Conrad Volck, 15401602 (62 Jahre alt)

Name
Conrad /Volck/
Nachname
Volck
Vornamen
Conrad
Familie mit Eltern
Vater
14861547
Geburt: vor 1486 36 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1547Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heiratvor 1509Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
16 Jahre
älterer Bruder
15241601
Geburt: vor 1524 38 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 20. April 1601Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
ältere Schwester
15271575
Geburt: um 1527 41 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1575Gießen/Lützellinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
9 Jahre
ältere Schwester
15351600
Geburt: um 1535 49 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1600Wetzlar/Dutenhofen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland
6 Jahre
er selbst
15401602
Geburt: um 1540 54 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 12. April 1602Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
6 Jahre
jüngerer Bruder
15451605
Geburt: um 1545 59 Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 23. April 1605Gießen/Allendorf, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Notiz

*: [Geschätzt.]
oo: [Vor 1568; erster Nennung bei Stumpf.]
+: [Nach VGA.]

Nennungen in den VGA:
1579:
Chunradt Volck württ Gerichtlich Ingesetztt
  Inn eyn Leyhe eynes halb(en) Morg(en) vmb Er
  Lampen selig(en) Erb(en).

1586:
Chunrad Volck versätzt eyn wißs Placklin J sodel vhngeurr Inn den Lang(en) wieß(en) Zwey Jahr langk Agneß(en) Ern Johans Pomers selig(en) withwe vor Zwölff güld(en) Franckfl. Werung soll d(en) hern Bede vnd Zehnd geb(en) sunst(en) Frey. Doch vorbehald(en) nach abgehn obgt. Zeitt d(er) widerlosungk Lands Brauch nach.

1593:
Chunrad Volck wurtt erblich Ingesetzt vmb iij V(ierte)l acker ahm hagenstrauch(euch?) stost vff den vox grab(en) vor eyn Summa gelds So er erblich vmb Melchior Bendern erkaufft mit seyner Erbeschwerung.

1596:
Chunrad Volk würt gerichtlich Ingesetzt In eyn halb(en) Morg(en) vhngefehr an Peter Sawren ahm hayn Strauch geleg(en) Ist Pfochtfrey, Den ehr vmb Er Johan Koch(en) Pfarher Zu Dudenhof(en) erblich(en) erKaufft vor 5. f.

1597:
Jacob Lohe wurt gerichtlich(en) Ingesetzt In eyn Plecb(en) [Im Original "b" statt "k"; darüber gestrichen: vnd in d auß] lands vffm Sawren trischs ahn Chunrad Volck(en) So ehr erblich vmb Chrißmans Valtins selig(en) Kinder vormund(er) erblich(en) Kaufft, vber sein gePurend Erb Pfocht vnd Bede vor Zehendhalb(en) güld(en).

1598:
Veltenß Baltzer Zu Aldendorff Gerichtlichen Ingesetzt Vff etlich Vögt Gutt, so er Vmb Veltenß Christmanß Kinder Vormunder Erblichen erkaufft.  Irstlichen ----- j. Morg(en) ackerß bey der Zichweid ahn Conradt Volcken Vor ----- 14. f. Kaufgeld Item ---- j. Sodel ---- 10. R. Vhngefehr ahn der Scheijden ----- 11. f.

Vogteigerichtsbuch Allendorf/Lahn, 1600:
Ins. Enderß Volck Gerichtlichen Ingesetzt, vff ---- ij. Vtl. ackerß oBendig der
Mollen ahn Peter saur geleg(en). Item --- iij. vtl. vhngefehr obig(en)
frischgraben(fischgraben?) ahn Hainstrauch beneben Peter saur gelegen,
So Ihm Curdt Volck sein Vatter Zur Breudtsteur mitgeben:/.

1601:
Curdt Volck Zu Aldendorff Gerichtlichen Ingesetzt, In ------ j. Sodel vngefehr Vogtgutt beim falthor gelegen, so er Vmb Johan German Erblich Erkaufft, Geburliche beschwehrung davon Zu entrichten, Vor ----- 35. f. Kaufgeldt.

Quasimodo geniti, Ao - 1602.
Ins. Hans Seyp, der Junger zu Leigestern, Gerichtlichen Ingesetzt In seiner
Hausfrawen Ahnteil Vögt guth, so Ihre Mutter vndt sein Schwiger Curdt Volcken hinderlassene wittib zu Allendorff Ihnen Erblich vbergeben. Irstlichen -j vtl ackerß vfm dudenhofer Berg ahn Peter Saur geleg(en).
Ins. Johanneß Volck zu Bechtelsheim Gerichtlichen Ingesetzt In sein geburendeß
Ahntheil Vögt Guth Ihme von seiner Mutter Curdt Volcken Witwen zu Allendorff Erblichen ist vbergeben worden. j. vtl ackerß vfm dudenhofer Berg ahn Peter Saur.
[Der 1600 genannte Sohn Enderß ist hier nicht genannt.]

1609:
Enderß Volck Zu Aldendorff Gerichtlichen Ingesetzt In sein Ahntheill VögtGutt, so Ihme Von seiner Mutter ahnerstorben.

Nennungen bei Stumpf:
1568: Volcken Conrad u. Heinrich; Johann Volck.
1575: Heinrich Volck; Conradt Volck.
1578: Heinrich Volck; Johann Volck, Heimburger; Conradt Volck.
1589: Cunrad Volck; Henrich Volck; Johan Volck, "vf einem freien Hof"; Johan
Volck der Jung.
1593: Conradt Volck; Hans Volck; Johan Volck; Henrich Volck; Melchior Volck.
1599: Conrad Volck; Hans Volck; Henrich Volck; Johannes Volck; Johann Volck,
altter; Peter Volck, Schütz.