| Übersetze 'Sun' | Translate 'Sun' | 
| Deutsch | English | 
| 52  Ergebnisse | 52  results | 
| Sonne {f} Sonnen {pl}
 ein Platz an der Sonne
 | sun suns
 a place in the sun
 | 
| Abendsonne {f} | setting sun | 
| Lichtschutzfaktor {m} /LSF/ | sun protection factor /SPF/ | 
| Liegestuhl {m} (zum Sonnen) Liegestühle {pl}
 | sun-lounger sun-loungers
 | 
| Mitternachtsonne {f} | midnight sun | 
| Mondscheinkinder {pl} (unter Sonnenunverträglichkeit Leidende) [med.] | children of the moon (suffer from sun intolerance) | 
| Morgensonne {f} | morning sun | 
| Nebensonne {f}; Parhelion {n} [phys.] [geogr.] Nebensonnen {pl}; Parhelia {pl}
 | sun dog; parhelion; mock sun sun dogs; parhelia
 | 
| Rollladen-, Jalousien- und Markisenbauer {m} | manufacturer/fitter of blinds, sun blinds, shutters and awnings | 
| Rosenkäfer {pl}; Cetoniinae {pl} (zoologische Familie) [zool.] goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata)
 Kongo-Rosenkäfer (Pachnoda marginata)
 | flower chafers; flower beetles; flower scarabs (zoological family) rose chafer; green rose chafer
 sun beetle; spotted sun beetle; Congo beetle
 | 
| Schiebedach {n}; Schiebehubdach {n} [auto] Schiebedächer {pl}; Schiebehubdächer {pl}
 elektrisches Schiebedach {n}
 | sunshine roof; sliding roof; sunroof; moon roof; moonroof sunshine roofs; sliding roofs; sunroofs; moon roofs; moonroofs
 power sun roof
 | 
| Sonnenausbleichung {f} [textil.] | localized sun bleaching | 
| Sonnenbad {n} Sonnenbäder {pl}
 | sunbathing; sunbath sun bathes
 | 
| ein Sonnenbad nehmen; sonnenbaden Sonnenbad nehmend
 ein Sonnenbad genommen
 er/sie nimmt ein Sonnenbad
 ich/er/sie nahm ein Sonnenbad
 er/sie hat/hatte ein Sonnenbad genommen
 | to sunbathe; to bask in the sun sunbathing
 sunbathed
 he/she sunbathes
 I/he/she sunbathed
 he/she has/had sunbathed
 | 
| Sonnenbank {f}; Solarium {n} Sonnenbänke {pl}; Solarien {pl}
 | sun-tanning bed; sunbed [Br.]; tanning bed [Am.] sun-tanning beds; sunbeds; tanning beds
 | 
| Sonnenblende {f} [auto] Sonnenblenden {pl}
 | sun visor sun visors
 | 
| Sonnencreme {f} | sun cream; sun lotion; sunblocker; sunscreen | 
| Sonnendach {n} | sun blind | 
| Sonnendach {n} [auto] Sonnendächer {pl}
 | sunshine roof sun blinds
 | 
| Sonnendruck {m} | sun printing | 
| Sonnenfinsternis {f} [astron.] Sonnenfinsternisse {pl}
 totale Sonnenfinsternis
 | solar eclipse; eclipse of the sun solar eclipses
 total eclipse of the sun
 | 
| Sonnenhut {m} Sonnenhüte {pl}
 | sun hat sun hats
 | 
| Sonnenlicht {n} das grelle Sonnenlicht
 | sunlight the glare of the sun
 | 
| Sonnenschutz {m}; Sonnenblende {f}; Sonnenschirm {m} Sonnenblenden {pl}; Sonnenschirmen {pl}
 | sun shade; sunshade sun shades; sunshades
 | 
| Sonnenschutz {m} (Funktion) | sun protection; protection from/against the sun | 
| Sonnensensor {m} (Klimaanlage) Sonnensensoren {pl}
 | sun load sensor (A/C) sun load sensors
 | 
| Sonnenstich {m} [med.] Sonnenstiche {pl}
 leichter Sonnenstich
 | sunstroke; heat stroke; heliosis; helioencephalitis; thermophlegia sunstrokes; heat strokes
 touch of the sun
 | 
| Sonnenstrahlenblindheit {f} [med.] | sun blindness; eclipse-blindness | 
| Sonnenuntergangsphänomen {f} [med.] | settin-sun phenomenon | 
| Sonntag {m} /So/ | Sunday /Sun/ | 
| Strandkleid {n} | sun-frock | 
| Tropenhelm {m} Tropenhelme {pl}
 | sun helmet; pith helmet sun helmets; pith helmets
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| aufkommen; entstehen {vi}; sich erheben {vr} [poet.] aufkommend; entstehend; sich erhebend
 aufgekommen; entstanden; sich erhoben
 er/sie erhebt sich
 er/sie erhob sich
 sich aus dem Bett erheben
 von den Toten auferstehen
 Die Sonne geht auf.
 Wind kommt auf.
 Es erhob sich großer Lärm.
 Nebel stieg vom Meer auf.
 | to arise {arose; arisen} [poet.] arising
 arisen
 he/she aroses
 he/she arose
 to arise from bed
 to arise from the dead
 The sun is arising.
 Wind arises.
 A great noise arose.
 Fog arose from the sea.
 | 
| blinzeln; blinzen {vi} (vor Helligkeit) blinzelnd; blinzend
 geblinzelt; geblinzt
 in die Sonne blinzeln
 | to squint squinting
 squinted
 to squint against the sun; to squint in the bright sun
 | 
| einreiben; abreiben; reiben {vt} einreibend; abreibend; reibend
 eingerieben; abgerieben; gerieben
 reibt ein; reibt ab; reibt
 rieb ein; rieb ab; rieb
 sich die Hände reiben
 sich mit Sonnencreme einreiben
 etw. blank reiben
 etw. sauber reiben
 etw. trocken reiben
 | to rub rubbing
 rubbed
 rubs
 rubbed
 to rub one's hands
 to rub oneself with sun cream
 to rub sth. until it shines
 to rub sth. clean
 to rub sth. dry
 | 
| erglänzen {vi} | to shine; to gleam; to shine out (light); to appear (sun, light); to begin to sparkle | 
| niedrig stehen {vi} Die Sonne steht niedrig.
 | to be low The sun is low.
 | 
| das Eisen schmieden, solange es heiß ist [übtr.] | to make hay while the sun shines [fig.] | 
| schützen (vor); abschirmen; verdecken {vt} schützend; abschirmend; verdeckend
 geschützt; abgeschirmt; verdeckt
 seine Augen vor der Sonne schützen
 einen Sichtschutz für jdn. bieten
 | to screen (from) screening
 screened
 to screen one's eyes from the sun
 to screen sb. from view
 | 
| sich sonnen {vr} sich sonnend
 sich gesonnt
 er/sie sonnt sich
 ich/er/sie sonnte sich
 | to sun oneself; to bask sunning oneself; basking
 sunned oneself; basked
 he/she suns himeself/herself
 I/he/she sunned myself/himself/herself
 | 
| sonnendurchflutet {adj} | sun-drenched | 
| sonnensynchron {adj} [techn.] | sun-synchronous | 
| Die Sonne steht tief. | The sun is low. | 
| sonnenüberflutet {adj}; sonnenreich {adj}; sonnig {adj} | sun-drenched {adj} | 
| Sonnenralle {f} [ornith.] | sun-bittern | 
| Sonnensittich {m} [ornith.] | sun conure | 
| Sonnenlerche {f} [ornith.] | sun lark | 
| Büßerschnee {m}; Büßereis {n} | snow penitents; ice penitents; snow of the penitents; sun spike | 
| Feueropal {m} [min.] | fire opal; sun opal | 
| 'Sonnenquartette' (von Haydn / Werktitel) [mus.] | 'Sun Quartets' (by Haydn / work title) | 
| 'Fiesta' (von Hemingway / Werktitel) [lit.] | 'The Sun also Rises' (by Hemingway / work title) |