Caspar Hedderich, 15251584 (59 Jahre alt)

Name
Caspar /Hedderich/
Nachname
Hedderich
Vornamen
Caspar
Familie mit NN NN
er selbst
15251584
Geburt: vor 1525Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 9. April 1584Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Partnerin
1584
Geburt: Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 9. April 1584Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Sohn
15501616
Geburt: um 1550 25 Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1616Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
16 Jahre
Tochter
15651598
Geburt: um 1565 40 Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1598Gießen/Lützellinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
Sohn
15681617
Geburt: um 1568 43 Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1617Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
5 Jahre
Tochter
15721625
Geburt: um 1572 47 Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 26. August 1625Gießen, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Notiz

*: [Geschätzt.]
+: [Nach VGA, siehe unten.]

Vater von Andreas Hedderich in Leihgestern und dessen Schwester, Ehefrau von Milcher Gebell in Lützellinden. Auch gesicherter Vater von Johann Hedderich in Watzenborn, der 1584 bei Tod des Vaters noch unmündig ist. Unmündig sind bei seinem Tod auch noch die Töchter „Crein“ und „Elisabeth“. Eine davon ist die Ehefrau von Milcher Gebell in Lützellinden; die andere heiratet 15 Stohr(Nohr?).

VGA, 1579:
Insatz Enners Hedderich von Watz(en)born [Im Original unterstrichen, darüber: zu Leystern] würt mit holtz vnd halm gerichtlich Ingesetzt Inn alle Voigtt güth So ehr vom vatter Erblich In(m?) zugeb(en) Ingenommen.
[Nach diesem Eintrag stammt Enners mit ziemlicher Sicherheit aus Watzenborn. Ich gehe davon aus, daß der Schreiber zuerst seinen Herkunftsort, bzw. den Wohnort des Vaters eingetragen, und dann berichtigt hat.]

VGA, 1584:
Hans BorgK wurtt mit holtz vnd halm nach ordnung K gerichts Ingesetztt Inn dj vogttleyhe der Gütter So ehr von CasPar Heddrichs selig(en) Kind(er) Vormündr enthnomen. Es behald(en) aber dj vormündr gnter. Kind(er) 2 Rüd(en) In Irrm gebraüch (als so sich erblich voigttguts nicht eusstern(?) wol(en)) In der Sompff wiesen ahm BorgK wege.

CasPar Heddrichs Kind(er) obgnte. Crein Johan vnd Elisabeth wurdt vff Ihr voigttguth vom vatter vnd Mutter selig(en) ahnerstorb(en) diß mals Ingesetzt wie voigthoifs recht. So Irr vormunder Peter Golberdt vnd Lodwigk Bürger empfang(en).

VGA, 1585:
Enners Hedderich wurtt Gerichtlich Ingesetztt Erblich Inn alles voigtgüth So Milchior Gebell seyn Schwager (Zu seyner Haußfl. sein Enners schwest(er) bekomen, Das also ehr Enners darin Erblich nach Hoifs recht vnd Melcher ausgesetztt.) Es wehr dann dz ehr vnder Zweyen wiesen (So ehr Zu Leystern nicht verKaufft) ettwas voigttguth hette.

Bei Stumpf, Seite 23/24, werden zu Watzenborn nur die Listen aus 1502, 1555 und 1617 genannt. In den beiden ersten Listen gibt es den namen „Hedderich“ nicht; 1617, in der Wallsteuerliste, wird „Johan Hedderich“ genannt, der mit 726 Gulden das höchste Steuervermögen besitzt.
Auf Seite 29 ist noch die Kriegsschadensliste von 1640 zu finden, in der Andreas Hettrich mit 17 Reichstalern Schaden genannt wird.

Mit dem folgenden Eintrag in den VGA, 1591, ist Watzenborn als Herkunftsort der Leihgesterner „Hedderich“ eindeutig gesichert:
Johan Hederich Zu Watz(en)born VerKaufft Erblich sein Voigttgüth, Enners Hederich(en) Zu Leigstern seynes Brüder, das ehr damit seynem will(en) nach ge Poten moge. Ist Gerichtlich gewerett.

- - - - - -

[Fazit: Caspar Hedrich in Watzenborn besaß Güter, die zur Vogtei Allendorf/Lahn gehörten und in der Gemarkung Leihgestern lagen. Alle seine Kinder sind durch die Akten des Vogteigerichtsbuches namentlich bekannt. Der älteste Sohn Andreas/Enners lebt in Leihgestern und hat von seinem jüngeren Brüder Johannes in Watzenborn 1591 dessen Vogtgut aufgekauft. Johannes Hedrich in Watzenborn ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Vater von Caspar Hedrich.]