| Übersetze 'tnend' | Translate 'tnend' | 
| Deutsch | English | 
| 53 fehlertolerante Ergebnisse | 53 fault-tolerant results | 
| Absatztendenz {f}; Verkaufstendenz {f} [econ.] Absatztendenzen {pl}; Verkaufstendenzen {pl}
 | sales trend sales trends
 | 
| Abwärtstrend {m} Abwärtstrend der Geburtenrate; Rückläufigkeit der Geburtenrate
 | downward trend; downhill trend; downside trend; downtrend; recession downward trend in the birth rate
 | 
| Arbeitsmarktentwicklung {f} | labour market trend | 
| Aufwärtsentwicklung {f} Aufwärtsentwicklungen {pl}
 | upward trend upward trends
 | 
| Beschäftigungsentwicklung {f}; Beschäftigungstendenz {f} Beschäftigungsentwicklungen {pl}; Beschäftigungstendenzen {pl}
 | employment trend employment trends
 | 
| Dienst habend; Dienst tuend [mil.] | orderly | 
| Entwicklungstrend {m}; Entwicklungstendenz {f} Entwicklungstrends {pl}; Entwicklungstendenzen {pl}
 | development trend; tendency of development development trends; tendencies of development
 | 
| Konjunktur {f}; Wirtschaftslage {f} steigende Konjunktur {f}
 fallende Konjunktur {f}; rückläufige Konjunktur {f}
 | economic situation; economic fluctuation upward economic trend; increasing economic activity
 downward economic trend; decreasing economic activity
 | 
| Konjunkturanstieg {f}; Aufwärtstrend {m} | upward trend | 
| Kunstrichtung {f} Kunstrichtungen {pl}
 neue Kunstrichtungen
 | trend in art trends in art
 new directions in art
 | 
| Kursentwicklung {f} | price development; price trend | 
| Marktentwicklung {f}; Markttrend {m} | market trend | 
| Marotte {f}; Spleen {m}; kurzlebiger Trend | fad | 
| Mode {f}; Trend {m} eine Mode mitmachen
 die neueste Mode; der letzte Schrei [ugs.]
 | trend to follow a trend
 the latest trend
 | 
| Modeströmung {f} Modeströmungen {pl}
 | fashion trend fashion trends
 | 
| Nachsicht {f}; Milde {f} (gegenüber jdm.) der Trend zu größerer Milde gegenüber Straftätern
 mit jdm. Nachsicht haben; gegenüber jdm. Milde walten lassen
 | leniency; lenience (for sb.) the trend towards greater leniency for offenders
 to be lenient towards sb.; to be forbearing with sb.
 | 
| Preisentwicklung {f} Preisentwicklungen {pl}
 | trend of prices trends of prices
 | 
| Radikalisierung {f} | radicalization [eAm.]; radicalisation [Br.]; trend to radicalism | 
| Richtung {f} Richtungen {pl}
 eine neue Richtung setzen; richtungweisend sein
 | trend; line trends
 to set a trend
 | 
| Stimmungsumschwung {m} | change of mood; change of atmosphere; change in trend | 
| Trend {m}; Tendenz {f}; Strömung {f} einen Trend entfernen (aus Daten)
 allgemeiner Trend
 eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.)
 eine rückläufige Tendenz (bei etw.)
 eine steigende Tendenz (bei etw.)
 sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen
 einem Trend folgen
 Der Trend geht in Richtung wärmere Winter.
 Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen.
 Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat.
 | trend to detrend (the data)
 mainstream trend
 a stable trend (in sth.)
 a downward trend (in sth.)
 an upward trend (in sth.)
 to buck the trend
 to follow a trend
 The trend is towards warmer winters.
 The trend is to start teaching a second language earlier.
 The trend is that the browser does more of the work the server used to do.
 | 
| Trendanalyse {f} Trendanalysen {pl}
 | trend analysis; analysis of trends trend analyses; analyses of trends
 | 
| Trendforscher {m}; Trendforscherin {f} Trendforscher {pl}; Trendforscherinnen {pl}
 | trendspotter; trend researcher trendspotters; trend researchers
 | 
| Trendsportarten {pl} [sport] | trend sports | 
| Trendvariable {f} [econ.] Trendvariablen {pl}
 | trend variable trend variables
 | 
| Umsatzentwicklung {f}; Verkaufsentwicklung {f} | sales trend | 
| jdm. Unrecht zufügen; jdm. unrecht tun Unrecht zufügend; unrecht tunend
 Unrecht zugefügt; unrecht getan
 jdm. (ein) großes Unrecht antun
 | to wrong sb. wronging
 wronged
 to deeply wrong sb.
 | 
| Wachstumsrate {f}; Steigerungsrate {f} Wachstumsraten {pl}; Steigerungsraten {pl}
 momentane Wachstumsrate
 trendmäßige Wachstumsrate (der Volkswirtschaft) [econ.]
 | growth rate; rate of growth; rate of increase growth rates; rates of growth; rates of increase
 intrinsic rate of increase
 trend rate of growth (of/in the economy); (the economy's) trend growth rate
 | 
| im Zuge; im Zug (+Genitiv) im Zuge des allgemeinen Trends
 Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt.
 Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland .
 Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ...
 Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden.
 | during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on as part of the general trend
 During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.
 As part of my training, I spent a year abroad.
 As events unfolded I realised that ...
 As the debate unfolds citizens will make up their own minds.
 | 
| abzielen abzielend
 abgezielt
 zielt ab
 zielte ab
 | to tend tending
 tended
 tends
 tended
 | 
| etw. berücksichtigen; etw. beachten; in Betracht ziehen; einer Sache Rechnung tragen Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt.
 Das solltest du mit berücksichtigen.
 Das musst du mit berücksichtigen.
 Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung.
 | to take sth. into account; to take account of sth. These recommendations have already been taken into account.
 You should also take that into account.
 You must take that into account too.
 Our strategy takes account of this trend.
 | 
| darlegen; darstellen; umschreiben {vt} darlegend; darstellend; umschreibend
 dargelegt; dargestellt; umgeschrieben
 nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird
 Er ist nicht der Unsympathler, als der er gerne dargestellt wird.
 | to outline; to describe outlining; describing
 outlined; described
 not as bad as people tend to describe/portray it
 He is not the creep he is usually portrayed as.
 | 
| helfen; nützen; guttun; wohl tun; gesund sein {vi} helfend; nützend; guttuend; wohl tuend; gesund seiend
 geholfen; genützt; gutgetan; wohl getan; gesund gewesen
 Milchtrinken wird dir guttun.
 Was hast du davon?
 | to do good doing good
 done good
 Drinking milk will do you good.
 What good will that do you?
 | 
| hüten {vt} (Vieh) hütend
 gehütet
 | to tend; to keep watch over (cattle) tending; keeping watch over
 tended; kept watch over
 | 
| inflationär; inflationistisch {adj} antiinflationär {adj}
 inflationäre Tendenz
 inflatorische Lücke
 | inflationary anti-inflationary
 inflationary trend
 inflationary gap
 | 
| legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} legend; stellen; setzend; tuend
 gelegt; gestellt; gesetzt; getan
 er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt
 ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte
 er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt
 beiseite legen; zur Seite legen; zur Seite tun
 | to put {put; put} putting
 put
 he/she puts
 I/he/she put
 he/she has/had put
 to put by; to put away; to put aside
 | 
| manifestieren; offenbaren; kund tun; bekunden {vt} manifestierend; offenbarend; kund tuend; bekundend
 manifestiert; offenbart; kund getan; bekundet
 manifestiert; offenbart; tut kund; bekundet
 manifestierte; offenbarte; tat kund; bekundete
 | to manifest manifesting
 manifested
 manifests
 manifested
 | 
| neigen; die Tendenz haben; tendieren neigend; tendierend
 geneigt; tendiert
 neigt; tendiert
 neigte; tendierte
 dazu neigen, ...; die Tendenz haben, ...; dazu tendieren, etw. zu tun/sein
 Ich tendiere zu letzterem.
 | to tend to tending
 tended
 tends
 tended
 to tend to do/be sth.
 I'd tend to the latter.
 | 
| richtunggebend; richtungsgebend; richtungsweisend; zukunftsweisend {adj} richtungsweisendes Produkt; richtungsweisendes Unternehmen; Trendsetter {m}
 | trend-setting; guiding trend-setter
 | 
| schmerzen; wehtun {vi} schmerzend; weh tuend
 geschmerzt; weh getan
 schmerzt; tut weh
 schmerzte; tat weh
 | to ache aching
 ached
 aches
 ached
 | 
| schmerzfrei {adj} schmerzend; Schmerzen habend; weh tuend
 schmerzt
 schmerzte
 | free of pain; painless; pain-free ailing
 ails
 ailed
 | 
| schmerzen; weh tun {vi} schmerzend; weh tuend
 geschmerzt; weh getan
 | to pain {vt} paining
 pained
 | 
| tun {vt} tuend
 getan
 ich tue; ich tue nicht
 du tust
 er/sie tut; er/sie tut nicht
 ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht
 er/sie hat/hatte getan
 ich/er/sie täte
 ich/er/sie tat nicht
 | to do {did; done} doing
 done
 I do; I don't
 you do; thou dost [obs.]
 he/she does (doth [obs.]); doesn't
 I/he/she did; I/he/she didn't
 he/she has/had done
 I/he/she would do
 I/he/she didn't
 | 
| verlaufen; tendieren; neigen; gerichtet sein (nach) verlaufend; tendierend; neigend; gerichtet seiend
 verlaufen; tendiert; geneigt; gerichtet gewesen
 | to trend (towards) trending
 trended
 | 
| verrichten; leisten; machen; tun; ausführen; durchführen {vt} verrichtend; leistend; machend; tuend; ausführend; durchführend
 verrichtet; geleistet; gemacht; getan; ausgeführt; durchgeführt
 verrichtet; leistet; macht; tut; führt aus; führt durch
 verrichtete; leistete; machte; tat; führte aus; führte durch
 | to perform performing
 performed
 performs
 performed
 | 
| etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren; so tun als (sei etw. der Fall) vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als
 vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als
 sich schlafend stellen
 sich tot stellen
 sich dumm stellen
 Interesse heucheln
 ein Scheinangriff
 Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.
 Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.
 'Was soll's?' sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.
 Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.
 Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt.
 | to feign sth. (to sb.) feigning
 feigned
 to feign sleep
 to feign death
 to feign ignorance
 to feign interest
 a feigned attack
 Feigning a headache, I went upstairs to my room.
 He feigned an excuse to absent himself.
 'Who cares' said Alex, feigning indifference.
 He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.
 The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.
 | 
| weh tun weh tuend
 weh getan
 | to grieve grieving
 grieved
 | 
| wieder tun {vt} wieder tuend
 wieder getan
 | to do again doing again
 done again
 | 
| Trendwende {f} | change in trend | 
| Modetrend {m} den Modetrend bestimmen
 | fashion trend to set the fashion
 | 
| Zinsentwicklung {f} [fin.] Zinsentwicklung {f}
 | interest rate development interest rate trend
 | 
| Hauptstreichen {n} [min.] | main trend; general trend | 
| Streichen {n} [geol.] | strike; trend; course |