| Übersetze 'gelngt' | Translate 'gelngt' | 
| Deutsch | English | 
| 41 fehlertolerante Ergebnisse | 41 fault-tolerant results | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| zur Einsicht gelangt | chastened by | 
| in Falten legen in Falten legend
 in Falten gelegt
 | to purse pursing
 pursed
 | 
| Kleidungsstücke smoken (in Falten gelegt vernähen) [textil.] | to smock clothing | 
| Unterschlagung {f} Unterschlagungen {pl}
 Ihm wird Unterschlagung zur Last gelegt/vorgeworfen.
 | embezzlement embezzlements
 He has been charged with embezzlement.
 | 
| Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn) Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}
 Tatvorwurf
 der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung
 einen Vorwurf erheben / bestreiten
 dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen
 Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...
 Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...
 Auf Vorhalt erklärte er ...
 Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
 Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.
 | allegation (against sb.) allegations
 criminal allegation
 the allegation of serious misconduct
 to make / deny an allegation
 to investigate an allegation that he embezzled money
 The allegation against him/her/them is that ...
 One of the allegations made against her is that ...
 When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...
 She made serious allegations against her colleagues.
 He strongly denied the allegations of fraud.
 | 
| angelangen; gelangen {vi} angelangend; gelangend
 angelangt; gelangt
 | to arrive at arriving at
 arrived at
 | 
| anstoßen; los legen; loslegen; losgehen; beginnen {vi} anstoßend; los legend; loslegend; losgehend; beginnend
 angestoßen; los gelegt; losgelegt; losgegangen; begonnen
 | to kick off kicking off
 kicked off
 | 
| aufstellen; unterbringen; legen {vt} aufstellend; unterbringend; legend
 aufgestellt; untergebracht; gelegt
 | to situate situating
 situated
 | 
| ausreichen; hinreichen; langen; hinlangen {vi} ausreichend; hinreichend; langend; hinlangend
 ausgereicht; hingereicht; gelangt; hingelangt
 reicht aus; reicht hin; langt; langt hin
 reichte aus; reichte hin; langte; langte hin
 für etw./jdn. ausreichen / genug sein
 Es langt hinten und vorn nicht. [ugs.]
 | to suffice; to be sufficient; to be enough sufficing; being enough
 sufficed; been sufficient; been enough
 suffices; is sufficient; is enough
 sufficed; was sufficient; was enough
 to be sufficient for sth./sb.
 It's nowhere near enough.
 | 
| blockieren; verstopfen; lahm legen; lähmen {vt} blockierend; verstopfend; lahm legend; lähmend
 blockiert; verstopft; lahm gelegt; gelähmt
 blockiert; verstopft; legt lahm; lähmt
 blockierte; verstopfte; legte lahm; lähmte
 | to jam jamming
 jammed
 jams
 jammed
 | 
| erlangen; gelangen; erreichen {vt} erlangend; gelangend; erreichend
 erlangt; gelangt; erreicht
 erlangt; gelangt; erreicht
 erlangte; gelangte; erreichte
 | to attain attaining
 attained
 attains
 attained
 | 
| falten; in Falten legen {vt} faltend; in Falten legend
 gefaltet; in Falten gelegt
 | to pleat; to plicate pleating; plicating
 pleated; plicated
 | 
| (an, zu, auf etw.) gelangen gelangend
 gelangt
 | to reach (sth.) reaching
 reached
 | 
| gelingen {vi} gelingend
 gelungen
 es gelingt
 es gelang
 es ist/war gelungen
 es gelänge; es würde gelingen
 | to succeed; to be successful succeeding
 succeeded
 it succeeds
 it succeeded
 it is/was succeeded
 it would succeed
 | 
| sich hinlegen; sich auf den Boden legen {vr} sich hinlegend; sich auf den Boden legend
 sich hingelegt; sich auf den Boden gelegt
 | to stretch out; to stretch oneself out stretching out; stretching oneself out
 stretched out; stretched oneself out
 | 
| kacheln; fliesen; Fliesen anbringen; Fliesen legen; Platten auslegen {vt} kachelnd; fliesend; Fliesen anbringend; Fliesen legend; Platten auslegend
 gekachelt; gefliest; Fliesen angebracht; Fliesen gelegt; Platten ausgelegt
 kachelt; fliest; bringt Fliesen an; legt Fliesen; legt Platten aus
 kachelte; flieste; brachte Fliesen an; legte Fliesen; legte Platten aus
 | to tile tiling
 tiled
 tiles
 tiled
 | 
| klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} klappend; funktionierend; gelingens; klappend
 geklappt; funktioniert; gelingt; klappt
 es klappt
 es klappte
 wenn es gelingt; wenn es klappt
 Das hat geklappt.
 Jetzt endlich klappte es.
 Wenn das mal klappt.
 Hat mit dem Flug alles geklappt?
 Das funktioniert besonders gut.
 Die Rechnung geht nicht auf. [übtr.]
 | to work; to work out; to go smoothly; to go right working; working out; going smoothly; going right
 worked; worked out; gone smoothly; gone right
 it works; it works out; it goes smoothly
 it worked; it worked out; it went smoothly
 if it works
 That works.; OK, that's fine.
 Finally it works.
 If that works out.
 Did you get the flight all right?
 This works especially well.
 It won't work out.
 | 
| lähmen; vereiteln; unterbinden {vt} lähmend; vereitelnd; unterbindend
 gelähmt; vereitelt; unterbunden
 lahm liegen; lahm gelegt sein
 | to hamstring {hamstrung; hamstrung} hamstringing
 hamstrung
 to be hamstrung
 | 
| lahm legen; lähmen {vt} lahm legend; lähmend
 lahm gelegt; gelähmt
 | to cripple crippling
 crippled
 | 
| langen; reichen; sich erstrecken (nach); gehen bis zu langend; reichend; sich erstreckend
 gelangt; gereicht; sich erstreckt
 langt; reicht
 langte; reichte
 bis an etw. langen
 Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften.
 Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien.
 | to reach (for) reaching
 reached
 reaches
 reached
 to reach sth.
 Her hair reached down to her waist.
 The boots reached up to his knees.
 | 
| legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} legend; stellen; setzend; tuend
 gelegt; gestellt; gesetzt; getan
 er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt
 ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte
 er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt
 beiseite legen; zur Seite legen; zur Seite tun
 | to put {put; put} putting
 put
 he/she puts
 I/he/she put
 he/she has/had put
 to put by; to put away; to put aside
 | 
| legen; stellen; setzen {vt} legend; stellend; setzend
 gelegt; gestellt; gesetzt
 er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt
 ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte
 er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt
 | to lay {laid; laid} laying
 laid
 he/she lays
 I/he/she laid
 he/she has/had laid
 | 
| beiseite legen; zu den Akten legen; ausrangieren [ugs.] {vt} beiseite legend; zu den Akten legend; ausrangierend
 beiseite gelegt; zu den Akten gelegt; ausrangiert
 einen Plan zu den Akten/ad acta legen / schubladisieren / auf Eis legen [übtr.]
 | to shelve shelving
 shelved
 to shelve a plan
 | 
| Rechnung legen Rechnung legend
 Rechnung gelegt
 | to render account rendering account
 rendered account
 | 
| neigen; schräg legen {vt} neigend; schräg legend
 geneigt; schräg gelegt
 | to slope sloping
 sloped
 | 
| setzen; stellen; legen {vt} setzend; stellend; legend
 gesetzt; gestellt; gelegt
 setzt; stellt; legt
 setzte; stellte; legte
 | to place placing
 placed
 places
 placed
 | 
| setzen; legen; lagern {vt} (auf; über) setzend; legend; lagernd
 gesetzt; gelegt; gelagert
 | to superimpose superimposing
 superimposed
 | 
| stellen; setzen; legen {vt} stellend; setzend; legend
 gestellt; gesetzt; gelegt
 er/sie stellt; er/sie setzt; er/sie legt
 ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte; ich/er/sie legte
 er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt; er/sie hat/hatte gelegt
 | to set {set; set} setting
 set
 he/she sets
 I/he/she set
 he/she has/had set
 | 
| trockenlegen; dränieren; entwässern {vt} trockenlegend; dränierend; entwässernd
 trocken gelegt; dräniert; entwässert
 legt trocken; dräniert; entwässert
 legte trocken; dränierte; entwässerte
 | to drain draining
 drained
 drains
 drained
 | 
| überlagern; schichtweise legen {vt} überlagernd; schichtweise legend
 überlagert; schichtweise gelegt
 | to layer layering
 layered
 | 
| überlappen; übereinander legen {vt} überlappend; übereinander legend
 überlappt; übereinander gelegt
 | to lap lapping
 lapped
 | 
| unschuldig; schuldlos {adj} (an) Er hat die Tat nicht begangen, die ihm zur Last gelegt wird.
 unschuldig wie ein Lamm [übtr.]
 | innocent (of) He is innocent of the crime he is charged with.
 as innocent as a newborn babe [fig.]
 | 
| vergehen {vi}; sich legen {vr}; schwinden {vi} vergehend; sich legend; schwindend
 vergangen; sich gelegt; geschwunden
 | to die away dying away
 died away
 | 
| verlegen; legen; anbringen {vt} verlegend; legend; anbringend
 verlegt; gelegt; angebracht
 verlegt; legt; bringt an
 verlegte; legte; brachte an
 Kabel verlegen
 Fliesen legen; fliesen
 | to lay {laid; laid} laying
 laid
 lays
 laid
 to lay cable
 to lay tiles
 | 
| verminen; Minen legen; Minen verlegen {vt} [mil.] verminend; Minen legend; Minen verlegend
 vermint; Minen gelegt; Minen verlegt
 vermint; legt Minen; verlegt Minen
 verminte; legte Minen; verlegte Minen
 | to mine; to lay mines mining; laying mines
 mined; laid mines
 mines; lays mines
 mined; laid mines
 | 
| verringern; vermindern; nachlassen; sich legen (Sturm); abebben verringernd; vermindernd; nachlassend; sich legend; abebbend
 verringert; vermindert; nachgelassen; gelegt; abgeebbt
 verringert; vermindert; lässt nach; legt sich; ebbt ab
 verringerte; verminderte; ließ nach; legte sich; ebbte ab
 | to abate abating
 abated
 abates
 abated
 | 
| vorbeigehen {vi}; sich legen {vr}; sich beruhigen {vr}; sich in Wohlgefallen auflösen {vr} vorbeigehend; sich legend; sich beruhigend
 vorgebeigegangen; sich gelegt; sich beruhigt
 Dieser Rummel wird sich legen.
 | to blow over {blew; blown} blowing over
 blown over
 This hype will blow over.
 | 
| zurücklegen; legen {vt} (auf) zurücklegend; legend
 zurückgelegt; gelegt
 legt zurück; legt
 legte zurück; legte
 | to recline (on) reclining
 reclined
 reclines
 reclined
 | 
| Die Aufregung hat sich gelegt. | The dust has settled. | 
| Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.] | Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.] |