Velten Christmann, 15451597 (52 Jahre alt)

Name
Velten /Christmann/
Nachname
Christmann
Vornamen
Velten
Familie mit Eltern
Vater
15091555
Geburt: vor 1509 32 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1555Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heiratvor 1532Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
14 Jahre
er selbst
15451597
Geburt: vor 1545 36 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 4. April 1597Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
jüngere Schwester
15481570
Geburt: um 1548 39 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1570Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
jüngere Schwester
15511614
Geburt: um 1551 42 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 2. Mai 1614Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
jüngerer Bruder
15521608
Geburt: vor 1552 43 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 4. April 1608Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
jüngere Schwester
15551640
Geburt: vor 1555 46 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1640Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
5 Jahre
jüngerer Bruder
15591617
Geburt: vor 1559 50 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1617Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Notiz

*: [Geschätzt, 1545; 23 Jahre nach 1. Nennung bei Stumpf.]
oo: [Vor 1. Nennung.]
+: [Nach Stumpf.]

Nennungen in den VGA:
1581:
Peter Beppeler württ Voigtman seynes verstorbens Stiff Sohns Christmans Jacobs selig(en) Sohns vfferstorb(en).

Elias vnd Hans German Zu Heuchelheim Item Melchior Philips(en) selig Funff Kinder sindt voigtman word(en) Inn den Erbfall d(ie) voigtguth(er) von Schwigerfraw vnd Aldtmutter ufferstorb(en).

.....[Es folgen mehrere Einträge, die nicht zu diesem Erbfall gehören; später:]

Als Peter Beppeler seynes StiffSohnns Jacobs selig(en) weg(en) Voigt mann worden Also erscheynen vor Diesem Gerichtt Johans Christman Als eyn Stam, Item Elias vnd Hans German von heuchelheim sampt Iren Jüng(en) Fünff (Philips=gestrichen) Melchior Philips selig(en) Kind(er) vor den and(er)n Stamm Vnd dann Johannes Lo auch von sich vnd seyner Mitterb(en) vor den dritt(en) Stam [Es folgt ein einzelnes Zeichen ähnlich einem heutigen "p"] thundt eynen Spruch vnd Inrede Ihnen Künfftge gerechttig Keitt vnd Erbfall obgntes Irro Vettern des Jung(en) Jacob Christmans selig(en) Voigttgüth ahnlangendt vorZubehalden.
Johannes Lo begehrett mit Kauffer Zu seynem theil Inn obgntem. Garth(en) Zusein

...... [Wieder andere Einträge; dann:]
Vff Eynen Gartt(en) so von Schoff(en) Deysen
  selig(en) LeibZüchtt her rüredt So ehr Zu seyner
  Erst(en) Frawen Metz(en) selig(en) beKomen werden
  hinwid derümb Ingesetztt als Erbenn.
 Hanns Chrißman Fünff Milchor
  Philipsen selig(en) Kind(er) von Heuchelheim Elias
  vnd Hans German daselbst Johannes
  Loh, Veltins Baltzer, Veltin Chrißman
  Gottfridt Jorg Chrißman Henn Lo.
  weg(en) seyner Dochter Erster ehe ( heintzge
  Zu Düdenhof(en) Jacob vnd Johann Zu AtzsPach
  wollen hierin Kein antheil nemen.) Also
  verbleybtt diese drey theil den JungKh(er)n vnd hoiffl(euten).
 Veltin Chrißmann würt Gerichttlich vnnd
  Erblich Ingesetztt nach gewonheitt dises gerichts
  Inn das Lachen wisgin des Neundtten
  theill   So Ihm Jorg seyn Brud(er) verkaüfft.

[Weitere Einträge zu ihm, die zwischen obigen stehen:]
Gottfriedt Christman württ mit holtz vnd halm Ingesetztt In den Gartt(en) mitt seynem begriff(?) ahn Im selbst So ehr vmb obgnter. Merga selig(en) Madalin Hanß(en) [oder: heuß(liche?)] withwe Erben vor Sieben vnd Achtzigk guld(en) erblich erKaüfft.

Valtin Christman württ gleichfals als gleich vnd Mitt Kaüffer Inn obgnten. Garth(en) gerichttlich Ingesetztt Zu seynem rechtt als Mittkeuffer Zusein.
Vff Clage Veltin Christmans dz Ihn Gottfriedt zum obgnten. Kauff nicht Zulaß(en) wolle verhoffe ehr als Neher vnd[Unterstr. im Orig.] gleich MitKauffer Ingelaß(en) Zuwerden,
Vrthell:
ErKenntt eyn Erbar Schoff Das Brüder gebrüder ZuZunemen schüldigk seyen.

1583:
Zeug(en) sage.
Niclas Baltz(er) vnd Johan VolcK werd(en) Zü Zeug(en) von Veltin Christman. Eynes streytig(en) Floß halb(en/er) eüß seynem hoff geg(en) vnd widder Henn Lo vorgeb(en) vnd forgesteldt Sagen: vff der Schly. bedratenung Mageryds Das sie wol wissens hatt(en) (wie auch glaüblich Im gerichts büch Inuerleibt sein soldte) Das vrtens(?) Klagers Mottr vmb Heimsman von Lutzellind(en) dz gedachte Floß So auß. Irer beyd(en) Floß Komme Erblich er Kaufft samptt dem bod(en) darüff vnd dadorch es gehe.

Vrthell:
Vff ahnstell(en) d(er/es?) VoigttSchly Darum(Dasere?) Klag vnd anttwort weg(en) ErKennet Eyn Erbar Gerichts Schoffe vff beyder Klagends vnd BeKlagtten wde Inrede vnd Kundschafft. Alldiweill sich Henn BeKlagtter Inns Gericht offentllich horen laß(en) Das floß wer allein den wisen halben inKaufft worden, p In diß BeKlagtter beweysen Kondte Soldte gehordt, vnd forthers darüff Zu Endt geürtteldt werd(en).

Vff Anstellenn Das Henn Lo seinen gerümbden Posses beweysen, od(er) dem Klager Valtin sein Floß vnuer drangtt einszugehen verbleyb(en) soldte Erkent Eyn Erbar Schöffe Das soldte Beklagt(er) Henn Zwüsch(en?) nehest(em?) Gericht seynen berümbd beweisthumb ausbring(en), oder Derhalb(en) bey vnserm Gerichts Vogtt Inns Kheim(???) das gegentheil eyn Gericht ...[etwas kurzes gestrichens] erlang(en).

1589:
Insatz. Gottfridt Chrißman wurtt mit holtz vnd halm Inn diesem Gerichtt gerichtlich erKennet Inn dz Guth So ehr vmb Valtin Chrißman erKaufft hette.

1591:
Chrißmans Erb(en) Zu Alndorff Lutzelind(en) vnd anderst werd(en) Gerichttlich Ingesatztt Inn Ein Morg(en) ackers vffm Allndorffer Berge geleg(en), So vom Jung(en) Chrißmans Jacob(en) selig(en) Inen vfferstorb(en).
Noch 1591:
Gerichttlich Ist Gottfrid Chrißman Innen Acker vom Jung(en) Jacob Chrißman von Lutzellind(en) selig(en) vfferstorb(en) sein vnd seyner Geschwister weg(en) Ingesetztt. Vnd heldt der Acker vhngeuor ein Morg(en) ein Anwend(er) vffm Berge stost ahn Gieser wegk.

1592:
Laurentzius von VolPertshauß(en) vnd Valtin Chrißman diß Gericht Zü Gerichts schopff(en) Ingenomm(en).

1597:
Johannes GomPel vnd Hench(en) Zu Alndorf als Bestedigte
 Vormünder werd(en) Voigttman weg(en) Veltin  Chrißmans
 selig(en) hind(er)lasenen Kind(er) Elß(en), Marth(en), Anch(en), Elß,
 Caritas, Maria,

It(em) Jacob vnd Giehl Voigtman word(en) In Nehst g(enann)ten
 Vatters selig(en) hinerlasenen Erb voigt guthern
 werd(en) aber widerumb aüsgesetztt.
[Demnach müßte Velten Christmann 6 unmündige und 2 mündige Kinder bei seinem Tod gehabt haben.]

Johannes Luh würt gerichtlich Ingesatz(e)t In eyn
 ErbKauff (was dz voigt guth belangt) laut deselb(en)
 Kauffs weinkauff.

Baltzer Valtin würt Gerichtlich(en) vnd Erblich(en) Ingesetzt
 Ins voigtgüth So ehr vmb Valtin Chrißmans
 selig(en) Kinder Vormund(er) Erblich(en) mit and(er)m erkaufft.

Jüst(en) Hench(en) wurt gerichtlich(en) Ingesetzt In eyn ErbKaüff
 vmb Ein Virtell ackers  So ehr vmb sein Mitt
 vormund(er) vnd der Kind(er) Nehst verwandt(en) vor
 Zehend halb(en) güld(en) erKäufft.

Jorg Chrißman thud eyn Inred als MittKauffer
 Zum halben theil der guth(er)  So Johannes Luhe
 (herroben gemeldt) vmb Valtin Chrißmans selig(en)
 Vormunder erKaufft.

                                                [vnd wid(er) auß = gestr.]
Jacob Lohe wurt gerichtlich(en) Ingesetzt In eyn Placb(en)[Orig. "b" statt k"]
 lands vffm Sawern trischs ahn Chunrad Volck(en) So
 ehr erblich vmb Chrißmans Valtins selig(en) Kinder
 vormund(er) erblich(en) Kaufft, vber sein gePurend Erb
 Pfocht vnd Bede vor Zehendhalb(en) güld(en).

Vff Inrede Jorg Chrißman als eynes Nahern
 Kaüffs vmb Jost(en) Hench(en),   Er Kennet d(er) Her
 Voigtschoff Jorg(en) als Neh(er) Kauffer vmb gePurend
 Kauffgeldt.

Jorg Chrißman Ist In Kauff mit In[?, gestrichen] Johanß(en) Lohe
 Zum helfften theil erKannt.

1598:
Hen Loh Gerichtlichen Ingesetzt In die Helfft deß Baumgar=
 tenß gegen dem Hause gelegen, Vmb Velten Christmanß Kinder
 Vormunder Erkaufft, vor ----- 17 1/2. f.

Gottfridt Christman gleicher gestalt In die Ander Helfft gedach=
 teß Baum gartenß Ingesetzt,   so er Vmb genente Vormunder
 Erblichen erKaufft, Vmb ------ 17 1/2. f.    Vndt helt der Garte Zu=
 sammen Zu Ihrer beider theil ---- 30. Ruden.

Stoffel Christman Gerichtlichen Ingesetzt  In die Helffte
  Vögtgutß, so vmb Velten Christmanß Kinder Vormunder sein
  Vetter Jorg Christman hibe vohr Erblichen erkaufft, Vndt
  nun Vmb seinen Vetter er stoffel erkaufft hat.

Veltenß Baltzer Zu Aldendorff Gerichtlichen Ingesetzt
  Vff etlich Vögt Gutt, so er Vmb Veltenß Christmanß Kinder
  Vormunder Erblichen erkaufft.  Irstlichen ----- j. Morg(en) ackerß
  beij der Zechweid ahn Conradt Volcken Vor ----- 14. f. Kaufgeld
  Item ---- j. Sodel ---- 10. R. Vhngefehr ahn der Scheijben ----- 11. f.

1600:
Enderß Volck Gerichtlichen Ingesetzt In die Helffte
  Vögt Gudtß, so er vmb Stoffel Christman erblichen
  Erkaufft, vndt Stoffel hibevor vmb seinen Vettern
  Jorg Christman erblichen erkäufft hate Vmb ---- 55. f.
  Kauffgeldt:/.

Enderß Volck Gerichtlichen Ingesetzt vff die ander Helffte Vögtgutts von Stoffel Christman ahnerkaufteß Vögtgut Gegen wechsel, so Johanneß Loh von Velten Christmanß Kinder Vormunder erblichen erkaufft, Ihm Enderßen Zur Breudsteur mit seiner dochter mit geben. Idem(?) [folgt = gestrichen] vff ein Sodel ahm Weidt(Widt?) acker ahn Jacob Loh gelegen, Item ---- j. Morg(en) vfm Berg ahn Milcher Volcken. Item 30. R. hinder der Hecken ahn Jacob Loh gelegen, auch Zur Breudtgab Johannes Lo im geben.

Ins. Johannes Loh Gerichtlich Ingesetzt vff ---- j. Morg(en) ahm Wetzlar weg beneben Christen Crein geleg(en), so er vmb Veltenß Christmanß Kinder Vormunder erblich erkaufft Vor ---- 25. f. Kaufgeldt.

"Christmann" in Allendorf/Lahn bei Stumpf:
1482: dye Crißmansen.
1492: Cristmanß Hengen.
1496: Christmans Henge.
1502: Crysmans Kynder.
1509: Crismans Henchen.
1520: Christmans Hengen – 4 Pf(erde).
1532: Christmans Henchen; Christmans Velten.
1547/48: (Steuerkapital in Gulden:) Christmans Kreinche -196; Christmans Henche
-100; Christmans Velten -468.
1555: Christmanß Peter.
1568: Christmanns Heintz; Christmanns Velten.
1575: Gotfridt Christman; Christmans Veltin; Gerhard Christman.
1578: Gotfridt Christmann; (auch:) Gerharts Christ.
1589: Gottfried Christman, Heimburger; Velten Christman.
1593: Gotfridt Christman; Velten Christman.
1599: Gottfried Christmann; Stoffel Christmann, Heimburger.
1620: Baltzer Christman.
1629: sie (leibeigen) Stofel Christmans Frau Christein.
1640: /
1660: sie - Johannes Christman u. Elisabeth.