Johann Balthasar Jung, 16881747 (59 Jahre alt)

Name
Johann Balthasar /Jung/
Nachname
Jung
Vornamen
Johann Balthasar
Auch bekannt als
Johann Baldasar
Geburt
Taufe
Beruf
Adlerwirt
Tod eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Tod einer Schwester
Bestattung einer Schwester
Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Geburt einer Schwester
Konfirmation
Tod einer Schwester
Bestattung einer Schwester
Tod eines mütterlichen Großvaters
Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Geburt eines Bruders
Taufe eines Bruders
Tod eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Tod einer mütterlichen Großmutter
Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Heirat
Geburt einer Tochter
Taufe einer Tochter
Tod einer väterlichen Großmutter
Bestattung einer väterlichen Großmutter
Tod einer Mutter
Bestattung einer Mutter
Geburt einer Tochter
Taufe einer Tochter
Geburt eines Sohns
Taufe eines Sohns
Tod eines Vaters
Bestattung eines Vaters
Geburt einer Tochter
Taufe einer Tochter
Geburt eines Sohns
Taufe eines Sohns
Geburt einer Tochter
Taufe einer Tochter
Tod einer Tochter
Bestattung einer Tochter
Tod einer Schwester
Tod einer Schwester
Bestattung einer Schwester
Tod
Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
16651722
Geburt: 26. Dezember 1665 25 20 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 20. Juli 1722Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Mutter
16611718
Geburt: 27. Februar 1661 25 28 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 21. Dezember 1718Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heirat6. August 1686Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
älterer Bruder
16861689
Geburt: 3. August 1686 20 25 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 18. April 1689Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
er selbst
16881747
Geburt: vor 11. August 1688 22 27 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 28. September 1747Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
jüngere Schwester
16901692
Geburt: 29. September 1690 24 29 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 8. Mai 1692Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
jüngere Schwester
16921746
Geburt: 22. November 1692 26 31 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 28. März 1746Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
jüngere Schwester
16951781
Geburt: berechnet 24. Januar 1695 29 33 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 15. Februar 1781Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
jüngere Schwester
16971746
Geburt: vor 2. April 1697 31 36 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 9. November 1746Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
jüngere Schwester
16991701
Geburt: berechnet 12. Juli 1699 33 38 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 12. Oktober 1701Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
jüngerer Bruder
17031704
Geburt: 13. Juli 1703 37 42 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 8. September 1704Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Familie des Vaters mit Anna Elisabetha Scheffer
Vater
16651722
Geburt: 26. Dezember 1665 25 20 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 20. Juli 1722Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Stiefmutter
16661731
Geburt: vor 14. September 1666Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 23. Juni 1731Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heirat28. Dezember 1721Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Familie mit Anna Maria Lenz
er selbst
16881747
Geburt: vor 11. August 1688 22 27 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 28. September 1747Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Ehefrau
16911759
Geburt: vor 22. November 1691 39 32 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 31. Oktober 1759Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heirat30. Januar 1715Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
16 Monate
Tochter
17161756
Geburt: 5. Juni 1716 27 24 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 2. März 1756Lahnau/Dorlar, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Tochter
17191762
Geburt: 18. April 1719 30 27 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 2. Juni 1762Linden/Leihgestern, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Sohn
17221778
Geburt: 16. April 1722 33 30 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 31. Januar 1778Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
Tochter
17241780
Geburt: 19. Juni 1724 35 32 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 24. Dezember 1780Heuchelheim, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
Sohn
17271750
Geburt: 2. Dezember 1727 39 36 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 3. Dezember 1750Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
4 Jahre
Tochter
17311732
Geburt: 20. Mai 1731 42 39 Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: 24. März 1732Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Notiz

1 PROP Centgerichtsschöffe

~: Johann Jacob Jung zu Lindes ein Söhnlein taufen lassen.
P: 1. Johannes Lenz. 2. J. Baltzer Luh. 3. Anna Catharina Weygel.
heißt: Joh. Baltzer.
Y: 1701: Joh. Balthasar Jung, Jacob Jungen Sohn.
oo: Johann Baltzer Jung, Jacob Jungen Sohn Helt HochZeit, mit,
Anna Maria,, lentzin Philipps Lentzen hinder lasener Tochter geschehn Den 30 T. Januariß 1715.
(Gr-L:) Johann Balthasar, Joh. Jacob Jungen Sohn und Anna Maria, Philipps Lentzen s. Tochter.
+7#: D. 28ten T. 7br: ist Hl: Joh: Baltzer Jung gestorben, sein alter 59 Jahr 6 wochen 15 Tag.
(Gr-L:) Freitag, d. 29. Sept. begraben H. Joh. Balthasar Jung, Centgerichtsschöffe;
gest. an Geschwulst und Engbrüstigkeit in der Nacht nach dem 27. Sept. zw. 12 u. 1 Uhr; Alt 69 Jahr, 6 Wochen, 15 Tag.

[Centgerichtsschöffe, Adlerwirt, Vorsteher.]

[Freundliche Mitteilung von Frau Marion Wächter:]
Er ist, laut Geschoßbuch, 1745, zusammen mit Conradt Schmandt aus Steinberg,
gemeinsamer Besitzer der "Neumühle" in Steinberg.