mehreren Volksgruppen bewohnt.
 Unzählige Organismen bevölkern die Tiefen des Ozeans.
 | to populate sth. populating
 populated
 populates
 populated
 a densely/heavily/highly/thickly populated area
 a sparsely/thinly/lightly populated area
 the most populated region of the country
 The settlers moved inland and populated the river valleys.
 The country is populated by several ethnic groups.
 Innumerable organisms populate the ocean depths.
 | 
| denkbar; vorstellbar {adj} (meist negativ) So etwas war vor zehn Jahren kaum vorstellbar.; So etwas wäre vor zehn Jahren kaum denkbar gewesen.
 | thinkable Such an idea was scarcely thinkable ten years ago.
 | 
| erwarten (von); entgegensehen {vt} erwartend; entgegensehend
 erwartet; entgegengesehen
 erwartet; sieht entgegen
 erwartete; sah entgegen
 etw. von jdm. erwarten
 Das war zu erwarten.
 Ich weiß, was mich erwartet.
 Das habe ich erwartet.
 wie zu erwarten war
 wie man erwarten konnte
 wie man erwarten könnte
 Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?
 Damit hatte ich nicht gerechnet.
 Ich erwarte dich morgen.
 Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten.
 Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt.
 | to expect (of; from) expecting
 expected
 expects
 expected
 to expect sth. from so.
 That was to be expected.
 I know what to expect.
 I expected as much.
 as was expected
 as might have been expected
 as one might expect; as might be reasonably expected
 You can't expect me to agree to that.
 I wasn't expecting that.
 I'll be expecting you tomorrow.
 I can hardly wait for the weekend.
 I was expecting him to come.
 | 
| erwarten; abwarten {vt} erwartend; abwartend
 erwartet; abgewartet
 erwartet; wartet ab
 erwartete; wartete ab
 etw. kaum erwarten können
 sehnlich erwarten
 seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten
 der lang erwartete Tag
 | to await awaiting
 awaited
 awaits
 awaited
 could hardly await sth.
 to await eagerly
 to await one's chance
 the long awaited day
 | 
| etwas; irgendetwas; jedes; jedes beliebige; alles {pron} kaum etwas; fast nichts
 noch etwas; sonst etwas
 Ist noch was übrig?
 Alles, was du willst.
 | anything hardly anything; scarcely anything
 anything else
 Is anything left over?
 Anything you like.
 | 
| genug; ausreichend {adj} kaum genug
 | enough hardly enough
 | 
| glauben {vi} {vt} (an) (für wahr halten) glaubend
 geglaubt
 er/sie glaubt
 ich/er/sie glaubte
 er/sie hat/hatte geglaubt
 jdm. glauben
 Glaube es mir, ...; Glaub mir, ...; Glauben Sie mir, ...
 Es ist kaum zu glauben.
 ob du es glaubst oder nicht
 Er glaubt ihr mehr als mir.
 | to believe (in) believing
 believed
 he/she believes
 I/he/she believed
 he/she has/had believed
 to believe sb.
 Believe me ...
 I can hardly believe it.
 believe it or not
 He will take her word over mine.
 | 
| kaum; wohl kaum; schwerlich {adv} | hardly | 
| kaum; knapp {adv}; fast nicht [ugs.] | barely | 
| kaum; schwerlich; wohl nicht {adv} | scarcely | 
| kaum; gerade erst {adv} kaum etw.; fast nichts
 | scarcely scarcely anything
 | 
| kaum fragwürdig | rarely questionable | 
| klein; wenig; kaum; schwerlich {adj} kleiner
 am kleinsten
 herzlich wenig
 so klein wie möglich
 | little littler
 littlest
 woefully little
 as little as possible
 | 
| komisch; seltsam; eigenartig {adj} sich komisch (seltsam) benehmen
 Das kommt mir komisch vor.
 Mach keine Dummheiten, während wir weg sind!
 Das Komische (daran) ist, dass ich mich kaum daran erinnern kann.
 | funny to act funny
 That seems/sounds funny to me.
 No funny business while we're out!
 The funny thing is I can't remember much about it.
 | 
| selten; nicht oft {adv} höchst selten
 selten verwendet; kaum verwendet
 | seldom; rarely hardly ever
 rarely used
 | 
| sich etw. verbeißen {vr}; etw. unterdrücken {vt} ein Gähnen unterdrücken
 Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen.
 Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen.
 | to stifle sth. (emotion) to stifle a yawn
 He stifled an urge to slap her.
 He could barely stifle his laughter.
 | 
| vergehen; vorübergehen {vi} vergehend; vorübergehend
 vergangen; vorübergegangen
 vergeht; geht vorüber
 verging; ging vorüber
 Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht darüber berichtet wird.
 | to go by going by
 gone by
 goes by
 went by
 Rarely does a week go by when there isn't a news story about it.
 | 
| verhohlen {adj} kaum verhohlener Neid
 | concealed ill-concealed envy
 | 
| vorankommen {vi}; vorangehen {vi}; weiterkommen {vi}; Fortschritte machen {vt}; etwas erreichen {vt} vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte machend; etwas erreichend
 vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte gemacht; etwas erreicht
 kommt voran; geht voran; kommt weiter; macht Fortschritte; erreicht
 kam voran; ging voran; kam weiter; machte Fortschritte; erreichte
 ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen
 Sie kommen nur langsam voran.
 Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.
 Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran.
 | to make progress; to make headway making progress; making headway
 made progress; made headway
 makes progress; makes headway
 made progress; made headway
 to make considerable progress; to make considerable headway
 Their progress is slow.
 We are making little headway with the negotiations.
 The boat was unable to make much headway against the tide.
 | 
| Das ist kaum zu befürchten. | There isn't much fear of it. | 
| Er hat kaum Zeit, Luft zu holen. | He hardly had time to breathe. | 
| Er ist kaum zufrieden zu stellen. | He's a hard man to please. | 
| Es ist so eng, dass man sich kaum umdrehen kann. | There is no room to swing a cat. [fig.] | 
| Ich kann es mir kaum leisten. | I can ill afford it. | 
| Ich kannte sie kaum. | I hardly knew her. | 
| Ich kenne sie kaum. | I barely know her. |