| Übersetze 'augen' | Translate 'augen' | 
| Deutsch | English | 
| 66  Ergebnisse | 66  results | 
| Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl}
 fesselnder Anblick
 hässlicher Anblick
 ein alltäglicher Anblick
 auf den ersten Blick
 in seinen Augen; seiner Ansicht nach
 | sight sights
 fascinating sight
 ugly sight
 a common sight
 at first blush; at first sight
 in his sight
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Augen... | ocular | 
| Augen... | ophthalmic | 
| Augenarzt {m}; Augenärztin {f}; Ophthalmologe {m} [med.] Augenärzte {pl}; Augenärztinnen {pl}; Ophthalmologen {pl}
 | eye specialist; eye doctor; ophthalmologist eye specialists; eye doctors; ophthalmologists
 | 
| Fernsehen {n} im Fernsehen
 im Fernsehen gezeigt
 im Fernsehen übertragen
 durch das Fernsehen bekannt werden
 Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.
 Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.
 | television; TV on television
 televised; shown on television
 to transmit by television
 to become famous through television
 There was a programme on TV about the similarities between man and ape.
 Too much television wil give you square eyes.
 | 
| Knopfaugen {pl}; wachsame Augen mit Knopfaugen; mit wachen Augen
 | beady eyes beady-eyed
 | 
| Publikum {n} vor den Augen des Publikums
 | the public in sight of the public
 | 
| Rote-Augen-Effekt {m} | red eye effect | 
| jdm. Sand in die Augen streuen [übtr.] | to throw sand into sb.'s eyes | 
| Scharfblick {m} mit scharfem Blick; mit stechenden Augen
 | sharp eye; gimlet eye gimlet-eyed
 | 
| Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f} in diesem Sinne
 im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]
 was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]
 ganz in meinem Sinn
 meiner Meinung nach; für mein Gefühl
 dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)
 seine Meinung ändern; sich anders entschließen
 in den Sinn kommen
 | mind with this in mind
 to have in mind; to bear in mind
 what I have in mind is ...
 that suits me fine
 to my mind
 to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)
 to change one's mind
 to cross one's mind
 | 
| Träne {f}; Zähre {f} [obs.] Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.]
 unter Tränen
 wegen einer Sache Tränen vergießen
 in Tränen ausbrechen
 voller Tränen stehen
 den Tränen nahe sein
 jdn. zum Weinen bringen
 die Tränen versiegen
 Die Tränen traten mir in die Augen.
 | tear; tear drop; teardrop tears; tear drops; teardrops
 in tears
 to shed tears over sth.
 to burst into tears; to break into tears
 to be brimming with tears
 to be close to tears
 to reduce sb. to tears
 the tears go by
 Tears came to my eyes.
 | 
| Triebansatz {m}; Auge {n} [bot.] Triebansätze {pl}; Augen {pl}
 | eye eyes
 | 
| Verderben {n} mit offenen Augen ins Verderben rennen
 | vitiation to rush headlong into disaster with one's eyes wide open
 | 
| Vier-Augen-Gespräch {n}; Vieraugengespräch {n} | private discussion; personal discussion | 
| Vier-Augen-Prinzip {n}; Vieraugenprinzip {n} | four-eye-principle | 
| jdn. angaffen; jdn. anhimmeln; jdm. schöne Augen machen | to make eyes at sb. | 
| auffressen; verschlingen auffressend; verschlingend
 aufgefressen; verschlungen
 er/sie fraß auf; er/sie verschlang
 jdn. mit den Augen verschlingen
 | to devour devouring
 devoured
 he/she devoured
 to devour sb. with one's eyes
 | 
| aufreißen {vt} (Augen; Mund) aufreißend
 aufgerissen
 | to open wide (eyes; mouth) opening wide
 opened wide
 | 
| blind {adj} (gegen; vor) auf einem Auge blind
 auf beiden Augen blind
 halb blind; kurzsichtig {adj}
 | blind (to; with) blind in one eye
 blind in both eyes
 purblind; near-blind; dim-sighted
 | 
| (mit den Augen) blinzeln {vi} blinzelnd
 geblinzelt
 | to blink; to wink blinking; winking
 blinked; winked
 | 
| darüber hinwegsehen {vi}; mit Absicht übersehen {vt}; ein Auge/beide Augen zudrücken [übtr.] darüber hinwegsehend
 darüber hinweggesehen
 sieht darüber hinweg
 sah darüber hinweg
 etw. mit Absicht übersehen
 einem Verbrechen Vorschub leisten
 | to connive conniving
 connived
 connives
 connived
 to connive at sth.
 to connive at a crime
 | 
| eingefallen {adj} (Augen) | sunken | 
| jdm. etw. handgreiflich vor Augen führen | to show sb. sth. quite plainly | 
| etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen (Sinneseindruck) {vt} ausgezeichneter Fließtext (Druckwesen) {vt}
 Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.
 Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.
 Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen.
 Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war.
 | to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.] emphasized/accentuated body text (printing)
 You can use italics or bold to emphasize single phrases.
 Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.
 I shot her en face to emphasize her eyes.
 He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.
 | 
| nahe beieinanderliegend; eng beieinanderliegend; eng stehend eng stehende Augen
 | close-set close-set eyes
 | 
| offen halten; offenhalten [alt] {vt} offen haltend; offenhaltend
 offen gehalten; offengehalten
 hält offen
 hielt offen
 die Augen offenhalten
 | to keep open keeping open
 kept open
 keeps open
 kept open
 to keep one's eyes open
 | 
| rollen; drehen; wickeln; wälzen {vt} rollend; drehend; wickelnd; wälzend
 gerollt; gedreht; gewickelt; gewälzt
 rollt; dreht; wickelt; wälzt
 rollte; drehte; wickelte; wälzte
 die Augen rollen; die Augen verdrehen
 das R rollen
 | to roll rolling
 rolled
 rolls
 rolled
 to roll one's eyes
 to roll one's r's
 | 
| scharf (Augen); fein (Sinne) {adj} scharfe Augen haben
 | keen to be keen-eyed
 | 
| schützen (vor); abschirmen; verdecken {vt} schützend; abschirmend; verdeckend
 geschützt; abgeschirmt; verdeckt
 seine Augen vor der Sonne schützen
 einen Sichtschutz für jdn. bieten
 | to screen (from) screening
 screened
 to screen one's eyes from the sun
 to screen sb. from view
 | 
| tiefliegend {adj} tiefliegende Augen
 | sunken; deep-set deep-set eyes
 | 
| tränen {vi} tränend
 getränt
 Seine Augen tränten.
 | to water watering
 watered
 His eyes were watering.
 | 
| (mit offenen Augen) träumen mit offenen Augen träumend
 geträumt
 träumt
 träumte
 | to daydream daydreaming
 daydreamed
 daydreams
 daydreamed
 | 
| sich trüben {vr} (Augen) sich trübend
 getrübt
 trübt
 trübte
 | to dull (eyes) dulling
 dulled
 dulls
 dulled
 | 
| die Augen verbinden die Augen verbindend
 die Augen verbunden
 | to blindfold blindfolding
 blindfolded
 | 
| mit verbundenen Augen | blindfold; blindfolded | 
| verlieren {vt} verlierend
 verloren
 er/sie verliert
 ich/er/sie verlor
 er/sie hat/hatte verloren
 ich/er/sie verlöre
 den Halt verlieren
 den Kopf verlieren [übtr.]
 aus den Augen verlieren
 sein letztes Hemd verlieren [übtr.]; alles verlieren
 Verlieren Sie den Mut nicht!
 Was hast du schon zu verlieren (außer deiner Würde)?
 | to lose {lost; lost} losing
 lost
 he/she loses
 I/he/she lost
 he/she has/had lost
 I/he/she would lose
 to lose one's grip
 to lose one's head [fig.]
 to lose sight of
 to lose one's shirt [fig.]
 Don't lose courage!
 What have you got to lose (except your dignity)?
 | 
| vertraulich {adj}; unter vier Augen | tete-a-tete; tête-à-tête | 
| (Tür) zufallen {vi} zufallend
 zugefallen
 fällt zu
 fiel zu
 Ihm fielen beinahe die Augen zu.
 | to close closing
 closed
 closes
 closed
 He could hardly keep his eyes open.; He could scarcely keep his eyes open.
 | 
| zukneifen {vt} zukneifend
 zugekneift
 die Augen zukneifen
 den Mund zukneifen
 | to shut tight / tightly shutting tight / tightly
 shut tight / tightly
 to squeeze one's eyes shut
 to shut one's mouth tightly
 | 
| Aus den Augen, aus dem Sinn. | Long absent, soon forgotten. | 
| Aus den Augen, aus dem Sinn. | Out of sight, out of mind. | 
| Darf ich mit Ihnen unter vier Augen sprechen? | May I talk to you privately? | 
| Er machte große Augen. | He was wide-eyed. | 
| Er sagte es mir unter vier Augen. | He told it to me in confidence. | 
| Er zeigte es vor aller Augen. | He showed it for all the world to see. | 
| Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. | I couldn't believe my ears (eyes). | 
| Ihre Augen standen voller Tränen. | Her eyes were filled with tears. | 
| Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | You can't see your hand in front of your face. | 
| Meine Augen sind sehr schlecht. | My sight is very poor. | 
| Sie machte große Augen. | She looked surprised. | 
| Sie rollte mit den Augen. | Her eyes rolled. | 
| Wer ins Feuer bläst, dem stieben die Funken in die Augen. [Sprw.] | He that seeks trouble never misses. [prov.] | 
| Reizt die Augen und die Haut. (Gefahrenhinweis) | Irritating to eyes and skin. / Causes irritation of eyes and skin. (hazard note) | 
| Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden, besonders bei Verwendung ölhaltiger Lösungen. (Sicherheitshinweis) | Avoid contact with skin and eyes, especially when using solutions in oil. (safety note) | 
| Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. (Sicherheitshinweis) | In case of contact with eyes, rinse immediately with plenty of water and seek medical advice. (safety note) | 
| Spritzer auf die Haut oder in die Augen gründlich mit Wasser abspülen. (Sicherheitshinweis) | In case of contact with skin or eyes, rinse with plenty of water. (safety note) | 
| blicklos {adj}; leer {adj} (Augen) | empty (eyes) | 
| Weißaugen-Ameisenschlüpfer {m} [ornith.] | white-eyed antwren | 
| Weißaugen-Laubtyrann {m} [ornith.] | Ihering's tyrannulet | 
| Weißaugen-Borstentyrann {m} [ornith.] | southern bristle tyrant | 
| Weißaugen-Trugschwalbe {f} [ornith.] | white-eyed river martin | 
| Weißaugen-Honigfresser {m} [ornith.] | yellow-winged honeyeater | 
| Augengneis {m} [min.] | augen gneiss | 
| 'Mit den Augen des Westens' (von Conrad / Werktitel) [lit.] | 'Under Western Eyes' (by Conrad / work title) |