Johannes Seipp, 15251587 (62 Jahre alt)

Name
Johannes /Seipp/
Nachname
Seipp
Vornamen
Johannes
Auch bekannt als
Seippen
Geburt
Geburt eines Bruders
Geburt einer Schwester
Heirat
Tod eines Vaters
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 211,15
Tod einer Ehefrau
Geburt einer Tochter
Heirat
Geburt eines Sohns
Geburt einer Tochter
Tod eines Bruders
Geburt einer Tochter
Tod einer Tochter
Tod
Familie mit Eltern
Vater
14791552
Geburt: vor 1479 29 20 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1552Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heiratvor 1502Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
24 Jahre
er selbst
15251587
Geburt: vor 1525 46 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 24. April 1587Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
1 Jahr
Bruder
15251581
Geburt: vor 1525 46 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1581Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
6 Jahre
jüngere Schwester
1530
Geburt: um 1530 51 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Familie mit NN Henckel
er selbst
15251587
Geburt: vor 1525 46 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 24. April 1587Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Ehefrau
15281575
Geburt: vor 1528 28 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1575Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heiratvor 1548Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
5 Jahre
Sohn
15521620
Geburt: vor 1552 27 24 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1620Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
Sohn
15551601
Geburt: vor 1555 30 27 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1601Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Familie mit Anna NN
er selbst
15251587
Geburt: vor 1525 46 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 24. April 1587Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Ehefrau
1557
Geburt: vor 1557Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heiratvor 1577Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
-11 Monate
Tochter
1575
Geburt: um 1575 50 18 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Sohn
15771639
Geburt: um 1577 52 20 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1639Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
Tochter
15801587
Geburt: um 1580 55 23 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: um 1587Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Tochter
1582
Geburt: um 1582 57 25 Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Notiz

*: [Geschätzt; 23 Jahre vor 1. Nennung.]
oo: [Nach Stumpf, vor 1. Nennung.]
+: [Nach VGA; vor Montag nach Quasimodogeniti 1587.]

Vogteigerichtsbuch Allendorf/Lahn; 1587:
Clein Hanß SeyP Von Leydgest(er)n lest sich insetz(en) Inn Die guther so ihm Vom Vatter hinderlass(en) word(en).
Clein CasPar SeyP auch Vo(n) Leydgest(er)n lest sich insetz(en) Wie obberurt(?).
Clein Johannes SeyPen selig V(er)lassene Wittwe Anna lest sich insetz(en) in alle Vogtguther so ihr Von ob(genann)tem hinderlass(en) word(en).
Cleine Johannes SeyPen V(er)lassene Kinder so er Inter[?] letzter habter
Ehe geZeugt lass(en) sich insetz(en) in Die gut(er) so ihnen Vo(n)
Irem Votter hinderlass(en) Word(en). Als mit Nam(en) I. Johannes.
2. Creine. 3 Catharina 4. Elißbeth
(Seite 26)
Clein. Johannes SeyPen V(er)lassene Wittwe Würt gerichtlich Ingesetzt inn Die Güther so Ihr Von Irem Dochterlein Catharinen vffentstorb(en).

[Demnach muß Johannes Seipp mindestens 2 Ehen gehabt haben. Johannes, Crein, Catharina und Elisabeth sind Kinder der letzten Ehe, also Kinder der Witwe Anna. Hans und Caspar sind Kinder einer ersten Ehe des Vaters.]
[Hier ergeben sich Fragen:
Johannes Seipps Bruder Henn stirbt um/vor 1581. Von ihm findet sich keine Erbschaft in den VGA.
Stammte das Vogtgut, das Johannes vererbt, von seiner 1. Frau?
Warum Erben dann seine Kinder 2. Ehe auch?
Wenn das Vogtgut von der 2. Frau stammte, warum erben dann seine beiden Söhne erster Ehe?
Kann es sein, daß Johannes Seip und sein Bruder Henn (und eine vmtl. Schwester, Henn Burcks Frau), das Erbe des Vaters so aufgeteilt haben, daß nur Johannes Vogtgut besaß?]

- - - - - -

Dr. Georg Faber:
211/6: Seippen Johannes I., LI 1548-1575; 1548: 225 Gulden Vermögen;
K 1552-1586; Bruder von Henn; 1588 Seippen Johannes Weib;
sie war eine geborene Henckel, Antonius I. T. (Nr. 96/14);
1589 Seippen Johannes Erben. genannt werden.
[Dr. Faber macht zu den unter 211/1-4 genannten Namensverwandten keine
weitere Zuordnung mehr.]

- - - - - -

Nennungen „Seipp“ bei Stumpf in Leihgestern vor 1600:
1599: Caspar Seip st. fr.; Eberth Seip; Hanß Seip d. Alt; Hanß Seip d. Jung:
Johannes Seip
1593: Caspar Seyp; Eberth Seyp; Hanß Seyp
1589: Caspar Seypp st. fr.
1578: Hanns Seip
1575: Andreas Seip; Baltzar Seip; Hanns Seip; Seipen Henn
1568: Seipen Endres; Seipen Gretha; Seipen Henn; Seipen Henns Baltzar
1555: Seipenhennß Johanneß
1547/48, Türkensteuerregister: der alte Seip - 528
Seippen Hen - 419
sein Bub Jahrlohn - 3
seine Magd Jahrlohn - 2
Seippen Johannes - 225
seine Magd Jahrl. - 2
1532, Türkensteuerregister: Seipp
1520: Seip - 3 Pf(erde)
1509: Sipo
1502: dye Leben Henßen „vnd ir son“ (Dr. Faber: die Lieben Henßen und ir Son)
Leben Henß Siepp
1496: Liebenhensen
1494: Liebenhens Grede
1492: die Liebenhenschen (Dr. Faber: die Liebenzentchen)
1482 und 1470 wird kein vergleichbarer Name genannt.

[Dr. Faber nennt nur eine Ehe für Johannes Seipp; hier ist diese als 1. Ehe eingetragen; 2. Ehe mit der in den VGA genannten Witwe „Anna“.]

Dr. Faber; 211/7:
Seippen Erben, K 1552-1601;
1552-1560: Burck Henn und Seippen Henn und Johannes, Gebrüder;
[Dies müssen die Erben des „alten Seipp“ sein! Das schließt aber
dann auch recht eindeutig aus, daß „der alte Seipp“ auch der
Vater von Wentzel und Gerhart in Großen-Linden ist.]
1575: Hans Burck und Ludwig Will; Balzer Seippen Erben; Johannes Seipp;
1581: Burck Veltens Erben, Hans Burck und Ludwig Will;
Seippen Henns Erben, Johannes Seipp (6) und seine zwei Söhne;
[Die 2 Söhne von Johannes müssen Caspar und Melchior aus seiner 1. Ehe
sein, die auch in den VGA genannt werden.]
1588: dieselben ohne Johannes Seipp; dafür Johannes Eckhard wegen seines
Vorfahren Johannes Seipp;
1592: dieselben, aber Ludwig Willen Erben.

Dr. Faber; 211/8:
Seype Kinder; K 1552-1556;
1581: Seyppen Henns Erben, itzunder Thonges Henckel, Johannes Seipp, Balzer
Seippen Erben;
1588: dieselben, aber Johs. Seippen Erben;
1589: dieselben, dazu Johannes Eckhard;
1592: Johannes Eckhard weggefallen, dafür Johannes Dern.