Hanns Kröck, 15501603 (53 Jahre alt)

Name
Hanns /Kröck/
Nachname
Kröck
Vornamen
Hanns
Auch bekannt als
Johann
Familie mit Eltern
Vater
15171578
Geburt: vor 1517
Tod: um 1578Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Heirat Heiratvor 1540Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
1 Jahr
ältere Schwester
15401580
Geburt: vor 1540 23 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: nach 1580Gießen/Kleinlinden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
6 Jahre
älterer Bruder
1545
Geburt: vor 1545 28 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
6 Jahre
er selbst
15501603
Geburt: vor 1550 33 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: vor 1603Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
3 Jahre
jüngere Schwester
1552
Geburt: um 1552 35 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Lahnau/Waldgirmes, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland
3 Jahre
jüngerer Bruder
1554
Geburt: vor 1554 37 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
2 Jahre
jüngere Schwester
1555
Geburt: um 1555 38 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
1 Jahr
jüngere Schwester
1555
Geburt: um 1555 38 Linden/Großen-Linden, Kreis Gießen, Hessen, Deutschland
Tod: Bechtheim, Deutschland
Notiz

*: [Wenn er 1603 schon Enkel hatte, muß er um/vor 1550 geboren sein.]

VGA, 1578:
Hanns Krock von Linda, Caspar zum Lindes, Veltins Milchior, Niclas Zabell vnd Henn Krock, alle Geschwagert sindt nach gewonheit diß Gerichts Ingesetzt Inn den Kaüff So sie Erblich vmb Bartheln vnd Just Kröck Irr Brud(er) vnd schwager gethan alles Ire voigtt güth belang(end).
Noch VGA, 1578:
Johann vnd Henn Kröck allein sein Endlich vnd erblich Inn all Irrs vatter selig(en) verlassene voigttgüth mit holtz vnd halm alß Wie daß vmb Ir Geschwister vnd schweher Erblich erKaufft Ingesetztt.

VGA, 1581:
Zum Gerichts Schopffen Dißmals Ingenomen worden Hanns Kröck vnnd Johannes BorgK.

VGA, 1603:
Grossen Linden.
Ins. Jost Hoffman Vndt Johanneß Hardt, In Ihrer pflegKinder Johanniß Krögken hinderlassenen Kinder Zu Konigßbergk In Preussen, ahntheil Vogt Gutt, So denselben Von Hanß Krögken Ihrem Alt Vatter ahn ererbet.
Ins. Engel Hanß Krögken hinderlassene Wittib Gerichtlichen Ingesetzt - In - ij. Sodel ackerß Vff die Susbach stossendt In Grossen Linder termineij ahn Käufferin selbst gelegen, So sie Vmb Johanniß Krögken Kinder Vormunder,vmb Diedtrich Huncklern, Vndt Hans Krögken Kinder Vormunder Zweiter Ehe, Vmb - 12. f. Erblichen erkaufft, Vndt Vff den Vögthoff gehorig.

[Sohn Andreas und Töchter Catharina und Anna eingetragen im FB Großen-Linden, 275; dort: * um 1560. Er selbst wird 1581 Vogteigerichtsschöffe und vererbt als "Altvater" an seine Enkel. Deshalb ist er wohl deutlich vor 1560 geboren. Außerdem geht aus dem Eintrag von 1603 eindeutig hervor, daß er zweimal verheiratet war. Der Name der 1. Frau bleibt bisher unbekannt. Dieser 1. Ehe wurde hier der Sohn Johannes zugeordnet, der 1603 schon in Königsberg in Preußen verstorben war und -leider namentlich nicht genannte- hinterlassene Kinder hatte. Ebenfalls gab es 1603 noch minderjährige Kinder der zweiten Ehe.]

[Am 10.10.1603 heiratet seine hinterlassene Tochter Maria David Schupp in Lützellinden.]