Cathrein Groß, 15791629 (50 Jahre alt)

Name
Cathrein /Groß/
Nachname
Groß
Vornamen
Cathrein
Familie mit Eltern
Vater
15561623
Geburt: vor 1556 24 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 21. April 1623Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Mutter
1559
Geburt: vor 1559Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heiratvor 1579Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
1 Jahr
sie selbst
15791629
Geburt: um 1579 23 20 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 13. April 1629Hüttenberg/Hörnsheim, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland
6 Jahre
jüngere Schwester
15841640
Geburt: um 1584 28 25 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1640Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
7 Jahre
jüngerer Bruder
15901640
Geburt: um 1590 34 31 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1640Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod
Details zur Zitierung: 1629
Notiz

*: [Geschätzt; sie war 1614 schon verheiratet. Da ihr Vater 1589 als Neumann genannt wird; war ich zuerst davon ausgegangen, daß sie um 1590 geboren ist. Dann kann sie aber 1629 unmöglich schon verheiratete Kinder haben!
Peter Engel wird 1599 bei Stumpf schon genannt, war also schon verheiratet; deshalb hier 1579, 20 Jahre vor Heirat als geschätztes Geburtsjahr eingetragen.]
oo: [Nach VGA; Heiratsjahr nach Stumpf.]
+: [Nach VGA.]

Vogteigerichtsbuch Allendorf/Lahn, 1614: Als Tochter von Balthasar Groß (siehe dort) genannt. Als Ehemann wird Peter Seyp von Leigestern (= gestrichen, darüber:) Hornßheim genannt.
1623 heißt der Ehemann Peter Engell von Hirnnßheim. [Ich vermute hier eher einen Eintragungsfehler oder auch eine neue Namensvariante als 2 Ehen; siehe beim Mann.]

1629: Groß Ins.: Jorg Veth Zu Leigestern (= gestrichen, dahinter:) Hörnßheim wirdt gerichtlich in gesetzt in das Vogtgutt, so er von seiner Schwieger Mutter Peter Engels Wittib ererbett hatt.

kl. Insatz: Johann Engell (vorher stand dort: Veth) von Hörnßheim wirdt gerichtlich in gesetzt in das Vogtgutt von seiner Mutter anererbett.

klein Ins.: Enders Engell Von Grossen Linden wirdt gerichtlich in gesetzt in das Vogtgutt, so er von seiner Mutter an ererbett hatt.