| Übersetze 'Himself' | Translate 'Himself' | 
| Deutsch | English | 
| 41  Ergebnisse | 41  results | 
| Kulturpolitiker {m}; Kulturpolitikerin {f} Kulturpolitiker {pl}; Kulturpolitikerinnen {pl}
 | politician who concerns herself/himself with cultural and educational policies politician who concerns herself/himself with cultural and educational policiess
 | 
| Selbstverständnis {n} nach seinem eigenen Selbstverständnis
 | self-conception as he sees himself
 | 
| Stammplatz {m} Stammplätze {pl}
 Er hat sich einen Stammplatz (in der Mannschaft) erkämpft. [sport]
 | regular place regular places
 He has established himself as a regular player in the team.
 | 
| sich beherrschen; sich zurückhalten; sich in der Gewalt haben sich beherrschend; sich zurückhaltend; sich in der Gewalt habend
 sich beherrscht; sich zurückhalten; sich in der Gewalt gehabt
 Er konnte kaum an sich halten.
 | to contain oneself containing oneself
 contained oneself
 He could barely contain himself.
 | 
| jdn. belasten; beschuldigen {vt} [jur.] belastend; beschuldigend
 belastet; beschuldigt
 Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet.
 Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten.
 | to incriminate sb. incriminating
 incriminated
 The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.
 He refused to answer questions for fear he might incriminate himself.
 | 
| sich beweisen (seine Fähigkeiten unter Beweis stellen) {vr} Er will sich ständig beweisen.
 | to prove oneself He is trying to prove himself all the time.
 | 
| sich blamieren; sich daneben benehmen sich blamierend; sich daneben benehmend
 er/sie blamiert sich; er/sie benimmt sich daneben
 er/sie blamierte sich; er/sie benahm sich daneben
 | to disgrace oneself disgracing oneself
 he/she disgraces himself/herself
 he/she disgraced himself/herself
 | 
| sich etw. dünken {vt} (veraltet) Er dünkt sich etw. Besseres.
 | to regard oneself as sth.; to consider oneself sth. He regards himself as superior.
 | 
| persönlich {adv} (leibhaftig) der Präsident persönlich
 | personally the president himself / in person / personally
 | 
| sich putzen {vr} sich putzend
 sich geputzt
 putzt sich
 putzte sich
 | to preen oneself preening oneself
 preened oneself
 preens himself/herself
 preened himself/herself
 | 
| sich rasieren {vr} sich rasierend
 sich rasiert
 er rasiert sich
 er rasierte sich
 | to shave {shaved; shaved, shaven} oneself shaving
 shaved
 he shaves himself
 he shaved himself
 | 
| sich retten {vr} sich rettend
 sich gerettet
 Rette sich, wer kann!
 sich vor etw. nicht retten können
 | to escape escaping
 escaped
 (It's) every man for himself!
 to be swamped with sth.
 | 
| selber; selbst {pron} Das muss ich mir selber ansehen.
 Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.
 Der Autor was selbst anwesend .
 | oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves I'll have to see that for myself.
 According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite.
 The author was there himself.
 | 
| selbst; sich; sich selbst {pron} Er macht es selbst.
 Sie hat es selbst gesehen.
 Es schaltet sich von selbst aus.
 | himself; herself; itself He makes it himself.
 She saw it herself.
 It switches itself off.
 | 
| sich {pron} nur an sich denken
 an sich
 an und für sich
 | oneself; himself; herself; itself; themselves to think only of oneself
 in itself
 considered by itself
 | 
| sich sonnen {vr} sich sonnend
 sich gesonnt
 er/sie sonnt sich
 ich/er/sie sonnte sich
 | to sun oneself; to bask sunning oneself; basking
 sunned oneself; basked
 he/she suns himeself/herself
 I/he/she sunned myself/himself/herself
 | 
| sich unterhalten; sich vergnügen; sich belustigen {vr} sich unterhaltend; sich vergnügend; sich belustigend
 sich unterhalten; sich vergnügt; sich belustigt
 er/sie unterhält sich; er/sie vergnügt sich; er/sie belustigt sich
 er/sie unterhielt sich; er/sie vergnügte sich; er/sie amüsierte sich
 sich mit etw. unterhalten; sich mit etw. vergnügen
 | to amuse oneself amusing oneself
 amused oneself
 he/she amuses himelf/herself
 he/she amused himself/herself
 to amuse oneself with sth.
 | 
| sich etw. verkneifen verkneifend
 verkniffen
 du verkneifst dir
 er verkneift sich
 ich verkniff mir
 du verkniffst dir
 wir verkniffen uns
 sich das Lachen verkneifen
 sich etw. verkneifen (Bemerkung)
 Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe.
 Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkeifen, als sie dann doch zustimmte.
 Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah.
 | to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. denying oneself; stopping oneself; resisting
 denied; stopped oneself; resisted
 you deny yourself
 he denies himself
 I denied myself
 you denied yourself
 we denied ourselves
 to refrain from laughing
 to bite back sth.
 Please resist making personal attacks.
 Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all.
 She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes.
 | 
| sich vorbereiten {vr} sich vorbereitend
 sich vorbereitet
 er/sie bereitet sich vor
 er/sie bereitete sich vor
 er/sie hat/hatte sich vorbereitet
 | to prepare oneself; to brace oneself preparing oneself; bracing oneself
 prepared oneself; braced oneself
 he/she prepares himself/herself; he/she braces himself/herself
 he/she prepared himself/herself; he/she braced himself/herself
 he/she has/had prepared himself/herself; he/she has/had braced himself/herself
 | 
| etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren; so tun als (sei etw. der Fall) vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als
 vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als
 sich schlafend stellen
 sich tot stellen
 sich dumm stellen
 Interesse heucheln
 ein Scheinangriff
 Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.
 Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.
 'Was soll's?' sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.
 Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.
 Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt.
 | to feign sth. (to sb.) feigning
 feigned
 to feign sleep
 to feign death
 to feign ignorance
 to feign interest
 a feigned attack
 Feigning a headache, I went upstairs to my room.
 He feigned an excuse to absent himself.
 'Who cares' said Alex, feigning indifference.
 He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.
 The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.
 | 
| Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. | A good man thinks of himself last. | 
| Eigenlob stinkt. [Sprw.] | He that praises himself spatters himself. [prov.] | 
| Er ärgerte sich grün und blau über ... | He was extremely annoyed with himself about ... | 
| Er hat sich ein Armutszeugnis ausgestellt. | He made a fool of himself. | 
| Er hat sich schön in die Nesseln gesetzt. | He really got himself into hot water. | 
| Er hält sich für einen Experten. | He fancies himself as an expert. | 
| Er ist außer sich vor Wut. | He's beside himself with rage. | 
| Er ist grenzenlos eingebildet. | He thinks no end of himself. | 
| Er ist nicht einer, der mit seiner Meinung hinterm Berg hält. | He's not one to keep his opinions to himself. | 
| Er kam allein. | He came by himself. | 
| Er konnte nicht anders. | He did it in spite of himself. | 
| Er macht sich rar. | He makes himself scarce. | 
| Er mischte sich in die Unterhaltung. | He edged himself into the conversation. | 
| Er reißt sich kein Bein aus. | He isn't straining himself. | 
| Er sondert sich ab. | He keeps to himself. | 
| Er lebt für sich. | He keeps to himself. | 
| Jedem Narren gefällt seine Kappe. [Sprw.] | Every ass loves to hear himself bray. [prov.] | 
| Jeder zahlt für sich selbst. | Let's go Dutch. (Every one pays for himself.) | 
| Wer sich entschuldigt, klagt sich an. [Sprw.] | He who excuses, accuses himself. [prov.] | 
| Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe. [Sprw.] | He that makes himself a sheep, shall be eaten by the wolf. [prov.] | 
| 'Einen Jux will er sich machen' (von Nestroy / Werktitel) [lit.] | 'He will go on a Spree'; 'He'll Have Himself a Good Time' (by Nestroy / work title) |